Aktuell

Forum Aktuell

schlimmste rabenmutter aller zeiten?

Thema: schlimmste rabenmutter aller zeiten?

sohn weint bei tagesmutter und sagt immerzu "Mama, komm wieder"... bin zwar auch den tränmen nahe, aber heute fleißig in OP und Ambulanz beschäftigt und habe auch noch Bereitschaftsdienst bis 20:30... jetzt gehts wohl erstmal, TaMu geht in den tierpark und macht Pfannkuchen zu mittag, aber sie hat halt angerufen und jetzt wei´ß ich es und sie sagte "Du musst es selber wissen" und ich hörte das stumme "aber ICH würde sofort zu meinem kind eilen" trotzdem.... Gott, ich fühl mich sch....

Mitglied inaktiv - 15.10.2009, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

Wie? "Du musst es selber wissen" DAS sagt dir ne Tagesmutter?? Sie sollte dazu da sein, auf das Kind und auch auf dich einzugehen und nicht noch versteckt ein schlechtes Gewissen einreden. Das würde ich ihr mal deutlich mitteilen. Das, was du gerade durchmachst, erleben sooo viele Mütter und deren Kinder haben keinen Schaden genommen. Mach dir keinen Kopf, deinem Kind geht es sicherlich sehr gut und weiß ja, daß du immer wiederkommst. LG Heike

Mitglied inaktiv - 15.10.2009, 10:03



Antwort auf diesen Beitrag

jetzt heul ich noch ne runde ...recht hast du

Mitglied inaktiv - 15.10.2009, 10:05



Antwort auf diesen Beitrag

Wie lange geht dein Sohn schon zur Tagesmutter? Bei meiner Tochter gab es am Anfang der Kindergartenzeit viele Tränen und auch jetzt als sie in die Nachmittagsbetreuung in der Schule gewechselt ist. Da fühlt man sich in der Tat schlecht. ABER es ist alles eine Gewöhnungssache. Und ehrlich, gibt es Alternativen? Nein. Zu Hause zu bleiben mit Kind und dafür von Hartz4 leben und jeden Cent umdrehen zu müssen ist für mich keine Alternative. Von daher, Zähne zusammen beißen. Dein Kind wird davon keinen Schaden nehmen. Nur dein Gewissen wird ab und zu mal zwicken (meines auch).

Mitglied inaktiv - 15.10.2009, 10:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das und kann Dich absolut verstehen! Ich verstehe die Tagesmutter nicht! Es steht ihr nicht zu Dir ein schlechtes Gewissen zu machen, außer wenn es dem Kleinen wirklich absolut psychisch schlecht geht und er den ganzen Tag so nach Dir schreit! Ich hatte das bei meinem jüngeren Sohn bei Oma. Er hat nach mir geweint, hat sich an die Türe gestellt und wollte raus und mir nachlaufen. Ich habe sein Heulen recht weit gehört. Es tat weh! Bei ihm half ignorieren. Meine Eltern haben ihn an der Tür ausheulen lassen. Das dauerte ca. 10 min. Dann kam er selbst an und wollte spielen. Wieder daheim fragte er oft, wann er wieder zur Oma kommt. LG Bettina

Mitglied inaktiv - 15.10.2009, 10:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es mal mit einer neuen Tagesmutter probieren. Die hat ja Nerven. . Eigentlich jedes Kind ist ablenkbar. Wenn die Tagesmutter das will. Die verdient ihr Geld damit, dass du beruhigt arbeiten kannst und den Teil macht sie ja wohl megamies. Sollst du kündigen? Ich gehe mal davon aus, dass das keine professionelle Tagesmutter ist, sondern eine Mama die aus Überzeugung zu Hause bleibt. Also mach dir mal keine Sorgen, meine waren auch von klein auf bei einer Tagesmutter heute sind sie fast 9 und 11 und echt ganz tolle Kinder. Richtig selbstständig und auf ebide ist felsenfest verlass, wenn es drauf ankommt. Sonst nerven sie natürlich wie alle anderen auch. Vergiss das mit der Rabenmutter. Du machst das sicher richtig. Aber nochmals, du musst das mit der Tagesmutter auf die Reihe bringen. Die muss mit dir am gleichen Strang ziehen. Und nicht evtl auch das Kind verrückt machen von wegen, ja Mama sollte da sein, ich hoffe du verstehst wie ich das meine. Viel Glück Sabine ( die sich natürlich auch schon als Rabenmutter gefühlt hat)

