Aktuell

Forum Aktuell

KK - Genehmigungsverfahren

Thema: KK - Genehmigungsverfahren

Hallo zusammen! Hatte gestern meinen Aufreger der Woche! Mein Kinderarzt hat mir am Donnerstag ein Inhaliergerät für unsere 5 Monate alte Tochter verschrieben. Sie hat innerhalb von 6 Wochen die 3. Bronchitis, also jetzt auch Verdacht auf Asthma. Die Apotheke musste das Gerät bestellen wäre erst Freitag nachmittag da. OK, kann ja keiner was für. Da komm ich gestern in die Apotheke und die sagen mir die Krankenkasse müsste das Gerät erst genehmigen. Hä? geht gar nicht. Lüttek ist echt krank, ich kann nicht bis Montag warten. (sag ich) Die in der Apo rufen die KK an, schildern den Fall. No Go, das Verfahren dauert 3-4 Tage und am WE wird nicht gearbeitet. Ich soll mich also bis Mittwoch oder Donnerstag gedulden. Ich natürlich ne Krawatte ohne Ende (das ganze hat 45 Min gedauert und meine kleine im Schneeanzug, am brüllen, mittlerweile Hunger etc.... Hab dann wohl oder übel 178 Euronen gezückt um das Ding zu kaufen, denn mit der Gesundheit meines Kindes spiel ich nicht. Schließlich hat die Ärztin mir das auch nicht leitfertig verschrieben, sondern war der Meinung jetzt ginge es nicht mehr ohne. Frag mich nur wofür wir jetzt so ein transparentes Gesundheitssystem haben. Die Indikation für das Gerät ist mehr als gegeben und ich denke man sollte auch noch das Alter des Patienten berücksichtigen. Habt ihr ähnliches erlebt? Ich kenne 2 Mamas die so ein Gerät ohne Genehmigungsverfahren sofort bekommen haben. Stellt sich jetzt unsere Kasse nur so an? Würd mich mal interessieren. Auf jeden Fall möchte ich nicht der Sachbearbeiter sein, der mich am Montag am Telefon hat! Der kann sich mal was anhören. LG Näppi

Mitglied inaktiv - 17.10.2009, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

...die solche Teile verleiht !!! Ich kann mich erinnern, dass ich dieses Gerät für meinen Sohn zweimal ausgeliehen habe. Hygienisch ist das völlig unbedenklich. Man bekommt einen nagelneuen Inhalieraufsatz und einen neuen Schlauch. Ich verstehe nicht, warum man es IMMER bzw. permanent zu Hause haben muss. Es sei denn, dass Kind ist tatsächlich chronisch krank. Bekommst Du nun das Geld wieder, wenn die Genehmigung durch die Kasse stattgefunden hat? LG

Mitglied inaktiv - 17.10.2009, 14:22



Antwort auf diesen Beitrag

Um in eine solche Apotheke gehen zu können, hätte ich erst mal wissen müssen das man die Dinger auch leihen kann. Hätte ich auch kein Problem mit gehabt. Zumal ich hoffe, dass wir es eben nicht ständig brauchen müssen. Ist, denke ich, auch nicht mein Problem mir darüber nen Kopf zu machen, ob für uns ein geliehenes Gerät besser gewesen wäre. Hab echt andere Probleme. Also vielen Dank für den Hinweis. Wenn das Ding genehmigt wird bekomme ich das Geld zurück.

Mitglied inaktiv - 17.10.2009, 14:33



Antwort auf diesen Beitrag

Naja....dann ist ja alles ok. Hoffentlich wirds genehmigt. Ich hätte damals das Gerät sehr gerne verschrieben bekommen, weil auch meine Tochter oft krank war und ich es für beide Kinder oft hätte benutzen können. Aber die Ärzte, mit denen ICH gesprochen habe, waren mit der Verschreibung alle sehr zurückhaltend. Kein Wunder bei dem Preis. Ich musste schon kämpfen, dass ich es ausleihen durfte. Nun gibt es ja bei Dir kein "nächstes Mal", da das Gerät jetzt Dir/Euch gehört. Aber sonderbar finde ich es schon, dass Du weder vom Arzt noch von der Apotheke über die Möglichkeit des Leihens informiert wurdest:-( Immerhin hätte Deine Tochter dann SOFORT inhalieren können. LG

Mitglied inaktiv - 17.10.2009, 14:41



Antwort auf diesen Beitrag

Wie gesagt, mir hätte ein geliehenes Gerät vollkommen gereicht. Vielleicht gibt es in meiner Haus und Hofapo keine Leihgeräte. Ist ein kleines Dorf, wir haben nur die Eine. Ist jetzt auch egal, sie inhaliert seit gestern, findet das voll Sch...(egal) und ich hoffe es hilft ihr! So oder so wechseln wir die KK da die jetztige keinen Sitz in der Nähe hat. Ansonsten hätte ich denen das Kind gestern auf den Schreibtisch gestellt!

