Aktuell

Forum Aktuell

Höflichkeitsformen ........ was sagt der Forumsknigge

Thema: Höflichkeitsformen ........ was sagt der Forumsknigge

Grüßt man Menschen nicht mehr? Wann gibt man auch fremden Menschen noch die Hand? Hatte jetzt die letzten Tage einige Abholer hier zu Hause da ich über Kleinanzeigen ein bißchen was verkauft habe. Alles normale Menschen, aber mir viel stark auf das "Grüßen" sowie auch "Hand geben" nicht mehr aktuell ist. Ein paar machen das so wie ich, sagen brav "Nabend" "Hallo" oder sonstwas als Erwiederung........(und ich gestehe "ich bin ein Handgeber") reagieren da völlig normal drauf. Doch einige sprechen noch nicht mal, sagen weder Hallo noch sonstwas. Geld abgezählt in die Hand, grunzen und weg. Hhm? Wie ist denn der aktuelle Knigge so..........vorab im Netz per Mail alles sehr höfliche, nette Menschen. Wo ich denken würde da klappt es auch im realen Leben mit der Höflichkeit.........aber weit gefehlt. Ist man im Netz jetzt höflicher als im realen Leben? Ist mir dieses Jahr wirklich ganz dolle aufgefallen, ich verkaufe viel über Kleinanzeigen an Selbstabholer. Schon seit Jahren. Daher meine Verwunderung..........

von Charlie+Lola am 07.03.2016, 18:08



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ein "Nabend", "Hallo" o.ä. als Begrüßung halte ich für sehr normal. "Handgeben" - na ja, wenn jemand bei mir dienstlich einen Termin hat, dann gebe ich im Normalfall die Hand, ja. Wenn ich meinen Nachwuchs bei einem Freund abhole, sage ich Hallo, gebe aber nicht die Hand. Wenn ich nicht "muss", habe ich es nicht so mit Handgeben und Körperkontakt, ehrlich gesagt. Wenn mir jemand die Hand anbietet, würde ich aber nicht brüskieren wollen - also, es sei denn, es wäre ein wirklich ekliger Mensch jenseits aller normalen Umgangsformen und Höflichkeiten. Ich nehme aber stark an, in diese Kategorie fällst Du nicht! :-)

von Leena am 07.03.2016, 18:22



Antwort auf Beitrag von Leena

Also begrüßen find ich schon gut. So gar nichts sagen geht gar nicht. Aber Hand geben? Wenn ich einen privaten Termin habe, oder geschäftlich, dann gibt's natürlich auch ne Hand. Wenn aber jemand etwas von mir kauft oder ich kaufe etwas, dann gibt's keine Hand. Warum auch... Die Menschen kommen und gehen, die muss ich nicht angrabschen.

von Fru am 07.03.2016, 18:33



Antwort auf Beitrag von Fru

huhu Handgeben ? Ehrlich nur wenn ich Menschen kenne und seit ich ne Kolleginhabe die massiv gesundheitlich angeschlagen ist gewöhne ich e mir etwas ab, überträgt im Winters chon auch Keime.. Wie gesagt, wer Kleinanzeigensachen holt bekommt hier auch keine hand aber Guten Tag und etwas geplauder finde ich auch normal Seh es positiv, immerhin kommen sie holen ich erlebe dass die termine ausmachen und nie einer kommt das ist noch unhöflicher dagmar

von Ellert am 07.03.2016, 19:07



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Kleinanzeigenabholer sind manchmal schon besonders. Grüßen muss natürlich sein, Hand geben in dem Fall nicht unbedingt. Ich hab mit den Leuten nach den paar Minuten nichts mehr zu tun. Was mich derzeit stört ist, wenn die Kassiererin im Supermarkt weder Hallo noch Tschüss sagt und höchstens den Betrag nuschelt. Kommt grad oft vor, finde ich.

