Aktuell

Forum Aktuell

Wehe dem, der Wohnraum sucht

Thema: Wehe dem, der Wohnraum sucht

Hallo zusammen, da wir das Thema in letzter Zeit hier vermehrt hatten und ich auch selbst damit zu tun habe, fällt mir immer mehr auf, wie schwierig es ist, eine Immobilie zu finden, egal ob zum Kauf oder - wie in meinem Fall - zur Miete. Bis vor ein paar Jahren lief es hier noch halbwegs gut auf diesem Sektor. Aber meine heutigen Erlebnisse sprechen mal wieder Bände: Eine Wohnung wurde frisch in das entsprechende Portal eingestellt (für Privatleute, die einen Nachmieter suchen, oder für private Vermieter). Das Inserat war keine halbe Stunde alt, als ich dort anrief. Besichtigungstermin ist heute um 19 Uhr, Einzug bitte morgen(!), spätestens jedoch bis Mittwoch. Wie soll das bitte gehen?! Vermieter ist nur bis dahin in der Stadt, dann langfristig wieder weg und will das erledigt haben (Nur Mietvertrag unterschreiben reicht nicht). Aussage am Telefon war, dass bereits in der halben Stunde mehrere Leute unbesehen zugesagt haben. Bei Wohnung zwei wurde ich zurückgerufen. Einzug bitte auch binnen zweier Wochen. Und jetzt kommt's: Die Vormieter sind bereits vor einem Monat ausgezogen, zahlen aber noch. Nun sollen die Nachmieter einen Monat rückwirkend zahlen, obwohl sie noch gar dort gewohnt haben. Kaution und Provision für einen Vermietungsservice kommen noch dazu. Geht's noch? Auch hier haben Leute sofort zugesagt. Wir leben übrigens nicht in einer der hart umkämpften Städte wie München oder Hamburg... Grüße von terkey, die es nun langsam aufgibt

von Terkey235 am 02.09.2013, 18:32



Antwort auf Beitrag von Terkey235

Ich lese von dem Problem und drücke Dir die Daumen, das Du irgendetwas halbwegs vernünftiges findest.

Mitglied inaktiv - 02.09.2013, 18:59



Antwort auf Beitrag von Terkey235

Was bin ich froh, dass wir bald in den Osten ziehen. Da ist die Welt zumindest wohnraumtechnisch noch gut. Da findet man noch sanierten Altbau in super Lage für 7€/m² (Großstadt). Ansonsten frag ich mich aber, woran das liegt. Wir sind doch nicht mehr Menschen geworden. Oder wollen mehr in die Stadt als früher?

von pflaumenbaum am 02.09.2013, 19:02



Antwort auf Beitrag von Terkey235

Hi, hier ist es so, dass der Mietpreis bei etwa 5 Euro / Quadratmeter liegt. Im Grunde rentiert sich das nicht, zumal die Ansprüche der hiesigen Mieter sagenhaft sind, d.h. da soll dann noch ein Garten, eine Garage (kostenlos natürlich), eine möglichst neue Einbauküche mit modernsten Elektrogeräten (Ablöse - was ist das?), neuwertiger Parquettboden (Wir hätten da wahlweise eine Katze / einen Hund / ein Karnickel / ... - den kann man ja schließlich abschleifen!), moderne Fenster, Kellerabteil, Kabelanschluss, High-Speed-Internet und ein Schwedenofen dabei sein. Außerdem soll der Vermieter bei Einzug sowohl die Farbe als auch die Malerarbeiten bezahlen. Aberwitzig, gell? Dass der böse Vermieter von den läppischen 5 Euro noch 20% Mwst. blecht und und und wird natürlich großzügig übergangen. Der hiesigen Mieter kalkuliert auch das eigene Abnutzungspotential sehr großzügig. Endresultat ist, dass auch hier Mieter sehr lange suchen müssen, da natürlich viele Vermieter sehr, aber wirklich sehr genau hinschauen, wem sie ihr Eigentum anvertrauen, denn bei dem, was die hiesigen Mieter glauben fordern (!) zu können rechnen sich die Einnahmen vs. Ausgaben für die Wiederinstandsetzung der Wohnung nach Auszug überhaupt nicht, im Gegenteil, da zahlt man hier eher drauf. Inzwischen stehen hier deshalb viele Wohnungen leer, obwohl, wie gesagt, Bedarf und Nachfrage vorhanden sind. Andere potentielle Vermieter erweitern auch lieber ihren eigenen Wohnraum. Das ist alles kostengünstiger als sich hinterher dumm und dabbelig zu zahlen. LG Fiammetta

von fiammetta am 02.09.2013, 20:00



Antwort auf Beitrag von fiammetta

Fiammetta, was du beschreibst, ist aber das andere Extrem ;-) Ich habe hier auch schon von verzweifelten Wohnungssuchenden gehört, auch die alte Unsitte, bei erfolgreicher Wohnungsvermittlung eine dreistellige Prämie zu zahlen, bürgert sich hier offenbar wieder ein (kürzlich las ich sogar eine Anzeige, wo jemand zusätzlich anbot, einen Kuchen für die Vermittlung anzubieten). In welchem Raum suchst du denn, Terkey? (gern auch per PN) LG Nicole

