Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Aus dem Weihnachtsforum geklaut - Umfrage

Thema: Aus dem Weihnachtsforum geklaut - Umfrage

Echter oder künstlicher Baum? Ich hadere schon seit Jahren mit mir, ob ich nicht einen unechten kaufe. Denn jedes Jahr wieder hat man die Rennerei, die Schlepperei (3. Stock) und hinterher das Entsorgen. Bei uns werden die nämlich nicht abgeholt. Und sauteuer sind sie auch. Bei meinen Eltern haben wir sowieso einen großen echten Baum, dann wäre der künstliche ja nur so eine Art "Zweitbaum". Wie ist es bei Euch?

von Joni76 am 11.11.2010, 20:42



Antwort auf Beitrag von Joni76

Echt und selbst geschlagen LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 11.11.2010, 20:44



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Bevor ich mir einen künstlichen reinstelle, dann lieber keinen

von lilliblue am 11.11.2010, 20:50



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Ich habe letztes Jahr einen künstlichen Baum gekauft. Der war von ganz teuer runtergesetzt und sieht gar nicht künstlich aus. Der einzige Nachteil, er riecht nicht, aber das kann man mit ein wenig echtem Tannengrün regeln. Ansonsten kein Nadeln, er war nur letztes jahr teuer, nach Weihnachten wird er auseinander gepuzzelt (Stecksystem, haben letztes Jahr echt gelacht unten die Äste mit dem grünen klebchen, dann die mit dem gelben, ...) und im Karton verstaut. Ich bin glücklich mit meinem Plastikbaum. Weil einen echten aus dem 3. runtertragen bedeutet das komplette Treppenhaus putzen. LG Becky

von Fröschli am 11.11.2010, 20:50



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Ich bin jedes Jahr drauf und dran, nen künstlichen zu kaufen, da gibts inzwischen wirklich schöne, und nach ein paar Jahren hat man das Geld locker wieder raus. Mich nervts auch, der Transport nach Hause, das Aufstellen, dann die Nadeln, und dann das Teil zum Entsorgen bringen (hier kommt auch niemand) Ich schlepp den Baum dann immer durchs halbe Ort zum Kleinmüllplatz Irgendwie nervts mich jedes Jahr, und ich überlege jedes Jahr neu, ob ich nicht doch nen unechten kaufe. Letztlich bleibts bei der Überlegung. Und ich tu mir die Plackerei doch wieder an. Birgit

von Birgit22 am 11.11.2010, 20:53



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Immer einen echten, ich mag nix künstliches lg Collie

von Collie78 am 11.11.2010, 21:09



Antwort auf Beitrag von Joni76

Echter Baum! Wenn die Entsorgung ein Problem ist wie wäre es mit ein paar Tannenzweigen in einer Bodenvase? Das habe ich vor Junior immer gemacht. Klein, fein, leicht zu entsorgen und trotzdem echt! Gruß Corinna

von shinead am 11.11.2010, 20:55



Antwort auf Beitrag von Joni76

ich nehme den echten künstlichen hatte ich früher immer... seit 2/3 Jahren einen echten und ich bleibe bei echt...

von susafi am 11.11.2010, 20:56



Antwort auf Beitrag von Joni76

Ich bin ein Christbaum-Schnorrer: Ich profitiere von anderer Leute Weihnachtsbäumen. die letzten Jahre haben wir bei meiner Schwester gefeiert, dieses Jahr feiern wir bei meinen Eltern, und die haben alle echte Bäume, wie es sich gehört - aber das läßt sich natürlich leicht sagen, wenn man das Zeug weder kaufen noch entsorgen muß. Bei uns entsorgt übrigens der Hausmeister - man muß den Baum nur spätestens zum 10. Januar vor die Garage legen. Er ruft dann irgendeine Firma (oder sind es sogar die Abfallbetriebe?), die die Dinger abholen und kompostieren. Aber weil ich ja kein Auto habe, ist das Holen des Baumes immer ein Problem. Da kommt nur der Händler bei uns über die Straße in Frage, der aber horrende Preise und eine sehr schlechte Auswahl hat. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 20:58