von kanja am 07.03.2016, 19:28



Antwort auf Beitrag von kanja

ich habe auch einige Kunden, die mir nur den Lottoschein hinhalten 'schauen und wieder spielen' oder 'L&M für 6 Euro' hinkotzen, ....kein Hallo und nix. Da ich aber immer überaus zuvorkommend und höflich bin, besinnen sich die allermeisten dann doch noch ihrer guten Kinderstube...;-)) Solche maulfaulen Leute gibts also überall....schade, wenn mans im Beruf bzw. allgemein im Umgang mit Fremden rausläst, es gehört sich einfach nicht.

von SiJoJoFrAl am 07.03.2016, 19:39



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

kann ich mit Freuden sagen, dass 99% 'meiner' Kunden sehr, sehr freundlich sind! Viele kommen mehrmals täglich (Handwerker aus der Umgebung zB.). ich habe nur 2 Kunden, die mir total zuwider sind,weil sie eben grosskotzig und unfreundlich sind. Aber sie werden genauso freundlich (wenn auch nur kurz angebunden) behandelt.

von SiJoJoFrAl am 07.03.2016, 19:47



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hallo, das Händeschütteln ist wirklich sehr rückläufig. Und in der Zeit der grippalen und sonstigen Infekte ist das sicher auch sinnvoll. Fremden gegenüber, wie etwa Kleinanzeigenabholer, würde ich auch keine Hand geben, aber ein höflicher Gruß muss natürlich sein. Unter Freunden ist es hier immer mehr üblich, sich kurz zu umarmen. Erstaunlicherweise ist es in der Altersgruppe meines Sechzehnjährigen gerade Mode, sich zur Begrüßung die Hand zu schütteln. Egal, ob man den Freund erst gestern in der Schule gesehen hat oder ob man schon ein Jahr nichts mehr miteinander zu tun hatte. Das finde ich auch sehr erstaunlich. Die Supermarktangestellten hier sind übrigens durchweg sehr freundlch und grüßen und verabschieden immer. Gruß Tai

von Tai am 07.03.2016, 19:39



Antwort auf Beitrag von Tai

also für mich ist das normal und gehört für mich zur Höflichkeit dazu. Also das Handgeben. Aber habe das mit den Bazillen bei den Ärzten ja schon gelernt. Wie gesagt, viele machen das ganz normal. Aber halt auch einige die es verwunderlich finden. Hhm, jeder ist da wohl anscheinend anders. Erstaunlich das die jungen Menschen das wieder machen. Ich grüße ja eh Hinz und Kunz...........auch die Nachbarn die versuchen sich davor zu drücken starre ich so lange an bis ich mein "Hallo" los werde. Ob es Sinn macht? Hhm, den Grummelkopp von Gegenüber der die 1. 2 Jahre keinen von uns gegrüßt hat grüßt mittlerweile sogar schon selbstständig. Zumindest mich*gg* lg

von Charlie+Lola am 07.03.2016, 19:47



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ed... ist besonders gut drauf, nämlich dann, wenn sie dich auffordert, dort deine PIN-Nummer hineinzusprechen, wo man sonst die Kreditkarte reinschiebt . Mein Sohnemann (12) hat nen Kumpel, der durch unsere Wohnung trottet, an einem vorbei, da möchte ich das Elternhaus auch nicht kennen, die Eltern reden bestimmt sehr viel mit ihrem Kind. Ich kann schlechtgelaunte Leute sowas von über die Klinge springen lassen, dass sie letztendlich an mir verzweifeln, die machen zum Schluss nen Riesenbogen um mich, vorher hab ich es durchaus mit Nettigkeit versucht.

von Seansmama am 07.03.2016, 19:56



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

ich versuche immer es zu vermeiden, jemand die Hand zu geben. Wenn mir z.B. jemand die Hand geben will und ich bin gerade erkältet oder habe einen anderen Infekt, sage ich das normalerweise auch, dass das momentan nicht so gut wäre. Manchmal denke, das kommt nicht so gut rüber, aber ich will auch niemanden anstecken. "Hallo" als Begrüßung mag ich nicht so gerne, lieber "Grüß Gott" oder (seltener) "Guten Tag". "Hallo" nehme ich nur in der Familie oder bei Freunden.

