Aktuell

Forum Aktuell

Gibts wirklich noch so viele Eiswägen?

Thema: Gibts wirklich noch so viele Eiswägen?

Hallo! Anscheinend existieren diese Dinger immer noch, schön! Nur leider bei uns nicht... Gibt es die Eiswägen eher auf dem Land, oder auch in Städten? Erzählt doch mal, ich brauch ein bißchen Nostalgiegefühl *G* LG Antje

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wohne in Hamburg. Leider kam der Eiswagen nur da, wo ich vorher wohnte, hier in HH/Rahlstedt kommt er nicht. Falls ihn jemand kennt: Giovanni Airo (schwärm.........). LG, Kathrin

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 12:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, bei mir hält er im Sommer jeden Tag direkt vor der Haustür ! Ich find das Klasse. Ich wohne nämlich am Dorf und bis zur nächsten Eisdiele sind es knapp 10 km. Da bin ich froh, wenn ich den Service hier habe. Meine Kinder sind beide keine großen Eisesser, deswegen haben wir damit auch kein Problem ;0) LG Nic

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns kommt der Eiswagen im Hochsommer abends zwischen 18-21 Uhr, aber unregelmäßig (nicht täglich). Ist aber erst seit 2 Jahren so, da hat wohl ein original Italiener einen super Nebenerwerb gefunden :-) Ich finds klasse ! Ich kenn es auch noch aus meiner Kindheit. Es ist jedenfalls erstaunlich wie in den letzten Jahren wieder "vergessene Dienstleistungen" wie Pilze aus dem Boden schießen. Mal abgesehen von den Pizzakurieren, Döner-Buden etc. gibt es wieder den besagten Eismann, mehrmals die Woche kommt die mobile Hähnchenbraterei und wir haben vermehrt Würstchen-Imbisse :-) Grüßle

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

Eismann-Service im Sommer und heiße Maronen im Winter. Da müsst' ich mir glatt mal Gedanken machen, wie man so ein System im Franchising aufbaut .. Da bräucht' ich nur noch nen Erfinder, der ein Ape-Audole mit einer Vorrichtung versieht, die im Sommer Eis kühlt und im Winter Maronen röstet ;-) Und für die umwweltbewussten gibt es das Eis/Maronen-Modul auch in Fahrradanhängerausführung.. LG JAcky

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

und den Spritpreisen rentiert es meiner Meinung nach nicht. Die Herstellung kostet schliesslich auch Geld, sowie die Wartung des Autos. Unser Eismännchen der kommt ohne 2.Job nicht über die Runden und das ist dann seine EIsdiele. annika

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 13:08



Antwort auf diesen Beitrag

... jetzt dachte ich schon (bevor ich dein Posting aufgeklappt hab), dass man dich demnächst mit schwarz gefärbtem Haar und italienisch parlierend beim Eis verkaufen bewundern kann - schade, dass du offenbar nur Sub-Unternehmer durch die Lande gurken lassen willst ;-) Ansonsten hätte ich mir ernsthaft überlegt, mir die Sache mal vor Ort anzuschauen *gg* LG Nicole

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 13:12



Antwort auf diesen Beitrag

würde, dass ich mich gefälligst im Bereich der Kommunikation (auch fremdsprachlich ;-) zu realisieren habe, könnt ich durchaus mithalten mit dem Rumgegurke, zumindest, was das Parlieren und die (tizianrot) gefärbten Haare anbelangt ;-))) Aber es läge mir dann doch eher, die Chose zwar zu planen, aber andere dafür rackern zu lassen *blinzel* Liebe Grüße Jacky

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Geschäftsidee war eigentlich Gemüseeis zu verkaufen. Meine Kinder essen echt jedes Eis, Hauptsache Eis und da sie jegliche Gemüseaufnahme verweigen...

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 13:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallole, da hätt' ich auch noch nen Tipp: seit neuestem jibbet mit Spinat und Weichkäse gefüllte Teigtaschen - so kommt mein Kleiner an klitzekleine Spinatstückele ran, ganz aus VErsehen ;-) Den restlichen Gemüse- und Obstbedarf holt er sich über Mumi. Das heißt, Muttern futtert ordentlich besagte Lebensmittel in jeglicher Variante, damit Sohni auch an seine sekundären Pflanzenwirkstoffe rankommt .. Aber Gemüseeis, das wär ja mal was ganz marsianisches. Dann vielleicht doch lieber Astronautennahrung ;-) LG JAcky

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 13:24



Antwort auf diesen Beitrag

... Gemüseeis gibt's wirklich, ohne Scheiß! Letzten Sommer habe ich hier in der Innenstadt mein erstes Basilikumeis gegessen. War echt lecker, allerdings nicht zuckerfrei! LG Nicole

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 13:27



Antwort auf diesen Beitrag

Das wusste ich nicht - lebe allerdings auch eher abgeschieden, in einem 1800-Seelen-Dorf *jaul*. Da kommt nicht einmal der Eiermann, geschweige denn, dass der Postmann zweimal klingelt ;-)))))))) Ach doch, HInz und Kunz trägt hier im Dorf Zeitungen und Arriva-Post aus. Echt wahr. Jede größere Firma hat hier ihre eigenen Austräger. Aber anstatt die Leutle mal ordentlich Eis oder Eier herkarren, oder Sonntagsbrötchen mit "die Zeit" oder der FAZ. Nischt da. Da müsst ich mich erst einmal in Schale werfen, um dann mit dem Auto in die nächste größere STadt zu fahren, zwecks Sonntagslektüre Werd'S wohl abonnieren müssen (die Zeitung) und die Brötchen selber backen .. LG JAcky

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso, marsianisch? Das gibt es doch schon lange Italien. Mein FAvorit waere Knoblaucheis.

