Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

14 Tage Stadturlaub?

Thema: 14 Tage Stadturlaub?

Hallo, ich habe grad ein tolles Angebot für meinen Sommerurlaub mit meinen Kindern. Sie sind nun nicht mehr so klein und endlich sind Urlaube drin, die richtig Spaß machen (ja, Bauernhof und Ferienhaus in Dänemark ist auch schön, aber es ist ja auch mein Urlaub und da sehe ich gern mal was Neues, Strand- und All-inclusive-Urlaube in einer Hotelanlage sind mir ein Graus). 10 Tage in einer großen europäischen Hauptstadt oder gleich 14 Tage? Es gibt da viel zu sehen und das macht mittlerweile auch den Kindern Spaß, wir "vergammeln" aber auch mal Tage im Park, es gibt also nicht nur jeden Tag Sightseeing, wobei wir uns da auch viel Zeit lassen. Die Unterkunft ist noch vergleichsweise günstig, aber nicht so einladend, dass man auch viel Zeit dort verbringen wird. Ich bin unschlüssig, ob ich es bei 10 Tagen belasse oder doch gleich den ganzen Urlaub nutze mit 14 Tagen plus je einen Tag An- und Abreise. Bin auf eure Meinung gespannt, viele Grüße fille

von fille am 11.05.2013, 14:46



Antwort auf Beitrag von fille

Ich würde die 10 Tage nehmen. Im Urlaub kann man daheim doch auch mal Dinge erledigen, die man sonst nicht schafft. Für mich wäre es stressig, wenn ich 14 Tage Urlaub hätte und die kompletten 14 Tage weg wäre.

von Sunny76 am 11.05.2013, 15:50



Antwort auf Beitrag von fille

ICH würde auch die 10 Tage machen, weil ich auch gern noch Luft habe bevor ich wieder in die Arbeit gehe und der Alltag wieder losgeht! Ich habe heute unseren Urlaub gebucht ;)

von Spinat am 11.05.2013, 16:44



Antwort auf Beitrag von Spinat

10 Tage würden mir vollends genügen. Für einen Städteurlaub sogar eher noch weniger. Das liegt aber daran, dass ich ohnehin nicht gerne lange in den Urlaub fahre. Grundsätzlich schlafe ich lieber in meinem eigenen Bett. Zudem hab ich nach der Urlaubsreise auch noch gerne ein paar Tage für mich zu Hause, wo ich dann machen und tun kann, was ich will.

von Birgit22 am 11.05.2013, 17:20



Antwort auf Beitrag von fille

auch hier: 10 tage reichen. klar, 14 tage sind laenger (und teurer!) - trotzdem faende ich es vor allem bei einer staedtereise wichtig, anschliessend noch ein paar tage luft zu haben, um das ganze sacken zu lassen und wieder runter zu kommen. das empfand ich schon als junger mensch so - nach einer woche paris war ich total aufgekratzt und irgendwie auch ein bisschen aggressiv. gut, dann habe ich laenger in frankfurt gelebt - aber inzwischen lebe ich wieder auf dem dorf und fuer mich ist es schon stress, wenn ich mich auch nur mal kurz in die landeshauptstadt verirre (saarbruecken) - und die hat ja auch nur 180.000 einwohner oder so (schon ein gang durch die fussgaengerzone reicht da, um mich voellig gaga zu machen *hust*). lg, martina.

von spiky73 am 11.05.2013, 18:22



Antwort auf Beitrag von fille

Nach 14 Tagen nonstop sightseeing ist man geistig völlig erschöpft... Ich würde 14 Tage nehmen, wenn klar ist, dass nach spätestens 4 oder 5 Tagen mindestens 1 Tag Auszeit folgt (Strand oder so). Ansonsten: 10 Tage mit 1 Tag Auszeit dazwischen. KKM

von KKM am 12.05.2013, 09:42



Antwort auf Beitrag von KKM

Danke für eure Antworten. Es ist aber natürlich so, dass es kein Non-Stop-Sightseeing wird. Es wird schon entsprechende Tage mit wenig Programm geben, Spielplatz im Park o.ä. Ich habe auch länger Urlaub als diese 14 Tage. Aber einfach nur am Strand faulenzen ist todlangweilig für mich - die Kinder snd nun auch nicht mehr klein, dass sie von Strand absolut begeistert sind, sie wollen auch gern was sehen und das Sommerziel war ein Wunsch der Kinder. Ich habe eben ein relativ günstiges Angebot (London) und da ja Hin- und Rückreise auch kosten überlege ich, ob ich nicht gleich 14 Tage bleibe. In den letzten beiden Jahren war ich schon so mit den Kindern unterwegs, dass wir Rundreisen in europäischen Ländern gemacht haben - und die Kinder fanden es toll! 2 Tage hier, drei Tage dort - das ist auch meine Art von Urlaub, die mir gefällt. Ich finde das auch nicht anstrengend, sondern genieße diesen "Input". Da es natürlich immer noch kindgerecht (oder teeniegerecht) sein wird, ist das auch für die Kinder kein Problem. In GB war ich schon mehrfach, ein tolles Land, ich bin begeistert.

von fille am 12.05.2013, 10:01