Aktuell

Forum Aktuell

Welchen (Tintenstrahl!)-Drucker habt ihr.....?

Thema: Welchen (Tintenstrahl!)-Drucker habt ihr.....?

...bzw. kennt jemand diese Beiden: Canon Pixma MP 520 oder Canon Pixma MX 310.... ??? Ich bin auf der Suche nach einem neuen Drucker. Wie gesagt: Tintenstrahl, wenn möglich mit Farbscanner (Farbkopierer), Fax wäre auch nicht schlecht! (aber nicht zwingend) Nun hab ich ein Auge auf diese beiden Drucker geworfen. Hat jemand Erfahrung damit? Falls nicht, könnt Ihr mir ein anderes Gerät empfehlen? Einzeln austauschbare Patronen, die auch noch bezahlbar sind, wäre auch nicht schlecht! LG Flocke

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

garantiert nach und Fotos mit dem Drucker selbst drucken ist ungleich viel teurer als sie per email online erstellen zu lassen. Ich kann dir die Anzahl der von mir geschrotteten Tintenstrahldrucker gar nicht nennen, weil ich es nicht mehr weiß. Aber es war so gut wie jede Marke dabei und nach circa 2 Jahren musste ich sie in den Sperrmüll donnern. Kaufe dir lieber nen gscheiten Laserdrucker, zur Not einen Farblaserdrucker, wenn du mal Grafiken oder ähnliches drucken musst. Die kosten wirklich nicht mehr viel und bieten anstandslose Qualität. Unter guenstiger.de kannst du die Drucker auch qualitätsmäßig vergleichen. Liebe Grüße an die zukünftige Verlegerin..... Jacky

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jacky, naja....ehrlich gesagt hab ich immernoch ein bißchen Angst vor Laserdruckern! Es geht weniger um den Preis, als um die Sorge vor den Emissionen (des Toners!). Vielleicht bin ich berechtigterweise kritisch, vielleicht grundlos hysterisch....ich weiß es nicht! Ich habe aber auch den Eindruck (im Büro hatte ich immer einen Laserdrucker), dass die Qualität bei Bildern nicht wirklich so gut ist wie beim Tintenstrahldrucker....(??)! LG Flocke

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 13:25



Antwort auf diesen Beitrag

konnte mir einfach nicht mehr leisten, meine beglaubigten Übersetzungen mit zittrigem Tintenstrahl zu drucken. Mal abgesehen von den Panikattacken, wenn der Strahl mal ganz versiegt ist und ich innerhalb von einer Stunde mit Sack und Pack zum Mediamarkt gehechtet bin, um "mal kurz" nen neuen Drucker zu kaufen... auch wieder Tintenstrahl *örks* Ich habe den Drucker halt einfach ans Fenster gestellt und mache ihn nur an, wenn ich tatsächlich drucke. Und Fotos brauchsch echt nicht drucken - da kannst du den Tintenleerstand direkt ablesen, noch während des Druckens. Unter anderem war bei mir ne Epson CX6400 dabei, allerdings ohne Faxfunktion, nur Kopierer, Drucker, Scanner und da war nach n paar Fotos der ein oder andere Farbtank fast leer. Diesen Drucker hab ich noch, weil er als Scanner dient. Liebe Grüße JAcky

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Flocke, ich habe mir im Rahmen meiner kürzlich notwendigen Komplettüberholung meines Computerinventars (hatte schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, ähem) auch einen Farblaserdrucker von Dell "geleistet" und bin wirklich begeistert. Bei meinen Tintenstrahlern habe ich immer, sobald das ging, mit No-Name-Patronen gearbeitet, hatte da aber einiges an Problemen - Düsen verstopft, immer wieder Farben neu justieren, weil jede Farbpatrone im Ausdruck anders rauskommt, etc. pp. Bei den Tintenstrahlern ist es ja momentan so, dass die Drucker dir praktisch hinterhergeworfen werden, dafür aber die Verbrauchsmaterialien gerade am Anfang, wo du noch OEM kaufen musst, saumäßig teuer sind. Bin echt zufrieden mit meinem Dell - ist zwar ein Riesentrumm, aber viel leiser als der Tintenstrahler, und gekostet hat er auch nicht viel... LG Nicole