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 19:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unser Eismann kommt schon seit Ende Februar wieder, da war es mal leicht warm:-). Zwischendurch kam er allerdings auch wieder mal nicht. Wir haben mit ihm abgemacht, daß er immer vor unserer Türe hält. Gibt auch fast täglich ein Eis:-). Allerdings muß ich sagen, sind das 2,50 pro Tag nur Eis und wenn man das im Monat umrechnet finde ich das ganz schön happig. Wir wohnen im Dorf, er hat wohl eine Eisdiele in der nächsten Stadt, die sein Sohn oder so leitet, und er kurvt hier rum. Manchmal bewundere ich seine gedult bei so vielen Kindern, die erstmal ewig überlegen was sie wollen oder mit ner Handvoll Cent da stehen:-)). LG Nina

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 12:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, herrlich né? Unser Eiswagen kommt wann immer es warm ist - manchmal isser schon um 18 Uhr da - meist erst gegen 20 Uhr - er klappert Minden um umliegende Dörfer ab und steht an sehr warmen Tagen auch Mittags noch an einem Badesee i.d.N. Das Schönste an ihm finde ich, dass sich auf diese Art und Weise Abends die halbe Nachbarschaft zusammenrottet und wir oftmals alle gemeinsam auf der (Spiel)Strasse unser Eis verputzen. So kommt man gemütlich an die neusten Lästereien ;-) LG Elli

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 12:54



Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen in einer "mittleren" Großstadt und hier wimmelt's von EiswAgen ;-) Vor der Tür haben wir einen Spielplatz, da kommt 2 x tgl. die gleiche Frau. Und immer wieder regen sich die gleichen Mütter darüber auf, daß sie "genötigt" werden, ihrem Kind ein Eis zu kaufen. Ich könnte mich immer wegschmeißen, wenn sie beim Vorfahren bimmelt und in Sekundenschnelle eine Horde Kinder sich in einer bis zu 15 m langen Schlange aufstellt und bis zu 45 Minuten (Rekord meiner SchwieMa) wartet, bis sie endlich ein Eis hat. Der Spielplatz ist leergefegt :-) Sonntags stehen hier ganztägig zwei Wagen am Park. Das alles pielt sich so von Anfang April bis Mitte Oktober ab und für die Jungs und mich gibt es nichts größeres, als das erste Eis des Jahres vom Eiswagen. Und da jedes das letzte sein könnte, lassen wir uns auch keine Chance entgehen!

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

früher stand im sommer immer ein eiswagen vor unserer schule in duisburg *g*. jetzt wohne ich in hessen recht ländlich. hier gibts keinen eiswagen (eisdiele ist aber auch nur 5 häuser weiter ;-)), dafür gibts nen brötchen und eierwagen der hier über land fährt

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 12:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ja genau, den "Grimmelmannwagen" haben wir auch 1 mal die Woche mit frischen Bio-Eiern, Milch, Jopgurth & Brot. Herrlich, oder?

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich finde das auch genial. früher haben wir zwei orte weiter gewohnt und da kam der jeden samstag gegen 10 uhr... reichte also zum auschlafen und dann frische brötchen direkt vor der haustür kaufen gehen *ggg* wo wir jetzt wohnen kommt der sehr unregelmäßig durch, aber wir haben auch ne bäckerei schräg gegenüber...

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns fährt leider keiner mehr :( Dafür kommt der Bäcker ) der hat auch ab und an Eis dabei) und die Eierfrau noch ins Haus. Als mein grosser noch klein war, kam jeden 2. Tag der Eismann vorbei. Damals hatte ich noch keinen Bedarf. Heute ist das vorbei :( grüsse Tanja

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

000

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

..aber der ist echt ätzend: man muss das Geld passend haben, sonst kriegt man keine Eier und ich weiß ja nicht; der Typ ist soooo langsam und die Eier stehen in seinem Auto (normaler PKW) die ganze Zeit in der Sonne; das kann doch nicht gesund sein, oder?

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

und zwar sogar eine ganze Menge... Sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, musste so lachen über die Postings-Überschrift! LG Nicole

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 13:57



Antwort auf diesen Beitrag

;-))

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 14:00



Antwort auf diesen Beitrag

wir wohnen in Friesland auf dem Lande und es fahren hier regelmässig 2 verschiedene Eiswagen....legga

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns färt er von anfang mai bis ende september ich finds klasse, weil ich doch hin und wieder mal geschmack auf einen eisbecher habe. aber täglich geh das freilich nicht. das würde mich ja arm machen

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Dorf gibt es zwar keinen Supermarkt, aber immerhin zwei verschiedene Eiswagen , die herumfahren und bimmeln. Tauche einen Eiswagen gegen Supermarkt... LG Dorilys

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 14:49