Aktuell

Forum Aktuell

"Ausgefallene" Vornamen

Thema: "Ausgefallene" Vornamen

Hallo! Ist jetzt weder politisch brisant noch brennend neu... Aber ich habe mir grade die Fotogalerie angeschaut und musste irgendwann aufhören, weil ich Namen nicht mehr ertragen habe, die manche Leute ihren Kindern geben... Vor ein paar Tagen kam in der Zeitung die Top Ten der Vornamen 2007 - die waren ja alle recht gängig... Und trotzdem kommt es immer öfter zu Entgleisungen mit denen man Kindern ja echt keinen Gefallen tut. Das harmloseste ist ja, wenn das "h" verrutscht und man seine Sara/Sarah zu was Besonderem machen will und sie dann halt Sahra schreibt.... Aber diese ganzen gruseligen Zungenbrecher mit Bindestrich sind doch wirklich ein Graus. Ich frag mich, was Eltern dazu reitet... Sich über den Namen des Kindes profilieren, das Gefühl haben, was besonderes zu sein? Puh, ich finde das irgendwie nur lächerlich. lG, Katja

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

was hat dich denn geritten ???

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

so wie das arme unlängst geboren Kind einer (zum Glück) entfernten Verwandten... Monique-Chantalle Hintergschwendtner wohnhaft im tiefsten bayr. Wald! Mahlzeit, sag ich da nur!

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

Geb´s zu.

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

c

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

so ne komödiantin - die genau diesen witz brachte - mit jackelin sowieso mfg mma

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

ist die Mutter der deutschen Sprache nicht so richtig mächtig *g* Das soll nicht heißen, dass sie Ausländerin ist, sondern dass sie nur tiiiiiiefstes Bayrisch spricht. Den Namen spricht sie dann ungefähr so..(ich könnte mich jedesmal kringeln): Muniegschandall gröhl!!!!!!!!! Reni

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

Das würde der beste Komödiant nicht so gut hinkriegen.. *ichlieguntermtisch

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht hat sie das ja inspiriert... Lg reni

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

War das nicht Willy Astor mit Jean-Jaques und Cleopatra Rammerl???? hihi

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

Und die Metzgerei Bockensack fand ich auch unterhaltend. Wenn ich morgens zur Arbeit fuhr, hab ich manchmal Traenen gelacht. Cata

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:55



Antwort auf diesen Beitrag

Allerweltsnamen. Auch nicht wirklich ausgefallen, aber doch einbisschen anders als die anderen. Einfach aus dem Grund, weil sie nicht alle sind, sondern jeder etwas Besonderes für sich, dazu gehört ein besonderer Name, ist aber immer Geschmackssache.

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe 3 ganz "normale" Kids,was die namen anbelangt ;o) Nen Patrick,nen Yannek und nen Florian... Aber,und da gebe ich Dir recht,es wird immer mehr und immer häufiger,jeder will wat "besonderes"...manchmal staune ich,wie Kinder heißen...bei uns in der Region,um einige grausige beispiele zu nennen : Thies,Aiske,Onno,Hanno,Lennart,Okko,Focko,Keno,Leon,Darius,Silas,Connor... Tsja,and so on...aber andererseits,wer nennt heute sein Kind auch noch Sabine,Sandra,Melanie,Rainer,Martin,Stefan !? (Namen aus "meiner" Zeit) Niemand...bzw kaum jemand...

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 22:30



Antwort auf diesen Beitrag

hm meine Tochter heisst Finnja Eveliina. Bin ich jetzt eine egoistische Rabenmutter die sich auf kosten ihren Kindes profitieren will? Wenn ich dir jetzt noch vorsprechen könnte wie Eveliina ausgesprochen wird ( sehr finnisch) dann würdest du sicher einen schreikrampf kriegen und mich am liebsten mit dem Kabel deiner Maus erdrosseln *grins*. Ich find ihn auch nicht schön, da musst du meinen Mann erdrosseln. Ok , ich gebe zu, ich habe mich mal schrecklich darüber aufgeregt das der siebenjährige Sohn einer entfernten Bekannten sein Leben lang Donatello gerufen wird ( da muss ich immer an "Hey hier komm die Heroturtels superstarke Heroturtels" denken)

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

wie spricht man`s denn ? iiivv-liiinaaaa ?! So wuürde ichs nun deuten/aussprechen

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde halt, dass man es seinen Kindern nicht unbedingt leicht macht mit so Namen. Sie müssen 80 Jahre ihre Namen buchstabieren und es wird trotzdem noch 3x nachgefragt. Und jaspermami - mein Kind heißt nicht Chennai. Das ist ein nick ;-) Sowas verwendet man hier um sich einzuloggen und es ist nicht Pflicht sich dabei der Kindesnamen zu bedienen... Wir haben unser Kind nur in Chennai gezeugt ;-) lG!