Antwort auf Beitrag von Joni76

Bei uns gibt es auch nur einen echten... es gab auch schon mal garkeinen... Da waren wir über Weihnachten bei der Oma. Aber künstlich finde ich nicht schön, schon allein wegen dem Duft... gehört einfach zu Weihnachten

von gummibärle am 11.11.2010, 21:01



Antwort auf Beitrag von Joni76

Echt, klein und passend zur Einrichtungsfarbe dekoriert (war das ein Akt, bis ich endlich lila Kugeln gefunden hatte...). Nach Weihnachten kommt er auf den Balkon und wird mit Meisenknödeln und anderem Vogelfutter dekoriert und wenn dann irgendwann im Frühjahr der Schnee weg ist und die Vögel kein Futter mehr brauchen, schubs ich ihn einfach über die Brüstung!

von Curly-Cat am 11.11.2010, 21:17



Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

Kann ja gar nicht sein. Derzeit gibt es überall lila Kugeln, lila Kerzen, lila Weihnachtsdecken und überhaupt lila Alles. Gerade heute habe ich den Prospekt von ALDI-Süd in der Hand gehabt - alles lila oder weinrot. Ich bin schon genervt - denn ich suche schon seit 2 Jahren hellgrüne und/oder blaugraue Dekosachen. Wir hatten mal eine Weile lila Weihnachtsdeko, dann hatten wir weiß - aber im Zuge meiner Therapie wurde mir vor zwei oder drei Jahren klar, daß ich unbedingt hellgrüne oder blaugraue Deko im Wohnzimmer brauche - längere Geschichte, aber es muß sein.

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

künstlicher baum und das schon seit vielen jahren. die nadeln nicht, sehen auch nicht künstlich aus und man kann ihn jedes jahr verwenden und spart geld. echte bäume gehören für mich in den wald und nicht ins wohnzimmer

von Pedilein am 11.11.2010, 21:27



Antwort auf Beitrag von Pedilein

Künstlicher Baum - aber er ist sehr schön und sieht überhaupt nicht künstlich aus, Dieses Jahr kommt neu hinzu Lichterkette kabellos: http://www.weltbild.de/3/15953191-1/geschenke-lifestyle/kerzenzauber-13-teilig.html sowie Kerzenzauber Ergänzungsset http://www.weltbild.de/3/15953218-1/geschenke-lifestyle/kerzenzauber-ergaenzungsset-edel-12-teilig.html und eine beleuchtete Spitze auch kabellos (alles mit Fernbedienung). http://www.weltbild.de/3/16395156-1/geschenke-lifestyle/kerzenzauber-christbaumspitze-silber.html Bin schon gespannt, wie es ohne dieses Kabelgewirr aussehen wird und da kann mein Zwerglein wenigstens nicht so leicht dran ziehen. LG Danie mit Kiki & Sandy

von Danie1710 am 11.11.2010, 21:57



Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

dachte, das ist nur eine Werbung ... liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 22:18



