Aktuell

Forum Aktuell

seids ihr beese weiber!!! :-)))

Thema: seids ihr beese weiber!!! :-)))

hab grad die postings wegen maurice und konsorten gelesen.... am besten ist eine exkollegin, deren sohn heißt justin, aber deutsch ausgesprochen!!! hab ihr mal im hauptrub gelesen, was es da für namen gibt???? also von euch kann ich echt noch was lernen *gggg*

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

Sean ! "Schoan", "Sihn", "Schien", "Seeann" usw. (beherrsche leider keine Lautschrift). Na ja, bei so hypermodernen jungen Eltern ... Grüßle

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 09:34



Antwort auf diesen Beitrag

"Im Kindi vom Sohni"??? Schwoba, mit Verlaub, Deine kindliche Sprache sollte Dir zu denken geben :-)))

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

die kindliche Sprache. Sean gibts doch inzwischen schon viele oder nicht. Jetzt sind doch wieder die alten Namen en vogue: Mathilda Oskar Theresa Hugo Otto Paul Johanna usw. ganz out: Jessica Andrea Petra ....... Ich lass mich eigentlich nicht über Namen aus, frage mich aber auch manchmal, ob ein exotischer Name zum schwäbischen Nachnamen "Köchele" passt. Grüße

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 09:45



Antwort auf diesen Beitrag

abgesehen davon, daß kindi die schrecklichste abkürzung neben geburi ist *würg*, warum ist dein sohn schon im kindergarten??? er ist doch so alt wie meine laus und die kommt erst im september rein??? gehen die uhren bei die schwobe scho wieder anders???

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 09:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hausis (kurz für Hausaufgaben) Mit mir nicht! Kampf dem Aküfi

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 09:45



Antwort auf diesen Beitrag

Kindi, Hausi, Mausi ... Viel schlimmer sind Anglizismen ! Eine Bekannte von uns nennt das Laufrad ihres Sohnes (Sohni) ernsthaft BIKE ! "Hol mal dein Bike" ***schüttel*** Grüßle

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 09:54



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben seit letztem Jahr eine Kindergartengruppe ab 2 Jahre im Ort und haben damals unseren gleich angemeldet. So geht er (als Probant) seit Oktober von 8 bis 12 in den Kindergarten. Ab Spätsommer dann ganz normal in den Regelkindergarten. Grüßle

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 09:58



Antwort auf diesen Beitrag

man kommt doch um anglizismen gar nicht mehr rum.... bike für ein laufrad find ich jetzt auch übertrieben, aber diese abkürzungen *grusel* vui schlimmer!

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 10:06



Antwort auf diesen Beitrag

Aber lieber "Hol' mal Dein Bike", als "Hol'su Mutti mal das Radli, mein Süßi".

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 10:07



Antwort auf diesen Beitrag

Eine ehemalige Nachbarin nannte ihre zweite Tochter Shiva. Die Aussprache ist ja noch relativ germanenfreundlich, aber ich habe mich bis sie wegzog nicht getraut zu fragen, ob sie sich bewußt sei, das Shiva ein SEHR *räusper* männlicher Gott sei.

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 09:42



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, Nina Hagen hat das auch nicht interessiert, als sie die Namen für ihre Tochter vergeben hat, wobei ich denke, daß sie genau wußte, was sie tat. Und bei Künstlern ist eh alles anders *lach*. Ich habe nichts gegen ausländische Namen, wenn Kind und Eltern einen direkten Bezug dazu haben. Aber "Ich suche hawaiianische Vornamen für meine Tochter, weil sie in einem Pina-Colada-Vollrausch gezeugt wurde", ist doch eher ein schwacher Bezug.

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 09:48



Antwort auf diesen Beitrag

das kommt halt davon wenn man Namen adaptiert ohne zu recherchieren, in dem Fall wohl bei Frau Hagen :-) Aber ehrlich gesagt ich hätte Shiva auch weiblich vermutet, aber bevor ich damit mein Kind "deklariere" mach ich doch mal einen Google Suchlauf oder ? Grüßle

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 09:49



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Kiga und Schule gibt es auch einge Justins, Jasons, Michelles und Chantals. Deren Eltern sind eher jüngere Leute. Und gut dreiviertel davon leben von Vater Stadt. Haben haufweisen Tierzeugs zu Hause. Ich find das schon sehr auf fällig mit den Namen. Gibt aber auch ausnahmen. der Sohn meiner Schwägerin heißt Kevin. Beide Eltern sind studierte Leute, mit guten Jobs. Kevins gibt es bei uns komischerweise recht wenige. Wen man bedenkt das der Name auch mal mode war. Meine beiden Jungs haben "normale" Namen. Nur unser Mädel wurde auf wunsch des Papas Kathleen genannt. Mir wäre eine Miriam oder Rebecca lieber gewessen.

