Aktuell

Forum Aktuell

Ich schmeiß mal ein paar Buchempfehlungen in den Raum:

Thema: Ich schmeiß mal ein paar Buchempfehlungen in den Raum:

"10 Tipps, das Morden zu beenden und den Abwasch zu beginnen"von Hallgrimur Helgason Ich weine beim Lesen, unglaublich witzig "Erbarmen" und "Schändung" von Jussi Adler Olsson Sehr gute Schwedenkrimis um Carl Morck, seinen sehr eigenwilligen Assistentin und Rose, die aufs Auge gedrückte Sekretärin. Bisi Thrill, bisi Humor, sehr gut zu lesen. "Sworn to silence" (deutschen Titel weiß ich grad nicht) von Linda Castillo Spannender Thriller mit einer Ermittlerin, die den Spagat zwischen der Gemeinde der Amish-People, dem restlichen Dorf und der eigenen Vergangenheit hinbiegen muß "Kühlfach Nr. 4" und "Im Kühlfach nebenan" von Jutta Profijt Krimis mit Witz und Lokalkolorit (also, für mich jetzt) um einen Gerichtsmediziner und einen Untoten Kleinkriminellen, der mit Hilfe des Gerichtsmediziners seinen eigenen und im Folgebuch auch einen anderen Todesfall aufklären will Im Umkehrschluß brauch ich Tipps von euch, denn ich fang am Wochenende Garou von leonie Swan an und wenn sich das genau so gut liest wie der Schafkrimivorgänger, dann brauch ich neuen Stoff LG, alex

von KlaraElfer am 21.01.2011, 20:18



Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

Ich liebe ja Martha Grimes, Sue Grafton, Andrea Camilleri, Walter Moers, die Mma Ramotswe Krimis, Elizabeth Peters mit den Ägypten Krimis ist auch nett, ... Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 21.01.2011, 20:21



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe mir heute "die allergie trilogie" von gunter gerlach gekauft. mängelexemplar. klingt aber ein bisschen wie sigbert haefs und den finde ich großartig!

von dr.snuggles am 21.01.2011, 20:26



Antwort auf diesen Beitrag

hallo ja die bücher um meine person kann ich echt empfehlen - einfach klasse mfg mma ach,ja und jussi adler olsen ich auch sehr empfehlenswert - dieser assistent assad hat etwas von mma ramotswe

Mitglied inaktiv - 21.01.2011, 20:27



Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

ich hab nur Tipps Richtung schwedische Krimis oder deutscher Literatur....

von jaspermari am 21.01.2011, 20:25



Antwort auf Beitrag von jaspermari

bei den Schweden kann ich nur mit Astrid Lindgren dienen... Geht auch ein Däne? "Die Kinder der Elefantenhüter" von Peter Hoeg hab ich grad gelesen, ist grandios!!!

Mitglied inaktiv - 21.01.2011, 20:26



Antwort auf diesen Beitrag

"Der keltische Ring" von Björn Larsson - eines meines immer wieder gelesenen Lieblingsbücher.

Mitglied inaktiv - 21.01.2011, 20:28



Antwort auf Beitrag von jaspermari

hallo her damit das ist genau mein bereich - ich biete im gegenzug finnische u. dänische krimis mfg mma

Mitglied inaktiv - 21.01.2011, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

ach,ja meine empfehlung für den o.g. bereich winterkartoffelknödel v. rita falk mfg mma

Mitglied inaktiv - 21.01.2011, 20:32



Antwort auf diesen Beitrag

leon de winter andrea de carlo philippe djian connie palmen alle bei diogenes aber total lustige, superbücher sind die kleinen roten (wagenbach) von alan bennett ("cosi fan tutte", "die souveräne leserin" - unfassbar lustig!!! oder "handauflegen") freut sich snuggles

von dr.snuggles am 21.01.2011, 20:32



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

gibt es natürlich auch die entsprechenden Krimis (von Kathrin Heinrichs), die sind vom Lokalkolorit sehr liebevoll gemacht aber nicht soooo literarisch hochhängend

