Aktuell

Forum Aktuell

USA: Das Recht auf Auftreibung, Rechte von Homosexuellen...

Thema: USA: Das Recht auf Auftreibung, Rechte von Homosexuellen...

stehen auf dem Spiel. Ein Sitz im Supreme Court wird frei, Trump hatte bereits angekündigt, ultrakonservative Richter nominieren zu wollen. Auf Jahrzehnte hätten konservative Richter die Mehrheit im Supreme Court.

von Petra28 am 28.06.2018, 09:03



Antwort auf Beitrag von Petra28

Als ultraliberale Richter ernannt worden hast Du dich doch auch nicht aufgeregt.

von SassiStern am 28.06.2018, 09:28



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Definiere bitte ultraliberal und benenne konkret die betreffenden Richter inklusive der Entscheidungen, über die ich mich deiner Meinung nach hätte aufregen sollen.

von Petra28 am 28.06.2018, 09:40



Antwort auf Beitrag von Petra28

Das war eine rhetorische Frage.

von SassiStern am 28.06.2018, 10:30



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Nur eine offenbar nicht bewiesene Behauptung. https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Fragesaetze LG Lilly

Mitglied inaktiv - 28.06.2018, 11:00



Antwort auf diesen Beitrag

Halt wieder was total substanzloses von Sassi. Ist man irgendwie gewohnt von ihr. Zu wirklichen Diskussionen schlicht nicht fähig. Sassi, wann hast du Dich das letzte mal über Lügen von AFD Politikern aufgeregt?

von shinead am 28.06.2018, 13:53



Antwort auf Beitrag von shinead

Damit fange ich an wenn ich die Lügen der Altparteienpolitiker durch habe. Kann also noch ein paar Jahre dauern.

von SassiStern am 28.06.2018, 14:00



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Laut Deiner obigen Logik darfst du Dich aber nicht über die Lügen anderer beschweren solange Du die Deiner Lieblingspartei nicht auch auseinander nimmst...

von shinead am 28.06.2018, 15:28



Antwort auf Beitrag von Petra28

Es ist erbärmlich wie sich die USA gerader moralisch und menschlich selbst zugrunderichten. Ich hoffe, dass die Menschen da jetzt kapiert haben, was sie ihrem Land mit der letzten Wahl angetan haben und sich das bei den anstehenden Wahlen zu Herzen nehmen. Vielleicht lernen es wenigstens einige hierzulande gleich mit, so dass uns die Qual das selbst durchmachen zu müssen erspart bleibt. Wobei es hier im Forum allein ja genug gibt, die ihren Horizont um keinen Millimeter weiterbewegen und sich evolutionär bis heute nicht aus der Steinzeit verabschieden konnten. Also bleibt nur die Hoffnung, egal wie gering. Und vielleicht erleben es ja wenigstens meine Kinder, dass die Menschheit als Ganzes sich geistig und moralisch endlich mal weiterentwickelt. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 28.06.2018, 11:05



Antwort auf Beitrag von Petra28

Von Trump ist absolut nichts anders zu erwarten. Ich frage mich was der macht wenn dein Sohn homosexuell wird.

von kati1976 am 28.06.2018, 11:42



Antwort auf Beitrag von kati1976

Trump macht doch nur seine Wahlversprechen wahr.

von SassiStern am 28.06.2018, 11:59



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Und schneidet die Rechte der Menschen. Den Wünsche ich das der Sohn Homosexuell wird und das er erfährt was es heißt wenn Frauen nicht abtreiben zu dürfen. So ein abartiges Lebewesen. Rücktritt ins Mittelalter

von kati1976 am 28.06.2018, 12:08



Antwort auf Beitrag von kati1976

Aggressiv, hasserfüllt und unsachlich. Bereichert jede Diskussion. Warst ne Weile weg? Ist mir gar nicht negativ aufgefallen.