Mitglied inaktiv - 17.10.2009, 15:00



Antwort auf diesen Beitrag

ach Apotheken sind auch nicht mehr das was sie mal waren. Hab für meinen Kleinen Augentropfen benötigt die er verschrieben bekommen hat weil er kleine risse auf der Hornhaut hatte - er ist 9 Jahre - und ich musste zahlen in der Apotheke was mich tierisch genervt hat aber die Augen meines Sohnes sind wichtiger. Ich habe 4 Wochen später die Tropfen nochmal verschrieben bekommen bin in eine andere Apotheke und habe sie da ohne jegwegliche Gebühren ausgehändigt bekommen - verstehe wer das will die Krankenkasse war die gleiche. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 17.10.2009, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

zum inhaliergerät - wir haben es für den akutfall von unserer ärztin geliehen bekommen, und ich denke wenn wir dann beim nächsten infekt eins verschrieben bekommen, kann ich es auch von der ärztin leihen falls es probleme mit kk oder apo gibt - was ich allerdings auch schade finde, ist das die weder kia noch apo oder auch die kk über die möglichkeit eines leihgerätes informiert hat @birgit, hast du mal bei der kk nachgefragt warum du mal bezahlen mustest und mal nicht, ich hätte mir den bon von der apo geben lassen und bei der kk nachgefragt, wahrscheinlich hättest du das geld wieder bekommen, (ich gehe davon aus, dass du kein grünes privatrezept bekommen hattest) - aber in vorleistung wäre ich auch auf jeden fall gegangen ich hoffe jedenfalls es geht beiden kranken /bzw. krank gewesenen kindern wieder gut

Mitglied inaktiv - 17.10.2009, 16:11



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe damals das Rezept genommen in die Apothke und hab es sofort bekommen, ohne irgendwie warten zu müssen. Wir sind bei der AOK; keine Ahnung ob das von Kasse zu Kasse unterschiedlich ist und die Apotheken das wissen. LG Nina

Mitglied inaktiv - 17.10.2009, 16:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, mein Sohn ist auch ein ewiger Bronchitiskandidat. Nachdem wir das Inhaliergerät (Pariboy) ein paar mal von Ärztin und Apotheke geliehen hatte, hat unsere Kinderärztin uns das Gerät kurzerhand verschrieben, allerdings musste unsere Krankenkasse da gar nichts bewilligen. Bin in die Apotheke rein und habs mitgenommen. Echt unglaublich, wie weltfremd und unmenschlich manche bürokratischen Verfahren sind, sollen sie das Ding halt im Nachhinein bewilligen. Wenn die Ärztin sagt sie braucht es, wirds schon so sein ... LG, Maya

Mitglied inaktiv - 17.10.2009, 16:45



Antwort auf diesen Beitrag

Wozu haben wir jetzt alles elektronisch gespeichert? Freitag nachmittag war schließlich noch jemand in der Krankenkasse (BKK Mobil Oil übrigens). Die von der Apotheke haben alles versucht dieses Verfahren zu beschleunigen. Überlegen die auch manchmal? Über leihen oder nicht brauchen wir nicht zu diskutieren. Aber dass meine Süsse 5 Tage auf die Möglichkeit warten soll, inhalieren zu dürfen, find ich absolut indiskutabel! Wollen die lieber für ne Kur alle 2 Jahre bezahlen? Und das jetzt schon bei Babies rumgezickt wird kann ich überhaupt nicht verstehen. Erst die ganzen Vorsorgen, Impfungen und was sonst noch und dann wird bei ner klaren Indikationsstellung abgewogen? Geht in meinen Augen gar nicht. Hoffentlich bin ich Montag auch noch so sauer!

