Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

alleinerziehend mit 4 kids unter 10 - wie anfangen

Thema: alleinerziehend mit 4 kids unter 10 - wie anfangen

Hallo zusammen. Die Entscheidung zur Trennung steht - leider wie eine Wand ohne Loch. Ich hab keine Ahnung wie ich es anfangen soll. Wir haben 4 Kinder (2,5,7,9), die wohl bei mir bleiben werden. Dazu den Background Haus im Abzahlprozeß, genügend Schulden am Hals. Mein Mann verdient gut, das ist nicht das Problem. Mich würde einfach interessieren: Wer hat sich hier mit mehreren kleineren Kindern auf die Socken gemacht und sein Leben wieder selber in die Hand genommen. Wie ist das abgelaufen ? Wer ist gegangen und wohin ? Wie haben es die Kinder weggesteckt ? Wie kommt Ihr heute klar ? Ich brauch einfach ein wenig Schwung und Richtung - könnt Ihr mir helfen ? Viele Grüße, Karin

Mitglied inaktiv - 19.01.2008, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Karin, herzlich willkommen hier bei uns. Da ich nur ein Kind habe, kann ich Dir da nicht wirklich Tipps geben. Was ist denn bei Euch schief gelaufen, wenn ich fragen darf? Gibt es keine Chance mehr für Eure Ehe? Wünsche Dir viel Kraft. Und auch wenn jetzt alles aussichtslos erscheint, es geht wieder bergauf!! (Meine nach der Trennung) LG Angela

Mitglied inaktiv - 19.01.2008, 11:05



Antwort auf diesen Beitrag

Als mein Mann verstarb, war ich hochschwanger mit meinem 5. Kind. meine anderen waren zu dem Zeitpunkt 14, 1,2,3 Jahre. Also das Chaos schien perfekt. DACHTE ich. Aber ich glaube, ich habs ganz gut gemeistert. Das kann ich aber jetzt erst, rückblickend nach 4 Jahren sagen. ich habe mich für die KINDER und auch für MICH aufgemacht,zu den Behörden gerannt usw. Als der Kleine 2 Jahre alt war, habe ich eine 30 Std. Stelle angenommen. Wir sind mittlerweile zufrieden und auf einem recht guten Weg. Ich wünsche dir viel Kraft, du schaffst das ganz bestimmt! LG von anja

Mitglied inaktiv - 19.01.2008, 11:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Ihr zwei ! Der Nick täuscht evtl. etwas, der ist schon älter ;-). Ich bin entschlossen und eigentlich auch guter Dinge, das es geht. Ich weiß nur nicht, wie und wo ich anfangen soll. Was ist nötig ? Behörden ? Wer zieht aus ? Wie regelt man das mit den Schulden, für die wir ja beide gradestehen ? Der kleinste kann ab Sept. in den Kindergarten (vorher keine Chnace), dann kann ich wieder arbeiten - zumindest vormittags. Ich bin auch recht zuversichtlich, daß sich etwas finden läßt - wenn man nur sucht ... Was ist schief gelaufen ? Ich denke das übliche. Wir haben uns nichts mehr zu sagen, es gibt keine gemeinsame Basis mehr. Jeder dreht sein Ding und die Kids stehen dazwischen, das ist keine Lösung. Klare Strukturen gibt es hier nicht mehr, auch darunter leiden die Kinder sehr. Dazu noch ein paar Vertrauensprobleme - ich fühle mich wie abgestellt, bin halt da, muß eben so sein. Durch die Kinder bin ich voll angewiesen und genauso wird auch von Seiten meines Mannes agiert: Er MACHT - da wird nicht drüber geredet, das ist einfach so. Ich hab hier die passiv-Rolle, muß "mitmachen" oder besser mitlaufen, das liegt mir gar nicht. Vieles erfahre ich erst von außen, sozusagen zufällig. Zumal er uns immer weiter in den Graben fährt. Ich möchte einen Strich ziehen, um wieder zu wissen wo ich stehe, wieder klar organisieren zu können, um wieder zu wissen, wieviel ich im Monat habe und wie ich von - dann - meinem Teil der Schulden runterkomme. Ich hab jetzt jahrelang gewartet und vertraut und mitgespielt, aber ich möchte nicht ganz mit "hinten runter" fallen - und das wird passieren. Ich möchte vorher aussteigen. Nicht, daß ich mich drücken will ! Ich übernehme meinen Teil so gut ich kann. Aber den Sumpf, der folgen wird, den möchte ich den Kids ersparen ... Emotional habe ich das Thema ganz gut durch - jetzt geht es um die Umsetzung. Möglichst schonend für alle sollte sie sein ... VG, Karin

