Aktuell

Forum Aktuell

Weiß jemand wie man sich die "Kind-Krank-Tage" vom Partner übertragen lassen kan

Thema: Weiß jemand wie man sich die "Kind-Krank-Tage" vom Partner übertragen lassen kan

Ich weiß nur, wenn ich für ein Kind die 10 Tage ausgeschöpft habe, kann ich mir die Tage von meinem Mann übertragen lassen...nur wie? Hat das schon mal jmd. gemacht? Bei der KK beantragen? LG

von Manu0707 am 09.09.2014, 12:56



Antwort auf Beitrag von Manu0707

Ihr müsst beide bei der gleichen KK sein, meines Wissens. Und ja, bei der KK beantragen. Und, ganz wichtig, dein Chef muss dem schriftlich zustimmen. Viel Glück...

von kangaru am 09.09.2014, 13:45



Antwort auf Beitrag von kangaru

zum einen sind wir in unterschiedlichen KK und zum anderen würde die Firma da zustimmen?

von Manu0707 am 09.09.2014, 14:04



Antwort auf Beitrag von kangaru

Hallo, naja, ganz so ist es nicht. Freilich ist es für die Kassenmitarbeiter einfacher, wenn beide Elternteile bei der gleichen KK versichert sind. Ein Muss ist das aber nicht. Sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind (siehe unten), kann auch eine Übertragung zwischen unterschiedlichen Kassen stattfinden. Die (zuviel) zahlende Kasse meldet dann einen Erstattungsanspruch bei der KK an, die eigentlich in der Pflicht wäre. Hauptvoraussetzung ist erstmal, dass beide gesetzlich und mit Anspruch auf Krankengeld versichert sind. Der AG des Mannes muss bestätigen, dass der Mitarbeiter unabkömmlich ist und daher einer Übertragung des Anspruchs der Freistellung zugestimmt wird. Der AG der Frau muss freilich auch einverstanden sein. Da der AG aber in der Zeit eh unbezahlt freistellt, ist das in den meisten Fällen kein Hinterungsgrund. Beim Arzt wird eine normale Bescheinigung ausgestellt und von der beantragenden Mutter ausgefüllt - dies ist der Antrag. Dem hinzuzufügen ist dann eine formlose Mitteilung, dass man die Anspruchstage des Mannes übertragen möchte, weil der Mann nicht zur Kinderpflege freigestellt werden kann. WIchtig ist die Mitteilung der Daten des Mannes - Kompletter Name, Geb.dat., Krankenkasse, KVNR. Damit kann die KK dann gut was anfangen. Ansonsten melden die sich dann. LG

von wolke76 am 09.09.2014, 14:33



Antwort auf Beitrag von wolke76

Nicht ganz legaler Tipp...wenn das Kind krank ist und die Mutti braucht, sollte Mutti sich selbst krank melden. Man verliert kein Einkommen und ist für sein Kind da! Ich rate ungerne zum "Betrügen" aber ich finde man wäre psychisch ohnehin in der Arbeit nicht bei der Sache! Und es gibt genug Asis die ganz anders schmarotzen....

Mitglied inaktiv - 09.09.2014, 15:13



Antwort auf diesen Beitrag

Tststs... in der Tat ist das nicht legal sondern Betrug. Aber ich gebe dir Recht, man ist psychisch schon angeschlagen, wenn das Kind krank ist ;-) Allerdings muss man sich im Klaren sein, dass das ein Grund für eine fristlose Kündigung ist, wenn der AG das rausfindet. Schließlich zahlt er EFZ für jemanden, der es sich (aus seiner Sicht) zu Hause gemütlich macht. Dass da ein krankes Kind zu pflegen ist, spielt da keine Rolle. Als Mutter sieht man das freilich etwas anders ;-)

von wolke76 am 09.09.2014, 15:36



Antwort auf Beitrag von Manu0707

mit recht hat sich das erledigt. der gesetzgeber hat sich was dabei gedacht, nämlich dass beide elternteile gleichermaßen für das kind da sein sollen und nicht nur eines.

von mams am 09.09.2014, 15:43



Antwort auf Beitrag von mams

Die Möglichkeit der Übertragung des Anspruchs gibt es aber. Wenn es einem Elternteil aus beruflichen Gründen nicht möglich ist, die Pflege des kranken Kindes zu übernehmen, dann kann dies der andere Elternteil übernehmen.

von wolke76 am 09.09.2014, 16:41



Antwort auf Beitrag von wolke76

...denke ich werde dann auch mal krank sein. Wenn es nicht anders geht, was soll ich machen? Mein Mann kann nicht zu Hause bleiben. Lg

von Manu0707 am 09.09.2014, 20:04



Antwort auf Beitrag von Manu0707

Kann ich verstehen. Bloß doof, wenn die Krippe anruft, dass dein Kind krank ist und am nächsten Tag meldest du dich selber au obwohl du eben noch topfit an der Arbeit saßt... Der Chef weiß ja, dass deine Kind-krank-Tage erschöpft sind... Aber wie gesagt, ich verstehe das und würde ggf. genauso handeln. Hoffen wir mal, dass unsere Kinder den Rest des Jahres möglichst gesund bleiben ;-) LG Wolke PS: Sooo kompliziert ist das gar nicht für dich! Die KK-Sachbearbeiter haben den deutlich blöderen Part ;-)

von wolke76 am 09.09.2014, 21:04



Antwort auf Beitrag von wolke76

Nicht jeder bekommt sie. Ich bin gesetzlich versichert, Mann und Kinder privat. Da gibt es für mich kein Kind-krank-frei. Wenn mein Mann frei nehmen würde, hätte er mehr von zu hause aus für den Arbeitgeber zu tun, als wenn er ginge. Bei uns springt dann die Oma ein (bei Kleinigkeiten) oder ich nehme mir Urlaub.

von Annika03 am 09.09.2014, 22:07