Aktuell

Forum Aktuell

Gestern waren wir noch Kinder

Thema: Gestern waren wir noch Kinder

Achtung! Bitte nicht lesen, wenn man die Serie noch schauen möchte!! Oder gerade dabei ist!! Ich verrate das Ende!!! Hallo zusammen, hat die Serie jemand im ZDF geschaut? In meinem Umfeld keiner, aber ich will unbedingt darüber reden bzw mein Mann ein bisschen, aber er hat da keinen gesprächsbedarf :) Wie fandet ihr sie? Ich fand ja, da passt das Sprichwort „der Weg ist das Ziel“. Am Anfang dachte ich, ist irgendwie lahm, aber dann kommt ja immer mehr ans Licht, wieso und weshalb und man hat ja schon in der ersten Folge bei der Geburtstagsfeier gemerkt, dass bei dem Paar eben nur scheinbar alles in Ordnung ist. Aber ich fand die Story so aufwühlend und irgendwie echt traurig. Und was haltet ihr hin dem Polizisten?? Ich find das mega krass, wie er sich diese Familie erschlichen hat am Ende! Mein Mann meinte so „Wieso? Er hat doch kein Verbrechen begangen“ ja, schon. Aber moralisch ist das doch übelst! Ich wüsste so gerne, wie es weitergehen würde, wenn die Kinder alles herausfinden. Wie fandet ihr die Serie?

von Gesichtsnase am 10.02.2023, 19:10



Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Hallo, Ich fand es sehr spannend. Teil 1 und 2 waren klasse, Teil 3 etwas unrealistisch, aber Realität und Film ist so ne Sache…. Sehr gut gespielt , v.a. Vom Polizisten Auch die Story spannend und wie dies verfilmt wurde . Allerdings hat die Maske etwas an der Mutter vom Mörder gespart-sie sah immer gleich alt aus für mich, egal ob im Rückblick oder zu späteren Zeiten . War mal wieder sehenswert im sonst eher , für mich, langweiligen Fersehangebot

von CarWi am 10.02.2023, 19:35



Antwort auf Beitrag von CarWi

Das mit der Maske stimmt absolut Ich bin völlig durch Zufall darauf gekommen in der Mediathek, da finde ich hubbubs wieder mal zufällig gute Sachen. Das normale Fernsehen spricht mich in der Regel auch nichts an, da war ich positiv überrascht

von Gesichtsnase am 11.02.2023, 12:16



Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Packend, spannend, und der junge Polizist ist echt psycho.... Dass es je rauskommt, bezweifle ich, die Beweise auf dem Handy hat er ja vernichtet. Was lernen wir daraus: * wer die bzw den falschen heiratet (er war ja damals auf ihre Freundin scharf, und sie hat ihn im jetzt mit dem Jüngling betrogen), der wird nicht glücklich... * Daten besser auch in der Cloud sichern

von DecafLofat am 10.02.2023, 20:04



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Hahaha, stimmt Lehren fürs Leben

von Gesichtsnase am 11.02.2023, 12:16



Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ich habe die ganze Serie an einem Tag, wo ich krank im Bett lag, in einem Rutsch geguckt und fand sie richtig gut.

Mitglied inaktiv - 10.02.2023, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir ging’s auch sehr schnell

von Gesichtsnase am 11.02.2023, 12:16



Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Wahnsinns Reise in die Vergangenheit ( bin auch 44:)), toller Soundtrack( wobei manchmal passte es nicht ganz in sie Zeit aber egal , trotzdem mega) und wendungsreich- ganz nach meinem Geschmack. Und für mich die Botschaft, dass nix wirklich planbar ist und dass aus tausend kleinen Entscheidungen im Leben und das Kreuzen der Wege von verschiedenen Menschen am Ende eine Sache passiert die nie so passiert wäre, wäre nur eine klitzekleine Komponente anders gewesen. Viele wünschen einen 2.Teil, ich fand das offene Ende eher perfekt, perfekt für die eigene Phantasie

von mauspm am 10.02.2023, 23:06



Antwort auf Beitrag von mauspm

Ich fand die Musik auch richtig gut! Das stimmt, das hat einfach auch deutlich gezeigt, dass die Vergangenheit einfach riesigen Einfluss auf das komplette Leben hat. Hast schon recht, das offene Ende hinterlässt halt so ein mulmiges Gefühl, finde ich. Aber ich denke, das ist auch der Grund, wieso man sich danach noch damit beschäftigt. Also wohl alles richtig gemacht :)

