Aktuell

Forum Aktuell

Vermieter lässt nächste Woche die Fenster streichen...

Thema: Vermieter lässt nächste Woche die Fenster streichen...

Hallo, bin gerade ein bisschen ratlos. Vor einer guten Stunde stand ein Malermeister vor der Wohnungstür und kündigte an, dass er ab Montag früh im Auftrag des Vermieters die Fenster im Haus streichen wird. Bei uns geht es wohl los, weil erste Wohnung. Jetzt bin ich ein bisschen irritiert. Meine Tochter ist jetzt 3 Monate alt. Können wir das so machen lassen? Wie läuft das ab? Ziehe ich dann am besten mit ihr von Raum zu Raum, um den Farbgerüchen zu entgehen? Ich hab sowas noch nicht erlebt, auch nicht ohne Kind, weiß also nicht, wie lange das wohl pro Wohnung und Raum dauert usw. Ich möchte halt "vorbereitet" sein. Und wenns nötig ist, für die Zeit eine andere "Unterkunft für uns organisieren. Außerdem ziehen wir im Oktober sowieso hier aus. Ich frage mich, ob ich beim Vermieter anfragen sollte/könnte, ob er die Malerarbeiten in unserer Wohnung nicht dann erledigen lassen könnte. Oder ob das Ganze gar nicht so schlimm ist, wie ich es mir vielleicht vorstelle und es einfach machen lasse. Den Malermeister hab ich vorhin nicht drauf angesprochen, weil meine Kleine gerade heute zum ersten Mal komplett durchgeschlafen hat bis acht, und ich, als er klingelte, noch ein bisschen "verschlafen" und perplex war... Ich hab nur zugehört und einfach "Ja, ja..." gesagt. Habt Ihr Erfahrungen damit und könnt mir sagen, wie ich am besten damit verfahre? LG M_M

von Maria_Marie am 26.07.2013, 09:37



Antwort auf Beitrag von Maria_Marie

Hi, gesetzt den Fall, sie machen es richtig (und wir haben so einen Murks auch schon erlebt), dann müssen sie erst die Fenster gut abschleifen, reinigen und können sie dann streichen. Es gibt Farben, die etwas geruchsintensiver sind, andere wiederum erschnuppert man kaum. Anschließend muss die Farbe halt trocknen. Werden die Fenster gestrichen oder lackiert? Ich würde mit der Maus für zwei / drei Tage das Zimmer wechseln und gut ist`s. Bei den Temperaturen trocknet es ja schnell, was im Oktober nicht unbedingt der Fall sein muss, denn dann wird es wieder feucht und kalt. Als Vermieter müßte ich die Feuchtigkeit auch nicht mit aller Gewalt in der Wohnung haben, zumal die Wände ja auch auskühlen, wenn man stundenlang die Fenster geöffnet hat. Wie wir alle wissen, ist ja auch nicht jeder Mieter so vernünftig und heizt anschließend so, dass eben kein Schimmel entsteht. Den aber nimmt man doch gerne zum Grund für eine tüchtige Mietminderung. Du siehst also, dass der Vermieter eigentlich keine Veranlassung hat, auf Deine Befindlichkeiten einzugehen, denn hinterher kostet ihn (!) - nicht Dich - seine Nettigkeit verdammt viel Geld. Das wird schon gut gehen! LG Fiammetta

von fiammetta am 26.07.2013, 09:59



Antwort auf Beitrag von fiammetta

Hi fiammetta, danke - und schon bin ich schlauer. Der Maler hat von Streichen gesprochen. Vielleicht schleifen sie ja alle Fenster erst auf einmal ab. Wenn ich das weiß, könnte ich mich zumindest so lange mit der Maus komplett "verziehen". (von wegen des eventuellen Lärms...) Dass der Vermieter es im Sommer machen lässt, leuchtet mir ein. Und wenns schnell trocknet... Wie gesagt, ich hab ja keinen Plan, wie lang so etwas dauert. "Das wird schon gut gehen!" - Danke, mit dem Gedanken kann ich mich anfreunden. LG M_M

