Aktuell

Forum Aktuell

Whistleblower-Gesetz-Petition - Snowden - die 100000 sind LOCKER geschafft

Thema: Whistleblower-Gesetz-Petition - Snowden - die 100000 sind LOCKER geschafft

irre, vorgestern 4000 unterstützer, gestern an die 60000 und heute pickepackevolle über 120000 (immer die werte so gegen 8 uhr früh) macht selber auch mit und vor allem: SPREAD THE WORD! https://www.campact.de/snowden/appell/teilnehmen/

von DecafLofat am 05.07.2013, 07:50



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich habe gestern auch schon unterzeichnet und bin gespannt, was wir bewirken... LG, nurit

von Nurit am 05.07.2013, 08:06



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Habe schon am selben Tag unterschrieben, als Du es zum ersten Mal gepostet hast. Danke für den Link.

Mitglied inaktiv - 05.07.2013, 08:13



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Genauso gut könntest du hechelnd eine Kriegserklärung an die USA unterzeichnen.

von Sailor am 05.07.2013, 08:57



Antwort auf Beitrag von Sailor

Du bist so ein typischer passiver Negativ-Typ oder? http://dashburst.com/wp-content/uploads/2013/01/Grumpy-Cat.jpg

von shinead am 05.07.2013, 08:58



Antwort auf Beitrag von shinead

Umgekehrt: die USA haben mit der Abhöraktion eine Kriegserklärung an uns unterschrieben.

von Nurit am 05.07.2013, 09:06



Antwort auf Beitrag von Nurit

Nicht an "uns" sondern an diverse Werte, die sie besser unangetastet gelassen hätten.

Mitglied inaktiv - 05.07.2013, 09:24



Antwort auf Beitrag von Nurit

Ich bin ganz ehrlich: Wenn diese Abhöraktion dazu führt, dass wir uns ein klein wenig von unserem "großen Bruder" abnabeln, dann würde ich das nur begrüßen. Nicht, dass wir Feinde werden. Aber wir müssen auch nicht alles bejubeln was aus den USA kommt und sollten wesentlich kritischer sein. Die Welt ist nicht mehr geteilt in Pro-USA und Pro-UDSSR. Die alten Feindbilder gibt es nicht mehr. Ecuador hatte wirklich Mut den USA die Stirn zu zeigen. Und was passierte? Die USA (!) hielten es für wichtig Gespräche aufzunehmen um das Handelsabkommen wieder in Kraft zu setzen. Mut lohnt sich! In der aktuellen Situation verzichte ich gerne auf einer super-duper-Handelsabkommen mit den USA. (Von dem wir alle eh nix merken, weil die Preise dadurch nicht sinken werden!)

von shinead am 05.07.2013, 09:26



Antwort auf Beitrag von Sailor

Übrigens auch das Gebaren der Engländer, und, so es sich denn bewahrheitet, der Franzosen. Mit solchen Praktiken jenseits jeglicher Legalität erweisen GB und F dem europäischen Gedanken nebenbei auch noch einen Bärendienst. Mit dieser Meinung stehe ich ganz gewiß nicht alleine da. So, und nun? Ich klinke mich aus. Auf juristsiche Kleinkariertheiten habe ich weder Lust noch Zeit, dazu ist dieses Forum auch nicht da, weil sich dann nur noch eine Handvoll User beteiligen können. Gewisse zwei Userinnen hier gehen auf gepostete Argumente nicht ein und setzen nur Nebelkerzen. Deren Fans können sich gerne einräuchern lassen, ich behalte lieber meinen klaren Kopf und lasse mich nicht einlullen. Ralph Greetings to my dear friends at NSA, hope you read what you expected to read… have a nice day! Ralph, Hamburg, Good Old Europe

von Ralph am 05.07.2013, 09:28



Antwort auf Beitrag von Ralph

zu denken, die NSA hätte irgendwelches interesse an deinen digitalen ergüssen im muttioforum? man sollte seine eigene wichtigkeit nicht überschätzen.... das bezieht sich auf die signatur...decaf liebt sie, ich finde sie ein klitzekleinwenig größenwahnsinnig.....

