Aktuell

Forum Aktuell

Privatsphäre von Kindern schützen

Thema: Privatsphäre von Kindern schützen

http://www.chip.de/news/Polizei-schimpft-auf-Facebook-Eure-Kinderfotos-wollen-wir-nicht-sehen_84357717.html

von Johanna3 am 16.10.2015, 14:27



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Bei uns werden sogar in der Schule von den Lehrern Fotos gemacht und bei Facebook eingestellt. Soweit ich weiss landen die Filme der Schulveranstaltungen sogar auf Youtube. Nachdem ich mich beschwert habe, fotografiert die Klassenlehrerin mein Kind nicht mehr. An Schulveranstaltungen nimmt mein Kind nicht teil. Nachdem jetzt auch Namenslisteen der Kinder von der Schulseite auf Facebook kopiert worden sind, habe ich ein Fax an die Schule geschickt mit dem ich die Verbreitung der Daten meines Kindes untersage es sei den sie muessen vom Gesetz her veroeffentlicht werden (das ist bei uns bei den Versetzungslisten der Fall). Allerdings duerfen die Daten dann auch nur auf der Schulseite veroeffentlicht werden. Bei uns wurden bis letztes Jahr die Daten der Kinder sogar am Fenster der Schule veroeffentlicht, weil die GS kein schwarzes Brett hat. Nur ist das schwarze Brett in der anderen Schule, wo auch das Sekretariat und alle Bueros sind. Da habe ich dann die Behoerden eingeschaltet.

von germanit1 am 16.10.2015, 17:18



Antwort auf Beitrag von germanit1

mit Verlaub aber ich finde sowas etwas übertrieben...dein Kind nimmt wirklich nirgends teil? Wegen so einem Pillepalle? naja....wers mag.

von desire am 16.10.2015, 18:07



Antwort auf Beitrag von desire

Wieso sollen wir uns zwingen lassen unser Kind im Internet zu veroeffentlichen? Die duerfen das eigentlich nur mit Erlaubnis der Eltern. Nur unsere Schule interessieren die Regeln nicht (und das nicht nur bezueglich dre Veroeffentlichung von Fotos und Daten der Kinder im Internet). Wir entscheiden was das Internet ueber unser Kidn weiss und was nicht. Da gehoeren Fotos nicht dazu (auch nicht von uns selbst). Weihnachten und vor den Sommerferien machen die je eine Veranstaltung. Zusaetzlich haelt der Schulleiter wohl noch manchmal eine Rede, wo dann alle Klassen hingehen (das letzte Mal am letzten Schultag vor den Sommerferien).

von germanit1 am 17.10.2015, 17:13



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Gute Aktion. Sollte manchen zum nachdenken anregen!

von Steffi D. am 16.10.2015, 17:43



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ich habe gestern zum ersten Mal meine Einwilligung verweigert. Es wäre ein Zettel zu unterschreiben gewesen, dass die Kinder an einer Fernsehproduktion (ZDF bis Sender, von denen ich noch nie gehört habe) unentgeltlich und mit Namensnennung teilnehmen, in der es um Sicherheit im Internet geht. Der Lehrer kann mich gerne anrufen, wenn es "wichtig" ist, ich habe eine Nachricht in den Planer geschrieben, aber das fand ich schon schräg.

Mitglied inaktiv - 16.10.2015, 18:15



Antwort auf diesen Beitrag

Überleg dir das mit dem Verbot doch nochmal, deinem Kind entgeht was, wenn es bei einer Fernsehproduktion nicht teilnehmen darf. Meine Schulklasse hat vor Jahrzehnten an einer Fernsehreportage ich glaube von Panorama teilgenommen. Ich fand's wahnsinnig interessant und habe da heute noch Spaß dran. Vor Jahren habe ich einen Zeitungsartikel darüber mit Klassenfoto gefunden, der in einem alten Fotoalbum lag. Ich habe ihn meinem damaligen Klassen- und Deutschlehrer gemailt, der sich auch noch gut erinnern konnte. Keine Ahnung, ob wir damals namentlich genannt wurden, die Klasse (Sexta oder Quinta waren wir) und Schule wurde aber definitiv genannt. Voll Spannung habe ich dann auf die Ausstrahlung gewartet und war schwer enttäuscht, dass der Bericht hat nur wenige Minuten dauerte und zwar ein mündlicher Beitrag von mir zu hören war, aber Mitschüler die aufmerksam zuhörte gezeigt wurden. Für meine Tochter habe ich während ihrer Kindergartenzeit entschieden, dass sie nicht für irgendein Kinderkochbuch beim Kochen fotografiert werden darf. Ich war die einzige. Mein Kind durfte dann auch nicht mitkochen und musste solange in eine andere Gruppe. Sie fand das sehr doof und im Nachhinein verstehe ich auch nicht mehr wirklich. Ich finde auch nicht, dass diese Situationen vergleichbar sind mit der wahllose Veröffentlichung von Kinderbildern und unreflektierten Preisgabe persönlicher Daten ggü einer uneingeschränkten Öffentlichkeit.

von Ebba am 16.10.2015, 18:46



Antwort auf diesen Beitrag

Das widerspricht sich ja. Einerseits geht es um Sicherheit im Internet und andererseits drehen sie ein Film, der dann auch irgendwann im Internet zu finden ist. Ich finde das schon wichtig drauf zu achten, was man im Netz stellt von seinen Kindern. Wir sind die Eltern und haben, wie bei anderen Dingen im Leben auch, die Verantwortung für sie.

von 3boys am 16.10.2015, 18:53



Antwort auf Beitrag von Ebba

Er kann mich anrufen, wenn es wichtig ist. Ins Blaue hinein unterschreibe ich das nicht. Es ist kein Verbot, es ist eine Nachfrage. Mit unbenamsten Fotos im lokalen Käseblatt habe ich keinerlei Probleme.