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:29



Antwort auf diesen Beitrag

gewählt habe, einfach nur schön, mehr nicht! Sean Tristan und Ryan Alan. Englisch gesprochen!

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:30



Antwort auf diesen Beitrag

eväliiiina ( und das ganze mit schwung sprechen die damen ) *grusel*, aber er hat sich durchgesetzt und es ist der zweitname.Es war sein erstes Kind( mein zweites) und irgendwie war er so stolz und wollte das so unbedingt, ich Rabenmutter, mein armes Mädchen :-(...;-) Eigentlich wollte ich das Finnja, "Stine" heisst aber alle meinten das klinge wie ein ikearegal. Ich wollte nicht das meine Tochter wie ein Ikearegal klingt, obwohl ich den Namen immernoch wunderschön finde.

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:31



Antwort auf diesen Beitrag

wir sind danach gegangen ob der vorname zum nachnamen passt - die bedeutung des namens war uns wichtig und er muß natürlich mehr oder weniger auch zu der region passen in der wir wohnen ( man bedenke die fränkische aussprache ) desweiteren wollte ich meinem kind keine zusätzlichen probleme bereiten indem er/sie den vornamen nicht ausprechen kann bzw. sich vor anderen immer rechtfertigen muß oder gar geärgert wird und meine kinder sind für mich etwas besonderes trotz ihres staubtrockenen vornamens mfg mma p.s.: man bedenke auch die evtl. spätere berufswahl - ein jurist u. co. mit dem vornamen justin-kevin sowieso (nicht falsch verstehen)

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:32



Antwort auf diesen Beitrag

denn dann kommen nicht gleich fünf kinder, wenn man den namen ruft. nun gut, ich mag auch keine häuser und autos, die jeder hat. was ausgefallenes find ich schon schön, wenn es geschmackvoll ist !

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:29



Antwort auf diesen Beitrag

das war mitunter ein Grund für unsere Tim Colin Giulian Yannis Lenia Bedingung war nur immer ein i mitdrin - keine Ahnung warum

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:31



Antwort auf diesen Beitrag

Klar kann man sich über Geschmack streiten, das stimmt schon. Aber warum muss es immmer NOCH ausgefallener sein und NOCH ein Bindestrich, ein "e" oder ein "l" mehr als beim Nachbarn. Das kommt mir manchmal vor wie ein Wettsreit *Aber ich schaff es noch ausgefallener...*

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:31



Antwort auf diesen Beitrag

aber ich bin ja auch mit einem Auslaender verheiratet und lebe widerum in einem anderen Ausland. Da passt dann schon recht viel. Trotzdem bestehe ich doch auf einigermassen korrekter Schreibweise. Meine Annabel wird z.B. hier in Amerika immer richtig geschrieben. In Dtl. schreiben es viele mit Doppel-L, da moecht ich dann immer sagen, es hat nichts mit Bellen zu tun. Dann schon die franzoesische Schreibweise. Aber das dt. Namensrecht find ich schon etwas uebertrieben, was da alles geregelt wird. Cata

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:53



Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn heist alexander patrick ich selber anna-christin und mein name kommt so bis jetzt nciht nochmal vor,zumindest noch nie gehört und ich find den schön, ich heisse gottes gnade, find ich total schön

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 22:48



Antwort auf diesen Beitrag

...und ich wünschte mir, ich wäre bei der Namenswahl meiner Tochter etwas kreativer gewesen. Ich habe eine Lena........ich fand den Namen einfach schön, kurz, pregnant, paßt gut zu meinem Nachnamen. Auf Statistiken habe ich nicht geschaut sonst hätte ich früher rausgekriegt, daß der Name der meistvergebene in ihrem Jahrgang war. Tja, nun gibt es schon in ihrem kleinen Kindergarten 3 Lena´s, wenn ich auf den Spielplatz gehe, höre ich überall "Lena, Lena, Lena..........." Auch nicht der Hit :-( Gruß moppel03

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:31



Antwort auf diesen Beitrag

da fällt mir dieses schreckliche buch der schrecklichen autorin susanne fröhlich "das moppel ich" zu ein :-)

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

da fällt mir dieses schreckliche buch der schrecklichen autorin susanne fröhlich "das moppel ich" zu ein :-)

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

Lena ist was es ist, ein richtig schicker Name, also nicht ärgern!