von Gesichtsnase am 11.02.2023, 12:18



Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

eben, wenn film nachhaltig ist war er gut

von mauspm am 11.02.2023, 13:25



Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ich fand die Ausgangssituation spannend. Obwohl schon da klar war, dass übliche Schema "in einer so schönen heilen Familie lauert ..." wird hier sicher Thema sein. Aber im Laufe der Serie fand ich es dann zu konstruiert. Ausnahmslos ALLE haben eine schlechte Kindheit gehabt auf die ein oder andere Weise mit ihren Eltern. Wie die Charaktere dann zusammen hängen - ja, es ist ein Film, aber man kann es eben auch übertreiben mit seltsamen Zufällen. Wie eben der - natürlich! - psychopathische Polizist. Und dann diese Patzer in der Umsetzung. Der Anhänger und der Traktor stehen nach getaner Arbeit am Feldrand - sind aber nagelneu! Kein einziger Schmutzfleck -. Unmöglich also. Er (Vater) trägt ein Paar Sneaker als Teenie/Abiturient - 4 Jahre später, als das Paar bei den Eltern einziehen muss, trägt er genau diese immer noch und sie sind immer noch wie neu? Zu dem Zeitpunkt ist das 1. Kind ca. 4, sie ist mit dem 2. schwanger - Altersabstand also ca. 5 Jahre. In der "Jetzt"-Zeit ist Kind 1 aber 18 und Kind 2 maximal 12, eher 10. Auch zwischen Rückblenden - also 18 Jahre früher - und Jetzt ist überhaupt kein Unterschied in der Anmutung zu erkenne. Nur Depeche Mode-Songs und hochtoupierte Ponys transportieren kein 80er/90er-Feeling. Sowas finde ich einfach ärgerlich und deshalb von mir als Bewertung eher ein "naja, typisch deutsche ÖR-Produktion. Gut gemeint, aber handwerklich wie von Anfängern umgesetzt. Zu Ende geschaut habe ich tatsächlich nur, weil ich wissen wollte, was sie zu dem Polizisten tatsächlich gesagt hat ;-) Ich empfehle aber "Neuland" - sehr gute Schauspieler und so herrlich entlarvend, teilweise erschreckend realistisch und auch sarkastisch bis zynisch :-) Absoluter Tipp von meiner Seite (ZDF Mediathek). Da war ich echt positiv überrascht und hab echt gerne bis zum Ende geschaut. Ich war fast traurig, dass die Story tatsächlich zu Ende erzählt ist(hatte vorher zufällig ein Gespräch mit dem Drehbuchautor im Radio gehört und deswegen danach gesucht).

von cube am 11.02.2023, 10:10



Antwort auf Beitrag von cube

Irgendwo hatte ich eine ähnliche Rezension gelesen, die sich ebenfalls auf "alle hatten eine schlechte Kindheit" (sowas nervt mich eh schnell) und die doch arg konstruierten Zusammenhänge bezog. Deshalb habe ich die Serie bis heute nicht geschaut, obwohl ich doch gerade wieder ins Grübeln kam, es vielleicht doch zu tun. "Neuland" klingt sehr vielversprechend und von der Thematik sehr interessant. Danke für den Tipp.

von Miamo am 11.02.2023, 10:51



Antwort auf Beitrag von Miamo

Von Neuland habe ich mir viel mehr erhofft. LG

von Maxikid am 11.02.2023, 11:03



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich habe gerade Asbest auf ARD in einem Rutsch gesehen. Fand ich ganz gut. LG

von Maxikid am 11.02.2023, 11:05



Antwort auf Beitrag von cube

Ich muss zugeben, solche Details sind nur gar nicht aufgefallen aber stimmt, jetzt, wo du es sagst. Was uns gewundert hat, war, dass auf einer relativ geraden Straße der Opa den riesigen Anhänger nicht gesehen haben soll von weitem und voll Karacho da reingebrettert ist. Das war tatsächlich etwas merkwürdig, fand ich. Schlechte Kindheit, Joa. Die Mutter hatte ja so per se keine. Aber ich denke, das sollte halt zeigen, dass jeder sein Päckchen hat und die Vergangenheit eben ganz stark auf das weitere Leben Einfluss hat.

von Gesichtsnase am 11.02.2023, 12:14



Antwort auf Beitrag von cube

ich kenne keinen film ohne film oder logikfehler;) auch war ich eine zeitlang irgendwie darauf fokusiert solche fehler zu finden, das aber nicht unbedingt bewußt . leider macht man sich damit viele filme kaputt. was mich aber immer wieder nervt wenn direkt nach dem erwachen am morgen die innigsten küsse getauscht werden oder total gestylt die welt entdeckt wird ...