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

hier in Freiburg grassiert auch der "Hindu-Götter-Hype": Da gibt es jede Menge weibliche Indras und Shivas... Wat soll mer dazu sagen? Ich verkneif mir jetzt mal die bösen Bemerkungen über Goa-Rucksacktouris, die mir auf der Zunge liegen! Und Tina: wir wohnen hier in Freiburg genau zwischen einem Brennpunkt- (rechts) und einem Nobelviertel (links). Lustig, wie sich das auf die Namensgebung auswirkt: Die Mathildas, Oskars, Ottos und Magdalenas wohnen alle - na??? - richtig geraten, links von uns. Rechts dagegen haben wir eine Flut von Däjvids, Majks, Schastins und Schakira-Scharliens! Grinsende Grüße Nicole

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 09:59



Antwort auf diesen Beitrag

wir wollten von Anfang an nur einen Namen für unsere Kleine und zwar : MARIE. Wäre es ein Junge geworden hätte er wohl SEBASTIAN geheißen. Ich kann den ganzen DOPPELNAMEN und EXOTISCHEN Namenskrams echt nicht mehr hören... Das geht doch schon los wenn ichmit Marie zum Babytreff gehe, ich kann die Namén kaum aussprechen und dann soll es mein Kind? Am besten immer sagen dann : ey du da ... :-)

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 10:01



Antwort auf diesen Beitrag

herzlich gelacht. Die Beobachtung kann ich nur bestätigen. Verkneif mir aber trotzdem eine Wertung. Schließlich müssen die Kinder mit den Namen und der Entscheidung leben und deswegen bemühe ich mich stets, den Namen nicht überzubewerten. Und mir ist es schon manches Mal passiert, dass mir ein Name sympathisch oder zumindest akzeptabel wurde, weil das Kind so nett war. Ein Beispiel: Emma, fand ich früher gar nicht schön, inzwischen finde ich den Namen sehr süß. Muss halt passen. Schastins, Marwins und S´chessica habe ich allerdings noch nicht kennengelernt.

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 10:08



Antwort auf diesen Beitrag

So ging es mir mit Elsa... Wobei ich bei den klassischen Namen, auch wenn sie mir nicht gefallen, nicht gleich die Assoziation habe, daß die Eltern Vollprolls sind, sondern eben nur einen anderen Geschmack haben. Geschmack, und der beschränkt sich ja nicht nur auf Namen, ist in der Regel auch ein Zeichen des Intellektes und mit einer bestimmten Spezies kann ich auf Dauer einfach nichts anfangen. Das reicht im Zweifel noch für die Spielgruppe, aber nicht für einen "netten Abend zu viert", denn bei bestimmten Einrichtungsstilen weiß man gleich, daß der geistige Horizont leider nur durchschnittlich ist.

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

*heul* ich habe gar keinen einrichtungsstil, bei mir steht am liebsten so wenig wie möglich in einer wohnung... was schließt du daraus?

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 10:20



Antwort auf diesen Beitrag

Man muß ja auch zwischen "gewolltem" und "gekonntem" Stil unterscheiden ;-): wenn ich die Kohle hätte, sähe es bei uns auch anders aus *lach*. Es geht auch gar nicht um die Anzahl der Möbelstücke, sondern um deren Auswahl Am gruseligsten richten meine Eltern ein. Die haben sich gerade eine neue ETW gekauft: als ich das erste Mal da war, hatte ich Augenkrebs. Als hätte jemand im Möbelhaus einen Preis für den Kunden ausgesetzt, der die mit Abstand scheußlichsten Möbel kauft.

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

unsere Katze heißt Tequila, weil wir sie zur Einweihungsparty unserer ersten gemeinsamen Wohnung geschenkt bekommen haben. Sie hatte den Namen am nächsten Morgen, weil in der Nacht ein Tequila-Besäufnis stattgefunden hatte. Bin ich jetzt asi ? *g* Habt bitte Verständnis, ich war jung und brauchte das G... ach nee, das ist ne andere Geschichte ;-) Ist nun schon 16 Jahre her *g* Pina Colada wäre auch ein schöner Name für ne Katze gewesen ;-) Vielleicht im nächsten Leben... Das war mein Senf zum heutigen "Tag des Vorurteils" ... nee, is ja lustig ;-)

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 10:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich ahne fürchterliches: Als wir unseren "Großen" (auf einen Vorschlag meiner im französisch-sprachigen Teil der Schweiz lebenden Tante) Joel Pascal tauften, haben wir ihn wohl unwissentlich zum bildungsfernen Teil der Bevölkerung deklariert! ;o) Es amüsiert mich übrigens täglich aufs neue, wenn Joel nicht müde wird, allen die korrekte Aussprache seines Namens näher zu bringen (neeiiin...nicht Dscho-äl!!!). Nun denn, Hodenträger Nr. 2 hört auf Adrian Alexander, die Zwillinge gewöhnen sich derzeit an Benjamin Justus bzw. Simeon Maximilian. Wir haben uns übrigens ganz bewusst für die Zweitnamen (keine Doppelnamen) entschieden, da wir jedem Kind später die Möglichkeit geben wollten, sich gegebenenfalls für den anderen Namen zu entscheiden. Einen Jungen, der auf den klangvollen Namen Dschasstinn Maulshagen hört, kennen wir übrigens auch und ich gestehe, dass diverse Klischees voll und ganz zutreffen (ein gesundes Vorurteil erleichter die Sache doch ungemein...). LG, Sabrina

