Aktuell

Forum Aktuell

Helft mir bitte... Kündigung

Thema: Helft mir bitte... Kündigung

Hallo, bin vorhin zu meinem Chef gerufen worden. Mit der Begründung, ich wäre zu oft krank und sie hätten den Eindruck dass ich mich nicht mehr in der Firma wohl fühle (was der Grund wäre warum ich immer krenk sei) wäre ich für die Firma nicht mehr tragbar. Ich habe jetzt die Möglichkeit einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben und die Abfindung zu bekommen (6-7 Monatsgehälter + Bonus) oder ich bleibe in der Firma bis zum 31.3. damit ich mir was anderes suchen kann. Ich hoffe, ich habe das so alles richtig verstanden. Stehe gerade total neben mir. Bin jetzt auch heim weil ich nur am heulen bin........ 13 Jahre war ich in der Firma. Danke schon mal!

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

ach, das ist ja kotzig! ich drück dich ganz fest frag vielleicht mal im rechtsforum bei frau bader, evtl. hat sie auch einen tipp für dich! liebe grüße und knuddel claudia

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

Denke ich auch. Hol dir erst mal Rat und übereile nichts.

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

1. Sofort wieder zur Arbeit gehen. 2. NICHTS unterschreiben, sie sollen Dir, wenn sie möchten, fristgerecht kündigen. 3. Fachanwalt für Arbeitsrecht aufsuchen.

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

Tut mir auch total leid und liest sich ja schrecklich... ich Dich unbekannterweise auch mal und schließe mich ganz klar Moneypenny77´s Meinung an! Ganz ehrlich: ich würde keinen Aufhebungsvertrag unterschreiben! das kann Dir im Nachhinein auch noch schaden, bei der Suche nach einem neuen Job. Ich kenne mich da rechtlich nicht wirklich aus, aber einen Arbeitsrechtfachanwalt solltest Du Dir sofort nehmen und ich denke, die Abfindung müssen sie Dir sowieso zahlen! Unbedingt vertreten lassen!

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 10:59



Antwort auf diesen Beitrag

oh neeee, das tut mir echt brutal leid, speedy!!! geh gleich zum anwalt oder ruf beim arbeitsgericht an, was du machen kannst/sollst. wenn du einen aufhebungsvertrag unterschreibst, wirst du gesperrt beim alg, frag mal sue, die weiß das sicher!!!

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 10:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, bei Aufhebungsvertrag kannst Du von einer Sperre ausgehen. Und WARUM solltest Du den auch unterschreiben? Hingehen, zweites Gespräch erbitten, Block mitnehmen, mitschreiben (und dann auch so sagen: "Ich darf das so festhalten"... kritzel...) Auch bei einer fristgerechten Kündigung steht Dir eine Abfindung zu.

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

muß man die nicht erstreiten??? ich dachte, man muß auf jeden fall kündigungsschutzklage einreichen...????

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 10:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, muß man. Ist zwar auch mit Kosten verbunden (habe gerade die erste Rechnung für unseren "jungen Mann" an den Anwalt überwiesen *schauder*), aber nach Klageeinreichung ist zeitnah der Gütetermin und dann wird das zu 95 % im Rahmen einer Abfindung ausgehandelt.

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Speedy, ich kann dir nur raten einen Anwalt aufzusuchen. Zwar arbeite ich bei einem Anwalt für Arbeitsrecht aber in Kündigungssachen gibt es so viel zu beachten, vor allem bei krankheitsbedingten Kündigungen und einer so langen Firmenzugehörigkeit, da kann nur ein Fachanwalt das Beste für einen rausholen. Außerdem, was heißt das, du bekommst die Abfindung nur wenn du den Aufhebungsvertrag unterschreibst, die bekommst du auch, wenn du dich kündigen lässt und Kündigungsschutzklage einreichst und dann wahrscheinlich noch viel reichlicher. Außerdem hat man gerne ein Problem mit Arbeitslosengeld und co. wenn man Aufhebungsverträge unterschreibt (wird angerechnet und Sperrzeiten). Überhaupt ist so eine krankheitsbedingte Kündigung verdammt schwer durchzuboxen. Die Frage ist halt nur, will man in so einem Betrieb überhaupt noch arbeiten? Wie du siehst, da gibt es viel zu klären. Bitte unterschreib nichts, bevor du dich nicht beraten lassen hast. Kopf hoch! LG, Maya

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

das ist jetzt alles sehr plötzlich, aber lass' dich nicht überrumpeln! beraten lassen und nichts unterschreiben! ich denke auch, dass du auch ohne aufhebungsvertrag ein recht auf abfindung hast... kopf hoch! und geh' schnell wieder an deinen arbeitsplatz, weil du sonst eine fristlose kündigung bekommen könntest.