von Tonic2108 am 28.06.2018, 12:24



Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Toni,Name Programm? Ich war nicht weg aber im Gegensatz zu Hartz 4 Russen Troll Sassi habe ich Job und Familie. Hasserfüllt bist eher du. Du bist rassistisch. Labber lieber deines gleichen zu hast ja genug dusselige Gesellen hier.

von kati1976 am 28.06.2018, 12:50



Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Was ist denn aggressiv,hasserfüllt und unsachlich? Das ich Trump wünsche das der Sohn homosexuell wird? Ist das was negatives? Da ich ihm wünsche das er es merkt was es heißt nicht abtreiben zu dürfen? Wo ist dein Problem? Eventuell weniger hass auf Flüchtlinge und etwas nachdenken.

von kati1976 am 28.06.2018, 13:05



Antwort auf Beitrag von kati1976

Ehrlich gesagt wünsche ich seinen Sohn ein erfülltes und glückliches Leben. Der kann ja nix für seinen Vater. Ob das für ihn bedeutet Männer zu lieben ist mir dabei vollkommen wurscht. Ich hoffe nur, dass er nicht in Kerbe seiner Geschwister schlägt.

von shinead am 28.06.2018, 13:56



Antwort auf Beitrag von kati1976

Toni? Name Programm? Muss ich nicht verstehen, oder? Ich bin rassistisch? Wo? Außer substanzlos persönlich beleidigen kriegst du doch gar nichts auf die Kette. Ich kenne Sassi nicht und stimme auch mit vielem nicht überein, aber sie drückt sich deutlich gebildeter außer als du und sie hat es nicht nötig, Leute die anderer Meinung sind persönlich zu beleidigen, so wie du.

von Tonic2108 am 28.06.2018, 14:24



Antwort auf Beitrag von kati1976

Sein Sohn ist bereits von Geburt an indoktriniert. Wenn der schwul wäre, würde er sich vermutlich eher erschießen als dazu zu stehen. Was ich menschlich eine Tragödie fände. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 28.06.2018, 16:30



Antwort auf diesen Beitrag

ot

von SassiStern am 28.06.2018, 17:03



Antwort auf Beitrag von shinead

So war es nicht gemeint. Natürlich soll der Sohn glücklich sein,aber bei dem Vater. Ich frage mich echt was Trump dann macht ,wenn der Sohn Homosexuell ist.

von kati1976 am 29.06.2018, 07:34



Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Armes Ding,so voller kranken Hass gegen wehrlose Menschen.

von kati1976 am 29.06.2018, 07:35



Antwort auf Beitrag von kati1976

Wie peinlich...

von Tonic2108 am 29.06.2018, 12:01



Antwort auf Beitrag von kati1976

Neeee klar, so wars nicht gemeint.... „Den Wünsche ich das der Sohn Homosexuell wird und das er erfährt was es heißt wenn Frauen nicht abtreiben zu dürfen.“ So ein abartiges Lebewesen. Anderen Menschen böses und schlechtes wünschen, das ist abartig. peinlich peinlich peinlich

von Tonic2108 am 29.06.2018, 12:04



Antwort auf Beitrag von kati1976

Trump ist Narzisst und als solcher ist ihm nur ein Mensch wichtig: er selbst.

von Petra28 am 29.06.2018, 22:05



Antwort auf Beitrag von Petra28

Trump hat nie ein Geheimnis daraus gemacht wie er zu solchen Fragen steht. Bereits im Wahlkampf hat er regelmäßig betont, das er Amerika zu seinen konservativen Werten zurück führen will, es einigen möchte damit es wieder den Amerikanern, keinen Einwanderern gehört. Seine konservative Haltung ist nichts neues. Aber DAS hat die Bevölkerung gewählt. Warum sollten sie sich also empören? Die bekommen was sie selbst gewählt haben. Wer weiss wie das hier mal wird, wenn genug Bauernopfer weiterhin die AFD wählen, die auch nicht besonders modern gestellt ist in dieser Frage? Die trotz aller Probleme vor einer Woche den TOP Homosexuellenehe als Verrat christlicher Werte diskutieren wollte? Da läuft es mir kalt den Rücken runter...

