Aktuell

Forum Aktuell

Online-Banking, helft mir mal bitte

Thema: Online-Banking, helft mir mal bitte

Ich möchte anfangen, Online-Banking zu machen, höre aber sehr viel Gegenteiliges darüber. Angeblich sei es nicht 100%ig sicher, angeblich würden Betrüger die TAN knacken können, usw. Macht Ihr Online-Banking, gibt es gewisse Sicherheitsmaßnahmen, die man dabei beachten muss? Was würdet Ihr mir empfehlen? Es geht nicht nur um mich und mein Geld, sondern ich soll auch per Vollmacht das Geld meiner Eltern "verwalten". Es ist mir also umso wichtiger, hier keine Fehler zu machen. Danke!!!

von Schokolina am 31.10.2013, 08:35



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Natürlich kann sowas theoretisch mit genug krimineller Energie und Know-how geknackt werden. Genauso wie man deine EC-Karte auspionieren und Kopieren kann. Ein Risiko gibt es beim Geldverkehr immer. Aber mal im Ernst: Ich kenne persönlich niemanden, dem das Konto auf diese oder ähnliche Weise geleert wurde und 95 % der Leute die ich kenne machen Onlinebanking.

von mozipan am 31.10.2013, 08:42



Antwort auf Beitrag von Schokolina

in der Bank beraten lassen und gut...dachte nicht das es noch jüngere Leute gibt die es nicht machen.....

von golfer am 31.10.2013, 08:42



Antwort auf Beitrag von golfer

ich mache es nicht, es ist nicht so, dass ich es mir nicht zutrauen würde, aber ich traue dem Onlinebanking nicht

Mitglied inaktiv - 31.10.2013, 09:41



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Hi ja, ich mache Onlinebanking schon seit Jahren, weiss gar nicht, wie ich das früher gemacht habe. Gute Firewall und gutes Antivirusprogramm sind Voraussetzung. Jedes mal wenn ich auf meinem Bankkonto war, lösche ich danach die ganzen Cookies, temp. Internetdateien usw. Passwörter usw. nicht rumliegen lassen. Ich hatte noch nie Probleme. LG

Mitglied inaktiv - 31.10.2013, 08:43



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Und neben allen genannten Tipps nie auf Mails hereinfallen, die deine Daten abgleichen wollen und dabei noch einen TAN abfragen zur Bestätigung.

von happy together am 31.10.2013, 08:47



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Ich mache kein Onlinebanking, aus diversen Gründen, ich vermisse da auch nichts. Ich wüßte im Moment genau ein einziges Ereignis, das genau ein Mal im Jahr auftritt, das durch Onlinebanking leichter würde: Die Änderung der Taschengeld-Daueraufträge für meine Kinder. Aber, nun ja, wer's mag..... Noch ein Hinweis: Niemals, wirklich NIEMALS Online-Banking von einem anderen Rechner als dem eigenen, stationären PC aus machen. Kein Handy, kein Tablet, kein Laptop im WLan bei McDoof, kein Internet-Café in Antalya oder was der Dinge sonst so sind.

von Strudelteigteilchen am 31.10.2013, 09:23



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Ich mache kein Online-Banking. Ich würde mir aber zutrauen, es unter Berücksichtigung gewisser Vorsichtsmaßnahmen zu machen. Ich vermisse es aber nicht. Meinen Eltern würde ich es nicht zeigen wollen. So, wie meine Mutter mit dem Internet umgeht (immer und überall), wird´s mir schon OHNE Online-Banking ganz schwindlig:-(

von Butterflocke am 31.10.2013, 09:42



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Was Herr Flocke, den ich in dem Zusammenhang einen "Freak" nennen möchte, zu dem Thema sagt, mag ich hier gar nicht wiedergeben. Ich weiß nämlich nicht, wie ernst man das nehmen kann.....;-)

von Butterflocke am 31.10.2013, 09:45



Antwort auf Beitrag von Schokolina

In einem der letzten "Spiegel" war ein guter Bericht über Datenmanipulationen. Als Fazit habe ich mitgenommen, wenn schon, dann vom stationären PC und niemals TAN an Mobiltelefon schicken lassen oder Passwörter im PC speichern.