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:35



Antwort auf diesen Beitrag

Der äußerst liebevolle Spitzname meines Vaters. Ich war nämlich als Kind nicht gerade schlank. War eigentlich Schwobbel (von Kalle Schwobbel, wenn den noch jemand kennt, dicker, fetter Hamster). Wurde irgendwann umgewandelt. Na ja, eigentlich könnte ich den mit 44 doch mal ablegen :-) Gruß moppel03

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:36



Antwort auf diesen Beitrag

hätte es HILDA geheißen *gg*. ich glaube , meine mutter war SAUFROH, dass es ein junge wird...

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:35



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:38



Antwort auf diesen Beitrag

Wollte nicht das sie immer sagen musste, ich heisse nicht julia ich heisse dschulia ( englisch ausgesprochen jetzt ;-) ) Dann hatte ic Gulia gewählt und die Hebamme hat da aus versehen Guilia draus gemacht,das gefiel mir so gut, das es dabei blieb. Hey ich war 19 und sie sollte am anfang der ss Billy heissen also habe ich mich ja wohl um 100% gesteigert *grins* ich mag frederike, hannah, stine, sasha jungs: jascha das wären meine topfavoriten.

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

sonst müsste man es ja "Tschuuiilia" aussprechen, oder? LG

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:43



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist für mich Italienisch---->Dschulja (Giulia), nicht englisch. Oder täusche ich mich?

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, kann sein, die Giulia die ich kenne ist auch Italienerin :-) Ich wusste nicht, dass man das auch englisch schreiben kann. LG

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

das macht man auch, dschuilia. ist jetzt nicht mehr englisch sondern ein fast ausgestorbener uralter italienischer name:-).

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

nein nein, das hat mit englisch nichts mehr zu tun. Es ist das ENDergebnis von dem englischem Julia. Ich finde ihn mit dem extra i immer noch schön, obwohl meine Tochter mich manchmal töten möchte wenn es keine sachen von diddel mit ihrem Namen gibt und die Leute ihr dann sachen mit "Julia" schenken. Trotzdem, sie mag ihn auch und das ist die Hauptsache ;-)

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

bei GUILIA auf die Aussprache "Dschulia" kommt. Denn das müsste man ja italienisch schreiben: GIULIA. Im Englischen gibt es übrigens auch JULIA -> Julia Roberts z.B.. Da kann man die deutsche Schreibform einfach bestehen lassen... lG

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 22:02



Antwort auf diesen Beitrag

du hast leider nicht alle beiträge gelesen, denn dann hättest du dir deine frage selbst beantworten können. aber schon einmal vorweg, meine Maus heisst nicht Giulia sondern Guilia, wird also dschuilia gesprochen und nicht dschulia. Das ganze hat mit England nichts mehr zu tun . es ist ein alter italienischer Name. Julia , englisch ausgesprochen wollte ich nicht weil sie sonst zu jedem sagen müsste ich heisse nicht julia sondern dschulia ( also englisch ausgesprochen, geschrieben dann wie julia). Allerdings habe ich da mit Guilia in der Hinsicht auch keinen Volltreffer weil einige das auch ausprechen wie es geschrieben wird. Wie es jetzt aber zu Guilia statt Julia gekommen ist, kannst du irgendwo hier im Thread nachlesen falls es dich interessiert. liebe Grüße Yvonne

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 22:29



Antwort auf diesen Beitrag

.. dann wird deine Tochter mit G am Anfang ausgesprochen. Mein Sohn heißt Giugliano. Das G wird im italienischen nur Dsch aus gesprochen, wenn ein i dazwischen steht. Ansonsten ist es hart also ich richtig als g auszusprechen. Somit heißt deine Tochter eigentlich Guillia mit G. Wenn der Italiener das liest, ist es wie die Jackeline für den Franzosen. Gruß annette

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 02:27



Antwort auf diesen Beitrag

würde es dich sehr wahrscheinlich sofort um die nächste Stehlampe wickeln...;-) Warum? Weil mein Mann Türke ist und sich sehnlichst für seine Kinder türkische Namen wünschte. Bei unserer Tochter kann sich das Ergebnis wohl sehen lassen. Der Name unseres Sohnes hingegen ist schon sehr exotisch. Das Problem dabei war ICH. Mir hat sogut wie kein türkischer Jungenname gefallen....bis ich "ihn" fand....:-) Das ist zb. unser ganz persönliche Grund für diesen ausgefallenen Namen gewesen. LG Flocke

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:37



Antwort auf diesen Beitrag

kannst du ihn mir flüstern ??? ich verspreche hoch und heilig, nicht zu lachen *gg*

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:39



Antwort auf diesen Beitrag

Flüstern kann ich....per Mail...;-) Ok? GlG Flocke

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

...