von Leewja am 05.07.2013, 09:34



Antwort auf Beitrag von Ralph

Lieber Ralph.... bist du schon mal auf die Idee gekommen, dass zwar die USA und England abhört...die deutsche Regierung aber davon wusste, es gebilligt hat und von den Ergebnissen profitiert hat??? Vielleicht auch alles abgesprochen war...so nach dem Motto: Deutschland überwacht seine Bürger nicht...aber wenn es die USA machen können wir ja nichts dafür.... Kann mir doch keiner erzählen, dass man Deutschland einfach so abhört und keiner merkst..... Das war sicher bekannt, wurde gebilligt und man hat sich gegenseitig Infos zugeschoben. Ich halte es für sehr gefährlich da jetzt ein Fass aufzumachen. keiner weiß wie und was da wirklich war. Die richtigen Hintergründe wird der kleine Bürger nie erfahren. Lg Reni

von Reni+Lena am 05.07.2013, 09:36



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Snowdon haben. Was für eine Meinungsmache.... LG fk

von FrauKrause am 05.07.2013, 09:44



Antwort auf Beitrag von Leewja

Leewja, die Proteste an sich finde ich gerechtfertigt - ich gehe auch mal davon aus, dass das nur die berühmte "Spitze des Eisbergs" ist, und dass digitaler Datenschutz nicht nur in den USA und England ein Fremdwort ist. Ich traue da auch hierzulande einigen einiges zu. Und die Denke: Ach, ich bin ja nur ein kleines Licht, meine Meinung interessiert ja sowieso keinen ist gefährlich, Bürgerproteste bewirken, wenn sie massiv genug ausfallen, schon einiges. Gott sei Dank, muss man sagen, denn ansonsten wäre das ja der schlagende Beweis, dass "die da oben" komplett frei drehen. Ich glaube aber auch, dass es bei aller berechtigten Wut auch wichtig ist, die eigenen Emotionen so weit im Griff zu haben, dass man sich keine peinlichen Fauxpas leistet und auch beständig daran arbeitet, auf dem bestmöglichen Informationsstand zu sein, statt einfach nur seine Wut ungerichtet rauszubrüllen. Dieses rationale Element fehlt mir bei den Diskussionen hier momentan. Was die Signatur betrifft, bin ich aber deiner Meinung, und nicht nur ein "klitzekleines bisschen". LG Nicole

Mitglied inaktiv - 05.07.2013, 09:45



Antwort auf diesen Beitrag

das ist doch ganz klar! ich bin tatsächlich nicht sehr überrascht, DASS es so ist udn bin irgendwie recht sicher, dass da noch einiges zu erwarten ist an enthüllungen, auch bei uns, die wir ja bis vor einigen jahren auch ein perfides, allumfassendes, schamloses spitzelsystem hatten.... empört und sauer bin ich trotzdem... ich bezog mich REIN auf die signatur

von Leewja am 05.07.2013, 09:48



Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich finde die Signatur in ihrer Überspitztheit politkabarettmäßig total gut.

Mitglied inaktiv - 05.07.2013, 09:50



Antwort auf diesen Beitrag

"Politkabarett" zwischen zwei Kulturen funktioniert aber nur, wenn man auch den Ton der anderen Seite trifft. Und genau da bin ich mir in diesem Fall nicht wirklich sicher, ums mal vorsichtig auszudrücken. Vielleicht melden sich ja Pamo und Alba (oder der Alba-Mann) da noch mal zu Wort? LG Nicole

Mitglied inaktiv - 05.07.2013, 09:54



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Offiziell behaupten Merkel und der Nachrichtendienst von nichts gewusst zu haben. Ob das stimmt, wissen wir nicht. Sollten sich diese Aussagen als Lügen herausstellen, dann wäre hier m.E. ganz schön Ramba-Zamba. Zu Ralphs Signatur: Das Forum hier ist so oder so offen. Da kann und darf jeder lesen. Dazu braucht es keinen amerikanischen Nachrichtendienst. Daher wäre es m.E. passender eine solche Signatur einzufügen, wenn man einen amerikanischen E-Maildienst (z.B. yahoo oder MSN o.ä.) nutzt. Schlussendlich würde ich aber diese Sache zum Anlass nehmen und meinen Provider schlichtweg in Deutschland suchen (web.de gehört z.B. zu 1und1).

von shinead am 05.07.2013, 09:55



Antwort auf Beitrag von shinead

"Meinen Provider in Deutschland suchen".. aber ist nicht genau das einer der Kernpunkte des Dramas aus unserer Sicht, dass die NSA die deutschen Kommunikationskanäle ausspioniert hat? Du meinst, sie speichern die Mails über yahoo, die aus D kommen, aber die von web.de nicht??

von Morla72 am 05.07.2013, 10:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ich meinte nur, dass ich mich an der Signatur nicht aufhänge.