von Maria_Marie am 26.07.2013, 10:07



Antwort auf Beitrag von Maria_Marie

Hi, bei uns hat eine Firma (mit Murks allerdings) eine Hausseite auf zwei Etagen plus einen hauslangen Balkon auf zwei Tage mit drei Arbeitskräften gemacht. Inzwischen widmet sich mein Mann dieser Arbeit, was natürlich um einiges langsamer geht, dann aber interessanterweise besser gemacht ist (gelernter Schreiner, auch wenn er den Beruf nie ausgeübt hat). Er braucht pro Fenster etwa einen halben Tag, aber dann tauscht er sogar noch die Silikondichtungen aus. Jahrelang erprobte Profis sind da wesentlich schneller und können sich gegenseitig in die Hand arbeiten. Bei dem schönen Wetter kann man ja `mal für ein paar Stunden fliehen. Ich würe allerdings vorher die Teppiche zusammenrollen und die Möbel vorsichtshalber mit Tüchern oder Planen abdecken, denn der Schleifstaub fragt ja nicht, wo er sich absetzen darf. Das erspart Dir, gerade mit Baby, anschließend einiges an Arbeit. LG Fiammetta

von fiammetta am 26.07.2013, 10:28



Antwort auf Beitrag von fiammetta

Dass er die fenster streichen könnte, fiel dem vermieter spontan bei der hitze ein? das hätte er viel früher ankündigen müssen. zumindest die absicht, bei schönem wetter zu streichen. was wäre, wenn du am montag eine party hättest oder sonstwas in der wohnung? leider hast du den maler nicht gefragt, was er denn nu genau macht, wie lange es dauert. dann wärst du schlauer.

von Nikas am 26.07.2013, 10:53



Antwort auf Beitrag von fiammetta

Du könntest nochmal bei dem Maler anrufen und dich erkundigen, was genau gemacht werden soll und wie lange das voraussichtlich dauert und was du vorbereiten kannst (Gardinen abnehmen vielleicht oder so). Wenn es dir zu früh ist, kannst du sie bitten die Reihenfolge evtl. zu vertauschen. Auf ein Baby kann man schon Rücksicht nehmen. Andererseits müssen sie ja nicht in dem Kinderzimmer anfangen. Du musst dich glaub ich nicht an deren Terminplanung halten, sondern sie müssten es schon mit dir abstimmen und wenn du sagst, sie können gern kommen, aber bitte erst ab 9 Uhr oder so, ist das eben so. Als Mieterin musst du die nicht einfach reilassen wann immer die meinen es passt am besten ... Kläre das aber recht zügig, nicht erst einen Tag vorher. Dann haben sie noch Gelegenheit das mit anderen Mietern zu klären, dass sie da ggf. früher hingehen. Jule

von Jule9B am 26.07.2013, 10:55



Antwort auf Beitrag von Nikas

>>hätte er viel früher ankündigen müssen Ach ja? Nach § 554 Abs. 1 BGB ist der Mieter zur Duldung von Maßnahmen verpflichtet, die zur Erhaltung der Mietsache erforderlich sind. Diese Mieterverpflichtung gilt ohne jede Einschränkung. Eine Ankündigungsfrist ist nicht einzuhalten. Die Maßnahme führt nicht zu einer Mieterhöhung und dient unmittelbar der Erhaltung der Fenster. Da der Maler nicht angekündigt hat, dass abgeschliffen wird, sondern nur von "streichen" sprach, gehe ich auch einfach mal von einem Überstrich aus. Das kann man auch mal machen. Nicht immer muss gleich die alte Farbe runter. Wenn nicht geschliffen wird ist die Beeinträchtigung des Mieters wirklich gering. Ein paar Minuten pro Zimmer und normalerweise streicht man auch heute mit Lacken, die nicht mehr zu tagelangem Gestank führen. Daher: immer erst mal abwarten und ggf. mehr Informationen einholen. >>zumindest die absicht, bei schönem wetter zu streichen. Aha, der Vermieter hat also neuerdings seine Pläne nach dem Wetter zu richten? Wow, wo hast du denn das her? >>Dass er die fenster streichen könnte, fiel dem vermieter spontan bei der hitze ein? War wahrscheinlich einfach jetzt günstig (Maler nicht ausgelastet). Auch Vermieter dürfen sparen und solchen Zeiten nutzen. Es gibt wahrscheinlich nur eine kurze Beeinträchtigung. Was bin ich froh, dass meine Mieter anders ticken als Du! Wenn nichts gemacht wird, wird gemeckert, macht ein Vermieter mal was, passt es auch nicht...

von shinead am 26.07.2013, 11:15



Antwort auf Beitrag von shinead

das stimmt wohl, es ist schwierig es recht zu machen. Wenn nichts getan wird ist das Gemecker groß, und wenn doch stören die Maßnahmen auch. ABER die Posterin hier gehört nicht in die Schublade, sie fragt ja nur, meckert nicht.... Das Leben ist halt zusammen gesetzt aus Geben und Nehmen und aus "auf einen Nenner kommen".... Fremde Leute alleine in der Wohnung lassen fänd ich nun auch ganz doof, vorallem wenn ich z.B. ins Freibad wollte oder oder oder ... ärgerlich, aber wenn man aufpassen will, muß man halt wann anders ins Freibad. Wenn sich das über mehrere tage hinzieht würde ich vermutlich irgendwann meckern, daß mich die Sache so einschränkt (persönliche Sichtweise!). Aber mal rein theoretisch, was wäre, wenn Posterin im Urlaub wäre oder der gebucht wäre für die Zeit, da kann man und und will man verständlicherweise da nicht sagen "laßt die Maler kommen"...