von mauspm am 11.02.2023, 12:18



Antwort auf Beitrag von mauspm

Stimmt das mit dem gestylt sein aber ich finde, dass deutsche Filme da durchs Is authentischer sind als zb amerikanische. Da sehen die Leute auch mal kacke oder müde oder ungekämmt aus. Neuland und Asbest muss ich mal schauen, worum es da geht. Danke für die tipps

von Gesichtsnase am 11.02.2023, 12:20



Antwort auf Beitrag von mauspm

"... wenn direkt nach dem erwachen am morgen die innigsten küsse getauscht werden oder total gestylt die welt entdeckt wird ..." Da sagst du was

von Miamo am 11.02.2023, 13:14



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich hab Neuland und wir waren noch Kinder, auch Sløborn (alle 3) auf einen Rutsch gesehen. Bei Asbest tu ich mich schwer. Die erste Folge gesehen und noch keine Lust auf die zweite gehabt. Ich fand’s ganz gut, aber ich glaube, ich kann mit dem, was dem Kerl passiert, nicht so richtig umgehen. Das geht mir echt an die Nieren.

von Hashty am 11.02.2023, 17:38



Antwort auf Beitrag von Hashty

Sloborn habe ich auch durchgeschaut. Wie sagt man heutzutage : "Durchgesuchtet"

von Miamo am 11.02.2023, 18:07



Antwort auf Beitrag von Hashty

Mir ging Asbest auch bis zum Ende an die Nieren

Mitglied inaktiv - 12.02.2023, 00:08



Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ich fand die Serie eigentlich ziemlich gut und auch echt spannend. Vom Ende war ich etwas enttäuscht, ich hatte ein bisschen Hoffnung, dass der Vater es doch nicht war. Naja, war ja keine Heile-Welt-Serie. Außerdem habe ich mich auch sehr gewundert, dass der riesige Anhänger mitten auf der geraden Straße von der verunfallten Familie so gar nicht wahrgenommen wurde. Irgendwie etwas unrealistisch, auch daraufhin den "Täter", der den Anhänger abgekoppelt hat, als Mörder dazustellen. Aber wie gesagt, insgesamt hat wir die Serie wirklich gut gefallen.

von Gold-Locke am 11.02.2023, 18:22



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Das mit dem Anhänger fand ich auch irgendwie unlogisch. Ich hab irgendwie von Anfang an geglaubt, dass es wirklich der Vater war, mein Mann war dagegen sooo sicher, das es der Polizist war

von Gesichtsnase am 11.02.2023, 21:32



Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ich habe sie vor knapp sechs Wochen in einem Rutsch "gebingewatched". Positiv- ich fand es spannend, die Zahl Serien, bei denen ich bis Ende durchhalte, ist eh überschaubar und in einem Rutsch nahe Null (wobei ich die hier vor einem Feiertag mit meinem Bruder zusammen geschaut habe, normalerweise gehe ich zu Zeitpunkt x ins Bett wenn ich am Folgetag arbeiten muss). Das übertriebene lasse ich mir auch gefallen- so wird Filmstoff draus und die Sache packend. Aber im Nachhinein, wenn man nachdenkt, so auch nach Deinem Post, kommen doch die vielen Ungereimtheiten deutlicher zu zu Tage. Bei mir- der Vater war doch in die Freundin verschossen und nur wegen deren Wegzug hat er dann Maria Simon geheiratet, oder? Dass dann immer als beidseitig heile Welt zu verkaufen, nee. Maria Simon war, um Prinz Harry zu zitieren, "the spare". Und nur in einem Halbsatz wurde erwähnt, wer älterer Begleiter der eigentlich Geliebten beim Abiball war- der Psychologe, weil sie misshandelt wurde. Abgesehen davon, dass Psychologen das nicht tun (erstens wegen privater Beziehung zum Patient, hat standesrechtliche Problematiken, zweitens kann man das nicht abrechnen) kann mir kein Mensch erzählen, dass kein Mensch ihre Misshandlungen und noch viel mehr ihre psychologische Behandlung über Jahre mitgekriegt hat. Maria Simon war doch beste Freundin- irgendwann , gerade wenn alle in einer Klasse waren, kommt das doch raus. Und selbst wenn nicht bis zum Abi- bis 25 Jahre danach doch, zumal Maria und die weiter befreundet waren. Mir würde als Ehefrau sofort auffallen, wenn mein Mann einem Drittkind ein teures Internat zahlt-trotz getrennter Konten. Dieses pseudo Edelinternat machte für mich auch keinen Sinn- die Uniform und Faltenröcke fand ich grausam. Trotz aller Ungereimtheiten- ich war gut unterhalten. Das zählt.

von Benedikte am 12.02.2023, 09:50