Aktuell

Forum Aktuell

Wer kennt sich aus mit dem Lehrinstitut LOS.

Thema: Wer kennt sich aus mit dem Lehrinstitut LOS.

Es geht darum, dass mein Sohnemann heute dort einen Test gemacht hat, da er Probleme hat mit dem Lesen und Schreiben. Er ist in der 1. Klasse und hat laut dem Test mehr Probleme beim Schreiben, als mit dem Lesen. Wöchentlich 2x dort lernen kostet insgesamt 176 Euro im Monat. Bringts was? 'Angeblich ist nach 2 bis 3 Jahren die gröbsten Probleme bei den Kindern beseitigt. Ein normales üben bringt ja nix, das haben wir versucht und normale Schülernachhilfe soll da nutzlos sein. Danke für Tipps bzw. Erfahrungsbericht.

von Seansmama am 30.05.2013, 18:46



Antwort auf Beitrag von Seansmama

Meine cousine ging dort 3jahre einmal die woche 2stunden hin....in ein paar wochen ist sie fertig mit ihrem abitur und geht zur bundeswehr....

von ccs am 30.05.2013, 19:06



Antwort auf Beitrag von ccs

Ich halte nichts von diesem Verein, sie sind teuer , üben auch nur...das kann auch jemand billiger anbieten. Wir haben eine Lerntherapie begonnen, davon verspreche ich mir mehr. Sinn derer ist, wieder den Spass am Umgang mit Rechtschreibung zu finden, kostet das gleichviele, ist aber ein anderes Konzept. Unser LOS hat nur stur nach Lernblättern geübt. Die Lerntherapie begannnauch erst vor 6 Monaten, ich denke es braucht alles seine 3-4-5Jahre bis es grundsätzlich etwas bewirkt. LG Carmen

von CarWi am 30.05.2013, 19:39



Antwort auf Beitrag von CarWi

und es gibt Unterschiede in den einzelnen Instituten und Therapeuten. Ich kenne einen Jungen, der viele Jahre (mind.3) wegen seiner LRS wöchentlich hingegangen ist, aber ohne sichtlichen Erfolg. Die Leistungen oder gar Lernfreude haben sich in dieser Zeit nicht verändert. Ist aber nur ein einziger Fall. Ob es am Kind lag oder an LOS kann ich nicht beurteilen. Aber in diesem Fall hat es außer Kosten nichts gebracht. Jeckyll

Mitglied inaktiv - 30.05.2013, 22:11



Antwort auf Beitrag von Seansmama

Meine Große war 2 Jahre dort, allerdings erst ab Mitte der 5. Klasse. Es hat ihr sehr gut geholfen, ihre Rechtschreibung, die absolut katastrophal war, ist jetzt innerhalb der Klassennorm. Wir haben allerdings vorher einen Test in der Kinder- und Jugendpsychiatrie machen lassen, bei dem eine starke Rechtschreibschwäche festgestellt wurde. Auf die alleinige Aussage solch eines kommerziellen Instituts würde ich mich nicht verlassen, schließlich wollen die an Dir verdienen. Auch finde ich solch eine Aussage in der 1. Klasse nicht ok. Zumindest hier in Niedersachsen gilt der Rechtschreiblehrgang erst mit der 2. Klasse als abgeschlossen. Bis dahin sollte man einem Kind Zeit geben und erst danach Schritte einleiten, das ist zumindest die Vorgehensweise an unserer Grundschule gewesen. Im übrigen führen hier auch die Schulen den Hamburger Schreibtest durch, den hier auch LOS verwendet, hast Du schon einmal mit der Schule gesprochen? Silvia

von Silvia3 am 31.05.2013, 08:46