von Meyla am 28.06.2018, 14:58



Antwort auf Beitrag von Petra28

Dagegen ist die USA doch sehr liberal ausgerichtet, selbst wenn Trump sich jetzt mit seinem Programm durchsetzt.

von SassiStern am 28.06.2018, 16:57



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Höchstrichter Kennedy ist von Regean ernannt worden und war ohnehin ein Konservativer. Ist Trump als Abtreibungsgegener aufgefallen? Wäre mir neu.

von Lauch1 am 28.06.2018, 19:00



Antwort auf Beitrag von Petra28

Man kann zu Trump stehen wie man will, aber mir geht das ganze USA Bashing zunehmend auf die Nerven. Auch mit konservativen Höchstrichtern sind die USA eine gefestigte Demokratie und Homosexuellität/Abtreibung wird ganz wo anders mit dem Tode bestraft. Dass euch die USA erst vor einigen Tages vor einem gewaltigen Anschlag bewahrt haben, und dass nicht zum ersten Mal, ist euch hoffentlich klar.

von Lauch1 am 28.06.2018, 18:42



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Danke, mir geht's genauso. Ich habe heute auf einer Liste beim Spiegel bei den 10 gefährlichsten Ländern für Frauen die USA entdeckt, kann ich nicht ganz glauben.

von Finale am 28.06.2018, 19:16



Antwort auf Beitrag von Finale

Da ist der Iran natürlich viel sicherer: „Mehr als 2000 Todesurteile Als oberster Richter der islamischen Republik Iran zwischen 1999 und 2009 soll Ajatollah Schahrudi mehr als 2000 Todesurteile bestätigt und unterzeichnet haben – unter anderem gegen Drogendealer, Homosexuelle und Kinder. In seine Amtszeit fällt beispielsweise die Hinrichtung der 16-jährigen Atefah Sahaaleh 2004. Unter Folter „gestand“ sie, mehrfach vergewaltigt worden zu sein. Wegen Ehebruchs und „unkeuschen Verhaltens“ wurde die Schülerin zum Tode verurteilt und eine Woche später öffentlich gehängt.“ https://m.tagesspiegel.de/politik/ajatollah-schahrudi-warum-durfte-irans-ex-justizchef-deutschland-verlassen/20853374.html?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.at%2F

von Lauch1 am 28.06.2018, 20:00



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ernsthaft?

von Petra28 am 28.06.2018, 20:31



Antwort auf Beitrag von Petra28

Ja.

von Lauch1 am 28.06.2018, 20:58



Antwort auf Beitrag von Lauch1

man darf also keine Kritik üben? Ist das Dein ernst? Die Kritik ist ja selbst im Land vorhanden. Die meisten Wähler haben Trump nicht gewählt und deshalb wird die Kritik im Land auch nicht kleiner. Wenn wir kritisieren ist es dann USA Bahing?

von shinead am 28.06.2018, 22:08



Antwort auf Beitrag von shinead

Lauch darf aus Österreich die deutsche Politik kritisieren, das bedeutet aber nicht, das andere das anderswo dürfen, denn das heißt dann bashing... Das müsst ihr doch verstehen. Die Stimmung bei den indigenen Völkern in den USA ist grottenschlecht.

Mitglied inaktiv - 28.06.2018, 22:19



Antwort auf Beitrag von shinead

Worauf konkret bezieht sich deine Kritik? Dass ein Konservativer gegen einen Konservativen ausgetausht wird? Ernsthaft? Sonst findest du weltweit nix zum Thema?

von Lauch1 am 28.06.2018, 22:19



Antwort auf Beitrag von shinead

Lauch darf aus Österreich die deutsche Politik kritisieren, das bedeutet aber nicht, das andere das anderswo dürfen, denn das heißt dann bashing... Das müsst ihr doch verstehen. Die Stimmung bei den indigenen Völkern in den USA ist grottenschlecht.