Mitglied inaktiv - 21.01.2011, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

auf deutsch. ich finde ja Jodie Picoult grandios, die sehr, sehr schwierige moralische fragen darstellt und aus vielerlei sichtweisen beleuchtet...häufig auch mit medizinischem/pathologischem Hintergrund z.B. Beim Leben meiner Schwester (Kind hat Leukämie, zweite Tochter wird per IVF gezeugt, um genetisch möglichst ähnlich zu sein, spendet nabelschnurblut, Blut, Knochenmark, soll dann Niere spenden und will nicht mehr und klagt) Die einzige Wahrheit (auch Amish!) (Junges Amishmädchen bekommt Kind heimlich im stall, schläft ein, Baby weg, Babyleiche wird gefunden-wer wars???) 19 Minuten (Junge läuft an Schukle Amok, wieso, weshalb, warum, verzweifelte hebammenmutter sucht nach fehler etc.) Die Macht des zweifels (Kind einer Staatsanwältin wird von Priester missbraucht, Mutter erschießt den Täter bei der ersten vernehmung vor gericht, landet im gefängnis, war er es wirklich?) meine Kurzfassungen klingen erstaunlich brutal, das meine ich aber nicht so.

von Leewja am 21.01.2011, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

von volker kutscher. mit dem habe ich schon ne menge kölsch verzehrt...

von dr.snuggles am 21.01.2011, 20:36



Antwort auf diesen Beitrag

habe noch etwas Das Tagebuch des Teufels --- Nicholas D. Satan mfg mma

Mitglied inaktiv - 21.01.2011, 20:36



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

ich hab sooo gelacht!

von Leewja am 21.01.2011, 20:36



Antwort auf Beitrag von Leewja

was für eine idee!

von dr.snuggles am 21.01.2011, 20:39



Antwort auf Beitrag von Leewja

da herrlich ruhig und teils sehr abstrus und ich bin persönlich ja mehr so für historische Romane, aber gute, kein Wanderhurenkram... eher Margaret George, Philippa gregory etc.

von Leewja am 21.01.2011, 20:40



Antwort auf Beitrag von Leewja

zum Lesen. Schlaft Ihr auch mal?? Ich meine, Ihr habt bestimmt alle Familie und Kinder, arbeitet, wuppt den Haushalt, LEST und SCHREIBT hier ganz viel. Wann bitteschön lest Ihr die ganzen empfohlen Bücher??? Hat Euer Tag mehr als 24 Stunden???. Ich nehme mir abends vor dem Schlafengehen (so gegen 21-22.00 Uhr, muss um 5 raus) ein Buch und schaffe es regelmäßig nur ca 10 -15 min zu lesen, dann fallen mir schon die Augen zu. Schlaft Ihr so wenig??? Wann spielt Ihr mit Euren Kindern/Männern???? fragt sich FrauKrause

von FrauKrause am 21.01.2011, 20:43



Antwort auf Beitrag von Leewja

fragt snuggles

von dr.snuggles am 21.01.2011, 20:43



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Ich bin Querleser, das spart Zeit.

Mitglied inaktiv - 21.01.2011, 20:45



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

mit mann spielen fällt aus wg fernbeziehung mit kind spielen fällt aus wg 10-stunden-kita (achtung, ironie) aber sobald der lütte im bett ist, lese ich, wenn ich nicht ne gute dvd habe. oder dschungel-camp läuft...:-) und der haushalt? pffff....

von dr.snuggles am 21.01.2011, 20:45



Antwort auf Beitrag von Leewja

hallo eine kleine empfehlung Die Glasbläserin Petra Durst-Benning mfg

Mitglied inaktiv - 21.01.2011, 20:46



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

das ist ja so das bekannteste. ich mag aber auch Novecento- die geschichte vom Ozeanpianisten Land aus Glas Oceano mare - das Märchen vom Wesen des meeres und sah gerade bei Amazon den herrlichen Titel Hegels Seele oder die Kühe von Wisconsin: Nachdenken über Musik Muss ich haben!