Mitglied inaktiv - 19.01.2008, 12:21



Antwort auf diesen Beitrag

Du klingst auch recht positiv und das ist gut so:-) ich an deiner Stelle würde am Montag mal die Caritas oder Diakonie anrufen, kurz sagen, worum es geht und einen persönlichen Termin vereinbaren. Die besprechen mit dir alle weiteren Schritte und helfen dir auch. Alles Gute von anja

Mitglied inaktiv - 19.01.2008, 13:24



Antwort auf diesen Beitrag

hallo.Ich bin meist stille Mitleserin.Ich habe auch 4 Kinder unter 10.Meine sind 7,5,2,1.Ich schaffe es ganz gut,habe auch von der Familie ein bisschen Unterstützung.Ich hoffe auch das ich nächstes Jahr wenn die Kleinste 3 wird schnell was finde zum arbeiten. LG Citygirl

Mitglied inaktiv - 19.01.2008, 15:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nur 2 Kinder im Alter von 6 und 2 Jahren, und die Trennung durchzusetzten war ein harter Kampf, aber ich bin froh diesen Weg gegangen zu sein, denn auch mein Ex ist verschuldet bis über beide Ohren, glücklicher Weise sind die Schulden noch Altlasten aus seinem Leben vor mir und ich bin mit der Trennung jetzt aus all dem Schlamassel raus!! Mein 1. Weg war das Jugendamt die haben mir da ganz prima weitergeholfen, kurz vor dem entscheidenden Schritt war ich noch 3 Wochen lang zur Mutter-Kind-Kur zum kraft tanken!! Familiäre Unterstützung habe ich leider gar keine, daher habe ich einen festen tagesplan der auch den Kindern eine gewisse sicherheit bietet. Wir sind zwar noch ganz am Anfang, also meine Trennung sit noch recht frisch (November 07 ) Aber ich bin mir sicher dass wir einen guten Weg gefunden haben den Alltag zu meistern auch wenn Vollzeitweiterbildung, Kinder und Haushalt manchmal verdammt anstrengend sein können!!;-)

Mitglied inaktiv - 19.01.2008, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

Familie kann ich mir auch abschminken, es wird definitiv ein Alleingang, aber das ist ok so, wird schon werden. Nee, davor hab ichgrad die wenigste Angst. Mir macht die Zeit bis zum Tag X zu schaffen - was muß alles bedachtw erden, was muß geregelt werden, wie organisiert man alles ... Knappsen bin ich von klein auf gewöhnt, ich brauch nicht viel, Hauptsache die Kids kommen kalr. OK, sie werden sich doch umstellen müssen, Papa ist eher von der Sorte "Sei brav, nimm´nen Keks --- hauptsache Du verschwindest um die Ecke" :-( was heißt: Sie sind alle zumindest von ihm kein Nein gewöhnt und das was ich entgegensetzen konnte wurde immer gut und geschickt umspielt. Aber auch das kriegen wir hin - wenn wir nur mal eigenen Boden unter den Füßen haben ... Ja, ich ruf Montag mal durch ... das wird ne ganz schöne Auseinandermasselei ... VG, Karin

Mitglied inaktiv - 20.01.2008, 01:57



Antwort auf diesen Beitrag

... kaufe noch ne Tüte Rechtschreibung, war wohl etwas zu schnell unterwegs auf den Tasten ...

Mitglied inaktiv - 20.01.2008, 01:58