Aktuell

Forum Aktuell

pfeiffersches drüsenfieber

Thema: pfeiffersches drüsenfieber

hallo! wer kennt sich damit aus? mein sohn hat das p d und soll, bis die blutwerte wieder ok sind, keinen sport machen, sich nicht anstrengen. jetzt habe ich das ergebnis von einer vertretungsärztin nach 3! std wartezeit bekommen und mein sohn war nach der langen zeit echt unausstehlich (verständlicherweise) und ich habe nicht weiter nachgefragt. Wie viel darf er denn machen? darf er morgen in der pause und vor schulbeginn auf dem pausenhof spielen? (meist ja fußball oder fangspiele) oder muß er wirklich ganz ruhe halten? zur schule darf er lt. arzt nur eben : no sports. bin etwas ratlos und unseren hausarzt erreiche ich morgen früh erst wenn der große schon i.d. schule ist und ich auf dem weg zur arbeit bin. viele grüße antonia

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

Weil es bei der Erkrankung zu einem Milzriss kommen kann, allerdings ist die Krankheit im Erwachsenenalter viel komplizierter. Ist die Milz denn geschwollen?Man muß bedenken dass 95% der Erwachsenen bereits EBV-Antiköper haben, das heißt die Krankheit irgendwann durchlebt haben, ich denke nicht jeder von denen wußte überhaupt das irgendein Infekt damals EBV war und hat somit auch nicht aufgepasst. Aber ich wäre auch in den nächsten Monaten vorsichtig.

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 13:34



Antwort auf diesen Beitrag

danke für deine antwort! ich frage mich nur, wie viel darf er denn machen? darf er auf dem pausenhof spielen oder ist das schon zu viel? er ist ein kleines energiebündel und alleine kann er sich nicht bremsen, hätte ich mit 7 aber auch nicht gekonnt. ich möchte ihm ungern die pausen verleiden, die er dann wahrscheinlich im lehrerzimmer verbringen muß, aber noch viel weniger möchte ich etwas riskieren...

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 13:42



Antwort auf diesen Beitrag

Schwer zu sagen. Aber in den Unterricht kann er ja auch. Besser Du frägst mal den beh. Arzt und lässt ihn morgen vorerst nicht in den Pausenhof. Ich will nicht sagen, dass es möglich ist, man weiß ja nie.

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

ich denke, dann werd ich ihn morgen wirklich vom pausenhof "fernhalten" und im mittag habe ich dann die möglichkeit in ruhe mit dem hausarzt zu sprechen, da hake ich dann genauer nach. viele grüße antonia

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 14:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also mein Sohn hatte im Sommer 06 nach einem Tunesien Urlaub pfeiffr. Drüsenfieber. Allerdings hat er sich wohl schon in BRD angesteckt, da er am 8. Tag dort schon geschwollene LK am Hal hatte, Inkubationszeit liegt bei 10 bis 14 Tagen. Meinen Sohn hat es so schwer erwischt, daß er 4 Tage im kh lag und Antibiose bekommen hat. Die Milz wurde geschallt, und die war vergrössert, er durfte kein Sport, kein Rad fahren, kein Fussball in den Pausen und Fangspiele für circa 2 Monate, die Milz wurde dann 6 Wochen nach Diagnose geschallt und sie war ok und er durfte wieder toben. Ich hatte Glück das er noch in den Ferien im kh lag, wenn nicht hätte er 2 Wochen nicht zur Schule gedurft, wegen der Ansteckungsgefahr. Das zu meiner Erfahrung mit pfeiffr. Drüsenfieber

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 15:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte als Jugendliche PD und lag damit sechs Wochen im Bett... Halbes Jahr Sportverbot. Meine Freundin war 6 Monate komplett aus dem Rennen... ist wohl schlimmer, wenn man es im Erwachsenenalter bekommt. Ich würde deinen Sohnemann morgen mal zur Vorsicht NICHT in die Pause lassen und das erst mit eurem Arzt genau abklären... Alles Gute, wenn er in die SChule darf und soweit fit ist, wird es nicht so schlimm sein!!! LG

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 16:11



Antwort auf diesen Beitrag

...ging mir genauso, ich hatte mit 16 Pfeiffersches Drüsenfieber, lag ewig mit hohem Fieber im Bett und es dauerte endlos, bis ich wieder einigermaßen fit und einsetzbar war. Hatte allerdings auch Leberprobleme und striktes Sprot- und Alkoholverbot vom Arzt. Ich würde vorsichtshalber auch erst mit dem Arzt sprechen und bis dahin für ein Pausenhof-Verbot plädieren, andererseits kenne ich auch reichlich Fälle, wo die ganze Erkrankung sehr harmlos ablief und wirklich mehr oder weniger unbemerkt, da war dann kein Pausenhof-Verbot nötig...

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 16:21



Antwort auf diesen Beitrag

Die Krankheit kann total unauffällig verlaufen oder Folgeschäden für den Rest des Lebens verursachen. Es gibt Sporler, deren Karriere aufgrund von pd aus war. Daher wäre ich erst mal vorsichtig und würde ihn vielleicht sogar zuhause lassen (wundert mich eh, dass er zur Schule darf, ist nämlich sehr ansteckend). Gehe doch morgen früh mit ihm zum Arzt, dann bist du sicher. Ich hatte es übrigens mit 27, ich war 3 Monate krankgeschrieben und danach noch ca. 3 JAhre sehr anfällig für alles mögliche. Die Krankheit greift sehr das Immunsystem an. Sind die Drüsen oder die MAndeln betroffen? Und kann er gut schlucken? LG, Tina

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 17:18