Mitglied inaktiv - 07.03.2016, 21:13



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ich grüße immer ( wohl auch Berufskrankheit, ich will ja Trinkgeld ;)). Man muss nicht übertreiben, ich gebe auch nicht gern allen die Hand, aber eine gewisse Höflichkeit, auch Bitte und Danke, sind mir schon wichtig.

von luna8 am 07.03.2016, 19:52



Antwort auf Beitrag von luna8

am Lotto Terminal wird nun angezeigt, wenn der Kunde in den letzten Tagen oder heute Geburtstag hat, damit man eben gratulieren kann. Ehrlich gesagt, bin ich nicht sicher, ob Kunden das so recht ist, wenn man in Gegenwart anderer ihr Geburtsdatum rumposaunt......wäre euch das recht? Oder ist das auch schon eine Grenzüberschreitung? Geht ja eigentlich keinen was an. Oder wie seht ihr das?

von SiJoJoFrAl am 07.03.2016, 20:02



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Fremden Hand geben: im Beruf und in besonderen Situationen. Käme ich irgendwo etwas abholen, käme es auf den 1. Eindruck an: sympathisch gäbe es eine Hand und ein Hallo, ich möchte..... unsympathisch bliebe es beim Hallo :-) In der Arztpraxis hängen extra Zettel zum Besprechungszimmer: Händeschütteln kann anstecken bedeuten Im Freundeskreis und auch im Kollegenkreis (bei Geburtstagen oder besonderen Tagen) umarmt man sich und auch hier: nach Sympathie, eben enger oder weiter. Aber Händeschütteln ist im Privatleben nicht mehr so wie früher. "Gib der Tante/dem Onkel mal die Hand" sagt heute keiner mehr zum Kind?! Ich habe es zumindest nicht mehr gehört. Ansonsten trete ich im Supermarkt mit einem "Hallo" an die Kasse und gehe auch mit netten Grüßen. Wie man in den Wald hineinruft... Auch Kassierer/innen haben mal einen schlechten Tag und grüßen nicht jeden, aber antworten geben sie trotzdem. Und gerade wenn ich mal angemuffelt wurde, reagiere ich besonders freundlich und dann ändert sich meistens die Mimik des anderen. Das sehe ich ja auch bei mir, wenn ich in Gedanken versunken (weil noch 100000 Dinge zu erledigen sind) nur an die Kasse trete und die Kassiererin mich freundlich begrüßt, antworte ich auch.

von ungewohnt am 07.03.2016, 20:16



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Ich kann nur vom Restaurant erzählen.... Da freut man sich noch über persönliche Begrüßung und wenn man ein Geburtstags Spécial hat- oder auch ein Caffee mit Croissant mal nix kostet. Ich könnte das auch diskret rüberbringen ;)

von luna8 am 07.03.2016, 20:32



Antwort auf Beitrag von ungewohnt

Klar kann ich zuerst grüßen. Aber ist das jetzt Usus? Im Sinne der kundenorientierung sollte es nach wie vor doch der Dienstleister sein, der zuerst grüßt?

von kanja am 07.03.2016, 20:36



Antwort auf Beitrag von luna8

aber voeher sein Einverständnis gegeben, beim Lotto Terminal ist ist es was neues. Die wenigsten Kunden wissen es,denke ich, und wären erstmal überrascht, dass es angezeigt wird. Und diskret ist schwierig, wenn Kunden in einer Schlange stehen. Ich hatte bisher nur einmal den Fall und diese Kunden stand gerade alleine am Terminal. Insofern wars kein Problem.

