Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Alleinerziehend, Haushaltshilfe für Betreuung während der Geburt?

Thema: Alleinerziehend, Haushaltshilfe für Betreuung während der Geburt?

Hallo, ich bin alleinerziehend (Kind 2 Jahre) und schwanger. Leider habe ich wirklich niemanden der auf mein Kind während der Geburt aufpasst. Nun habe ich gehört man vom Arzt ein Attest bekommen kann damit man eine Haushaltshilfe bekommt. Den muß man dann bei der Krankenkasse einreichen, den Antrag habe ich schon hier liegen weiß aber nicht wie das alles funktionieren soll. Die Geburt kann ja Nachts losgehen und da kann ich ja nicht erst die Haushaltshilfe anrufen damit sie vorbeikommt und mein Kind betreut zumal ich Nachts ja auch bestimmt keinen Träger erreichen würde. Stellt mir der Arzt dann ein Attest vor der Geburt aus oder wie läuft das? Von einer Bekannten habe ich erfahren das man heute nicht mehr so leicht ein Attest bekommt aussser wenn man wirklich " übertrieben gesagt sterbenskrank ist" vorzeitige Wehen, Frühgeburt droht, beide Beine gebrochen.. usw. Daher wäre ich über Hilfe sehr dankbar

Mitglied inaktiv - 27.02.2012, 15:12



Antwort auf diesen Beitrag

Die HH bekommst du definitiv. Kind unter 12 um das du dich nicht selbst kümmern kannst... reicht vollkommen. Du musst keine fremde HH nehmen, wenn du wen privat kennt, der das übernehmen würde. Derjenige würde dann unbezahlt Urlaub nehmen und den Lohnausfall zu 56% (?) von der Kasse erstattet bekommen. Sterbenskrank stimmt nicht. Selbst nur mit gebrochenem Fuß (konnte ja mein Baby nicht tragen wegen der Gehhilfen) bekam ich einen HH wie auch 3 mal als ich im KH war in der Schwangerschaft und zur Geburt.

von mf4 am 27.02.2012, 16:05



Antwort auf diesen Beitrag

... und am einfachsten und sichersten ist es, frühzeitig schon Kontakt mit a) der Krankenkasse und b) einem möglichen / angedachten Träger aufzunehmen. Dann weißt Du SICHER, wann , wo, wie, was Du alles brauchst usw. und hättest - falls welche auftreten - noch genug Zeit evtl. Fragen / Probleme zu klären. Bei mir war es beispielsweise einmal so, dass es ein echtes Problem wurde, weil so kurzfristig wie benötigt leider keinerlei HH aufzutreiben war - dann nutzt das schönste Attest nichts mehr ... Die Möglichkeit mittels eines Bekannten ist sicher nicht schlecht, wenn sich da jemand finden läßt. VG !

von Ikmam am 27.02.2012, 16:21



Antwort auf diesen Beitrag

Und wenn du schreibst, aus welcher Ecke du kommst, hast du zumindest die Chance, das dir jemand von uns helfen kann. Wann hast du Entbindungstermin? Hier in der Gegend gibt es eine Einrichtung die sich Villa Regenbogen nennt, die nehmen Kinder in solchen Fällen spontan auf. LG