Mitglied inaktiv - 28.06.2018, 22:19



Antwort auf Beitrag von shinead

Lauch darf aus Österreich die deutsche Politik kritisieren, das bedeutet aber nicht, das andere das anderswo dürfen, denn das heißt dann bashing... Das müsst ihr doch verstehen. Die Stimmung bei den indigenen Völkern in den USA ist grottenschlecht.

Mitglied inaktiv - 28.06.2018, 22:19



Antwort auf diesen Beitrag

Das wesentliche an Kritik wäre der Inhalt. Ansonsten wird es schnell schal. Was willst du jetzt besprechen? Indigene Völker, Homosexualität oder das Recht auf Abtreibung?

von Lauch1 am 28.06.2018, 22:26



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Och, all das jetzt gerade nicht, eher wieso man als Deutsche die Politik in en USA nicht kritisieren darf aber als Österreicherin die deutsche Politik. Da kannst Du doch bestimmt was sinnvolles antworten, oder? Oder doch irgendwie ein Ablenkungsmanöver? Nur zu.

Mitglied inaktiv - 28.06.2018, 22:30



Antwort auf Beitrag von Lauch1

“Obwohl Anthony Kennedy durch einen republikanischen und ausgesprochen konservativen Präsidenten nominiert wurde, gelten seine Entscheidungen hinsichtlich ihrer ideologischen Ausrichtungen als gemischt.“ Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass der neue Richter ebenso “gemischte“ Entscheidungen treffen wird?

von Petra28 am 28.06.2018, 22:57



Antwort auf Beitrag von Lauch1

https://youtu.be/qzt7JvsYIuI

von Petra28 am 28.06.2018, 23:02



Antwort auf Beitrag von Petra28

https://youtu.be/70vteacsp6U

von Petra28 am 28.06.2018, 23:25



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Bashing Du redest dir da ganz schön was ein. Die USA reisen dank Trump und.Mittelalter zurück. Wer so was richtig und findet der ist absolut nicht normal.

von kati1976 am 29.06.2018, 07:40



Antwort auf Beitrag von kati1976

Und Deutschland reist dank der MIllionen Migranten mit rückständigem Weltbild ins Mittelalter zurück. Wer sowas richtig findet...

von Blueberry am 29.06.2018, 08:09



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Aber du weisst schon, dass die Richter am oberen Gerichtshof von Trump ernannt werden? Die Mehrheit der Bevölkerung hat NICHT Trump gewählt. Dein "schlimmer geht immer"-Argument ist löchrig, und schäbig noch dazu, weil das jegliche Diskussionsgrundlage in Grund und Boden stampft! Dass ein Anschlag verhindert wurde, ist mir neu, und ich finde dazu nichts. Im Hinblick auf das Verhältnis D/USA bin ich da misstrauisch. Bush hat gerne die Terrorwarnungsstufe in USA erhöht, wenn seine Umfragewerte sanken.

Mitglied inaktiv - 29.06.2018, 08:40



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, Lauch meint eher, dass die Tatsache AN SICH, dass Trump jetzt einen ultra-konservativen Richter ernennen wird, doch kein Punkt ist, sich zu echauffieren. Das war doch klar und ist sein gutes Recht. Alle Präsidenten ernennen die Richter auch unter taktischen Gesichtspunkten. Das ist keine Frage der trump'schen Politik, sondern des Systems, das Trump nicht erfundennhat, sondern eben jetzt, wie alle Präsidenten, für seine Zwecke nützt.

von Sille74 am 29.06.2018, 08:43



Antwort auf Beitrag von Blueberry

Da ging wohl irgendwas an mir vorbei. Ich habe eher das Gefühl Deutschland reist tendenziell eher in Richtung Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts.

von Shanalou am 29.06.2018, 08:48



Antwort auf Beitrag von Blueberry

Das sehen die Hater so,die normal denkenden nicht. Es gibt welche die haben alte Ansichten,die gibt es aber auch unter Deutschen zu genüge. Siehe deppen Partei AFD.