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 10:33



Antwort auf diesen Beitrag

123

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

Bei TIEREN finde ich das lustig, davon ausgehend, daß sie sich untereinander wohl kaum mit den von ihren Menschen gegebenen Namen aufziehen. Meine Hamster trugen immer die Namen irgendwelcher Borussen-Spieler aus den 70er. Aber meine "Hommage" wäre nie soweit gegangen, einen meiner Söhne "Berti" oder "Hacki" zu nennen. Deswegen sage ich ja immer: kauft Euch Tiere, um Euren Irrsinn auszutoben. Ich kenne ein Brüderpaar "Franz und Fritz" (Kleinkinder)... Da war meine erste Frage auch, ob die Kinder oder Hamster haben.

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 10:38



Antwort auf diesen Beitrag

= Linus, Jaqueline, Allison

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 10:41



Antwort auf diesen Beitrag

Tja, bei manchen Möbeln, die so in Mönelhäusern herumstehen, frage ich mich ernsthaft: Gibt es Leute, die das FREIWILLIG kaufen????? Wenn man kein Geld hat und das dann auf dem Sperrmüll findet - okay. Aber KAUFEN???? Für GELD????

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 10:46



Antwort auf diesen Beitrag

Vor allen Dingen: erst für Geld kaufen und dann kostenlos schön finden *schüttel*

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 10:53



Antwort auf diesen Beitrag

apropos möbel...wenn ich noch mal ein kind bekäme, würd ich den ikea-katalog als unerschöpfliche namensquelle hernehmen.... ;-)

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Also mein Sohn heißt auch Justin. Ja ok wir sind jung, aber wir sind nicht asozial oder so. Nein wir leben auch nicht von Vater staat. Mein Sohn hat ein gutes Benehmen. Wir haben den Namen damals ausgewählt weil wir ein Namen wollten den man 1.nicht so oft hört (damals war der Name echt noch seltener) und 2. wollten wir keinen Namen den man veralbern kann. Mich haben sie früher viel mit meinem Namen aufgezogen, das wollte ich meinem Sohn ersparen. Abgesehen davon ist ein Kevin in der Klasse meines Sohnes, wo die eltern getrennt sind, und aus mh sagen wir mal der unteren Schicht kommen. Soviel dazu. Ich finde es nervig immer die Vorurteile. Namen sind Geschmacksache und ich finde den Namen Justin und co. nun wirklich harmlos. Ich kenne ein kleinen rothaarigen Emil, das finde ich irgendwie schlimmer fürs Kind. Liebe GRüße Schnitte

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne auch einen kleinen rothaarigen Emil und finde das total süß. "Exotisch" ist halt immer nur das, was im eigenen Umfeld nicht normal ist.

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 12:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, dass die Namenswahl der Kinder auch sehr stark vom Alter der Eltern abhängig ist. So war ich damals, mit 19 schwanger und ein unheimlicher Indienfreak. Und Shiva hatte ich mir für einen Sohn echt überlegt. ODer Rama - aber das geht ja in Deutschland nun gar nicht. MIr gefielen damals die heute als "proll" bezeichnete Namen wie Kevin, Sascha, Dennis übrigens sehr gut. Vor allem einen Kevin wollte ich unbedingt haben. Nun sag ich, zum Glück war der Vater dagegen. Und so kam mein Sohn zu dem Namen einer unserer damaligen Lieblingsstars Marius. Bin ich schon froh drum. Passt auch besser als Shiva o.ä...... Grüßle Silvia

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

...könte meinen wir haben alles von der Müllhalde *ggg*. Aber seit wir ein Kind haben hat sie alles, aber auch wirklich alles ramponiert. Ob dass die Couch ist, die Sessel, die Beistelltische, das Klavier, die Schränke werden von Boden bis in Hohe 1meter nur noch mit Heftpflaster und Kleber und Klebeband zusammengehalten. Alle Türen sind in den Schränken mit Klebeband zu und die Wände schauen gar schrecklich aus. Kurz wir hausen echt wie die Asozialen. Aber sie wird jetzzt Ende Mai vier und in MUC werdich das Haus ganz neu einrichten und dann wird sie ( so Gott will) auch nicht mehr so dämlich rumschmieren. liebe Grüße johanna

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 16:13



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 03.05.2007, 19:00