Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

AD(H)S und Co

Thema: AD(H)S und Co

Hallo! Ich habe mal eine Frage: Wer ist alleinerziehend und hat ein Kind oder Kinder, die mindestens 5 Jahre alt sind und kein AD(H)S haben, auch keine Entwicklungsverzögerung, keine Lese-Rechtschreibschwäche und keine Rechenschwäche? Ein Kind, welches nicht in irgendwelchen Therapien steckt. Bitte meldet euch, ich brauche mal jemanden, der mir sagt, dass auch Kinder Alleinerziehender problemfrei aufwachsen können. Ich sehe immer so viele andere Beispiele. Sind Kinder Alleinerziehender wirklich gefährdeter oder habe ich eine verzerrte Wahrnehmung? Gruß, Sabri

von Sabri am 19.11.2010, 14:42



Antwort auf Beitrag von Sabri

Ja, ich bin hier vom 5ten Schwangerschaftsmonat an alleine und mein Kind weist keine Auffälligkeit auf.

Mitglied inaktiv - 19.11.2010, 14:50



Antwort auf Beitrag von Sabri

HIER *meld Pascal ist 8 und in keinerlei therapie und ein guter schüler und ein sehr glückliches kind....getrennt sind wir seit drei jahren und wir hat weiß gott eine bescheidene trennung mit allem stress der dazu gehört...und den der kurze auch zu viel mitbekommen hat....noch fragen? dann her damit... lg isi

Mitglied inaktiv - 19.11.2010, 14:51



Antwort auf Beitrag von Sabri

Weder AD(H)S noch Legasthenie noch Dyskalkulie oder sowas in der Art liegen am AE-Status - und haben auch nichts mit "problemfrei" oder "nicht problemfrei" zu tun. Ich habe zwei Kinder, die ich durchaus als "weitgehend problemfrei" bezeichnen würde - obwohl eines ADS und Legasthenie und das andere (sehr schwach) ADHS hat. Als "Problemkinder" würde ich meine bezeichnen, wenn sie bösartig wären, wenn sie einen Verweis nach dem anderen kassieren würden (der eine oder andere Verweis gehört zum Großwerden, da mache ich mir keinen Kopf drum), wenn ich im Umfeld mehr Klagen als Freude ernten würde - kurz, wenn ich mir ernsthaft Sorgen machen müßte. Aber das muß ich nicht, und wenn ich vergleiche sind meine Kinder eher unterdurchschnittlich problematisch - trotz oder wegen AE: Ich kenne Kinder, die ich nicht geschenkt haben möchte und die von vielen Erwachsenen in ihrem Umkreis als problematisch wahrgenommen werden - die meisten haben weder AD(H)S noch Legasthenie noch Dyskalkulie noch sind die HB oder behindert oder sonstwas in der Art, die meisten leben sogar mit beiden Eltern in heiler Rama-Harmonie. Dagegen sind meine AE-Kinder mit AD(H)S und Legasthenie eine reine Freude. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 19.11.2010, 14:53



Antwort auf diesen Beitrag

Auffällig finde ich in meiner Umgebung 2 Kinder: 1. aus einer "Rama-Familie" kommend, welches NUR fordert, welches ALLE Aufmerksamkeit IMMER NUR FÜR SICH haben will, jedes Kind haut und tritt, sobald die Erwachsenen sich weg drehen. Welches laut und kreischig ist, um bloss nicht übersehen zu werden und dabei alle Aufmerksamkeit der Welt seitens der Herkunftsfamilien erlebt... 2. Ein Kind das tritt, würgt und gleichzeitig ander Kinder anleckt...

Mitglied inaktiv - 19.11.2010, 15:01



Antwort auf Beitrag von Sabri

Auch wenn eins meiner beiden Kinder eine Rechtschreib- und Aufmerksamkeitsschwäche hat, so würde ich das in keinster Weise mit meinem AE Status in Verbindung bringen. Problemfrei aufwachsen tut sowohl dieses Kind, welches wegen der genannten Punkte eine Therapie besucht, als auch Kind Nr. 2, welches Deinem "Anforderungsprofil" entspricht. Gruß Kerstin

von kevome* am 19.11.2010, 15:04



Antwort auf Beitrag von kevome*

ich bin mir nicht ganz sicher, ob mir gerade die Halsschlagader anschwillt oder nicht

Mitglied inaktiv - 19.11.2010, 15:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sue! Wieso? Gruß, Sabri

von Sabri am 19.11.2010, 15:33



Antwort auf Beitrag von Sabri

nee also das hat alles nichts mit AE zu tun. meine ist sehr erfolgreich in der schule, hat hochbegabungen in einigen bereichen und auch privat beim tanzen.. wird schon lange für auftritte gebucht,hat erfolgreich etliches in diesen bereichen erreicht.sie ist weder sozial auffällig noch sonstwas...ein total normales sehr begabtes kind mit freunden und und und. und das obwohl sie lange therapien machen musste bei physiotherapeuten und logopäden (folgen der geburt) jeder der irgendwas faselt das auffälligkeiten die folgen vom AE sind quatscht in meinen augen blödsinn. im gegenteil ich kenne so einige kinder die in angeblich intakten familien aufwachsen und wesentlich verhaltensauffälliger sind.