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

Nach 13 Jahren wollen sie dich "entsorgen" weil du angeblich zu oft krank bist?? Sofort zum Anwalt Speedy, lass dir das nicht gefallen.

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 11:00



Antwort auf diesen Beitrag

speedy...du hast aber echt einiges am dampfen momentan,was? ich drück dich einfach mal feste virtuell und schick dir das bisserl energie rüber, dass ich noch habe. den tipp mit anwalt hast du ja schon mehrfach bekommen glg uta

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

Tut mir leid! Aber jetzt mußt du stark sein - einigeln bringt nix und hilft dir nicht! Ohne vorherige Rechtsberatung darfst du so einen Vertrag nie Unterschreiben. Also weiterschaffen, RA für Arbeitsrecht konsultieren und abwarten. Für 13 Jahre gibt es nen ganzen Bazen Kohle - also steh auf und kämpfe!

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 11:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hatte dies 2000, mir würde auch nahegelegt, eine Kündigung zu unterschreiben (war damals 3 1/2 Monate krank, wegen Bandscheibenvorfall) hab mir sofort einen Anwalt genommen. lg, Andrea ps. ich hab auch 13 Jahre in der Firma gearbeitet! Abfindung bekam ich auch (Dank Anwalt) und keine Sperre vom Arbeitsamt, weil ich eben NIX unterschrieben habe

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 11:13



Antwort auf diesen Beitrag

dein chef soll dir das alles schriftlich vortragen! richter für arbeitsrecht suchen ... anders nicht!

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 11:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, um Gotte Willen nichts unterschreiben ohne Rechtsberatung! Mein Eindruck, dein Chef will dich billig los werden!!!! Was ich aus deiner Situation herauslese: Das beste was du aus der Situation herausnehmen kannst: du wirst gekündigt, hättest Kündigungsfrist bis 31.3.10, bist bis dahin freigestellt und bekämst eine Abfindung für 13 Jahre (mind. 1/2 Monatsgehalt pro jahr!) dazu kommt, dass du sofort ( ab 31.3.10) Anspruch bei der Agentur für Arbeit auf 60% deiner bisherigen Bezüge hast. Aufhebungsvertrag: kein Geld wird wohl eine 3 monatgie Sperrung bei der Agentur (das ist ja wohl indiskutabel, nicht?) 6 bis 7 Monatsgehälter + Bonus = lächerlich Bist du in einer Gewerkschaft (da kannst du Rechtsberatung einholen!!!) oder ruf jemand bei der Arbeitskammer an, die haben auch alle Ahnung , können aber "nur" Auskunft erteilen ohen weitergehende Beratung Wünsch dir alles Gute und lass dich nicht abzocken!!! Saavik

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

unterschreibe auf GAR KEINEN FALL einen aufhebungsvertrag... die kündigung steht dir eh zu. davon abgesehen dürften sie dich nach sozialplan nicht kündigen - kennst ja meine geschichte sie sollen dir richtig kündigen UND e ine abfindung zahlen... wenn du magst können wir später gern mal telefonieren lg sue

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

Die Firma ist laut Sozialgesetzbuch verpflichtet, bei Arbeitnehmern, die innerhalb eines Jahres (nicht Kalenderjahr!!!) mehr als sechs Wochen krank sind, ein Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement anzubieten. Bietet die Firma das nicht an, wird es schwer vorm Arbeitsgericht: eine krankheitsbedingte Kündigung ist nur möglich, wenn der AG nachweisen kann, dass Du beispielsweise eine schlechte Gesundheitsprognose vom Arzt bestätigt bekommen hast. Eine krankheitsbedingte Kündigung ist als ultima ratio anzuwenden. (Ich bin in unserer Firma im BEM-Team. Google mal *BEM*, dann findest Du schon viele hilfreiche links) Unterschreib nichts und geh vors AG. liebe Grüße, kathrin

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

Und ja nichts unterschreiben, sie sollen dir Fristgerecht kündigen! Also jetzt glabe ich das auch langsam mit dem da oben, so eine Scheiße. Kopfhoch! LG , Chris

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 11:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Speedy, hast Du Rechtsschutz? Auch wenn nicht: Mache sofort einen Anwaltstermin aus. Und da sie Dich so oder so aus der Firma "entfernen" wollen und es nur noch um die Modalitäten geht: Ab zum Arzt und krank schreiben lassen! Tut mir sehr leid für Dich! Liebe Grüße Sigrid

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 12:05



Antwort auf diesen Beitrag

speedy IST schon krank geschrieben.....