von kati1976 am 29.06.2018, 09:49



Antwort auf diesen Beitrag

Die Richter werden eben vom amtierenden Präsidenten ernannt, sollte ein Richterplatz frei werden. Lauch meint sicher den geplanten Biowaffenanschlag https://rp-online.de/nrw/staedte/koeln/rizin-in-koeln-gefunden-islamist-haette-hunderte-menschen-toeten-koennen_aid-23638765 Der US-Geheimdienst hat den Tipp gegeben, so daß der Mann festgenommen werden konnte. Damit haben die USA mal wieder hunderte Leben gerettet. Wir sollten ihnen dankbar sein. Unser Geheimdienst scheint dafür ja zu unfähig zu sein.

von SassiStern am 29.06.2018, 10:52



Antwort auf diesen Beitrag

Die Stimmung bei den indigenen Völkern in Europa ist auch grottenschlecht.

von SassiStern am 29.06.2018, 10:58



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Die Hinweise kamen neben befreundeten Geheimdiensten auch aus der Bevölkerung. Wahrscheinlich hätten wir es auch ohne die Amis geschafft. Abgesehen davon hat man dafür befreundete Geheimdienste. Am Auffinden von Osama bin Ladem war der BND ja nicht unbeteiligt.

von shinead am 29.06.2018, 15:10



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Ach, stimmt ja. Die Bemerkung mit der Unfähigkeit "unseres" Geheimdienstes ist amüsant. Als ob Du das beurteilen könntest...

Mitglied inaktiv - 29.06.2018, 15:55



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Und weil ein befreundeter Geheimdienst seine Erkenntnisse mit uns teilt darf ich jetzt nix mehr kritisieren? Es gab übrigens auch anderweitige Hinweise. Ging so wahrscheinlich schneller - weil die Amerikaner wesentlich detaillierter waren, aber vielleicht hätte unser BND das auch alleine hin gekriegt. Wir teilen auch entsprechende Kenntnisse mit den amerikanern . Da verfallen die auch nicht in eine übersankbare Schockstarre. (Müssen sie auch nicht, das macht man halt so.)

von shinead am 29.06.2018, 17:02



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Geheimdienste sind, was die Aufklärung (also Spionage) im eigenen Land angeht, immer stärker reglementiert als im Ausland. Zur Umgehung der Gesetze holen sich die Geheimdienste daher die Infos von den “befreundeten“ Diensten. Die CIA greift sehr gern auf Daten des BND zurück und umgekehrt. Wobei die CIA in dem Verhältnis sicher der größere Bruder ist.

von Petra28 am 29.06.2018, 22:30



Antwort auf Beitrag von Petra28

Trump muss schließlich die Ultrakonservativen bei den Republikanern bei der Stange halten. Ich glaube ja, dass diese Themen Trump eigentlich ziemlich egal sind. Aber er ist vielen ja zu wenig konservativ, deshalb muss er Zugeständnisse machen.

von Shanalou am 29.06.2018, 08:46



Antwort auf Beitrag von Petra28

und die juristischen Diskussionen darum höchst interessant (ganz unabhängig davon, welche Meinung man bzw. ich selbst dazu habe). Die Abtreibungsfrage berührt nämlich mehrere Punkte der amerikanischen Verfassung wie zB - das Recht auf Selbstbestimmung - die Frage, ab wann wir von Leben sprechen und damit bei Abtreibung von Mord oder Körperverletzung mit Todesfolge - das Recht auf Leben Abtreibung zu legalisieren hat in den USA (und auch bei uns) nie nur etwas mit der Abtreibung als solche zu tun - Verfassungsrechtlich gesehen könnte ein dafür oder dagegen eben auch andere Gesetze kippen oder darüber Dinge legalisieren, die man eigentlich unter Strafe gestellt sehen möchte. Man kann über die USA und ihr Rechtssystem sagen, was man will - aber auch dort wird mit einem Ultrakonservativem Richter nicht automatisch Abtreibung wieder verboten. Das müsste verfassungsrechtlich sehr gut begründet werden und ich bin mir sicher, diese Diskussion wird so lange dauern.

von cube am 29.06.2018, 12:45