Mitglied inaktiv - 19.11.2010, 15:19



Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich auch so, ich glaube nicht das besondere Auffälligkeiten mit dem AE Status zu tun haben, im Gegenteil, manchmal bis oft finde ich die Kinder von AEs symphatischer als die aus "Rama-Familien"

Mitglied inaktiv - 19.11.2010, 15:25



Antwort auf diesen Beitrag

...ich kann die ängste schon verstehen und ehrlich hab ich auch angst in diese richtung /gehabt..... es ist einfach fakt, dass ich mich um meinen sohn anders kümmern konnte als ich in einer intakten familie lebte. Ich musst enicht arbeiten und konnte viel zeit in meinen sohn investieren und mich jeglichem problem widmen...jetzt mit zwei kindern und alleinerziehend und berufstätig sieht das schon anders aus....weniger zeit, weniger finanzielle mittel....da gibt es sicher keinen zusammenhang zu rein körperlichen /genetischen/psychischen erkrankungen, aber schon zu dingen, die mit zeit und aufmerksamkeit zu regeln wären...ich muss manchmal einfache arztbesuche ewig vor mir herschieben weil arbeit, weiterbildungen und andere dinge mich dazu zwingen....und die bloßen vorurteile gegenüber kindern aus "NICHT INTAKTEN FAMILIEN" (bewusst in " " also nicht zur Diskussion) sind schon gravierend...es kostet viel mut und viel ignaranz, diese nicht zu beachten.....aber es geht....es geht sogar ziemlich gut...und das ergebnisss ist so viel wert..... isi

Mitglied inaktiv - 19.11.2010, 15:25



Antwort auf diesen Beitrag

sympathischer find eich diese auch oft...aber was hat das mit der ausgangsfrage zu tun?

Mitglied inaktiv - 19.11.2010, 15:27



Antwort auf diesen Beitrag

Vorurteile sind mir noch nie begegnet. Aber das liegt sicher auch daran, daß ich ein einem Stadtteil lebe, wo "ungewöhnliche Familienkonstellationen" zum Alltag gehören. In Fumi Grundschulklasse kamen von 16 grad mal drei oder vier Kinder aus "Rama-Familien". Bei Temi jetzt weiß ich es gar nicht, da ist der Kontakt zu den anderen Eltern nicht so, als daß man das von jedem wüßte. Und ich sehe - bei allen unbestrittenen Nachteilen - durchaus auch Vorteile für das Kind, wenn die Eltern getrennt sind. Wenn der nicht-betreuende Elternteil sich kümmert, dann haben sie nicht selten mehr von ihm als vorher. Und wenn er sich nicht kümmert, dann war es ja auch vorher eher nicht der Super-Elternteil. Mein Ex zum Beispiel hat sehr verkorkste Vorstellungen von Moral und Anstand - als die Kinder klein waren, war das kein Problem und er war ein guter Vater. Aber jetzt pubertiert Fumi und ich bin heilfroh, daß sie sich nicht live von ihrem Vater als Hure titulieren lassen muß, nur weil sie auf dem Schulhof mal mit einem Jungen spricht - ich vermute ganz definitiv, daß sie ein "Problemkind" hätte werden können, wenn sie mit diesem restriktiven Vater in einem Haushalt hätte leben müssen. Das wäre mal eine schicke Pubertät geworden. As is, mit mir alleine, ist die Pubertät noch relativ entspannt, so im Großen und Ganzen gesehen.

Mitglied inaktiv - 19.11.2010, 15:48



Antwort auf Beitrag von Sabri

kind1 hat nichts von dem, was du erwähnst, ae-weise bekommen, trennung vom exmann miterlebt, 3x in 2 jahren umgezogen, tod der oma verkraften müssen. kind2, rama, bis jetzt keine defizite, aber das kann noch kommen. wenn ich mit ihr hausaufgaben mache, denke ich: sie hat alles!