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 13:32



Antwort auf diesen Beitrag

Mensch nun laßt ihr mich aber zweifeln.....und dabei hab ich solche Sorgen.... Ans Fenster kann ich das Ding leider auch nicht stellen. Der Schreibtisch steht mitten im Wohnzimmer:-( Woanders würde er nicht hinpassen. Ja ich weiß....ich hab auch schon Unmengen an Tinti´s verschlissen, aber denke immer wieder, dass ich JETZT sicher einen Besseren kaufe. Erst hatte ich HP, jetzt Epson......wirklich zufrieden war ich nie. Und den Geist geben sie immer DANN auf, wenn sie lebenswichtig gebraucht werden.....jaja....;-) Bei mir ebenso! Von den "No-Name-Patronen-Krämpfen" ganz zu schweigen.... Aber sagt mal....wegen der Patronen-Preise: Das Auswechseln der Toner beim Laser dürfte doch NOCH viel teurer sein, oder? Oh man......man man man...... LG Flocke

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 13:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, klar ist der Toner teurer - aber dafür hält er natürlich auch viel länger... Was die neuen Kartuschen angeht, habe ich aber ehrlich gesagt gerade gar nicht im Kopf, was die kosten *hüstel* LG Nicole

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe den Laserjet 1600 die Toner reichen 2000 Blatt und kosten fast 250 Euronen. 2000 Blatt ist aber viel, und ich drucke auch ausgesprochen viele Bilder. Zusätzlich habe ich eien Ricoh Laserdrucker für S/W Drucke und Kopien, leider saut der inzwischen etwas. Und einen HP C960 Tintenpisser. Der Tintenpisser hat mir immer gute Dienste geleistet, nur ist irgendwann ein Teil abgebrochen, und nun muss ich nach jedem Druck das Blatt selbst rausziehen. Tintenpisser haben den Nachteil, dass die tinte verwischt, sobald Feuchtigkeit draufkommt, haben aber ein besseres Ergebnis bei Fotos als Laserdrucker. Ich finde den Unterschied allerdings nicht sonderlich relevant.

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

... und kann Dir 2 Seiten empfehlen: http://www.hstt.net/forum/ (das ist ein Forum mit Leuten die sich sehr sehr gut auf dem Gebiet auskennen, der Bernd Trojan war auch schon öfter im TV, dort wird Dir super geholfen) http://www.druckerchannel.de/ (Druckertips, Kostenvergleiche etc.) LG aus Berlin Christine

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 14:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hi ! Wir haben seit 3 Jahren den Canon Pixma 4500IR, den wir per WLan ansteuern können. Er hat einzeln auswechselbare Tanks, für schwarz gibt es 2 Tanks. Bislang hatten wir keine Probleme damit, die Schriftausdrucke in SW sind sehr gut. Man muss natürlich auch das demenstprechend gute Papier nehmen..... Auch im Studio schwören wir seit Jahren auf Canon. Von Kombigeräten würde ich abraten, denn wenn eine Komponente kaputt ist, kannste das ganze vergessen. LG ute

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 14:32



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die guten Tipps! Die beiden Seiten werd ich mir sofort angucken @Étiennesmama:-) Danke! Flocke

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

... und bleib bitte bitte bei Canon! Wenn Du Fragen hast, schick mir am besten ne PN ;) Lg aus Berlin Christine

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 14:43



Antwort auf diesen Beitrag

mein pc-serivce hat mir erst gestern ein all-in-one-gerät für 280 euro empfohlen, mit sehr preisgünstigen farbkartuschen. soll ich mal checken, welches gerät das ist?

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 16:07