Aktuell

Forum Aktuell

Feierlaune oder Feiermuffel?

Thema: Feierlaune oder Feiermuffel?

Auf welcher Seite steht ihr? Ich auf der Ersten. Kam mir gerade in den Sinn, als ich den Feuerwerksfaden im Klimaforum gelesen habe.

von SassiStern am 03.12.2019, 21:31



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Feierlaune, aber ohne FEUERlaune. Ich feiere sehr gerne; aber dazu gehört für mich nicht, dass ich unnötig andere Menschen ( einer Freundin von mir flog mal ein Böller in die Stiefel- sie selber hatte nur zugeguckt, aber irgendein besoffener Idiot konnte wohl nicht zielen- und hatte schwerste Verbrennungen) und Lebewesen und die Umwelt gefährden muss.

von 3wildehühner am 04.12.2019, 00:20



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Ich feier gerne. Ich mag es, wenn viele Freunde zusammen kommen, und wir einfach Zeit haben, gutes Essen und ein Weinchen zu genießen und mal zum ausführlichen Austausch kommen. Das gab es früher regelmäßig, jetzt gerade weniger und das fehlt mir ein wenig. Einige Freunde sind über die letzten Jahre weg gezogen, neue gute Freunde haben sich noch nicht gefunden, meine beste aller Schwestern werden wir aus Geld- und Zeitgründen diesen Monat nicht sehen - nun ja, so ist es manchmal. Allerdings beinhaltet für mich Feiern nicht notwendigerweise Feierwerk oder große Party, wir sind da eher ruhige Zeitgenossen und mögen ein gutes Gespräch und Kerzen lieber als laute Musik und Böller (ich habe tatsächlich noch nie in meinem Leben einen Böller gezündet - ich glaube ich wüsste gar nicht wie herum man das Ding halten muss ) LG

von Korya am 04.12.2019, 00:21



Antwort auf Beitrag von Korya

.

von Korya am 04.12.2019, 00:22



Antwort auf Beitrag von Korya

Ich habe auch nich nie so ein Ding angezündet. Neben meiner Freundin, die von jemanden Fremden durch einen Böller schwer verletzt wurde, kenne ich auch einen jungen Mann, der beim Anzünden mehrere Finger lassen musste...die waren so zerfetzt, dass ein Annähen nicht mehr möglich war.

von 3wildehühner am 04.12.2019, 00:58



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Wir feiern im gerne und groß aber ohne Alkohol und Böllerkram. Das sind immer super Partys die sehr lange gehen

von kati1976 am 04.12.2019, 06:58



Antwort auf Beitrag von SassiStern

…. ich mag es sehr gerne mich mit Freunden/Bekannten/Verwandten zu treffen. Man sitzt, unterhält sich. Am Besten sind die in bereichernder Runde. Wo ich etwas an Inhalt mitnehmen kann. Wo auch mein Horizont neue Impluse bekommt. Die Treffen ohne Stammtischkneipenniveau. Dazu bedarf es eines guten Gläschen Weins und einer Käseplatte. Nicht mehr.

von Caot am 04.12.2019, 08:01



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Also wir feiern sehr sehr gerne. Da darf natürlich auch der Sekt und der Wodka nicht fehlen. Jetzt natürlich der Glühwein. Sehr oft findet das alles bei uns statt. Mit zunehmendem Alter werden aber die Feriern trockener und kürzer. Trotzdem sitzen wir sehr gerne mit Freunden und Familie zusammen. Seit die Kinder aus dem Haus sind, gibts noch 2 Raketen und das war es. Wenn ich überlege wie früher die Strasse vor unserem Grundstück am 01.01. aussah. Da hatten alle immer noch die Kinder mit. Nein danke, das möchte ich auch nicht mehr.

von Ichx4 am 04.12.2019, 08:11



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Mal so, mal so. Sylvester kann ich eigentlich gar nicht leiden. Ich find das immer so anstrengend und angestrengt. Meistens sind wir einfach zu Hause, aber durchaus mit Alkohol und Raketen (die aber nur wegen der Kinder).

von Shanalou am 04.12.2019, 08:26



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Früher war ich oft Silvester unterwegs: Hamburg, Amsterdam, irgendwo zum Silvesterbuffet usw., am besten da, wo am meisten los ist. Aber seit vier Jahren bin ich der absolute Feiermuffel, ich habe nämlich einen Hund. Anfangs habe ich gesagt, ok, dann feiern wir zuhause, alles runtergezogen, Musik laut, damit die Knaller übertönt werden, mehrere Hundeleute samt Hund eingeladen, Mitbringparty. Es war ganz ok, aber wiederholen wollte ich das nicht. Und seitdem ziehe ich runter und gucke mir ganz viele Filme nacheinander an und verpenne dann den Jahreswechsel auf der Couch und um sieben stehe ich dann auf und gehe eine Runde mit dem Hund, weil dann niemand mehr knallt, bzw. noch nicht wieder knallt. Irgendwann fahre ich mal in den Urlaub, wo nicht geknallt wird, das muss man aber rechtzeitig buchen und das vergesse ich immer, solche Quartiere, wo Hunde erlaubt sind, sind rar.

