Aktuell

Forum Aktuell

Staatliche Unterstützung?

Thema: Staatliche Unterstützung?

Hallo miteinander, ich hoffe, dass mir hier irgendjemand helfen kann. Folgende Situation: Mann ERSTMAL NOCH berufstätig bis Juli 2024. Danach müsste geschaut werden, ob sein Arbeitsvertrag verlängert wird. Ich: Berufstätig und Studentin. Mein Vertrag endet im September und zudem kommt, dass ich im September unser 1. Kind erwarte. Somit fällt der Job weg und einen Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich laut eigener Recherche nicht, da ich ja Vollzeitstudentin bin. Sollte der Vertrag meines Mannes nicht verlängert werden, hätten wir trotzdem Anspruch auf staatliche Unterstützung, obwohl ich Vollzeitstudentin bin? Ich freue mich auf jede Antwort. Liebe Grüße

von Besame am 21.05.2024, 16:31



Antwort auf Beitrag von Besame

hat er so einen komischen Beruf dass sich da nichts findet ? Elterngeld bekommt Ihr definitiv und auch Kindergeld, nur eben nicht viel Evtl lohnt es sich eher wenn Dein Mann Elternzeit nimmt und Du weiter studierst, wie viele Semester fehlen Dir denn noch ? Grds je nachdem wo Ihr wohnt werden hier überall Leute gesucht ggf nicht in den Traumjobs aber wer sucht findet sicher etwas um über die Runde zu kommen, Parallel kann man ja immre noch den Traumjob suchen Wie habt Ihr das denn bei der Kinderplanung gedacht ?

von Ellert am 21.05.2024, 18:04



Antwort auf Beitrag von Besame

Beim derzeitigen Fachktäftemangel sollte dein Mann doch einen Job finden. Wenn nicht, hätte er Anspruch auf ALG, wenn er ein Jahr gearbeitet hat oder auf Bürgergeld. Wovon lebst du denn? BAFÖG? Trini

von Trini am 21.05.2024, 18:06



Antwort auf Beitrag von Besame

Natürlich. Aber was/wie, kann man aus deinen spärlichen Daten nicht sagen/raten. Was war deine Idee, wie du weiter versichert bist, wenn dein Mann den Job behalten würde? Was hättest du unitechnisch gemacht? Freistellungssemester? (Gibt es das noch?) Wie soll euer Kind versichert sein? Du wirst nicht ca 4 Wochen nach Geburt wieder voll studieren können. Das sollte dir klar sein.

von Phila83 am 21.05.2024, 22:23



Antwort auf Beitrag von Besame

Ja, ihr hättet Anspruch auf staatliche Leistungen, wenn alle Stricke reißen. Welche, muss man genau schauen. Bitte geh Mal zur Studierendenberatung deine Uni. Die kennen sich da wirklich gut aus. Gerade wenn es mit dem Status Studierende und verheiratet und Kind ja echt kompliziert wird. Die können dir auch die Möglichkeiten mit Kinderbetreuung und Studium etc aufzeigen.

von sarahT am 22.05.2024, 06:33



Antwort auf Beitrag von sarahT

Ja, auf jeden Fall die Beratungsangebote der Uni wahrnehmen. Oft gibt es eine spezielle Anlaufstelle für studierende Eltern (Familienbüro o. ä.), dazu ggf. Sozialberatung beim Studentenwerk.

von Cpt_Elli am 23.05.2024, 07:55



Antwort auf Beitrag von Besame

Hallo, du könntest ein Urlaubssemester einlegen. Du bist ja eh im Mutterschutz im September und kannst am Anfang gar nicht studieren oder arbeiten. Wenn du ein Urlaubssemester einlegst, wegen Mutterschutz oder Betreuung eines Kindes, wird das Semester nicht angerechnet. Und du musst keine Studiengebühren bezahlen, bzw Studierendenbeitrag. Wenn du im Urlaubssemester dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst, mind 10 Std/Woche meine ich, dann kannst du auch ALG 1 beziehen. Du musst dann aber eine Betreuung für dein Kind nachweisen. Hast du den lange genug gearbeitet, um Anspruch auf ALG 1 zu haben? Bekommst du Elterngeld aus deinem Job? Wenn dein Mann lange genug gearbeitet hat, dann hat er Anspruch auf ALG 1, das läuft ganz unabhängig von dir. Ihr könnt auch noch den Anspruch auf Kinderzuschlag und Wohngeld überprüfen. Lasst euch dazu doch zum Beispiel bei der Caritas oder AWO oder ähnlichem beraten.

von LeiseMeise am 22.05.2024, 22:50



Antwort auf Beitrag von Besame

Warum wartet dein Mann ab, statt sich schon jetzt nach einem anderen Job umzuschauen? Oder bittet um ein Gespräch, um zu erfahren wie es weitergeht? Einfach nur warten ist sicher die schlechteste Option bzw Vorgehensweise.

von KielSprotte am 23.05.2024, 03:13



Antwort auf Beitrag von Besame

Sucht dein Mann denn schon aktiv neu? Wenn der AG bisher keine Aussage zur Vertragsverlängerung gemacht hat, würde ich mich nicht darauf verlassen, sondern parallell nach nem neuen Job suchen... Denn Juli ist ja nicht mehr lange hin. Und die Firmen brauchen in der Regel schon 1-2 Monate bis zur Vertragsunterzeichnung. Gerade als werdender Vater würde ich alle Hebel in Bewegung setzen um vorher was Neues zu haben, bzw die Vertragsverlängerung festzuzurren. Denn wenn das Baby erst da ist, möchtet ihr weder mit der Ungewissheit leben noch Bewerbungsstress haben... Oder geht es hier etwa darum, sich erstmal bequem zurückzulehnen und vom Staat zu leben? .

von kuestenkind68 am 23.05.2024, 10:01



Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

denn sie meldet sich ja nimmer

von Ellert am 24.05.2024, 12:58



Antwort auf Beitrag von Ellert

Tja - sich vorher keine Gedanken drum machen - und dann die Allgemeinheit zur Kasse bitten…

von kirshinka am 24.05.2024, 23:16