Aktuell

Forum Aktuell

Zwischenraumkaries-lohnt es sich, einen Milchzahn zu retten ?

Thema: Zwischenraumkaries-lohnt es sich, einen Milchzahn zu retten ?

Bei meinem Sohn (11 1/4) ist oben der erste kleine Backenzahn vor gut 2 Wochen ausgefallen. Der Backenzahn nebenan hat wohl Zwischenraumkaries (oben, direkt am Zahnfleisch), da die Zähne sehr nah aneinanderstehen ist gründliches putzen an der Stelle nicht möglich ist (trotz Zahnseide). Jetzt ist es so, dass der Zahn schon ziemlich "flachgekaut" ist und der bleibende Zahn sitzt gem. Röntgenbild schon direkt drunter. Wackeln tut noch nix. Ich habe die letzten Tage Elmex Gelee draufgeschmiert, aber der Zahn ziept wohl hin und wieder. Wir haben zwar nen Zahnarzttermin, aber meine Frage vorneweg: wird der Zahn in dem Fall noch gerettet oder macht es mehr Sinn ihn gleich ziehen zu lassen ? Ich meine nämlich mal gelesen zu haben, dass der bleibende Zahn dann auch "angesteckt" werden könnte.

von mama von joshua am tab am 11.04.2016, 16:55



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Auf Nummer sicher gehen wäre sicherlich den Milchzahn zu ziehen. So wie du das beschreibst ist die Karies entfernen, ohne dabei den neuen und hoffentlich noch gesunden Zahn, zu beschädigen schwierig bis fast nicht möglich. Letztendlich wird das euer Zahnarzt entscheiden müssen. Der weiß schon was zu tun ist!! Lg

von Mamimaui89 am 11.04.2016, 18:43



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Hallo, ich verstehe dass so, dass neben dem kariösen Zahn eine Lücke ist, so dass man den kaputten Zahn gut füllen kann. Ich würde eine Füllung einsetzen lassen, wenn das möglich ist, oder eine Kinderzahnkrone darauf machen lassen, wenn keine Füllung angebracht werden kann, weil sie nicht hält. Wieso willst du den Zahn nicht "reparieren" lassen, wenn er noch nicht wackelt? Viele Grüße Mehtab

von Mehtab am 11.04.2016, 19:00



Antwort auf Beitrag von Mehtab

Ich will den Zahn nicht reparieren lassen, weil es sich nicht "lohnt". Zum einen müsste der Zahnarzt oben in direkter Zahnfleischnähe bohren, zum andern ist damit zu rechnen, dass der Zahn in den nächsten Wochen wechselt. Die anderen Backenzähne von Sohnemann haben -bis auf den einen- auch nicht gewackelt, bei denen war eine der beiden Wurzeln resorbiert und die andere komplett da (wäre nie von alleine ausgefallen, da neben den Eckzähnen auch die Backenzähne falsch im Kiefer liegen). Ausserdem ist nicht mehr viel Zahnsubstanz da, der Backenzahn ist komplett glatt und misst vielleicht noch 1.5 mm....

von mama von joshua am tab am 11.04.2016, 22:00



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Bei meinem Sohn wurde der Zahn gezogen. Hängt aber davon ab, wie kurz der bleibende Zahn wirklich vor dem Durchbruch ist. LG Inge

von IngeA am 11.04.2016, 22:46



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Hallo Auf jeden Fall füllen lassen. Liebe grüße Zahnfee ray

von ray32 am 11.04.2016, 20:55



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Huhu! Genau dasselbe hatten wir jetzt auch. Wir (besonders mein Sohn ) hatte die Hoffnung, es müsste nicht mehr gefüllt werden. Die Zahnärztin hat aber entschieden, dass sie bohrt und dann Verlass ich mich auf Ihre Entscheidung!! Lg

von Lucylu am 12.04.2016, 06:42



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Hallo da würde ich den Zahnarzt entscheiden lassen. Übrigens denke ich dein Sohn ist da sehr spät dran mit dem Zahnen, mein Junior ist knapp 12,5 u. hat seit über einem Jahr keinen einzigen Milchzahn mehr..... viele Grüße