von Fröschli am 27.02.2012, 18:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo delfhinchen, ich hatte Termin letzten Freitag und warte.... und mit mir warten meine beiden Söhne (6 und 8) ..... und meine Familienhelferin auf Abruf. Meine Beihilfestelle (ähnl. Krankenkasse) zahlt für den Klinikaufenthalt bei Vorliegen eines Attestes (habe einen Vordruck dafür und natürlich auch einen Antrag für die Helferin an die Beihilfestelle) acht Stunden am Tag á 8 Euro. Danach benötige ich ein weiteres Attest, welches mir mein Gynäkologe ausfüllen wird, um die Familienhelferin nach Rückkehr in den Haushalt zwecks Pflege von mir bis zu 28 Tagen á 8 Stunden á 8 Euro zu beschäftigen. Das finde ich, ist eine Menge Geld; abgezogen werden allerdings täglich 10 Euro Eigenanteil. Jemanden zu finden war in meinem Fall zum Glück recht leicht, da ich eine entfernte Cousine habe, die mit mir in einer Stadt lebt, zur Zeit studiert und gerade Semesterferien hat. Gott sei Dank; denn sonst wüsste ich auch niemanden, dem ich so vertrauen könnte, dass ich mein Haus, mein Auto und meine Kinder übergeben könnte. Wenn es losgeht, fährt mich eine Nachbarin ins KH und meine Familienhelferin kommt her und zieht hier für ein paar Tage ein. Natürlich benötige ich sie die ersten Tage für 24 Stunden (da sind 8 Stunden lächerlich), aber ich hoffe, dass ich das mit den weiteren Stunden in den folgenden Wochen irgendwie verrechnen kann. Frag´ konkret bei Deiner KK nach und frag´ Deinen Arzt wegen des Attestes. Meiner hat viel Verständnis für meine Situation. Ich habe mir auch lange, lange den Kopf darüber zerbrochen, wie ich das Ganze organisiere, da ich bei zwei Kindern (einer auch noch schulpflichtig) jemanden brauche, der hier vor Ort alles managt. Ich finde, dass man dagegen ein Kind immer noch etwas leichter "wegorganisiert" bekommt und vielleicht findest Du ja eine Tagesmutter, die Deine Kleine auch für ein paar Tage aufnehmen würde. Das war bei meiner letzten Geburt so (im Ausland und total allein) - da habe ich mir extra eine Tagesmutter vorher gesucht, zu der mein Großer Tag und Nacht hätte gehen können. Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte - wichtig ist, dass Du ein Netz hast, denn Du wirst auf alle Fälle Hilfe benötigen.... Was ist mit dem Kindsvater der Großen? Meiner z.B. nimmt mir die beiden Großen wenigstens das kommende Wochenende ab und schon bin ich wieder zwei Tage weiter..... LG

von janaundmax am 27.02.2012, 22:25



Antwort auf Beitrag von janaundmax

Ich muss mal nachhaken... Für mehrere Wochen hast du dann eine Haushaltshilfe? Kann ich mir grad gar nicht vorstellen (nach einer ganz normalen Geburt), dass man da über Wochen Hilfe braucht. Nicht falsch verstehen, ist schön, dass es das gibt aber ich hätte das gar nicht gekonnt mich Wochen lang ausruhen.

von mf4 am 27.02.2012, 22:51



Antwort auf Beitrag von mf4

Hallo mf4, ja, ich bekomme die Haushaltshilfe für bis zu vier Wochen nach Rückkehr in den Haushalt. Natürlich nur bei Vorlage eines ärztlichen Attestes (ist ein kleines Formular), welches mir attestiert, dass ich häusliche Pflege benötige, den Haushalt nicht führen kann, keine andere Person dies übernehmen kann und noch mind. ein Kind unter 12 versorgt werden muss. Und: ich finde nicht, dass das etwas mit Ausruhen zu tun hat, denn ich werde sie selbstverständlich nicht bis zum Schluss jeden Tag acht Stunden in Anspruch nehmen (können), da die meisten Stunden ja bereits während meines KH-Aufenthaltes und die ersten Tage danach quasi "aufgebraucht" sein dürften (mein Sechsjähriger ist bspw. jeden Tag ab 12.30 Uhr zu Hause). Und es müssen ja noch ganz nebenbei die ganzen Termine (Logopädie, Fußballtraining etc.) abgedeckt werden.... Und: ich bin sehr dankbar, dass es diese Möglichkeit für mich gibt, denn allein mit Baby und noch zwei Kindern daheim finde ich schon recht anspruchsvoll..... Viele Grüße

von janaundmax am 28.02.2012, 23:19