von SiJoJoFrAl am 07.03.2016, 20:38



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Das stimmt. Ist bei dir eher schwieriger. Aber man gibt und erwartet doch einen Gruß. Ich denke, es hat auch viel mit dem Gegenüber zu tun. Jetzt mal auf die unfreundlichen Supermarkt Verkäufer bezogen, die da eher abgehärtet sind. Ich begrüße jeden( entsprechend), auch unbekannte Gäste/ Kunden.

von luna8 am 07.03.2016, 20:55



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ich wundere mich mehrmals im Monat darüber, dass ich auf ein "Guten Tag" ein "Guten Morgen " zurück erhalte. Um 12:30 Uhr ist für mich kein Morgen mehr. Spätestens ab 11 sage ich "Guten Tag. Hier scheint es üblich zu sein, auch noch nach 13 Uhr "Guten Morgen" zu sagen. Und das sind nicht etwa Studenten, die gerade erst aufgestanden sind (wird ja gerne behauptet), nein, es sind 40-, 50-jährige und älter. Ich finde es komisch. Es gibt hier auch einige, die sind so verschreckt oder was auch immer, die grüßen nicht zurück. Von selbst grüßen die schon mal gar nicht. Es kann auch sein, dass man ein "Kennen wir uns?" als Reaktion bekommt. Hier sind alle sehr wortkarg.

von Carmar am 07.03.2016, 20:26



Antwort auf Beitrag von Carmar

Bei mir kommt's auch durchaus vor, dass ich bis zur Mittagspause noch automatisiert mit "Guten Morgen" grüße, und wenn ich mal später in die Mittagspause gehe... ich bin aber trotzdem seit kurz nach 6 Uhr in Betrieb und am Rumrödeln. :-)

von Leena am 07.03.2016, 20:34



Antwort auf Beitrag von Leena

Ja, so im Berufsnebel, in Gedanken, aber doch nicht an einem Samstagmittag bei der Grünschnittabgabe auf dem Bauhof (als Beispiel). Die Leute machen das bewusst. Als hätten sie was gegen "Guten Tag". Ich rechne schon fast mit einem "Was soll an diesem Tag gut sein?"

von Carmar am 07.03.2016, 20:42



Antwort auf Beitrag von Carmar

Da lobe ich mir das norddeutsche Moin oder Moin Moin, da kann man nicht so falsch daneben liegen.

von Maxikid am 07.03.2016, 20:47



Antwort auf Beitrag von Carmar

Ich kann auch samstags vormittags auf dem Bauhof im "Gedankennebel" sein und im Geiste irgendwo zwischen Grünabfall, Wochenendeinkauf und Mittagkochen plus Fußballturnier feststecken und auch dann mit "Morgen!" grüßen, weil ich noch nicht gekocht habe und es damit noch nicht Mittag sein kann, egal, wie spät es ist! :-) Ich mach das nicht bewusst, aber vorm Mittagessen bin ich vermutlich wirklich noch bei "guten Morgen".

von Leena am 07.03.2016, 20:47



Antwort auf Beitrag von Leena

Auch als Grußantwort? Wenn du zuerst (so wie genannt) grüßt, finde ich das völlig normal. Aber es sind immer !!! Rückgrüßer. Zuerst grüßt hier sowieso niemand. Meine Schwester, die ganz woanders wohnt, ist regelrecht geschockt, wenn sie mal hier zu Besuch ist.

von Carmar am 09.03.2016, 09:43



Antwort auf Beitrag von Carmar

"Meine Schwester, die ganz woanders wohnt, ist regelrecht geschockt, wenn sie mal hier zu Besuch ist." Nun hast Du mich aber sehr, sehr neugierig gemacht - WO wohnt Deine Schwester denn?

von kaempferin am 09.03.2016, 20:56



Antwort auf Beitrag von Carmar

"Meine Schwester, die ganz woanders wohnt, ist regelrecht geschockt, wenn sie mal hier zu Besuch ist." Nun hast Du mich aber sehr, sehr neugierig gemacht - WO wohnt Deine Schwester denn?