Mitglied inaktiv - 15.10.2009, 12:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ihr Lieben, @Leewja: was willst Du hier jetzt hören ? Ganz ehrlich, Du bist Ärztin (ich übrigens auch demnächst, habe aber für meine Kinder 5 Jahre pausiert), Du kennst Dich sicher im Ansatz aus mit frühkindlicher Entwicklung, Urvertrauen, 9 Monats Angst etc. Kinder sind unterschiedlich, was dem einen nichts ausmacht, kann beim anderen durchaus zu Problemen führen. Dein Sohn zeigt ganz klar, daß er dich braucht, sogar Deine Tamu spürt das. In dem Fall greift also nicht das vielzitierte Beispiel, daß Mutter nur nicht loslassen kann und das Kind deshalb Loslösungsprobleme hat - das scheint Dir gut zu gelingen und im Job bist Du gefordert und abgelenkt, logo. Ich halte ohnehin nichts von der Theorie. Lies mal bei Dr. Posth, der ist inhaltlich übrigens ziemlich deckungsgleich mit den Entwicklungspsychologen unserer Uni (was ich aus VL so erfahren habe). Das Ärzteblatt ist voll mit Stellen, Du hast ein Recht drauf einige Zeit zuhause zu bleiben und vorallem: ein 3 Jähriges Kind trennt sich GANZ ANDERS !! Die ersten 3 Jahre sind meiner Meinung nach WIRKLICH wichtig. Willst Du jetzt sicher nicht hören, sondern nur Bauchpinselei ala: Du bist keine Rabenmutter, aber ich sage ganz klar: die Bedürfnisse nach Nähe von Kleinkindern sollten wichtiger sein als der Job, sofern es finanziell nicht den absoluten Absteig bedeutet etc. Später, wenn soziales Miteinander mehr Spaß macht als Verlustängste von Mama plagen hast Du noch jahrelang Zeit Dich zu verwirklichen ! Ich bin nicht gegen Fremdbetreuung (meine sind mittlerweile 10,6,4 J. und auch Ganztageskinder) - nicht falsch verstehen, aber unter 3 Jahren muß man je nach Kind wirklich schauen, ob es in Ordnung ist oder nicht. Alles andere finde ich ehrlich gesagt egoistisch !! Meine Meinung, Du hast ja gefragt ... Cosma

Mitglied inaktiv - 15.10.2009, 14:06



Antwort auf diesen Beitrag

Nochwas: ich finde Deine Tamu handelt absolut richtig ! Dein Sohn scheint mehrfach am Tag zu äußern, daß er zu DIR will, sie spielt das nicht runter ala gekränkte Eitelkeit (man könnte ja auch ihre Kompetenz anzweifeln, wenn sie es nicht "schafft" ihn von Dir abzulenken) sondern gibt Dir vorsichtig zu verstehen, daß die Situation auch für sie selbt grenzwertig ist. Und: wie soll Dein Sohn denn sonst sein Leid ausdrücken, wenn nicht regelmässig äußern ? Kein Kind der Welt schreit durch, viele passen sich sogar an und Du bekommst überhaupt keine direkte Meinung durch Ausdruck mit Weinen, Worten etc. Als Ärztin mußt Du doch wissen, daß Kinder ganz oft auch indirekt unzufrieden sind und dann erst später durch andere Probleme (extremer Trotz, Bettnässen, Verlusängste, psychosomat. Beschwerden etc.) auffällig werden, wo es dann mühsam ist das innere Gleichgewicht wieder herzustellen. Kann Dir auch das Buch "Smart Love" empfehlen, wenn Dir Dr. Posth zu theoretisch ist. Dein Kind scheint eine gute Bindung zu Dir zu haben, wenn er das überhaupt so ausdrücken kann ! Würd ich im Leben nicht ignorieren ! Ich will echt nicht pauschalisieren, daß Fremdbetreuung unter 3 Jahren IMMER falsch ist, aber er äußert ein Problem und Du willst hier anscheinend nur hören, daß es keines gibt. Hör nicht auf die Meinung anderer, hör auf Dein Kind ! Cosma

Mitglied inaktiv - 15.10.2009, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

...ja, und bevor Sie sich schwängern lassen, fragen Sie ihren Apotheker oder Arzt.