Mitglied inaktiv - 05.07.2013, 10:08



Antwort auf Beitrag von Leewja

Glaube ich die Signatur ist eher sarkastischer Natur.

Mitglied inaktiv - 05.07.2013, 10:12



Antwort auf diesen Beitrag

wie das hier aufgenommen wird....*lach na, wenner sich nicht mehr meldet, ham se ihn sicher schon eingekerkert..

von FrauKrause am 05.07.2013, 10:33



Antwort auf Beitrag von Morla72

Die E-Mails per se wurden gespeichert. Das ist sicher. Allerdings von dt. Anbietern zumindest unfreiwillig, über diverse Spider im Netz, so wie man eben auch andere Daten aus E-Mails greifen kann. Amerikanische Provider haben ja die Daten ihrer Kunden DIREKT zur Verfügung gestellt. Also alle gespeicherten Daten (Kundendaten, gespeicherte E-Mails, Einstellungen und Kontakte) um so ein perfektes Profil einer Person zu erstellen. Bei einem amerikanischen Anbieter wissen sie nicht nur Deinen Namen, sondern auch welche Newsletter Du erhälst, welche direkt im Spam landen und wer in Deinem "Telefonbuch" steht. Bei einem dt. Provider ging das nicht. Da konnte die NSA die E-Mails "nur" auslesen. Eine direkte Verbindung zur Person ist nur durch eine evtl. Signatur möglich. Komplette Profile sind so wesentlich schwerer und umständlicher zu erstellen. Auch das Fratzenbuch stellt die Daten direkt zu Verfügung. Da hilft keine Privacy-Einstellung. Darüber lassen sich auch entsprechende Profile erstellen. Ist halt kein dt. Anbieter und unterliegt nicht den dt. Datenschutzrichtlinien. Eines hat der Skandal schon gebracht. Die Regierung verzichtet auf die Vorratsdatenspeicherung.

von shinead am 05.07.2013, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

Herr Alba kann doch ausser Schubert-Lieder und "nein danke, ich bin wirklich satt" (Ueberlebensnotwenidg wenn er auf Mutter Alba trifft) kein Deutsch.

von Alba am 05.07.2013, 10:51



Antwort auf Beitrag von Alba

Herr Alba soll auch nur die Signatur begutachten, nicht den Rest ;-) Du aber auch bitte, gerne - ich fürchte halt, dass der satirische Aspekt, der da mitschwingen soll, für Angelsachsen nicht ganz so "feinsinnig" rüberkommt, wie er angeblich gemeint sein soll. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 05.07.2013, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ach so, sorry. Ich weiss genau wie Herr Alba reagieren wuerde. Er wuerde einen traurigen kleinen Seufzer von sich geben und "ah, Germans" sagen. It's pretty lame (the signature), if you ask me.

von Alba am 05.07.2013, 11:15



Antwort auf Beitrag von Alba

Ja, genau das war meine Befürchtung ;-) Danke... LG Nicole

Mitglied inaktiv - 05.07.2013, 11:30



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Dann soll er hungerstreiken! Schadet ihm sicher nicht *schnellwechrenn*