Mitglied inaktiv - 02.09.2013, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

.

von fiammetta am 02.09.2013, 20:25



Antwort auf Beitrag von fiammetta

Hm, ich hab nix bekommen... LG Nicole

Mitglied inaktiv - 02.09.2013, 20:41



Antwort auf diesen Beitrag

.

von fiammetta am 02.09.2013, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

.

von fiammetta am 02.09.2013, 20:43



Antwort auf Beitrag von Terkey235

Das Problem ist, dass es sich nicht mehr rentiert, neuen Wohnraum zu schaffen. Die Vorgaben, die die Gemeinden machen sind oft einfach zu hoch. Da sollen moderne Bäder mit X-qm rein, Fußbodenheizung, alles behindertengerecht, Aufzug, Balkon, Stellplätze, Garten, Kinderspielplatz müssen da sein, neueste energetische Vorgaben müssen erfüllt werden und dann sollen in dem Haus mindestens 30% Wohnungen für Sozialhilfeempfänger vorgehalten werden. Der qm-Preis soll natürlich 7 Euro nicht überschreiten. Der Bau eines 6-Familienhauses in innerstädtischer Lage (hohe Grundstückspreise und evtl. Abrisskosten eines Altbaus) kostet locker 2-3 Mio. Euro. Wenn jede Wohnung 80qm groß ist, hat der Vermieter monatliche Einnahmen von rund 3360 Euro. Da kann nun jeder selbst nachrechnen, wie lange es dauert bis sich die Investition rechnet. Nicht berücksichtigt sind natürlich steuerliche Aspekte, aber auch nicht Kosten des Vermieters durch Leerstände, Folgeinvestitionen usw. Dazu kommt noch der ganze Ärger, den Vermieter durch "schlechte" Mieter haben, die sie aufgrund des strengen Mieterschutzes nicht loswerden. Als Vermieter ist man ziemlich rechtlos, hat aber eine ganze Latte von Pflichten, da macht Vermieten wenig Spaß und dieser mangelnde Spaß wird nicht mal durch eine ordentliche Rendite ausgeglichen. Silvia

von Silvia3 am 02.09.2013, 21:58



Antwort auf Beitrag von Silvia3

Die Gemeinde schreibt vor, fass es eine Fußbodenheizung geben muss? Garten, Balkon, Aufzug? Das kann ich nicht glauben! Das Vermieten keinen Spaß macht allerdings schon...

von pflaumenbaum am 02.09.2013, 22:14



Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

Unser jetziger Vermieter legt alle Kosten, die er hat, anteilig auf uns um (Schornstein erneuern, neue Heizung etc.). Das Thema Heizung habe ich ja neulich schon beschrieben. Die war nach 30 Jahren einfach auf, nichts mehr zu machen. Die neue Heizung zahlen wir nun durch eine fette Mieterhöhung mit ab. Als wir eingezogen sind, haben wir die Bodenbeläge in allen Zimmern, in Küche, Fluren und im Keller erneuert, überall tapeziert und gestrichen. das war total ok für uns und wir konnten alles nach einem eigenen und durchdachtem Konzept gestalten. Das Haus ist aus den frühen Achtzigern, Fenster, Türen und Bäder wurden nicht saniert. Fußbodenheizung gibt es nicht. Das stört mich alles nicht die Bohne. Ich lebe hier zur Miete und würde vieles anders machen, wenn es mein Haus wäre. So ist es aber ok, weil ich trotzdem sehr viel durch Eigenleistung rausgeholt habe. Das ist eben der Deal, wenn man mietet. Warum Leute da eine Luxusaustattung zum kleinen Preis erwarten ist wirklich unverständlich. Ich will nur halbwegs genug Platz, eine nette Lage und eine passende Aufteilung. Letzte Woche habe ich mir eine Wohnung in guter Lage zu einem saftigen Mietpreis angesehen. In der Wohnungsanzeige war nur gelogen worden. Zwei Zimmer und 30 Quadratmeter wurden zu viel versprochen. Die Bude war - anders als beschrieben - in einem üblen Zustand. Das sollten nun die neuen Mieter auf eigene Kosten richten, z.B. den Einbau einer neuen Treppe(!). Der Besichtigungstermin verlief entsprechend erfolglos...

von Terkey235 am 02.09.2013, 22:29