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

wenn sie hier schreibt, dann von zuhause, deswegen dachte ich, el cheffe hätte angerufen. finde aber das krankschreiben keine gute idee.....

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 12:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ihr wurde angeboten ob sie nach Hause möchte! Morgen hat sie die Fristlose im Briefkasten weil sie ihren Arbeitsplatz eigenmächtig verlassen hat. Glaubst Du, der Chef erinnert sich daran ihr angeboten zu haben, nach Hause zu dürfen?

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 12:48



Antwort auf diesen Beitrag

ich lese heute nicht richtig. hab ich vor lauter schock glatt übersehen. na dann sollte sie doch zum doc. der ag kann aber gehalt aussetzen, wenn er an die krankheit nicht glaubt, gell. ich würde ja auch trotzdem dort bleiben wollen, auch wenn cheffe doof ist und da macht sich so ne krankheit nicht wirklich gut.... also ich jetzt....

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 12:54



Antwort auf diesen Beitrag

Sie wollen sie so oder so loswerden. Da braucht sie auch nicht mehr hingehen. Es geht doch jetzt nur noch darum, WIE die Vereinbarung sein wird. Sie hat allen Grund, sich mindestens für heute krankschreiben zu lassen. Sie ist doch psychisch gar nicht in der Lage, nach einem solchen Gespräch weiter zu arbeiten. Das kann ihr wohl keiner zumuten. Ich gebe nochmals zu bedenken: Sie setzen ihr die Pistole auf die Brust und haben klipp und klar gesagt, dass sie raus ist, entweder jetzt oder in ein paar Monaten. Notfalls kann sie sich bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei fristgerechter Kündigung seitens des Arbeitgebers krank schreiben lassen, besser wäre aber eine Freistellung, weil die Krankenkasse nach 6 Wochen nur 75% der Bezüge fortzahlt. Das hat aber alles mit der Abfindung nichts zu tun. Sie wäre schön doof, wenn sie sich auf sofortige Kündigung mit Abfindung einläßt oder aber sie arbeitet bis Ende März weiter ohne Abfindung. Der Arbeitgeber ist gerade dabei, sie ordentlich über den Tisch zu ziehen. Und genau das darf sie sich nicht bieten lassen. Die Abfindung handelt der Anwalt und/oder der Richter aus. Sie braucht dringend einen Anwalt. Eine Kündigungsschutzklage ist in der Regel eine Pro-forma-Geschichte, da geht es nur um die Höhe der Abfindung und dass das Arbeitsamt wegen ALG 1 keine Sperre verhängt. Die wenigsten Arbeitnehmer können wieder an ihren Arbeitsplatz zurück nach dem Motto: "Warten wir mal auf den nächsten Zoff!" Das hält keiner aus. Grüße Sigrid

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:06



Antwort auf diesen Beitrag

ich erlebe es gerade hier in meiner firma. es wurden vier leute betriebsbedingt gekündigt und die 4 sind jetzt alle krank. find das nicht gut.... für heute ok, aber für länger? bei uns z.t. bis zum ausscheiden, ich finde das hat keinen stil. ich würde hocherhobenen hauptes meine arbeitskraft zur verfügung stellen. so sehe ICH das halt. muß keiner nachmachen. ich denke, die firma will nicht SIE loswerden, sondern JEMANDEN. am wenigsten dafür zahlen wollen sie alle und immer.

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

Falsch, denn der Anwalt wird, aus taktischen Gründen, auf Wiedereinstellung klagen. Kann er aber nur, wenn der AN auch arbeitswillig ist.

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

ich hätte auch angst, daß der ag die krankheit bezweifelt. dann darf man wieder ewig seinen talern nachjagen. und DIE fehlen dann richtig.