von carla72 am 31.10.2013, 09:52



Antwort auf Beitrag von carla72

Ich mach es auch schon seit Jahren. Hatte noch nie Probleme. Mir wurde vor knapp zwei Jahren der PC gehackt. Bei ebay wurde auf meinen Namen eingestellt, die Daten dort geändert damit mein verdientes Geld auf ebay auf deren Konten gingen. Diverse Dinge wurden auf meinen Namen bestellt aus Onlineshops und an andere Adressen geliefert. Was sie nicht schafften; mein Onlinebanking knacken. :-)

von Tristania1704 am 31.10.2013, 10:51



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Nichts im Internet ist zu 100% sicher. Ich habe HBCI zuhause. Das ist schon schick. Auf der Arbeit habe ich einen USB-Stick, über den dann eine geschützte Verbindung (inkl. eigenem Browser) öffnen lässt. Die letzte Version finde ich eleganter... Auf jeden Fall muss der Rechner clean sein und clean bleiben. Also muss ein Antivirenprogramm und eine Firewall installiert sein.

von shinead am 31.10.2013, 11:12



Antwort auf Beitrag von Schokolina

welch komplexer natur ist das verwalten des geldes deiner eltern, dass dazu onlinebanking nötig ist?

von Nikas am 31.10.2013, 12:33



Antwort auf Beitrag von Schokolina

ich banke online schon seit jahren und das ohne schlechtes gewissen. die hacker wissen anscheinend, das bei mir nichts zu holen ist. viel mehr bedenken habe ich aus gegebenem anlass mit kreditkarten, aber das wollte ja keiner wissen.

Mitglied inaktiv - 31.10.2013, 12:40



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Wir haben seit Anfang der 90er Jahre Online Banking. Damals gab es noch gar kein richtiges Internet sondern das sogenannte BTX-Verfahren. Wir haben in all den Jahren noch nie ein Problem mit dem Online Banking gehabt. Es wurde immer korrekt und mehr oder weniger zügig gebucht. Ich möchte darauf nicht mehr verzichten. Ich habe schon seit Jahren keine Bank mehr von innen gesehen, außer um an den Geldautomaten zu gehen. Spezielle Sicherheitsmaßnahmen gibt es nicht, außer dass du niemals auf Emails "deiner" Bank reagieren darfst, in denen du aufgefordert wirst, dich in die verlinkte Seite mit PIN und TAN einzuloggen. Das sind regelmäßig Phishing-Mails, denn Banken schreiben niemals solche Emails, sondern informieren dich über Probleme etc. nur über die Mailbox in deinem Kontobereich. Also immer nur die Bank-Website über die original URL aufrufen, niemals über Links an Emails. Dann kann nicht viel passieren, außer Leute sind mit großer krimineller Energie am Werke, aber das ist genauso wie ein Einbruch in dein Haus. Möglich ist alles, aber meist trifft es einen nicht. Silvia

von Silvia3 am 31.10.2013, 13:25



Antwort auf Beitrag von Schokolina

hab ich das jetzt auch. ich finds schon sehr praktisch, weil ich nicht jedesmal zur bank latschen muß, um eine überweisung zu machen und ich kann jederzeit gucken, wieviel geld noch drauf ist, welche abbuchungen wann getätigt werden und hab so den totalen überblick. ich hab mich auch jahrelang dagegen gewehrt, aber seit man die TAN aufs handy bekommt und alles viel einfacher geworden ist (Idiotensicher *g*) hab ich mir das auch angetan. bei unserer bank wurde noch nie ein fall bekannt, daß irgendwie mal jemand gehackt wurde. es gab noch nie probleme, seit es onlinebanking gibt.

Mitglied inaktiv - 31.10.2013, 14:39



Antwort auf Beitrag von Schokolina

... und zwar schon "ewig", ich lauf doch nicht wegen jedem Klacks zur Bank - die auch noch blöde Öffnungszeiten hat und ausserdem ist es mittlerweile recht teuer, wenn man was am Schalter erledigt und nicht online. Ich mach das schön gemütlich zu Hause vom PC aus :-), und ähnlich ist es bei den meisten, die ich kenne... Sicherheitsvorkehrungen werden ja getroffen, da hätte ich eher Angst, viel Bargeld bei mir zu haben und beklaut zu werden.

von MM am 31.10.2013, 16:21



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Hallo, Ich war im früheren Leben mal Banker und da war es völlig normal, auch die eigenen Konten online zu verwalten. Ich mach das jetzt seit 17Jahren und hatte noch nie Probleme - weder mit Giro-, noch mit Tagesgeld-, Sparkonten oder Bausparverträgen. Grüße, andrea

Mitglied inaktiv - 31.10.2013, 22:36