Mitglied inaktiv - 04.12.2019, 09:24



Antwort auf Beitrag von SassiStern

2 oder 3 Fontänen, ein paar Wirbel und Raketen - es sieht einfach schön aus, finde ich. Letztes Jahr auf Rügen war es so windig, dass wir eh nichts anzünden konnten. Mal sehen, ob wir das Zeug dieses Jahr an der Ostsee überhaupt aufbrauchen können :-)

von Tini_79 am 04.12.2019, 10:09



Antwort auf Beitrag von SassiStern

also wenn es um Silvester geht, dann bin ich wohl der Feiermuffel aber eigentlich auch wieder nicht. Ich mochte Silvester noch nie sonderlich und habe panische Angst vor Böllern. Deshalb bin ich aber kein Feiermuffel sondern einfach der "ich bleibe lieber daheim und mache Raclette"-Typ. Ich brauch das auch wirklich nicht. Alkohol trinke ich eh nicht. Große Parties wie Brandenburger Tor sind mir zuwider und waren es schon immer. Mir ist gemeinsame Zeit mit lieben Leuten wichtiger als große Party mit Fremden. Und sollte ich wider Erwarten mit 10 Leuten an einem Tisch sitzen und Bleigießen in diesem Jahr, dann mache ich das gern, also da habe ich dann auch Laune drauf ;) .

von Holzkohle am 04.12.2019, 10:44



Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Jetzt sagst du was... Wir haben unsere letzte Packung letztes Jahr aufgebraucht und bei uns gibt es keine zu kaufen, heul - das wäre eine nette Tradition, besonders weil wir zu Weihnachten Kollegen zu Besuch haben. LG

von Korya am 04.12.2019, 13:06



Antwort auf Beitrag von Korya

Es gibt Wachsgießen. Das ist nicht so plastisch wie das Bleigießen, aber Junior mag's trotzdem.

von shinead am 04.12.2019, 14:58



Antwort auf Beitrag von Korya

Und wieder hat die EU eine alte Tradition mit dem Verkaufsverbot zerstört. Scheint aber nicht alle zu interessieren, denn einige verkaufen es trotzdem.

von SassiStern am 04.12.2019, 23:11



Antwort auf Beitrag von shinead

Zinn ist auch noch eine Alternative.

von SassiStern am 04.12.2019, 23:12



Antwort auf Beitrag von shinead

Ja, ich weiß- das wollen wir dieses Jahr auch machen. Aber ich lese überall dass die Figuren nicht so bizarr werden, sondern eher alle unförmige Wachsklumpen - nun ja, mal sehen, ich berichte dann :-) LG

von Korya am 05.12.2019, 00:39



Antwort auf Beitrag von Korya

Wachs kühlt halt viel schneller ab, wenn man es ins Wasser gießt, deshalb gibt es nicht diese interessanten "Wucherungen", die man interpretieren kann. Wachsgießen ist tatsächlich blöd. Zinn ist aber eine gute Alternative zu Blei.

Mitglied inaktiv - 05.12.2019, 08:35



Antwort auf diesen Beitrag

Seufz, und wo komm ich an Zinn... muss mal googlen.

von Korya am 05.12.2019, 11:42



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Ich feiere auch sehr gerne, auch feuchtfröhlich, mit Tanz und Gesang. Feuerwerk gehört für mich aber eher nicht dazu. Nette Leute, gute Musik, leckere Getränke und Essen schon eher.

Mitglied inaktiv - 04.12.2019, 11:15



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Also ich bin eher der Partymuffel, aber über Silvester lasse ich mir normalerweise nichts kommen. Ich mag auch das Feuerwerk unglaublich gerne, allerdings würde ich ein gezieltes, organisiertes Feuerwerk pro Ortschaft (Städte dann entsprechend mehr) sinnvoller finden, als dass jeder Hinz und Kunz in der Nachbarschaft hunderte Euro verballert. Durch den dadurch entstehenden Rauch sieht man nämlich gar nichts mehr und das ist dann einfach nur Verschwendung. Daher sparen wir uns auch die Feuerwerkskörper, wir hätten eh nichts davon (zwei unserer Nachbarn haben letztes Jahr derart viel verschossen, dass wir deren Häuser fast nicht mehr sehen konnten, so gequalmt hatte es). Böller finde und fand ich dagegen immer schon blöd. Die sind einfach nur laut und sonst nichts. Deren Sinn hab ich nie verstanden.

von Konfusius am 04.12.2019, 12:07



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Silvester geht,s erst essen und dann tanzen mit Freunden...schon jahrelang , Zuhause waren wir genau 1x und da haben wir schon vor 12 gepennt Wir verreisen auch gern zu der Zeit ( Paris war schön...auch Türkei ..oder auch Schwarzwald ) Meist gibt es dann Feuerwerk vom Veranstalter . Allgemein hasse ich aber Kälte und hab eh keine Lust um Mitternacht draußen rumzustehen.

von memory am 04.12.2019, 12:13



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Ich feiere gerne, aber Feier ist ja nicht gleich Feier. Groß Party mit lauter Musik und viel Alkohol mag ich nicht (mochte ich auch noch nie).....ich sitze lieber mit Freunden/Nachbarn/Bekannten zusammen, bei einem Wein oder Sekt und quatsche.

von Kater Keks am 04.12.2019, 16:12



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Was mich anbelangt: FEIERlaune und FEUERmuffel. Ich kann diesem ganzen (privaten) "Geböller" einfach absolut nichts abgewinnen. Aber mehr dazu habe ich bereits im Unterforum "Klima und Umwelt" geschrieben. Kann man also dort nachlesen, da man ja nicht alles doppelt und dreifach schreiben möchte.

von kaempferin am 06.12.2019, 19:54