von SchwesterRabiata am 26.07.2013, 11:21



Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Für solche Fälle (Urlaub, sonstige Abwesenheit) überlassen uns unsere Mieter dann meist einen Schlüssel bzw. erlauben, dass wir mit dem Zweitschlüssel in die Wohnung dürfen. Das ist z.B. auch der Fall, wenn die Heizungen/Wasserzähler abgelesen werden o.ä. Und was die Ankündigung bzw. das Einverständnis des Mieters bei solchen Tätigkeiten angeht: Wir haben schon kurzfristig arbeiten lassen und alles war bestens. Wir haben schon 4 Monate im Voraus angekündigt und dennoch machte einer Stress. Und eine Mieterin erklärte frank und frei, sie würde energiesenkenden Renovierungsarbeiten nicht zustimmen, egal in welchem Ausmaß, da sie das nervlich nicht durchstehen würde Sachen gibt's...

Mitglied inaktiv - 26.07.2013, 11:56



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe unseren Vermieter noch NIE gesehen. Hier geht alles über eine Gesellschaft, und ich würde den Teufel tun, denen meinen Schlüssel zu überlassen... letztendlich kommt es halt immer auf den Einzelfall an, man muß sich arangieren, man kann als Mieter auch nicht erwarten, daß alles gemacht wird, aber nur wenn es genehm ist und keinerlei Einschränkungen vorläufig mit sich bringt... geht nicht. Aber auf manche Dinge muß halt auch Vermieter Rücksicht nehmen, z.B. bettlägrige Hochschwangere z.B., oder Kind mit Allergien was farben etc. angeht, oder halt ein geplanter Urlaub wer Wege finden will, findet sie meist auch, wenn das Verhältnis okay ist. Wenn nicht, wird es eh Schwierigkeiten geben, egal wie zuvorkommend man ist...

von SchwesterRabiata am 26.07.2013, 12:02



Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Ich meinte auch nicht die AP. Ich meinte Nikas... Deshalb auch mein Betreff.

von shinead am 26.07.2013, 13:01



Antwort auf Beitrag von Maria_Marie

Da ja jeder einfach so in Malerkluft daher kommen und was behaupten könnte, würde ich erst mal beim Vermieter nachfragen, ob er das wirklich in Auftrag gegeben hat. Wenn dann doch geschliffen werden muss, würde ich für den Tag oder die Tage die Wohnung mit Kind verlassen. Und sowieso wurde ich die Umgebung der Fenster (Fensterbank und die Zone davor) großzügig freiräumen. Ich habe noch keinen Handwerker erlebt, der sauber und rücksichtsvoll (in Bezug auf die Sachen, die da rumstehen) gearbeitet hätte.

von Carmar am 26.07.2013, 11:29



Antwort auf Beitrag von Maria_Marie

Ruf doch einfach mal beim Vermieter / der Hausverwaltung an und frag was genau gemacht wird, wie lange es pro Wohnung dauert, welche Farben verwendet werden usw. und schildere Deine Bedenken. Manchmal hilft es einfach mal miteinander zu reden. Silvia

von Silvia3 am 26.07.2013, 11:38



Antwort auf Beitrag von Maria_Marie

Hab es jetzt so gemacht und mit der Hausverwaltung telefoniert. Die Dame dort konnte mir zwar auch nicht genau sagen, was gemacht wird (abschleifen ja/nein etc.), und auch nicht, wie lang es dauert, aber sie ruft beim Maler an und hält Rücksprache. Dann weiß ich auch, ob ich für den Anfang woanders hingehen sollte... Ich hab sie auch gefragt, ob es denn möglich ist, den Maler individuell in die Räume zu schicken. Ein Kinderzimmer fürs Baby gibt es noch nicht (deswegen auch der Umzug im Oktober) und es wäre blöd, wenn im Wohnzimmer gerade alles trocknet und im Schlafzimmer gestrichen wird. Dann bliebe mir mit der Kleinen ja quasi nur noch die Küche... Auch das stellt wohl kein Problem dar, meinte sie. Also, ich seh es genau so: Geben und Nehmen... und reden hilft. Dass es gemacht werden muss/soll, wurde innerhalb des guten Jahres, das wir hier wohnen, noch nicht angekündigt. Anfangs hieß es, bis auf einen Raum wären alle Fenster neu gemacht und so sahen sie bis jetzt auch aus. Aber wenn es denn eben so ist... Meckern und unbedingt Verschieben wollte ich ja nicht und zu kurzfristig finde ich die Ankündigung auch nicht wirklich. Hab ja nun das Wochenende zur "Vorbereitung". Danke, meine kleine "Panik" ist dank Eurer Antworten verflogen und ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!