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

...und genau DAS ist der Grund, warum die AG heute dann lieber hergehen und sich fristlose Entlassungen aus Diebstählen konstruieren, um eine Verdachtskündigung wegen "gebrochenem Vertrauensverhältnis" aussprechen zu können.

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ich meinte Port.

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Du hast nicht richtig gelesen. Ich habe nichts anderes geschrieben als Du. Klar wird der Anwalt auf Wiedereinstellung klagen, und dann wird man sich auf eine Abfindung einigen, weil nämlich keine Partei die Wiedereinstellung möchte. Speedy nicht, weil sie das nur mit täglichem Magengrummeln und Angst überstehen würde und der Arbeitgeber will es aus den bekannten Gründen nicht. Grüße Sigrid

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

Oki, dann habe ich das wirklich falsch verstanden, sorry.

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

So, jetzt habe ich versucht einiges zu klären und bin noch ein bißchen wirrer. Meine Chefs (sind 2) haben mir das heute morgen bei einem 6-augengespräch mitgeteilt. Aufgrund, daß ich immer wieder krank bin (und dazu zählt nicht das Krank sein meines Kindes) wäre ich für die Firma nicht mehr tragbar und es würde nur Unruhe ins Team bringen. (wobei ich nichts von Unruhe weiß) Weiterhin haben sie noch gesagt, dass ich wohl auch nichts versuche damit es besser wird, denn ich hätte meine Kur ja abgesagt. Stimmt, abgesagt habe ich sie, aber mit dem Grund das ich hier aus meiner Wohnung muss und dringend eine andere brauche. Habe das auch alles ordentlich bei der Krankenkasse und dem Kurhaus geklärt und es gibt keine Probleme. Ich habe ihnen dann auch den Grund für den Auszug gesagt (den ich hier aber nicht wirklich nennen will) und Ihnen ist erstmal die Kinnlade runter, denn damit haben sie nicht gerechnet. Ist echt ekelhaft. Nachdem ich das dann alles "verstanden" habe, sind natürlich erstmal die Tränen geflossen und ich war zu nix mehr zu gebrauchen... Meine Kollegen sind wohl auch alle zum Chef gerufen worden und wurde über die Sache aufegklärt. Sie kamen dann und fragten mich wie es mir geht und wie es weitergeht usw... Rechtsanwalt habe ich angerufen, er meint, für heute eine Krankschreibung. Morgen wieder arbeiten. Dann sehen wir weiter! Und ich habe PrivatRechtschutz... leider ohne Arbeitsrechtschutz. Das wird sicher teuer wenn ich dann zum Anwalt gehen sollte. Aufhebungsvertrag werde ich nicht unterschreiben... Das ist sicher! Jetzt heißt es erstmal abwarten! Danke euch allen für eure Hilfe!

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:01



Antwort auf diesen Beitrag

Setz' Dich heute hin, solange das noch alles frisch ist, und beginne damit, ein Gedächtnisprotokoll zu schreiben. Wer hat was wann warum wie gesagt... Sowas vergisst man. Ggf. kannst Du Prozesskostenhilfe beantragen. Und was die Kosten des Anwaltes angeht: bei 13 Jahren und der Dir daraus zustehenden Abfindung holst Du das wieder raus!

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:08



Antwort auf diesen Beitrag

Auf keinen Fall morgen arbeiten! Lass Dich mindestens für den Rest der Woche krank schreiben! Wenn die das auch schon allen anderen Mitarbeitern bekanntgegeben haben, sieht es zappenduster für Dich aus. Ruf die Gewerkschaft an, mache mit denen einen Termin aus. Gehe schnell hin, oft kannst Du in die Gewerkschaft rückwirkend eintreten und die stellen Dir den Anwalt. Machen die zwar nicht gern, aber gelegentlich doch. Und das ist billiger als den Anwalt selber zu zahlen. Liebe Grüße Sigrid

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

Wundervoll: dafür dann aber Gewerkschaftsbeitrag und die Spinner ewig an der Backe. WAS haben sie denn den Kollegen "bekannt" gegeben? Daß Dir gekündigt wurde (bedenklich, denn Dir ist noch gar keine Kündigung zugegangen) oder daß Du gekündigt hast??? Habt Ihr einen Betriebsrat? Ist der gehört worden? Die Nummer der Bekanntgabe ohne vertragliche Basis finde ich aus anwaltlicher Sicht eher positiv als negativ: da haben die Herren zu schnell geschossen. Am besten haben sie noch ihre Gründe genannt?