Mitglied inaktiv - 05.07.2013, 11:57



Antwort auf Beitrag von Ralph

Ganz ehrlich, das ist ziemlich peinlich was Du hier von Dir gibst. Und das hat auch nichts mit "im Saft" stehen zu tun. Du läßt grundlegende juristische Kenntnisse vermissen. Es ist natürlich ein Unterschied, ob der BND unerlaubt in D schnüffelt (wobei das dann wohl eher das Bundesamt für Verfassunsschutz wäre) oder die NSA. Ersteres ist deutsche staatliche Gewalt, zweiteres nicht. Das ist kein schmales Brett, sondern Gemeingut unter Juristen, auch wenn Du das mit Deiner antiamerikanischen Brille nicht sehen willst oder kannst. Ich sage ja noch nicht mal, dass man Snowden nicht aufnehmen sollte. Ich sage nur, ähnlich wie lastunicorn, dass Deine juristische Argumentation unstimmig ist und Du aus offensichtlicher Unkenntnis Sachen durcheinander wirfst. Das ist ja nicht weiter schlimm, aber dann doch bitte nicht im Brustton der Überzeugung das Grundgesetz als Zeuge herbeirufen und das, was lastunicorn recht fundiert vorträgt, als vollkommenen Quatsch zu bezeichnet. Sowas regt mich jedesmal auf. Nur um dann, in die Ecke gedrängt, mit Sinnlosreferenzen um dich werfen. Was die Risikoerhöhungstheorie damit zu tun hat - ausser, dass Du anscheinend irgendwann einmal ein Seminar hierzu belegt hast (Nebenfach Jura als Politikwissenschaftsstudent?) - ist mir schleierhaft. (Und ja, irgendwann ist jeder Jurist mit Kausalitätstheorien in Berührung gekommen). Fundstellen zu Asylantragsfrage: "AsylVfG § 13, Theresia Wolff in Hofmann/Hoffmann, HK-AuslR; und AsylVfG § 13, Bergmann Renner, Ausländerrecht. Entgegen BVerwG, NJW 1084, 1012 = EZAR 200 Nr. 10. Die Frage ist, wie ich sagte, umstritten. Ob man ihm helfen soll oder nicht, tja. Man liebt den Verrat aber den Verräter nicht, ich glaube das hatte lastunicorn zitiert. In einer Diskussionsrunde im Deutschlandfunk hat jemand vorgetragen ihn solange aufzunehmen, bis die US-Regierug erkennen läßt wegen was sie ihn anklagen möchte und welche Strafandrohung besteht, um ihn dann auszuliefern. Gauweiler will ihn als Zeugen vorladen (hat aber soweit ich weiss nicht naeher gesagt, zu welchem Verfahren, wohl gegen NSA-Mitarbeiter in Deutschland). Aber das ist ziemlich wacklig. Das Problem ist ja wie folgt: Der BND wird solche Abhöraktionen im Ausland ebenfalls durchführen. Wenn wir es moralisch verwerflich finden, dass die NSA unser Briefgeheimnis etc. verletzt, dann können wir einem afghanischen Bürger das Recht auf informelle Selbstbestimmung nicht verwehren. Ich würde aber schon ganz gerne, dass unser Auslandsnachrichtendienst versucht, Informationen über geplante Attentate zu erfahren. Dafür ist er ja da. Dann fällt es mir schwer zu sagen, dass die Amis das auf gar keinen Fall dürfen. Hier wurde klar eine Linie überschritten, aber diese Linie neu zu defnieren wird nur diplomatisch gelingen. Und da ist Snowden in Deutschland eine grosse Bürde. p.s. Bei aller berechtigten Kritik an den USA, ich wäre z.B. lieber vor einem amerikanischen Gericht, als im umgekehrten Fall vor einem russischen oder bolivianischen.

von lotte_1753 am 05.07.2013, 12:35



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

...düfte sich ja nun schon rumgesprochen haben

von luckyMadlen am 05.07.2013, 13:46



Antwort auf Beitrag von lotte_1753

... wiederum - dein letzter Satz... Schon doch nicht ganz sooo einfach, das Ganze. Finde ich...

von MM am 06.07.2013, 23:38



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

... ich habe jetzt auch unterschrieben und zwar gleich 3 Mal (Daisy Duck, Oberst Waldmeister, Gustav Gans). "Lieber Oberst Waldmeister, damit Ihre Stimme zählt..." (JA, meine Stimme(n) wurde(n) gezählt.) Auf nach Paris! Äh London. Oder Washington. Jedenfalls, Weihnachten sind wir wieder daheim.

von Daffy am 05.07.2013, 10:23