Mitglied inaktiv - 16.10.2015, 18:55



Antwort auf diesen Beitrag

Warum sollte es für den Lehrer wichtig sein? Den Erzieherinnen jedenfalls war es schnurzpiepegal ob meine Tochter mitmacht. Sie haben noch nicht mal nach meinen Beweggründen gefragt. Aber egal, ich will dich nicht bekehren, ich mach ja auch was ich mach ja auch was ich will.

von Ebba am 16.10.2015, 19:33



Antwort auf Beitrag von Ebba

Wenn es ein wichtiges Projekt wäre. Die Kommunikation traue ich auch Lehrern zu. Und sonst ist es auch nicht schlimm :) (Ich will meine sehr schöne Tochter nicht ewig und identifizierbar, dank ihres besonderen Namens, in TV und www haben, für nichts und wieder nichts.)

Mitglied inaktiv - 16.10.2015, 19:38



Antwort auf Beitrag von 3boys

Mich wundert auch, wie oft Kinder in Krippe und Kiga fotografiert werden. Vor allem stelle ich die Sinnhaftigkeit in Frage. Und viele Kitas bieten Eltern am Ende des Jahres die CD mit gespeicherten Bildern aller Kinder an....

von Johanna3 am 16.10.2015, 20:16



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Man muss einen Mittelweg finden! in Freddas Fall wäre ich auch vorsichtig! Wenn man gar nicht weiß um was es geht, muss man es auch nicht unterschreiben! Zumal Kinder auch pubertieren und das selbst nicht möchten!

Mitglied inaktiv - 16.10.2015, 22:45



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Also bei uns werden in der Kita auch Fotos gemacht, die man dann auf CD - leider erst am Ende der gesamten Kita-Zeit - bekommt. Wir mussten auch unterschreiben, ob wir damit einverstanden sind. Ich finde aber, das ist was völlig anderes als die Fotos seiner Kinder in sozialen Netzwerken einzustellen. Ich würde nie im Leben ein Bild meiner Tochter auf Facebook oder dergleichen einstellen und hätte auch massiv was dagegen, wenn es andere täten (also Bilder mit meiner Tochter drauf). Aber als Erinnerung an die Kitazeit für den privaten Gebrauch finde ich das mit den Bildern eigentlich sehr schön.

von Oktaevlein am 16.10.2015, 22:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hab den Zeitungsartikel nochmal rausgekramt. Unsere Klasse (Quinta) hatte 37 Schüler. 3 oder vier davon finden mit Zitaten ihrer Wortbeiträge im Artikel namentlich Erwähnung. Ich kann mir vorstellen, dass auch in dem Fernsehbericht, übrigens um ein kritisch gesehenes Schulbuch in der Sendung PlusMinus, Namen genannt wurden. Selbst wenn dieser Bericht damals ins Internet (so es das denn gegeben hätte) eingestellt worden wäre, wäre das sicher für keinen von uns nachteiliger gewesen als der einmalige Fernsehbericht+Zeitungsartikel. Und heute fände ich es schön, wenn ich mir den alten Bericht nochmal ansehen könnte. Übrigens haben auch meine Tochter und ich Namen, die es jeweils nur 1x in D gibt. Darum treten wir damit im www auch grds nicht selbst auf, aber bei einem Fernsehbericht des ZDF hätte ich dennoch keine Bedenken Sie mitwirken zu lassen und das, obwohl ich sie auch für sehr hübsch halte &521;

von Ebba am 16.10.2015, 23:45



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Bei uns haben die im KiGa auch staendig fotografiert. Gerade die eine Kindergaertnerin an den 1. Tagen. Eine Kopie der Fotos habe ich aber trotz Nachfrage nicht erhalten (ich haette denen auch die CD, DVD,...dafuer gegeben). Jedenfalls nicht von der einen Kindergaertnerin. Die hatte angeblich keine Fotos (hab sie aber beim fotografieren gesehen). Von der anderen habe ich Kopien der von ihr angefertigten Fotos bekommen. Unterschrieben haben wir da nie was. Damals war Internet auch noch nicht so beliebt fuer die Fotos.

von germanit1 am 17.10.2015, 17:09



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

fotografiert. Meist werden sie doch eher beim Spielen mit einigen anderen Kinder fotografiert. Und woher soll Lisas Mutter wissen, ob Leons Mutter die Bilder nicht voller Begeisterung ins Netz stellt?

von Johanna3 am 17.10.2015, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

"(Ich will meine sehr schöne Tochter nicht ewig und identifizierbar, dank ihres besonderen Namens, in TV und www haben, für nichts und wieder nichts.)" Dann muss der Vorname aber schon sehr, sehr, sehr "besonders" sein. Der Nachname ist es ja nicht.

von stella_die_erste am 17.10.2015, 19:28



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Ich finde Fredda schon sehr besonders ;)

Mitglied inaktiv - 17.10.2015, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

Sie will damit andeuten, dass sie deinen Nachnamen kennt. Wahrscheinlich will sie dich damit erschrecken. Ich muss schon sagen, ganz hohes Niveau! Aber so sind sie, die .............. (Voldemorts quasi)

Mitglied inaktiv - 17.10.2015, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte es verstanden. Hab mich aber nicht erschreckt, ist bloß so ein angewidertes Gefühl.

Mitglied inaktiv - 17.10.2015, 20:59