von RR am 12.04.2016, 09:04



Antwort auf Beitrag von RR

Ich weiss, dass er spät dran ist mit dem Zahnwechsel. Bei ihm ist zu wenig Platz im Kiefer, die Zähne sind zum Grossteil im Kiefer verlagert und/oder verschoben-deshalb ist er ja beim KFO ;-)

von mama von joshua am tab am 12.04.2016, 10:03



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Ich hoffe, dass Eure Behandlung schonend verläuft. Wie lange soll es denn dauern. Bei meiner Tochter wurde bereits mit 6 festgestellt, dass der Unterkiefer viel zu klein ist. Sie wurde geröngt und die bleibenden Zähne waren alle schon zu sehen und viel zu groß angelegt für den Kiefer. Der Kiefer wurde dann mit 6 geweitet. 2 Monate später war ausreichend platz vorhanden. Erste Erfolge konnte man nach 2 Monaten aber schon sehen. Alles Gute. .LG maxikid

von Maxikid am 12.04.2016, 10:17



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja, die Behandlung verläuft schonend. Er hat seit über nem Jahr ne lose Klammer um beide Kiefer zu dehnen.Gleichzeitig wird damit die Bisslage korrigiert. Die lose Spange wird er solange weitertragen müssen, bis die Stützzone -also die Backenzähne- alle da sind. Erst dann gibts die feste Spange und die Eckzähne werden freigelegt (ausser sie gefährden die Wurzel der bleibenden Schneidezähne oder entscheiden sich jetzt dann doch noch zum Spontandurchbruch). Er ist jetzt 11.5. KFO rechnet mit einer Gesamtbehandlungsdauer von 16 Quartalen incl Retentionsphase (nach Abschluss der Frühbehandlung im August). Sein Gebiss ist ne Grossbaustelle ;-)

von mama von joshua am tab am 12.04.2016, 10:31



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Ja, hört sich nach viel Arbeit an. Wir heute einen KFO Termin. Der Unterkiefer muss weiter nach vorn geholt werden. Ich pers. finde das alles gut aussieht, höre mir aber alles an. Habe aber schon gesagt, dass auf jeden Fall alles erst einmal mit einer losen Spange versucht werden soll. Und dann müssen wir ja auch abwarten, was die PKV dazu sagt. Die Frühbehandlung mussten wir ja komplett selber zahlen. LG maxikid

von Maxikid am 12.04.2016, 10:36



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bei uns zahlt die GKV sowohl beide Kinder-als auch die Erwachsenenbehandlung komplett. Ich muss lediglich die Mehrkosten für die selbstligierenden Brackets und die Drähte übernehmen. Ist aber bei drei Betroffenen auch teuer genug. Ich bin bei meinem Sohn ehrlichgesagt froh, wenn die lose Spange endlich weg ist- das Plastikding im Munfd behindert ganz schön beim Sprechen, er trägt es mittlerweile wenn er auf Besuch ist nur sehr widerwillig.

von mama von joshua am tab am 12.04.2016, 11:11



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Hallo, wenn das so speziell ist, dann kann dir wohl nur eine Zahnärztin oder ein Zahnarzt, nachdem das Röntgenbild angeschaut worden ist, sagen, was in diesem Fall gemacht werden soll. Einerseits ist so eine Kinderkrone keine große Aktion, aber wenn schon fast keine Zahnsubstanz mehr da ist, muss der Zahnarzt entscheiden, welche Mögichkeiten es überhaupt noch gibt für diesen Zahn. Viele Grüße Mehtab

von Mehtab am 12.04.2016, 09:59



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Danke für die Antworten. Wir waren nun beim Zahnarzt-es handelt sich um eine Ablagerung, machen muss man nix ausser weiterputzen. Der Zahn blieb also drin.

von mama von joshua am tab am 12.04.2016, 16:24