Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Aufhebungsvertrag unterschreiben?

Thema: Aufhebungsvertrag unterschreiben?

Hallo, ich habe heute Nacht einen Beitrag geschrieben. War aber etwas spät. Sorry, aber ich stelle ihn jetzt nochmal rein. Vielleicht weiß noch jemand Rat. Danke! Ich weiß nicht so recht was ich machen soll, mein Chef möche dass ich einen Aufhebungsvertrag unterschreibe. Normalerweise sollte man das nicht, aber mein Fall ist etwas komplizierter und ich habe moralische Bedenken... kurz zu meiner Geschichte, (etwas länger) : Ich bin gegen Ende meines Erziehungsurlaubs krank geschrieben worden, werde das auch noch Monate lang sein! Inzwischen ist der Erziehungsurlaub vorbei! Meine Ärztin meinte, ich müsse im Erziehungsurlaubs zwar nicht krank geschrieben werden, aber da ich evtl. Erwerbsminderungsrente beantragen sollte, wäre es besser vorher schon einige Zeit krankgeschrieben zu sein. Vor ca. 3 Monaten hatte ich ein Gespräch mit meinem Noch-Chef, ich sagte ihm dass ich aus gesundheitlichen Gründen die Stelle nicht mehr antreten könnte und er sagte mir das, was er mir schon in der Schwangerschaft sagte: halbtags könnte er micht nicht brauchen. Vollzeit wollte ich nicht wg. Kinderbetreuung. Halbtags kann er nicht anbieten (unter 15 Personen etc.). Er habe wg. Kind auch gar nicht mehr mit mir gerechnet....Er schlug mir einen Aufhebungsvertrag vor, als ich meinte ob ich da nicht Schwierigkeiten bekäme, meinte er, nein nein! Jetzt habe ich im Februar ihm die Krankmeldung zugeschickt, mit einigen Worten, unter anderem dass ich vom Aufhebungsvertrag Abstand nehmen möchte. Diese Woche hat er mich angerufen und gefragt, warum. Er hätte sich beim Arbeitsamt erkundigt und es gäbe keine Sperrung. Es würde desöfteren so gehandhabt wenn Mütter nicht mehr Vollzeit arbeiten könnten dann gäbe es einen Aufhebungsvertrag und keine Sperre. Ich soll mich erkundigen und ihm Bescheid geben. Nun ist es ja so, dass ich eigentlich im Krankenstand bin und er mir erst mal Lohnfortzahlung zahlen müßte, nach den 6 Wochen bekäme ich Krankengeld. Eigentlich müßte ich nicht zum Arbeitsamt da ich ja nicht arbeiten kann und Krankengeld bekomme und Hartz 4 evtl. deswegen auch nicht brauche. Ich weiß aber nicht ob das Krankengeld zum leben reicht. Also vielleicht muß ich noch was beantragen. Wahrscheinlich Hartz 4. Aber evtl. kommt dann ein SB und sagt: Pech gehabt, erstmal Sperre! Oder die Krankenkasse zahlt aus irgendwelchen Gründen nicht. Vielleicht mal ich das alles zu schwarz, aber wer sagt mir schon was die Zukunft bringt. Alle Ämter müssen alles erstmal prüfen und wenn ich einen Aufhebungsvertrag unterschrieben habe, bin ich evtl. die Dumme. Hab aber auch moralische Bedenken wegen der Lohnfortzahlung. Der Chef bezahlt und ich komme sowieso nie mehr. Das macht mir schon ein schlechtes Gewissen. Eine Freundin meinte, das steht dir doch rechtlich zu, meinst du umgekehrt er würde darauf verzichten? Eigentlich wollte er heute schon Bescheid, aber ich weiß nicht was ich tun soll. Wollte mir einen Beratungschein holen, dafür habe ich aber "zu viel" Vermögen (ist halt knapp drüber was man haben darf) und es dauert eine Woche bis man den Schein hat und dann erst noch Termin beim RA, aber Chef will ja morgen schon Antwort! Brauche mal Beistand und Nervenstärkung! Vielleicht weiß ja jemand von Euch Rat! Danke schon mal. balsamico

Mitglied inaktiv - 19.03.2010, 22:12



Antwort auf diesen Beitrag

Lies mal hier: http://arbeits-abc.de/der-aufhebungsvertrag-vor-und-nachteile/ Da steht: Nach § 144 SGB III kann die Arbeitsagentur das Arbeitslosengeld zusätzlich eine Zeit lang sperren (mindestens 12 Wochen), da der Arbeitnehmer mit seiner Unterschrift „freiwillig“ dazu beigetragen hat, ein Arbeitsverhältnis zu beenden. Mit einem Aufhebungsvertrag bist Du für das Arbeitsamt mit den "Selbst-Kündigern" gleichgestellt. Heißt: Sperre! Also nicht unterschreiben! Dein Chef soll Dir einfach aus betriebsbedingten Gründen kündigen. Fertig! Aber Du unterschreibst bitte keinen Aufhebungsvertrag! Ich habe das einmal gemacht. Allerdings bekam ich gleichzeitig einen Arbeitsvertrag bei einer Auffanggesellschaft und eine Menge Kohle als Abfindung... Das ist dann ein Grund für eine Aufhebung... ;o) Gruß Corinna

Mitglied inaktiv - 19.03.2010, 22:51



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben Dir alle weiter unten geantwortet

Mitglied inaktiv - 19.03.2010, 23:38



Antwort auf diesen Beitrag

es haben viele geantwortet... nicht unterschreiben... das Arbeitsamt sperrt dann erstmal... warum kann er dich nicht normal kündigen ?

Mitglied inaktiv - 20.03.2010, 09:14