von Maria_Marie am 26.07.2013, 11:57



Antwort auf Beitrag von Maria_Marie

... ist immerhin noch mein "Großer" (fast 14) in der Wohnung, der dem Malermenschen ja auch mal "auf die Finger schauen" und mich gegebenenfalls anrufen kann, wenn irgendetwas so gar nicht stimmt. Ansonsten glaube ich ja generell erstmal an das Gute in den Menschen... LG M_M

von Maria_Marie am 26.07.2013, 12:00



Antwort auf Beitrag von Maria_Marie

bei uns wurden mal die fenster ausgewechselt, nicht alle, aber die großen balkontüren. das dauerte zwei tage und sie fingen immer gegen 9 uhr früh an. in der zeit bin ich mit meinem kleinen (der damals 6 monate alt war) zu meiner schwester geflüchtet, weil es doch sehr laut wurde bei uns. sonst hätte er nicht schlafen können. die eine balkontüre war in seinem kinderzimmer und die andere im wohnzimmer.

Mitglied inaktiv - 26.07.2013, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

(habe nicht alles gelesen, daher evtl. doppelt) Mein Sohn hat in dem Alter während im Stockwerk über ihm die Kreissäge kreischte seelenruhig Mittagsschlaf gehalten , ich hätte keine Auge zubekommen. Mich würde eher der Geruch stören, aber fiametta hat recht, Jetzt im Sommer ist alles schnell wieder trocken. Du musst dann auch alle Fenster von innen her zugänglich machen, oder? DAS wäre ja hier in manchen Zimmern schon eine Aufgabe, die Möbelrücken und größere Aufräumaktionen der Kinder nötig machen würde

von Bookworm am 26.07.2013, 13:18



Antwort auf Beitrag von Bookworm

Na, mir gings generell drum, was da auf uns zukommt und wie/ob ich mich dem "stellen" sollte. Hab eben keine Ahnung bezüglich Arbeits-Umfang, -Dauer, -Umständen... Ja, wir hatten bisher am Wochenende nix vor, jetzt schon. Soweit sind die Fenster zugänglich, müssen (vor allem im Wohnzimmer) halt abgeräumt werden. Und ich lagere meine Grünpflanzen dann wohl die Tage in der Badewanne... Ach, aufräumen in Zimmer vom Großen wär eh mal wieder dran. Was die "Geräuschkulisse" angeht, glaube ich auch, dass es auf Dauer (was es ja hoffentlich nicht wird) eher mich nerven würde. Und ne Kreissäge kommt ja erwartungsgemäß nicht zum Einsatz... Mäuschen ist im Grunde auch eine "anspruchslose" Schläferin... hehe. Bei der Hitze hab ich jetzt schon überall und ständig alle Fenster offen, man hört PKWs, LKWs, Gespräche, Baugeräusche, Musik........... aber mit dem Schlafen klappt's trotzdem ganz gut. Was den Geruch angeht, müssen wir uns wohl "überraschen" lassen. Wenns vorbei ist, bin ich jedenfalls um eine Erfahrung reicher.

von Maria_Marie am 26.07.2013, 14:50



Antwort auf Beitrag von Maria_Marie

... angekündigt! :-/ Wenn hier grössere Sachen im Haus gemacht wurden (Fenster etc.), wurde das auf einer Versammlung (Genossenschaftswohnungen) besprochen und dann laaange vorher angekündigt, es hing auch aus. Jeder konnte sich also drauf einstellen, wie er das dann macht - also dass man dann mit Babys/Kleinkindern z.B. weg ist und nur jemand in der Wohnung ist, um auf die Handwerker "aufzupassen"... Wie soll man das denn bei euch jetzt so schnell organisiert bekommen?! :-/ Ich würde auf jeden Fall mal beim Vermieter nachfragen - u.a. auch deshalb, weil der Malermeister ja theoretisch nicht "echt" sein muss... Es wurde hier von Fällen berichtet, wo "Handwerker" sich so zu Wohnungen Zutritt verschafften, wo sie dann was klauten oder "nur" schauten, ob was zu holen ist, und das dann an Kumpanen weitergaben...:-( etc. Finde es schon komisch, dass nichts irgendwo aushing oder so, keine Ankündigung... (?) und noch so kurzfristig, irgendwie seltsam... Da könnte ja jeder kommen! Am besten wäre es, wenn du mit der Kleinen nicht in der Wohnung sein müsstest und jemand anders die Aufsicht übernimmt (dein Mann, eine Freundin...?) - aber wenn das nicht machbar ist, dann müsst ihr halt wohl wirklich von Zimmer zu Zimmer ziehen, dass ihr immer da seid (bzw. die Kleine), wo grad nicht gestrichen wird...