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:41



Antwort auf diesen Beitrag

ne flocke *protestier* jetzt wollen wir alle!

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:42



Antwort auf diesen Beitrag

ot

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 22:52



Antwort auf diesen Beitrag

ach.....ich hätt gerne eine Lilly gehabt *schwärm* ABER, da unser Nachname mit LI beginnt! ging das wirklich nicht :-( sagt mal Lilly-li.... (und wehe, das Kind stottert *zwinker*) auch Larissa (von Dr. Schiwago) ging GAR nicht, eben wegen unserem Nachnamen! (zuviele L´s zuviele ss) tja....und so haben wir eine Nadine bekommen und der Name passt PERFEKT für unser Kind! lg, Andrea ps. der Name Kathrin stand schon IMMER fest, bei unserer ersten Tochter! und unser Junior wäre ein Malte oder eine Sophie geworden!

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 21:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! och es gibt viele schönen Namen, auch ausgefallene, aber wenn es Probleme mit der Aussprache gibt, wird es doof. Ich hatte schon mit meinem eigentlich nicht ungewöhnlichen Vornamen Janina Streß, weil es wie bei Janine (also so ähnlich wie sh am Anfang ausgesprochen wird) und meist kam einfach ein j wie ja und das fand ich doof, aber in den meisten fällen wurde ich eine Janine:-(. Manch Lehrer wußte das nach Jahren nicht:-(. Warum mich eine Lehrerin allerdings fast zwei Jahre Ursula nannte war mir ein Rätsel:-)). Ahja, wenn man früher den Namen Janina nicht buchstabierte kamen höchst intressante Schreibweisen bei heraus:-). Sowas wie Gianninia war da nicht ungewöhnlich. Heutzutage denke ich ist der Name weit gängiger. Aber schlimmer noch als Vornamen finde ich gewisse Nachnamen, meine Nachbarn mit dem Namen Höschen, wurden oft als heiße Hös-chen beztitelt, eine Klassenkameradin hieß Lachenicht (als meine Mutter sich ihrer Mutter vorstellte und diese meinte "Guten Tag, Lachenicht!" Fragte meine Mutter glatt ratlos, warum sie denn nun nicht lachen dürfe) und ich kannte dann noch eine mit genau dem gleichen Vornamen, die hieß dann praktischerweise Lache:-). Glaube aber die beiden kennen sich nicht, wäre ein nettes Gespann gewesen. Kunden mit dem Namen Arschl hatten es sicher auch nicht leicht. Wobei wenn ich dann an unsere verehrte Ayle denke, find ich Ayle Arschl hätte doch was:-). Ahso, nicht zu vergessen, der Name meines Großonkels, dessen Eltern einen besondern Humor anscheind hatten, der arme Mann heißt Gunther Gunter. LG Nina

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 22:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss da immer gleich ans Militär denken :-) und der Name ist wie bei enis Bekannter Piechlzeitler. Auch krass. Nicht dass ich etwas gegen Marie oder Charlotte hätte, aber bitte doch nicht mit Bindestrich. Ich bin die Einzige die Marie Charlotte zu ihr sagt, weil oich verhunste Namen hasse. lG J

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 22:19



Antwort auf diesen Beitrag

als ich mal durch die Stadt ging, rief eine Frau dauernd "Franz Josef", ich amuisierte mich schon, dachte da kommt gleich ein Dackel, nee, es kam ein etwa 3 jährigen Junge angerannt. Da konnte ich dann irgendwie nicht mehr lachen. Wobei die Namenwahl würde ich unserer Patricia auch zutrauen:-)).

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 22:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich reg mich über Namen nicht mehr auf, sonst würd ich mich manchen Tag nur aufregen... Die Highlights der letzten Tage: Pebbles , Phoebe (gesprochen Fiebie, da war ich schon bei der Ansprache des Kindsnamens im Fettnapf gelandet ;-) und eine Kombination aus 5 Vornamen Querbeet. Na dann eine spaßige Schulzeit... Grüße einsteinpapa

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 22:32



Antwort auf diesen Beitrag

bei Phoebe würde ich nie auf Fiebie kommen! eher auf phobie *g*

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 22:34



Antwort auf diesen Beitrag

gabs da nichtmal diese sprechenden Kuscheltiere? Firbie (gesprochen Förbie) oder so? An die mußte ich jetzt bei dem Namen Phoebe denken.