von Leewja am 21.01.2011, 20:47



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

den Haushalt schaffe ich auch eigentlich nur am WE, unter der Woche nur Kleinkram, Einkaufen, Wäsche waschen, Abwasch, aufräumen, Müll weg, mal kurz Durchwischen bei Bedarf... Querlesen? Das macht doch bei einem Roman keinen Spaß, höchstens bei Sachbüchern, jedenfalls ist das bei mir so... Ihr redet hier von grandiosen Romanen... Mannomann.... ich glaube, mir entgeht was, aber ich SCHAFFS einfach nicht... LG

von FrauKrause am 21.01.2011, 20:48



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

ich habe mal in einem dreiwochen Urlaub vor Kind auf langeoog tatsächlich 23 Bücher gelesen, also mehr als eins am tag ;) ich lese jetzt seit 27 jahren, wenn ich nicht lesen kann, bin ich unglücklich. ich lese beim Frühstück, ich lese beim kaffee nach der Arbeit, ich lese in der Badewanne, auf dem Sofa, im Bett. ich lese sogar, wenn mein mann pipipause beim DVD-Gucken braucht ;) Und auf dem klo lese ich auch ;)))

von Leewja am 21.01.2011, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

...

von Leewja am 21.01.2011, 20:50



Antwort auf Beitrag von Leewja

sagenhaft....Naja, jetzt verstehe ich auch die Brille... Ohne - wie bei mir - geht das schon mal gar nicht...Ich lese wie ne Omi...*hihi... Brauch so Bücher mit extragroßer Schrift....*gg Ich glaub, ich muss zu Fielmann... Oooch Mönsch... Ich lese immer nur ein bis zwei,, höchstens drei Bücher im Urlaub und da regen sich die Männer schon auf, weil ich nur dasitze und lese, aber das ist so schöööön....

von FrauKrause am 21.01.2011, 20:53



Antwort auf Beitrag von Leewja

das ist ja der hammer! ich lese (und schreibe) im büro ja schon immer viel und habe abends manchmal echt probleme, mich noch auf schwere kost einzulassen. aber dafür gibt es ja bennett... lese auch parallel verschiedene bücher. lese auch viele gute mehrmals und, vielleicht peinlich, entdecke immer wieder neues darin. (und klaue zitate...)

von dr.snuggles am 21.01.2011, 20:56



Antwort auf Beitrag von Leewja

wow alle achtung - behälst du die gelesenen bücher ???

Mitglied inaktiv - 21.01.2011, 20:58



Antwort auf Beitrag von Leewja

bin schon wieder müde. Ich schau mir jetzt eine romantische DVD an. Was für Mädels... Bis später...

von FrauKrause am 21.01.2011, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

in beiden Bedeutungen ;) Sie bleiben in meinem besitz (wenn sie gut waren, aber sie müssen schon sehr schlecht sein, um in der Kann-Weg-Kiste zu landen)---ich möchste sie HABEN und natürlich lese ich alle meine Bücher mehrfach, ebenso die meiner Mutter und meiner schwester---manche haben wir alle drei, bei manchen wissen wir nicht mwhr genau, wem sie eigentlich gehören...) es würde sonst bei meinem tempo auch zu teuer und ich sehe viele Bücher als alte, gute freunde, die gebe ich nicht weg und sie machen mir immer wieder freude (Elisabeth und ihr Graten jeden Frühlimg, "Die Wasser unter der erde" jeden herbst ;)) Und ich bahlte sie auch alle von der theamtik her---ich kann von den meisten eine inhalstangabe aus dem Stegreif liefern ;)

von Leewja am 21.01.2011, 21:01



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

randlos, aber hatte auch mal so ne Snuggles-Brille

von Leewja am 21.01.2011, 21:01



Antwort auf Beitrag von Leewja

Ja, ich lese auch so schnell und merke mir alles. Allerdings sortiere ich immer wieder aus, sonst platzt das Haus irgendwann aus allen Nähten... Es gibt viele Bücher, die ich immer und immer wieder lese (z.B. Herr der Ringe, Der Stechlin, Faust I, etc. etc.)