von kaempferin am 09.03.2016, 20:56



Antwort auf Beitrag von Carmar

"Meine Schwester, die ganz woanders wohnt, ist regelrecht geschockt, wenn sie mal hier zu Besuch ist." Nun hast Du mich aber sehr, sehr neugierig gemacht - WO wohnt Deine Schwester denn?

von kaempferin am 09.03.2016, 20:56



Antwort auf Beitrag von Carmar

"Meine Schwester, die ganz woanders wohnt, ist regelrecht geschockt, wenn sie mal hier zu Besuch ist." Nun hast Du mich aber sehr, sehr neugierig gemacht - WO wohnt Deine Schwester denn?

von kaempferin am 09.03.2016, 20:56



Antwort auf Beitrag von Carmar

"Meine Schwester, die ganz woanders wohnt, ist regelrecht geschockt, wenn sie mal hier zu Besuch ist." Nun hast Du mich aber sehr, sehr neugierig gemacht - WO wohnt Deine Schwester denn?

von kaempferin am 09.03.2016, 20:56



Antwort auf Beitrag von Carmar

"Meine Schwester, die ganz woanders wohnt, ist regelrecht geschockt, wenn sie mal hier zu Besuch ist." Nun hast Du mich aber sehr, sehr neugierig gemacht - WO wohnt Deine Schwester denn?

von kaempferin am 09.03.2016, 20:56



Antwort auf Beitrag von Carmar

"Meine Schwester, die ganz woanders wohnt, ist regelrecht geschockt, wenn sie mal hier zu Besuch ist." Nun hast Du mich aber sehr, sehr neugierig gemacht - WO wohnt Deine Schwester denn?

von kaempferin am 09.03.2016, 20:56



Antwort auf Beitrag von Carmar

"Meine Schwester, die ganz woanders wohnt, ist regelrecht geschockt, wenn sie mal hier zu Besuch ist." Nun hast Du mich aber sehr, sehr neugierig gemacht - WO wohnt Deine Schwester denn?

von kaempferin am 09.03.2016, 20:56



Antwort auf Beitrag von Carmar

"Meine Schwester, die ganz woanders wohnt, ist regelrecht geschockt, wenn sie mal hier zu Besuch ist." Nun hast Du mich aber sehr, sehr neugierig gemacht - WO wohnt Deine Schwester denn?

von kaempferin am 09.03.2016, 20:56



Antwort auf Beitrag von Carmar

"Meine Schwester, die ganz woanders wohnt, ist regelrecht geschockt, wenn sie mal hier zu Besuch ist." Nun hast Du mich aber sehr, sehr neugierig gemacht - WO wohnt Deine Schwester denn?

von kaempferin am 09.03.2016, 20:56



Antwort auf Beitrag von Carmar

"Meine Schwester, die ganz woanders wohnt, ist regelrecht geschockt, wenn sie mal hier zu Besuch ist." Nun hast Du mich aber sehr, sehr neugierig gemacht - WO wohnt Deine Schwester denn?

von kaempferin am 09.03.2016, 20:56



Antwort auf Beitrag von kaempferin

... aber der PC hat - mal wieder - gesponnen. Erst ging's gar nicht mit dem Abschicken - und dann gleich mehrmals.