Mitglied inaktiv - 19.11.2010, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne genug kinder aus intakten familien die ad(h)s haben und finde das es mit AE´s überhaupt nix zu tun hat, frage mich wie du darauf kommst?

von Pedilein am 19.11.2010, 16:10



Antwort auf Beitrag von Sabri

Meine Tochter hat zwar ADHS aber das kommt nicht davon, das Mama AE ist, denn sie kam so auf die Welt in eine intakte Familie. Meine 3 anderen Kinder, die alle ausser die ersten paar Jahre ohne Papa aufwuchsen haben gar nix.

von mf4 am 19.11.2010, 16:38



Antwort auf Beitrag von mf4

Von 4 Kindern hat 1 ADHS, was hauptsächlich nur in der Schule ein Problem darstellt. Alle 4 sind sehr menschlich, sozial und wenn ich an meinen beiden Großen (22 und 24) sehe wie toll, normal und völlig ungestört auch AE-Kinder werden können fallen mir auch grad x Kinder aus Vorzeige-Familien ein, die eher auffällig sind.

von mf4 am 19.11.2010, 16:41



Antwort auf Beitrag von mf4

was ist eine "Rama" Familie? Also es ist mir klar, dass es sich dabei um Familien im klassischen Sinn handelt. Aber warum "Rama" - weil so streichelweich wie Rama oder warum? Danke für eine Erklärung LG Zwergenalarm

von Zwergenalarm am 19.11.2010, 17:18



Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

kennst du die rama-werbung bei der an einem sonnigen tag die ganze familie am sonntags-frühstückstisch sitzt? alle. gut gelaunt, jung, gutaussehend. synonym für: SO muß eine familie sein. jung, dynamisch, erfolgreich und: vollständig. mutter-vater-kind(er). niemals streitend, ramaessend.

Mitglied inaktiv - 19.11.2010, 17:36



Antwort auf diesen Beitrag

hi,hi.... Nein, die Werbung kenne ich nicht, aber Deine Beschreibung trifft die Definition ziemlich genau. Und Du meinst, Toffifee nur im Schrank haben nützt auch nix?! Deswegen hocken die Kinder auch nicht glücklicher auf der Couch. LG

von Zwergenalarm am 19.11.2010, 17:45



Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

fehlt bei toffifee nicht der mann?

Mitglied inaktiv - 19.11.2010, 17:55



Antwort auf diesen Beitrag

also die toffifee-werbung. super-mamas sitzen gemeinsam auf dem sofa und schwärmen von schokodingern. 1. arm, wenn ihre familie nur zusammenkommt, wenn muttern süßes auf dem tisch hat 2.arm, wenn muttern von süßkram schwärmt,als wäre es der hl.gral 3. wer will mit denen befreundet sein?? völliger spam. aber ich bin aufgeregt. gönne ich mir doch seit ewigkeiten einen abend außer haus: OHNE kind; OHNE muttern; OHNE irgendwelche aufgaben...nur spaß für MICH

von groschi am 19.11.2010, 18:06



Antwort auf Beitrag von groschi

also: ich denke auch dass man das "typische AE-Kind" nicht über einen Kamm scheren kann. Ausserdem ist ADHS eine Geschichte die NICHTS, aber auch rein GAR nichts mit der Erziehung, der Einstellung der Eltern oder dergleichen zu tun hat. Man sollte differenzieren zwischen Kindern, die wirklich (ergo- oder psychotherapeutische) Hilfe benötigen und solchen, die Opfer aktionistischer Mütter sind. Und da ist- mir zumindest- hier im Forum kein Fall von bekannt. Vallie: Und ich dachte, dass man von fast allen Kindern beim Hausaufgaben machen den Eindruck bekäme, sie hätten alles!? Lag ich da falsch? Uta: Viel Spaß, genieß es!!! Hach, wie ich Dir das gönne.... GLG, A.

von angry.me am 19.11.2010, 18:12



Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung, ich seh immer nur die Schoko und die unmöglich perfekten Mütter, die.....natürlich....immer Toffifee im Haus haben. Aber für diese perfect housewives gibt´s noch so einige "Rotestuchfürmich" Werbungen. Allen voran Ferrero, wenn der Mann das letzte Mon cherie wegfrisst, und sie dann auch noch milde lächelt und ihr Bubi tätschelt.

von Zwergenalarm am 19.11.2010, 19:03



Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

...lt. div. Untersuchungen, eher die Eltern-teile (Altersversorgung, Überforderung usw.), die Politik hat ja gerade die EAs auf dem Schirm, diverse Programm sollen EAs fördern, unterstützen usw., was ja ganz begrüßenswert ist, ABER als ich mit einem der Anträge arbeitsmäßig beschäftigt habe bekam ich mich Gefühl, dass das auch nach Diskriminierung riecht, ich kenn genug Familien, die auch Probleme haben, und auch deren Kinder, ich denke, Probleme der Kinder mit dem EA-sein zu begründen muss nicht stimmen, das ist wie mit der Henne und dem Ei, wer war zuerst da???? Mein Kind bekommt jetzt Ergo, ich hätte wohl als Kind auch ergo gebraucht, aber da gabs sowas nicht, bin trotzdem "groß" geworden, mit Ergo wäre ich weniger schusselig ;-) LG Heike

Mitglied inaktiv - 19.11.2010, 19:23