Mitglied inaktiv - 21.01.2011, 21:04



Antwort auf Beitrag von Leewja

Die souveräne Leserin, ist das der mit der englischen Königin? Jasper, doch, ich geh schon auch Richtung skandinavische Krimis, das war nur ein Streifzug durch die seit Weihnachten oder so gelesenen Bücher, ich hab nur zuletzt soviel grenzwertigblutiges gelesen, dass ich auch mal wieder n bisschen anderes Programm brauchte.

von KlaraElfer am 21.01.2011, 21:07



Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

!

von dr.snuggles am 21.01.2011, 21:21



Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

Mag auch gerne Elisabeth Herrmann mit der Reihe um den weniger erfolgreichen RA Vernau, z. B. Das Kindermädchen oder Die 7. Stunde. Lokalkolorit aus Berlin und bei den Nebenkriegsschauplätzen saugut recherchiert. Hat mir wirklich gut gefallen. Jetzt ist gerade Nele Neuhaus dran, mal schaun, wie's ausgeht.

von tweenky am 21.01.2011, 21:27



Antwort auf Beitrag von tweenky

fand ich ganz schrecklich. da sind mir zu viele Teenies gestorben.... (aber schlecht war das Buch nicht. Nur nichts für meine Mamaseele)

Mitglied inaktiv - 21.01.2011, 21:46



Antwort auf diesen Beitrag

Fand den ganzen Background mit den "Vampiren" total faszinierend. Die Autorin war ja tatsächlich innerhalb dieser anscheinend recht grossen Rollenspielgruppe in Berlin. Total interessant.

von tweenky am 21.01.2011, 22:00



Antwort auf Beitrag von tweenky

Total abgedreht das Ganze. Aber ehrlich gesagt hatte ich diese Nebengeschichte schon wieder vergessen. Und fand ich auch megaverwirrend. So wie das Ganze eigentlcih sehr verwirrend war. Und manchmal auch nichganz schlüssig. Bzw doch schlüssig, denn zum Schluss fand man dann die Fäden, die zusammenpassen. Und es war auf einmal eine ganz banale geschichte...

Mitglied inaktiv - 21.01.2011, 22:06



Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

Letztens geschenkt gekriegt und aus Höflichkeit gelesen: Stieg Larssons Trilogie Verblendung - Verdammnis - Vergebung. Bloooß nicht - ich hab ein ganzes Wochenende nur mit diesem Scheiß verplempert. Als Krimi billigst durchschaubar, die Protagonisten platt, stereotyp und kitschig, die Fähigkeiten derselben völlig realitätsfern und sprachlich ist das Ganze eine Nulloffenbarung - ungefähr Enid Blyton Niveau. 'Fünf Freunde' kann man ja wenigstens den Kindern geben, aber diese Option fällt bei Stieg Larsson aufgrund der nicht jugendfreien Inhalte weg -> ergo ein Fall für den Papiercontainer.

Mitglied inaktiv - 21.01.2011, 21:36



Antwort auf diesen Beitrag

selber schuld, wenn man zu solch einem Ergebnis kommt und nicht schon nach den ersten Seiten, zumindest nach dem ersten Buch aufhört mit Lesen.

Mitglied inaktiv - 21.01.2011, 21:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich versuche mit meiner Nichtempfehlung Andere vor dieser zum Bestseller gepushten Seuche zu bewahren. Was hat das mit Schuld zu tun?

Mitglied inaktiv - 21.01.2011, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

... Mainstream muss nicht immer schlecht sein.

von tweenky am 21.01.2011, 22:03



Antwort auf diesen Beitrag

warum hast nichts Sinnvolleres getan?

Mitglied inaktiv - 21.01.2011, 22:07



Antwort auf diesen Beitrag

Weil ich Geschenke von Freunden nicht ablehne und wenigstens einmal benutze.

