Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Abmelden von der Arge: nicht versichert...FRAGE!

Thema: Abmelden von der Arge: nicht versichert...FRAGE!

Heiße Grüße ! Folgendes Problem: Ich zieh demnächst, wenn alles mit dem KiTa-Platz klappt zu meinem Freund nach Bayern... Melde mich dann hier von der Arge ab, Motte könnte ab November in die Kita gehen und ich, wenn sie sich dort eingewöhnt hat, kann dann hoffentlich bald wieder arbeiten... ABER: solange ich nicht arbeiten gehen kann, bin ich ja quasi nicht versichert und Motte auch nicht.. Mein Freund ist privat versichert und wenn er uns zu 100% mitversichern würde, dann würde er monatlich ne Unsumme bezahlen... Hat jemand von Euch nen Tipp/Rat, wei man das regeln kann? LG und danke!

Mitglied inaktiv - 11.07.2010, 18:25



Antwort auf diesen Beitrag

Dort bei der Arge anmelden bis du einen Job hast?

Mitglied inaktiv - 11.07.2010, 18:31



Antwort auf diesen Beitrag

Auch, wenn wir zusammenwohnen? Geht doch nicht, oder?

Mitglied inaktiv - 11.07.2010, 18:38



Antwort auf diesen Beitrag

Warum nicht? Sein Einkommen wird dann allerdings mit angerechnet und wenn es nicht zu hoch ist bekommt ihr als Bedarfsgemeinschaft auch H4.

Mitglied inaktiv - 11.07.2010, 18:40



Antwort auf diesen Beitrag

Und da haben wir das "Problem": er ist Beamter und verdient auch dementsprechend...Mietzahlung stell ich mir auch problematisch vor, da es ne Eigentumswohnung ist... Ach man...verzwickt!

Mitglied inaktiv - 11.07.2010, 18:42



Antwort auf diesen Beitrag

Solange man auch nur 1Euro ALG II kriegt, ist man auch über die ARGE versichert. Könnt Ihr überhaupt eine Fam.versicherung machen, wenn Ihr nicht verheiratet seid? Ich kenn mich da nicht so aus. Aber wenn Du kein Anspruch auf ALG I oder II hast, dann musst Du Dich wohl entweder selber versichern (ca. 150Euro im Monat) oder doch bei Deinem Freund.

Mitglied inaktiv - 11.07.2010, 18:46



Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn ich mich hier abmelde, dann bekomme ich nix mehr...Nur den üblichen Unterhaltvorschuß. Hm...Mal gucken, ob man sich da mal irgendwo erkundigen kann... Dank` euch erstmal!

Mitglied inaktiv - 11.07.2010, 18:52



Antwort auf diesen Beitrag

privatversicherte können meines wissens nach nicht familienversichern. also nützt dir nicht mal heiraten. eine sozialversicherungspflichtige arbeit annehmen oder selbst versichern.

Mitglied inaktiv - 11.07.2010, 18:55



Antwort auf diesen Beitrag

so dass Ihr keine Bedarfsgemeinschaft bildet und Du versichert bist. Ganz einfach. VG ib

Mitglied inaktiv - 11.07.2010, 19:17



Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn er ein, sagen wir mal, überdurchschnittliches Einkommen hat und die Wohnung in der wir dann zusammen wohnen, seine Wohnung ist? Sagen die dann nicht: "Na ihr Partner verdient doch genug, da brauchen sie doch uns nicht!"

Mitglied inaktiv - 11.07.2010, 19:21



Antwort auf diesen Beitrag

Er sollte dem Amt gegenüber schriftlich bestätigen, dass Ihr gerade zusammengezogen seid und dass er nicht bereit ist, Euren Unterhalt mit zu bestreiten. VG I.

Mitglied inaktiv - 11.07.2010, 19:25



Antwort auf diesen Beitrag

Du musst auf jeden Fall versichert sein. Ob Du es mit der Arge über eine entsprechende Erklärung Deines Freundes laufen lässt, oder Dich selbst versicherst. Wir haben in Deutschland eine Versicherungspflicht. Wenn Du nicht versichert bist und dann wieder eine abschließt, musst Du die unversicherten Monate (ohne eine nachträgliche Leistung zu erhalten) als Strafe nachzahlen. Nicht versichert sein ist sowieso ein Risiko. Dann lieber bei der gesetzlichen Nachfragen ob eine freiwillige Versicherung für euch auf Basis einer Familienversicherung in Frage kommt. Gruß Corinna

Mitglied inaktiv - 11.07.2010, 21:11