von kaempferin am 09.03.2016, 20:58



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Also meine Meinung ist - Hand geben muss nicht sein, aber grüßen ist für mich auch ein ABSOLUTES MUSS! Denn einfach so irgendwo "rein stolpern" ohne zu grüßen geht ÜBERHAUPT NICHT! Das finde ich - und nein, das finde nicht nur ich - sondern das IST total stoffelig. Und Stoffel kann ich überhaupt gar nicht leiden! Und ich kann da auch sehr oft meinen Mund auch nicht halten und sage zu solchen Stoffeln auch was. Ob sie z.B. nicht grüßen oder danke sagen können. Denn das Danke-Sagen scheint auch nicht mehr zum - heutigen - guten Ton zu gehören - LEIDER! Gerade heute wieder im Fitnessstudio erlebt. Da bekommen es auch einige partout nicht auf die Reihe, zu grüßen oder sich zu verabschieden. Und manche erwidern die Begrüßung und Verabschiedung noch nicht mal. Und genau das finde ich extrem stoffelig und unhöflich. Was der Forums-Knigge dazu sagt, weiß ich allerdings nicht. "Ist man im Netz jetzt höflicher als im realen Leben?" Auch nicht immer. Manchmal finde ich sogar, dass da die Leute noch weniger höflich sind als im realen Leben. Eben, weil man sich da nicht sieht und sich nicht (persönlich) kennt.

von kaempferin am 07.03.2016, 20:41



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hab die anderen Antworten nicht gelesen... Auf das "Hand geben" kann ich auch gut verzichten, besonders wenn aktuell alle schniefen und husten. Aber ein "Hallo", "Guten Abend" oder sonstige Begrüßung sollte doch drin sein. ;-)

von einafets am 07.03.2016, 21:04



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Begrüßen, bitte und danke sagen, das gehört für mich zur allgemeinen Höflichkeit. Hand geben ist bei mir geschäftlich, privat eher seltener (mit Freunden und Bekannten umarmt man sich kurz). Fremden Menschen, die bei mir etwas kaufen und abholen gebe ich eigentlich auch keine Hand.

von MillyKakao am 08.03.2016, 12:15



Antwort auf Beitrag von MillyKakao

...bin ich ja auch und ich bemühe mich wirklich, auch an schlechten Tagen, jeden Kunden gleich nett zu begrüßen und zu verabschieden. Aber Leute die von hinten ankommen und ohne Gruß "Eier?" schreien statt zu grüssen und einen Satz zu formulieren? Oder Leute die mit Ohrstöpseln an der Kasse stehen? Kein Hallo kein Tschüß? Oder gleich lautstark telefonieren? Nee danke. Da hab ich dann auch keine Lust mehr. Und das häuft sich.

Mitglied inaktiv - 08.03.2016, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

"Aber Leute die von hinten ankommen und ohne Gruß "Eier?" schreien statt zu grüssen und einen Satz zu formulieren? Oder Leute die mit Ohrstöpseln an der Kasse stehen? Kein Hallo kein Tschüß? Oder gleich lautstark telefonieren?" Also, ich bin ja unbedingt (auch - wie so viele andere auch) der absoluten und unumstößlichen Meinung, dass der Kunde König ist, aber das, was Du hier berichtest, geht "normalerweise" überhaupt nicht - AUCH als KUNDE nicht. Denn auch die Monarchie ist keine Einbahnstraße und da muss man schon ein ganz, ganz kleines bisschen etwas dafür tun. Und wenn es nur ganz wenig ist, aber das reicht schon. - Bedeutet hier, dass man grüßt, wenn man das Geschäft betritt, höflich seine Wünsche vorträgt - und nicht einfach - wie bei Dir "Eier!!!" schreit, eben auch mal NICHT ans Handy geht und NICHT telefoniert, wenn man im Laden (vor der Kasse) steht sowie die Ohrstöpsel raus nimmt - und - last, but not least - sich verabschiedet. Und schon klappt das menschliche Miteinander wieder WUNDERBAR! Denn auch Verkäufer/innen sowie sonstige Dienstleister/innen haben Respekt sowie ein höfliches Miteinander verdient. Klar, Servicewüste geht natürlich überhaupt nicht - und da wehre ich mich auch und sage etwas. Aber wenn ich den Laden betrete und was möchte, bin ich freundlich und nenne meine Anliegen höflich und anständig, wie sich das gehört. Die Verkäufer/innen durch die Gegend zu scheuchen, käme mir niemals nicht in den Sinn. OK, wäre ich an Deiner Stelle und Verkäuferin/Dienstleisterin und die Kunden würden sich so verhalten, wie Du es beschrieben hast und was ich hier rein zitiert habe, würde ich wohl meinen Teil denken und auf nette(re) und höfliche(re) Kunden hoffen, die es ja zum Glück auch noch gibt. Denn sagen kann man ja zu Kunden schlecht was bzw. nichts - gemäß dem Motto "Sagen Sie gefälligst bitte und tragen Sie Ihr Anliegen in GANZEN Sätzen vor, dann bekommen Sie auch Ihre Eier (oder was auch immer)!" Oder "Nehmen Sie gefälligst mal Ihre Ohrstöpsel raus, damit ich Sie auch verstehe!"/"Schalten Sie hier drin gefälligst Ihr Handy aus!" Was meinst Du, was DANN los wäre. Da ginge nämlich der Punk ab. Da muss man dann halt auch mal, ob man will oder nicht, als Verkäufer/in/Dienstleister/in, die Arschbacken zusammen kneifen und die Ohren anlegen. Aber gefallen würde mir solch ein Verhalten natürlich auch nicht - das ist sonnenklar. Und ich kann Dich da auch vollkommen verstehen, wenn Dir da auch die Lust am Freundlich-Sein vergeht. Wahrscheinlich würde ich dann an Deiner Stelle, wenn so muffelige und stoffelige Kunden den Laden betreten und wieder verlassen, ohne Gruß und Verabschiedung - extra demonstrativ "Guten Tag!!!" und "Auf wiedersehen!!!" sagen! Das ist nicht unhöflich oder so, aber so zeigt man den Leuten (Kunden), dass sie sich auch nicht gerade gut verhalten haben. WENN sie es denn merken... Denn bei manchen hilft auch der demonstrative Wink mit dem Zaunpfahl nichts.