Mitglied inaktiv - 21.01.2011, 22:13



Antwort auf Beitrag von tweenky

Ist mir egal, ob das Mainstream ist oder nicht. Ich höre Hörbücher, am liebsten ungekürzte Krimis. Habe jetzt gerade von Sebastian Fitzek "Der Augensammler" und "Die Therapeutin" gelesen. Konnte beide kaum aus den Ohren stöpseln Jetzt höre ich nochmal Sturz der Titanen. Das habe ich zwar schon mal gelesen, aber hören finde ich noch besser als lesen.

von Schreckschraube am 22.01.2011, 00:25



Antwort auf diesen Beitrag

sorry ich weiß ja nicht welches "niveau" du sonst hast oder ließt ich fand die von dir genannten/empfohlenen bücher sehr gut es gibt inzwschen sogar führungen in stockholm eben zu diesen niveaulosen büchern tja als ziehmlich niveaulos und immer ausgebucht niveaulose grüße von einer niveaulosen mma

Mitglied inaktiv - 22.01.2011, 09:12



Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

Liest anscheinend englische Bücher. Ein paar Tips: Replay Ken Grimwood The Forgotten Garden Kate Morton Book of Skulls Robert Silverberg American Gods Neil Gaiman Mark Haddon Der wunde Punkt - A spot of bother

Mitglied inaktiv - 22.01.2011, 11:01



Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

... ohne jetzt den ganzen Strang durchgearbeitet zu haben, bin also evtl. nicht ganz redundanzfrei in meinen Tipps ;) http://www.amazon.de/Parasit-Markus-Schulte-von-Drach/dp/342650443X/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1295700811&sr=1-1 Aktueller Hype, aber für mich total berechtigt: Die Tribute von Panem, Trilogie (eigentlich im Jugendbuchsektor unterwegs, aber der Hammer!) Wenns ein bissi übersinnlich sein darf: So finster die Nacht von Lindqvist: http://www.amazon.de/finster-Nacht-John-Ajvide-Lindqvist/dp/3404157559/ref=sr_1_4?s=books&ie=UTF8&qid=1295700930&sr=1-4 Spannung pur von meinem Liebling Dean Koontz: Intensity http://www.amazon.de/Intensity-Dean-Koontz/dp/3453433017/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1295701008&sr=1-1 Auch mit Gänsehautfaktor: Der Poet von Conelly http://www.amazon.de/Poet-Michael-Connelly/dp/3453431782/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1295701057&sr=1-1 Hat mich gefesselt, musste mich nur erst durch erste Buch "durchkauen": Stephen King, die Turm-Saga http://www.amazon.de/Schwarz-Dunkle-Turm-Stephen-King/dp/3453875567/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1295701113&sr=1-1 Sind 7 Bücher, ich musste den ganzen Tag daran denken und freute mich auf den Abend im Bett, um endlich wieder eintauchen zu können in diese GEschichte. Und ich mag King eigentlich nicht so sehr. Allerdings: Auch hier handelt es sich nicht um einen Krimi/Thriller, sondern um ein bisschen Fantasy/Sci Fi, wenig beschreibbar bzw ohne festes Genre. Brutal, aber auch sehr spannend sind die Bücher von Sebastian Fitzek, von Jean Christophe Granger, Jilliane Hoffman (hier mit Cupido beginnen). Oder der "Schneemann" von Nesbö. Die Millenium-Trilogie von Stieg Larson wirste sicher schon gelesen haben...? So. Isch habe fertig... viel Spaß beim Stöbern!

von Püminsky am 22.01.2011, 14:03



Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

Ich bin ein bisschen spät dran, und habe jetzt auch nicht alle Empfehlungen gelsen, aber meine neueste Entdeckung war die Triologie von Karen Rose "Todesschrei", "Todesbräute", und "Todesspiele". Sehr spannend und prima zum Lesen.

von Capeke am 23.01.2011, 11:06