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

es droht ungemach. Also Umhang schnappen und in einer Telefonzelle umziehen. *lach* Nur Spaß! Was macht "der andere Fall", hat es eine Sperrzeit gegeben?

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Bekannt gegeben wurde, das ich aus der Firma ausscheide... Selbst ein von mir betreuter Verkäufer schrieb mir eine Nachricht das er geschockt sei und ob es mir gut ginge... das ging rasend schnell... BR haben wir nicht... obwohl wir 400 Mitarbeiter haben... Es wird immer als Familienunternehmen ausgewiesen... "Wir brauchen so was nicht"

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

Sperrzeit: ja. Gibt ein internes "Darlehen" der Penny-Familie zur Überbrückung sowie "Pennys Prozesskosten Beihilfe". Gütetermin vor Gericht ist Mitte November. Miss Moneypenny wird höchst selbst anreisen. Wenn die Abfindung nicht so ausfällt wie wir uns das vorstellen, wird es dieses Jahr keine Geschenke und nur Aldi-Würstchen unter dem Baum geben, da wir unsere Taler versozialt haben *lach*

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

ich sehe keinen sinn darin, morgen nicht arbeiten. mir hat man es freigestellt, ob ich heim gehe oder nicht. ich bin erstmal geblieben. du hast keine ahnung, was du danach an nachteilen hast. du kannst höchstens fragen ob die möglichkeit besteht dich freizustellen, weil es für dich nicht mehr möglich ist (psychisch) da weiter zu arbeiten UND du jetzt auch die zeit nutzen möchtest, um neue bewerbungen zu schreiben, arbeitsamt gehen blabla... was hast du für eine kündigungsfrist? du hast das schon schriftlich, oder? du mußt dann innerhalb von drei tagen zum arbeitsamt. ich bin einen tag zu spät da eingelaufen, was ich aber begründen konnte - wurde sofort ne woche gesperrt ! kümmer dich am besten sofort um die ganzen finanziellen sachen, alg I und II, das kann unter umständen dauern :( alg II bekomme ich zum beispiel immer noch nicht und das inzwischen seit drei monaten...

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

Wie kannst Du ausscheiden, ohne das eine Kündigung OFFIZIELL ausgesprochen und von Dir entgegen genommen wurde? Finde ich GUT... Hehe...

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

speedy! mach nen termin mit dem anwalt und überleg dir, wie du das handhaben willst. (sue hat die abfindung ohne brimborium erhalten, vielleicht geht das dann auch bei euch, dann sparst du dir das geld für nen anwalt )

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

Okay, ich spendiere eine Schüssel selbgemachten Kartoffelsalat für unterm Baum. Soll keiner sagen, ich unterstütze die Sozialegerechtigkeit nicht. ;-))

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:22



Antwort auf diesen Beitrag

Sue, ich schick dir kurz ne PN wegen Telefonieren!

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

...schließlich sind derartige Kündigungen gerade DAS Thema in "Presse, Funk und Fernsehen" werden sie sich GUT überlegen, ob sie das vor Gericht gehen lassen. Es geht ja darum, daß im Zweifel ein Gericht anerkennen muß, ob die Kündigung rechtlich zulässig ist oder nicht. So wie ich das lese, stehen die Chancen, einen Richter zu finden, die die durchgehen läßt sehr schlecht (zumal es weitere Instanzen) gibt. Ergo würden sie danach wiedereinstellen müssen. Da sie Dich ja aber loswerden WOLLEN, werden sie das auch nach vor wollen, aber sie kriegen es eben nicht so billig, wie sie es heute versucht haben. Damit hast Du a) Zeit einen neuen Job zu finden b) die Gewähr, danach keine Sperrzeit zu kriegen und c) eine Abfindung, mit der Du die Differenz zwischen Einkommen und ALG überbrücken kannst. Also, schnapp' Dir einen Zeugen, mit dem Du dorthin gehst, und dann sagst Du ihnen, sie sollen Dir ein ANSTÄNDIGES Angebot machen. Deins wird sein: fristgerechte Kündigung, plus ein halbes Monatsgehalt pro Jahr Betriebszugehörigket und qualifiziertes Zeugnis. Ansonsten Kündigungschutzklage und ein Haufen Ärger, für den DU die Zeit dann hast, sie aber nicht ;-)

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:37