von MM am 26.07.2013, 13:56



Antwort auf Beitrag von MM

ja, das ging mir auch durch den Kopf. Da könnte ja jeder kommen und sich als Maler ausgeben. ich seh das immer bei uns in den miethäusern, da hängen dann an den haustüren zettel. z. b. wenn der schornsteinfeger kommt oder der wasserableser usw. da wird alles mindestens eine woche vorher angekündigt frag mal beim hauseigentümer nach, ob das alles seine richtigkeit hat.

Mitglied inaktiv - 26.07.2013, 14:42



Antwort auf Beitrag von MM

Mhm... das mit dem Organisieren krieg ich irgendwie hin. Hab meine Eltern in der Nähe (auch wenn ich mich da nicht unbedingt täglich mehrere Stunden täglich aufhalten muss, wenn sichs vermeiden lässt ), meine Schwester hat auch ein Haus in der Nähe. Tagsüber wäre zwar nur mein Schwager zuhause, weil Rentner, aber ich denke, das würde auch gehen. Ich besprechs nachher mit meinem Mann, ein bisschen telefonieren, dann wird sich schon was finden. Falls nur gestrichen wird und nix abgeschliffen, bleib ich zuhause und geh am Vormittag mit der Kleinen eben ne Runde in den Park. Nachgefragt hab ich bei der Hausverwaltung nun schon - der Maler ist echt. Komisch fand ichs allerdings auch, als der da heute in aller Frühe vor meiner Tür stand. Hatte auch seinen Kollegen dabei und erklärte, dass er derjenige sein wird, der dann zum Arbeiten kommt. Hab ich den also schon mal gesehen... Hab ich vorhin schon erwähnt: "Aufsicht" macht zur Not auch mein Großer. Mit fast 14 ist ihm das zuzutrauen und wenn was nicht ok ist, meldet der sich per Telefon bei mir. LG M_M

von Maria_Marie am 26.07.2013, 14:58



Antwort auf diesen Beitrag

Nachgefragt: hab ich schon. Für alles andere gabs hier bisher auch immer nen Aushang. Vielleicht ist es wirklich so, dass der Maler kurzfristig Kapazitäten frei hatte und der Vermieter "zugeschlagen" hat. Wären sie heute gekommen und hätten morgen anfangen wollen, hätt ichs wahrscheinlich auch nicht so hingenommen. Dann hätte ich sicher gefragt, ob sie nicht in einer anderen Wohnung anfangen können, bis ich was für mich und die Kleine organisiert hab.

von Maria_Marie am 26.07.2013, 15:02



Antwort auf Beitrag von MM

Ich finde es auch viel zu kurzfristig - klar geben und nehmen aber soooo ....nicht echt comme il faut. Unser Vermieter hat vor einigen Jahren auch die Fenster selber geschliffen und gestrichen, dies hat er uns sicher 2-3 Wochen vorher angekündigt und ich habe mich danach gerichtet und während der ganzen Zeit mit seiner Frau geratscht und Kaffee getrunken :-) ! Es ging fix und hat auch gar nicht gestunken. Gut, daß die AP nachgefragt hat, denn einfach so einem "Malermeister" glauben sollen/müssen der vor der Türe steht geht gar nicht. Insgesamt eine doch eher ungewöhnliche Vorgangsweise bzgl. der "Ankündigung" und der "Planungszeit". Ich habe schon in einigen Wohnungen zur Miete gewohnt und kenne eine solche Vorgehensweise nicht. Wie schon einer hier vorher schrieb wird in der Regel ALLES mindestens eine Woche vorher angekündigt bzw. bei Terminen wo einer in die Wohnung reinkommt wird auch ein Termin vereinbart mit dem jeweiligen Mieter. Ich würde übrigens NIEMALS meinen Schlüssel jemandem geben um irgendwelche Arbeiten in meiner Wohnung durchzuführen - ich würde mir für solche Arbeiten immer Zeit "freischaufeln".

von Eileen am 29.07.2013, 07:00