von kaempferin am 08.03.2016, 16:52



Antwort auf Beitrag von kaempferin

Hallo, klar gibt es GsD auch nette Kunden und ich kann zum Glück sagen dass die zumindest bei uns auch in der Überzahl sind. Was (wie ich hoffe) auch an uns Mitarbeitern liegt die wir ja auch täglich unser Bestes geben und nett, höflich und hilfsbereit sind (wie man in den Wald rein ruft und so). Aber es gibt eben auch wirklich Leute die Kolleginnen zum Weinen bringen mit ihrer schroffen Art. Und leider bleiben die einem sehr oft sehr lange im Gedächtnis haften. Sagen darf man in der Sevicewüste ja nur als Kunde was, als Mitarbeiter schluckt man es besser runter. Sonst findet man sich ganz schnell auf fb wieder, denn statt mit den Menschen vor Ort zu reden tut der Kunde sich leichter das Ganze dann noch mit Ortsangabe dort zu posten.... sehr schade alles, wie ich finde... Aber Schluß mit dem Geheul, wie gesagt, noch sind die Netten in der Überzahl und mit denen kann man dann auch richtig Spaß haben!

Mitglied inaktiv - 09.03.2016, 09:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für Deine Antwort. Schön, dass die netten/netteren Kunden doch überwiegen. Wäre ja auch schlimm, wenn nicht. Und wenn ich mich noch so - über irgendeine Servicewüste - ärgern würde; ich würde das gleich vor Ort klären und nicht auf die Schnapsidee kommen, mir darüber im "Fratzenbuch" Luft zu machen. Klar; wenn irgendwo eine Umfrage wäre oder über etwas Bestimmtes - wie eben hier in diesem Fall über die Servicewüste - dann würde ich mich auch ganz klar dazu äußern. Aber extra im Fratzenbuch dazu ein Thema eröffnen?! Bin überhaupt nicht so die gaaanz riesengroße Fratzenbuchschreiberin. Bin da auch; halte mich jedoch schon zurück. Und an sehr heiklen und unangenehmen Themen beteilige ich mich dort schon mal überhaupt nicht.

von kaempferin am 09.03.2016, 20:55