Mitglied inaktiv - 17.10.2009, 16:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann dich gut verstehen. Wir haben auch einen Pariboy verschrieben bekommen letztes Jahr, da war mein Sohn ungefähr so alt wie deine Kleine. Meine Apo sagte mir auch, das müsse genehmigt werden, ob es denn dringend wäre. Was für eine Frage - hab ich ihr auch gesagt. Die haben dann bei meiner KK angerufen - KKH falls du wechseln willst :-) - und keine Viertelstunde später bin ich mit dem Gerät rausmarschiert. War überhaupt kein Problem, der Schriftkram wurde dann zwischen Apo und KK später geregelt. Ich verstehe auch nicht, dass man grade bei so kleinen Würmchen so einen Aufstand machen muss. Grade weil man doch jetzt noch eingreifen und schlimmerem vorbeugen kann, wie z.B. Asthma oder so. Ich wünsche deiner Kleinen gute Besserung. Unser Sohn hat das Inhalieren auch immer gehasst und sollte ich wieder damit anfangen müssen, grauts mir jetzt schon davor :-) LG Silke

Mitglied inaktiv - 17.10.2009, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, da hätte ich mich auch aufgeregt. wir haben es aufgeschrieben bekommen und in der apotheke abgeholt! das wars. dafür hatten wir riesen probleme mit dem stethoskop für unseren sohn, die krankenkasse wollte es nicht übernehmen, da es kein hilfsmittel ist ( es handelte sich um 53,- euro). als ich dann sagte, dass ich mir dann von der kinderintensivstation einen monitor aufschreiben lassen werde, ging alles ganz schnell und das stethoskop wurde bezahlt. grüße biggi

Mitglied inaktiv - 17.10.2009, 19:57



Antwort auf diesen Beitrag

hallo ist dir vielleicht schon mal der gedanke gekommen das die apo falsch gehandelt hat ??? eben aus unwissenheit da es ne kleiner apotheke ist ??? pari boys sind eigentlich hilfsmittel die nicht vorher genehmigungspflichtig sind sprich ab in die apotheke oder sanitätshaus und rote - gesetzliches rezept abgeben und das teil mitnehmen fertig - mehr nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ach,ja und in eurem notfall hätte die apotheke es zumindest hinfaxen können geht bei meiner kk durchaus auch am freitag - TK - immer wieder und gerne mfg mma

Mitglied inaktiv - 17.10.2009, 21:05



Antwort auf diesen Beitrag

Was die Apotheke falsch gemacht hat, sie hätten mir auch Donnerstag schon sagen können, dass das Gerät genehmigt werden muss. Die Azubine wusste das nicht. Dann hätt ich schon Donnerstag die KK angerufen und das Verfahren beschleunigt. Dafür haben sie sich entschuldigt. Nicht schön, aber das kann passieren. Rotes Rezept hatte ich und auch gedacht es wäre so einfach. Die Apo hat mit der Kasse telefoniert, denen den Fall beschrieben und das ganze gefaxt. Ich weiß nicht, was sie noch hätten tun sollen. LG Näppi

Mitglied inaktiv - 17.10.2009, 21:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube, das hat mit der Preisgestaltung einiger Apotheken zu tun. Wenn die Preise nicht mit der KK vereinbart sind, braucht man erst die Zustimmung der KK. Ich wundere mich jedesmal, dass solche Probleme sich in Luft auflösen, wenn man eine andere Apotheke betritt. LG

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber das habe ich nicht verstanden. Ich dachte die Preise stehen im Computer und sind fest. Kannst du mir das erklären?

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 11:10



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, die Preise sind nicht fest. Apotheken sind in ihrer Preisgestaltung auch frei. Natürlich gibt es auch Rabattverträge mit den KK's, d.h. sie sind verpflichtet eine gewisse Marke herauszugeben usw.. Deshalb möchte z.B. die eine Apotheke noch 6 ct. für die Fieberzäpfchen haben, da die Preise dort eben nicht in voller Höhe von der KK erstattet werden. In der anderen Apotheke wird man nicht aufgefordert zuzuzahlen, da die Preisgestaltung hier im Rahmen liegt. Aus diesem Grund habe ich eine Stammapotheke, wo ich auch nicht aufgefordert werde für Kinder zuzuzahlen obwohl zuzahlungsfrei.

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 09:15