Antwort auf Beitrag von Pedilein

pedi hat damit recht, dass echte bäume in den wald gehören... ... ich habe seit jahren einen künstlichen baum - sooo teuer war der gar nicht. spart jedes jahr geld und rettet jedes jahr einem echten baum das leben... ... auch wenn ich ein echtholzmöbelfan bin (aber auch da kann man durchaus "altmöbelrecycling" betreiben), möbel hat man i.d.r. fürs leben und nicht nur für wenige tage im jahr (und entsorgt sie dann)... was mich allerdings etwas nervt, aber auch diese phase geht vorbei, ist, dass ich keinen glasschmuck aufhängen kann... mein erster selbstgekaufter schmuck waren glaskugeln. die hielten so lange, bis wir daheim ankamen und anna damals die verpackung umwarf. *hmpf* ich habe kunststoffkugeln (metallic und beflockt) und solche foliensterne vom blau-gelben möbelhaus, dazu lichterkette, und schöne selbstgebastelte anhänger vom wichtelkind meiner letztjährigen wichtelmama. die kommen dieses jahr auch wieder am baum zu ehren... letztes jahr haben wir dann bei käthe wohlfahrt eine baumspitze gekauft, die zu schwer für unseren baum ist *grummel*, einen wunderschönen glaspferdekopf und eine weihnachtsgurke: http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsgurke dieses jahr werden wir dann sicher nochmal zu käthe wohlfahrt kaufen gehen und nächstes jahr etc., bis wir vor lauter behang keinen baum mehr sehen. oder einen größeren kaufen müssen... meine (ur)großeltern haben alle so schönen, klassisch-alten baumschmuck gehabt. meine eltern dekorieren keinen baum, schon seit jahren nicht mehr. trotzdem halten sie den alten schmuck irgendwie unter verschluss, leider... soifz. liebe grüße, martina...

von spiky73 am 11.11.2010, 22:46



Antwort auf Beitrag von spiky73

danke auch ich habe kugeln aus plastik, da meine jungs, wenn sie auf den boden fallen, sie als fußbälle mißbrauchen von daher lohnt auch kein schöner glasschmuck lg petra

von Pedilein am 11.11.2010, 22:50



Antwort auf Beitrag von spiky73

Ich habe sowohl Kunststoff als auch Glaskugeln. Die Kunststoffkugeln kommen unten an den Baum und die Glaskugeln oben - ausser Reichweite von Kindern und Katzen. Unsere Katzen lieben den Weihnachtsbaum. Zwei aus drei klettern vorsichtig darin herum und angeln muehevoll die Kugeln runter, um diese dann liebevoll durchs Haus zu rollen. Das kindliche Weihnachtsbaum ent-dekorieren wird hoffentlich dieses Jahr mit 4+ Jahren nicht mehr stattfinden - nervig.

von Pamo am 11.11.2010, 22:51



Antwort auf Beitrag von Joni76

Ich habe einen echten kuenstlichen Baum. 2m hoch mit 600 vorinstallierten Lichtern, davon 300 weiss und 300 bunt, zu steuern via Fernbedienung. Wenig Dreck und gute light show.

von Pamo am 11.11.2010, 22:09



Antwort auf Beitrag von Joni76

Ich weiß noch nicht, wegen der Trennung werden wir bei meinen Eltern feiern (sonst haben seit Jahren alle immer bei uns gefeiert, insges. 6 Erw. und unsere 2 Jungs). Diesmal lasse ich mich verwöhnen. Ich bin noch unschlüssig, weil wir den Baum ja erst auch immer am 24. aufgestellt haben bis zum 6.01. Wenn ich das jetzt genauso mache, dann brauche ich eigentlich keinen Baum, weil meine Eltern haben einen echten (wie wir auch immer). Könnte das auch den Kindern gut erklären. Falls ich mich doch entschließe, ab z.B. 20. einen kleinen (echten oder künstlichen) zu kaufen, was sage ich den Kindern und kann ich sie vielleicht mit einbinden? Sonst hat immer das Christkind den Baum gebracht ... liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 22:25



Antwort auf diesen Beitrag

Wir stellen den immer kurz nach den 6 .12 hin dann haben wir die ganze Weihnachtszeit den Duft und das nette Licht . Die Lichterkette ist mit Zeituhr so das er an ist wenn sie morgens aufstehen aus geht wenn keiner da ist und dann Abend an ist wenn wir da sind . Für meine Kinder ist es das schönste und wichtigste in zusammen als Familie zu Schmücken mit unseren alten Weihnachtsschmuck an vielen Dingen hängen sie sehr und verbinden viel damit dadurch ist er zwar nicht Trendy aber bedeutet uns viel .

