Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

ADS ja oder nein? - so ging es in den letzten tagen weiter...

Thema: ADS ja oder nein? - so ging es in den letzten tagen weiter...

ihr lieben, nachdem ja so viele von euch mir teilweise gute ratschläge gegeben haben, hier nochmal ein kurzes update über die letzten tage... wie bereits geschrieben, hatte ich ja einen termin beim jugendamt, wo sich schon abzeichnete, dass hier im kreis keine wirkliche hilfe zu erwarten ist. dann hatte ich mit dem lehrer kurz geredet, der meinte, u.u. sei es sinnvoll, wenn anna freiwillig eine klassenstufe zurückgeht. diese entscheidung werde ich einfach noch aufschieben bis ende januar, wenn es die halbjahreszeugnisse gibt... was eigentlich der lehrer auch für eine vernünftige idee hielt. so, vorgestern hatte ich noch einen termin mit unserer bisherigen familienhelferin. während ich auf sie wartete, hatte ich die gelegenheit, noch kurz mit einer erzieherin zu reden, die im jugendzentrum in baumholder arbeitet, jedoch nicht diese fördergruppe betreute, anna also nur aus der ferne kannte (und sie immer dann bei den aufgaben erlebt hat, wenn die betreuerin der fördergruppe nicht da war. ihr fazit war, dass anna in einer "normalen" hausaufgabenbetreuung ohne fördergruppe definitiv nicht gut aufgehoben ist, weil sie da sang- und klanglos untergehen wird. was eigentlich meine persönliche einschätzung nur bestätigt. aber sie meinte auch, dass anna ihre art geradezu kultiviert, um leute zu manipulieren. also teilweise doch ein erziehungsproblem? (oder gibt es bei ADS oder sonstigen leistungsstörungen/anpassungsstörungen keine erziehungsfehler, sondern nur die unfähigkeit, auf die problematik angemessen zu reagieren?) das abschlussgespräch mit der familienhelferin hat nicht mehr so viele erkenntnisse gebracht, ausser, dass ich sie rein menschlich vermissen werde, und dass ich einfach jetzt bei anna den hebel ansetzen muss, damit sich ggf. alle anderen probleme in luft auflösen... gestern hatte ich dann einen termin hier vor ort in der sozialberatungsstelle. ich habe den fall geschildert und auch teilweise die von euch gebrachten vorschläge abgeklopft. fazit: hier im kreis (oder im saarland generell?) gibt es genau in diesem bereich der jugend- und sozialarbeit große defizite. es wird keine adäquate hilfe angeboten, die therapeutische schülerhilfe wurde zugunsten eines projektes "schüler helfen schülern" abgeschafft. wobei bei der therapeutischen schülerhilfe ja schon das wort "therapie" im namen steckt. etwas. was 15-16jährige schüler ja nicht leisten können. und: es geht hier nicht unbedingt um lerninhalte, da bleibt bei anna doch vieles hängen. es geht darum, strategien zu entwickeln, um ökonomisch und effizient zu lernen, sich zu konzentrieren und die persönliche leistung zu verbessen... es wurde vorgeschlagen, anna an eine förderschule zu geben *winkeansuka*. förderschulen gibt es hier im kreis nicht. die einzige möglichkeit wäre es, an den klassenlehrer heranzutreten, und über ihn eine integrationshilfe zu beantragen, wenn das abgelehnt wird, sehe ich hier irgendwie keine andere fördermöglichkeit mehr für anna. das einzige, was es gibt, ist eine selbsthilfe-/gesprächsgruppe für eltern von betroffenen kindern. nächster termin ist am 2.11, wenn ich kann, gehe ich dort mal vorbei. beim kinderarzt der termin am 30.10. steht nach wie vor, am 27.10. gehe ich jedoch alleine hin, um mit ihm die problematik erst mal OHNE kind zu besprechen... irgendwie ist er jetzt mein letzer strohhalm... liebe grüsse, martina

Mitglied inaktiv - 15.10.2009, 12:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo martina, ahhh - ich wollte dir längst zurückschreiben! war total im stress die letzte woche. warum hat der tag nur 24 stunden und warum mussman in denen auch noch irgendwann mal schlafen?!?! ich schreib dir heute abend eine email, ganz fest vorgenommen! ...und die mittaspause ist jetzt auch schon wieder vorbei und ich werde mich jetzt in eins dieser motivierenden elterngespräche a la "wenn sie meinen, mein kind hat ein problem, sind sie als pädagogin einfach unfähig!" begeben. ja, ist klar, kinder von akademikern KÖNNEN einfach keine lrs haben, woher denn? mama ist schließlich juristin, da wird die intelligenz doch in die wiege gelegt. liebe grüße!

Mitglied inaktiv - 15.10.2009, 12:51