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 22:53



Antwort auf diesen Beitrag

Die eine Frau von Friends (der Serie) hieß auch Fiebi. Ich habs jetzt extra für euch so geschrieben *lach* LG

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

.. "Kevinismus" ein. Schau mal bei Wiki. Gruß, Elisabeth. (mit Oluwafumilayo und Temitope - und deswegen die Klappe haltend)

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 22:38



Antwort auf diesen Beitrag

Mal eine Frage, würdest Du Deine Kinder heute - nachdem sie nun schon ein paar Jahre lang mit ihren Namen leben - sie wieder so taufen oder ihnen doch lieber etwas einfacher zu buchstabierende Namen geben? Silvia PS: Das soll jetzt keine provozierende oder ironische Frage sein, sondern es interessiert mich einfach.

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 22:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich würde sie jederzeit wieder so taufen ;-). ABER: Meine Kinder haben jeweils zwei Namen. Mein Ex-Mann ist Yoruba und die Kinder haben je einen Namen aus "meinem" Kulturkreis und aus "seinem". Der europäische Name ist jeweils der Erstname, die o.g. Yoruba-Namen sind die Zweitnamen. Die Erstnamen - klassisch, unmodern und ohne großes Buchstabierpotential - nenne ich im Netz nicht, aus Rücksicht auf die Privatsphäre meiner Kinder. Deswegen bin ich grundsätzlich durchaus Chennais Meinung. Für mich macht es einen Unterschied, ob man mit dem exotischen hawaiianischen, indianischen oder einfach nur frisch erfundenen Namen etwas verbindet - oder eben nicht. Die Zweinamen meiner Kinder sind gängige Namen in einer Gesellschaft, in der sie mit gleicher Wahrscheinlichkeit leben könnten wie hier. Mit ihren Erstnamen könnte dort keiner was anfangen, zumindest Fumis Namen könnte man dort nicht mal aussprechen. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 22:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, so heißt der Klassenkamerad und dessen Schwester von meinen Sohn. LG M&G

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 22:38



Antwort auf diesen Beitrag

Friedrun ist ein Name, dazu noch ein Mädechenname? Ok, ich dachte es geht nicht, aber das schlägt sogar Donnatello! Hat die Frau keine ehrlichen Freundinnen die ihr gesagt haben das sie da gerade echt scheisse baut! Na was das wieder an Therapiekosten geben wird. Friedrun ist echt übel! Ich hoffe sie googelt irgendwann mal aus langeweile den namen ihrer tochter und kommt hierher....

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 22:43



Antwort auf diesen Beitrag

t

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 22:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke mal, dass das eine übliche Schreibweise irgendwo auf der Welt ist. Man denke an Zarah Leander.

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 23:50



Antwort auf diesen Beitrag

wenns nach meinem Ex gegnagen wär, hieße unser Florian jetzt Nesta Robert (Realname von Bob Marley) ich bin froh,daß er damals ne nächtliche Eingebung hatte und ihm dnan der Name Florian einfiel (meine Namen haben ihm ja alle nicht gefallen).

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 22:49



Antwort auf diesen Beitrag

du bist soooooooooooo geil FRanz-Joseph find ich pers. superschön, aber nich für ein Kind. Für nen Opa ja aber ncih für ein Kind ;) Oder Elisabeth auch. wobei elisabeth geht noch für ein kind. franz-josef is mein absoluter fave, aber vergeben würd ich den an mein baby nich.... ich mag generell ehr die alten namen, sophie charlotte, elisabeth, maria sophia, kira-sohoie wär alexander geworden wär er ein mädchen gewesen

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 23:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gebe Dir voll und ganz recht - ich habe da immer das Geführ, die Eltern nehme ihre Kinder von Anfang an gar nicht ernst, und verpassen ihnen dementsprechend diese Monsternamen. Hatte neulich leider den Fotoapparat nicht dabei, da stand auf einem Parkplatz ein Auto mit nem Aufkleber "Keine Blagen mit Scheissnamen an Bord" - und ein Platz weiter stand ein Auto mit dem Aufkleber "Shirina on Bord" - ich hätt mich wegschmeissen können! Gruß Kati

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 07:24