von nociolla am 11.11.2010, 22:48



Antwort auf Beitrag von nociolla

Vielen Dank, werde ich mal nachdenken, ob wir das auch so machen, ist eine gute Idee , dass wir doch einen Baum haben. liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 13.11.2010, 22:43



Antwort auf Beitrag von Joni76

Einen Echten sonst lieber keinen mag den Künstlichen schon nicht auf der Arbeit . Beim Reintragen Nadelt er noch nicht Raus kommt er über den Balkon alla Ikea Erste Etage halt , der Fällt ja kaum noch fasse in an der Spitze und lasse ihn so weit runter wie es geht und dann Plums . Dann einmal runtergehen und in an den Straßenbaum lehnen wo er abgeholt wird

von nociolla am 11.11.2010, 22:36



Antwort auf Beitrag von Joni76

Auf jeden Fall echt und nur mit echten Bienenwachskerzen. Alles andere riecht einfach nicht nach Weihnachten. Entsorgt wird das Teil dann über die Terasse und zum Sammelplatz um die Ecke getragen. Kaufen tun wir auch immer beim Händler um die Ecke und schleppen das Teil dann gemeinsam nach Hause. Im Auto wäre mir die Sauerei zu groß. Gruß Kerstin

von kevome* am 12.11.2010, 09:07



Antwort auf Beitrag von kevome*

....hab ich einmal transportiert. Die Nadeln hab ich im Jahr drauf noch aufsaugen können. Seitdem schleppe ich das Ding nach Hause.....

von Birgit22 am 12.11.2010, 09:13



Antwort auf Beitrag von kevome*

einen künstlichen, u. das schon seit jahren....die echten bäume gehören doch in den wald............... habe mir da einen schönen baum mal gekauft u. der tut jahr für jahr sein dienst..... hatte letztes jahr mal einen echten, die sauerei mit den tannen hat mich tierisch aufgeregt, furchtbar !

von Keks10 am 12.11.2010, 09:13



Antwort auf Beitrag von Joni76

also bei uns gibts jedes jahr nen echten.... ist ein Kampf ihn hier hoch zu bekommen (ok wer weiß ob ich weihnachten noch hier bin) und ein Kampf ihn wieder runter zu bekommen..... ABER ... ich liebe echte Tannenbäume!!!!!

von engelchen_lpz am 12.11.2010, 09:31



Antwort auf Beitrag von Joni76

Bei uns gibt es einen künstlichen Baum. Der steht jetzt schon auf dem Speicher, wird in aller Ruhe ein paar Tage vorher geschmückt und dann aufgestellt im Wohnzimmer. Habe Kinder und viele Hunde und brauche das "Gepiekse" beim Aufstellen nicht - außerdem nadeln die echten Bäume ja schon beim schmücken. Finde das mit dem künstlichen Baum wesentlich stressfreier. Voraussetzung ist natürlich, daß man ein etwas teureres Exemplar hat, was auch natürlich aussieht.

von faya am 12.11.2010, 10:07



Antwort auf Beitrag von Joni76

...meistens kaufe ich den ältesten krepeligsten Baum der traurig am 24.12. vorm Pennymarkt rumsteht, aber ab und zu fäll ich auch selber einen, der nicht weniger krepelig aussieht. Der schafft es dann mit Nadeln in die 3. Etage, während der Pennybaum im Auto und Hausflur alle Nadeln fallenlässt. Es macht Spaß einen Kahlling aufzuhübschen. Aber dieses Jahr wird alles anders, mein Sohn ist dann mit Papa im Winterurlaub und ich kaufe mir ein Lebensbäumchen (es gibt Arten die wie kleine Tannen aussehen) und schmücke es. Ich habe schon extra eine Minispitze und Minikugeln in einem matten Goldton gekauft, dazu gibt es Ministrohsterne und eine bernsteinfarbene Sternenkette. Spätestens am 3.1. wird das Bäumchen dann ausgeplanzt.

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 14:36