Mitglied inaktiv - 15.10.2009, 14:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ist Blödsinn, was Du da von Dir gibst, aber das weißt Du wahrscheinlich selbst. Hier hat jemand um Meinungen gefragt, meine ist eine von Vielen, nicht mehr und nicht weniger. Sollte man vielleicht auch einfach so stehen lassen können. Cosma

Mitglied inaktiv - 15.10.2009, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich bin auch tamu u.würde natürlich auch alles probieren in richtung ablenkung.... ABER: wenn das kind in einer tour nach seiner mama verlangt,dann würde ich ganz einfach auch überlegen,ob ich nicht mit den eltern darüber mal rede! ich würde versuchen,dann beim abholen das thema anzuschneiden,aber wenn es nur weint,jammert etc.dann würde ich auch zum telefon greifen u.die mama anrufen!!!! klar weiss ich als tamu das die eltern auf mich darauf angewiesen sind u.nicht mal eben hopp bei mir wieder vor der tür stehen,wenn sie arbeiten..... das wohl des jeweiligen tageskindes liegt mir persönlich mehr am herzen,wie die arbeit der eltern!!!!!!!!! musst du selber wissen,was du in zukunft machst mit deinem kind.ich würde die nächsten tage erstmal abwarten,ob es täglich vorkommt oder eine einmalige sache war....

Mitglied inaktiv - 15.10.2009, 14:53



Antwort auf diesen Beitrag

ansonsten ist er da seit 14 monaten zufrieden und glücklich und toll aufgehoben! Nur heute! Leute, ich quäl doch mein kind nicht! und cosma, das Äb ist leider keiseswegs voller dermastellen UND mein mann hat ja auch noch nen Job... er ist übrigens seit stunden wieder fröhlich, lacht und spielt und gluckst - dafür hat sie leider NIChT angerufen oder gesmst...

Mitglied inaktiv - 15.10.2009, 15:04



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, naja, heute hat er sich aber anscheinend ohne Dich gequält. Und Deine Dermastelle steht Dir auch noch nach 3 Jahren Elternzeit zu. Und wenn Dein Mann genug Geld verdient, ist es schon Dein Egoproblem mit Kleinkind wieder zu arbeiten. Ist ja nicht das erstemal, daß es Probleme dieser Art gab, solche Postings hast Du am Anfang der Betreuungszeit öfter geschrieben und dann doch für Dich entschieden wieder zu arbeiten. Ich hätte das nicht getan und wenn Du um Meinungen bittest, dann ist das einfach meine. Cosma

Mitglied inaktiv - 15.10.2009, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

so ist das immernoch relativ, mehr schadet selten und auch dem Kind schadet es nicht, wenn es mehr Möglichkeiten finanzieller Art bekommt. Und auch eine Mama hat das Recht sich zu entfalten, wenn sie das möchte, NUR weil es einmal Probleme gibt bei der Tagesmutter oder die erste Kindergartenzeit, heißt das ja nun nicht wirklich, daß das Kind sich abgeschoben fühlt bzw,. fühlen muß. Viele berufstätige eltern, die ihre Kinder vielleicht weniger sehen am Tag, nutzen dafür die gemeinsame Zeit viel mehr, die sie haben. Besser ne Mama die nach der Arbeit mit dem Kind spielt, als ne Mama, die zwar den ganzen Tag zu Hause ist, aber lieber vor dem PC oder dem TV hockt. LG Nina

Mitglied inaktiv - 15.10.2009, 15:49



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, nein, Studien belegen, daß die ersten 3 Jahre die vom Prinzip her anwesende aber PC und TV glotzende Mutter rein für das, was an seelischer Entwicklung dran ist (Urvertrauen, verlässliche Bindungen) besser ist als Bindungen zu brechen, sofern sie von den Kindern als gebrochen erlebt werden. Einfach weil es in den ersten Jahren um Bezugspersonen geht, die verlässlich seelische Bedürfnisse befriedigen. Natürlich gibts noch andere Bedürfnisse als die seelischen ... nach Nahrung, Spiel und Förderung und da ist eine TV glotzende Mutter wenns an die Grenze der Vernachlässigung geht sicher auch falsch, aber das führt jetzt echt was vom Thema ab ;-) Cosma

Mitglied inaktiv - 15.10.2009, 16:35