Aktuell

Forum Aktuell

Für mich aktuell...Berlinreise mit Kindern

Thema: Für mich aktuell...Berlinreise mit Kindern

Hallo, vorab... ich setze diesen Beitrag auch ins Reiseforum, da aber vielleicht nicht jeder Berlinkenner dort reinguckt, freue ich mich auch hier posten zu dürfen... wie sind 5 Tage in den Osterferien in Berlin (mit An- und Abfahrt). Wir werden an einem Tag Charlottenburg machen (mit allem drum und dran) Einen Tag wollte ich auf dem Museumsinsel verbringen, aber welches Museum soll ich nehmen????? mit Kindern??? Technikmuseum und Science Center sind bereits bekannt (vom letzten Berlinaufenthalt) und werden nochmal an einem 3. Tag eingeplant. Ein Museum kann ich also noch einplanen, der Rest soll anderweitige FReizeit sein... Wer war schon mal wo? Danke im voraus, Mariakat

von Mariakat am 23.03.2011, 12:26



Antwort auf Beitrag von Mariakat

Mit Kindern auf der Museumsinsel am besten das Pergamonmuseum (schön plastisch) - ansonsten Berliner Unterwelten, Deutsches Historisches Museum, DDR-Museum oder ein Konzert im Konzerthaus oder der Philharmonie oder Orgelkonzert im Dom (je nach Alter der Kinder). Laut Freunden geht der Reichstag derzeit nur mit Voranmeldung. Viel Spaß.

von koja am 23.03.2011, 12:58



Antwort auf Beitrag von koja

Danke, das Dt. Histor. Museum hatte ich auch überlegt... oder meinst du lieber Pergamon?

von Mariakat am 23.03.2011, 13:18



Antwort auf Beitrag von Mariakat

Hallo, wie alt sind Deine Kinder? Mein Sohn ist jetzt 9. Als er 7 war, waren wir eine Woche in Berlin und haben folgendes unternommen: * Madame Tussauds (er war total begeistert) * Sea Life (nicht ganz so sein Ding) * Fernsehturm * Besichtigung Olympiastadion mit Führung * bisschen außerhalb, aber absolut sehenswert ist das Babelsberger Filmstudio * kommt zu Ostern aufs Wetter an, aber empfehlenswert ist auch eine Sightseeing-Tour mit einen Doppeldeckerbus * Postdamer Platz * Brandenburger Tor (in der Nähe ist Madame Tussauds) * Flughafen Tegel (mein Sohn ist absoluter Flugzeug-Fan) * DDR-Museum (fand mein Sohn toll, da er in einem richtigen Trabi "fahren" durfte * jetzt neu: Führung bei der Schokoladenfabrik "Ritter Sport" Ich hoffe, es ist was für Euch dabei. Ich wünsche Euch wunderschöne Tage in Berlin.

von eija am 23.03.2011, 13:12



Antwort auf Beitrag von Mariakat

Also, viele der typische Touristenattraktionen wir Mdm Toussan oder Sea Life oder die Buslinie 100/ 200 etc. kennen wir schon, da wir schon in Belin waren... ich wollte diesmal bewußt in Museen gehen... danke, MAriakat

von Mariakat am 23.03.2011, 13:17



Antwort auf Beitrag von Mariakat

das ist auch sehr beliebt bei Kindern. LG fk

von FrauKrause am 23.03.2011, 13:30



Antwort auf Beitrag von Mariakat

Aber wie alt sind denn nun die Kinder? wir waren mit unserem als er so 4-5 war im Mitmachmuseum und mit 6 im Naturkundemuseum. Beides sehr empfehlenswert.

von Benmama am 23.03.2011, 13:31



Antwort auf Beitrag von Mariakat

Hallo,...wie wäre es mit dem Kindermuseum (Prenzlauer Berg glaub ich) oder dem Exploratorium in Potsdam, wir wollen da unbedingt hin, haben es letztens aber nicht geschafft. Das Naturkundemuseum kann ich empfehlen, unsere Jungs fanden die Dinosaurierskelette toll....Ich wünsche euch eine schöne Zeit! Gerit.

von Gerit77 am 23.03.2011, 13:32



Antwort auf Beitrag von Mariakat

Das hat mir immer gut gefallen, kommt natürlich auf das Alter der Kinder an. Das ist ein Museum zum "Anfassen" und "Durchlaufen" und beschäftigt sich mit der Geschichte Berlins. Ich mache es immer mit Berlinbesuchern

von susa31 am 23.03.2011, 13:34



Antwort auf Beitrag von Gerit77

kann ich auch sehr empfehlen, meine Kinder LIEBEN es.

von susa31 am 23.03.2011, 13:35



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

ich finde es klasse, nicht zu vergleichen mit unserem Landesmuseum ;-)

Mitglied inaktiv - 23.03.2011, 13:41



Antwort auf Beitrag von Mariakat

Schokoladenladen: http://www.berlinreise.org/sehenswuerdigkeiten-berlin/berlin-schokolade

von like am 23.03.2011, 13:42



Antwort auf Beitrag von Mariakat

Naturkundemuseum kommt immer super an. Doppeldecker wäre mir viel zu sehr Touri-Nepp und die 100/200 hattet ihr ja schon für euch entdeckt. Wenn's noch was außer Museum sein darf, kann ich die Zoo empfehlen. Der ist einfach klasse. Auch das Zoo-Aquarium ist wirklich toll. Von der günstigen Komi-Karte würde ich abraten. Man schafft einfach nicht beides an einem Tag. Verteilt auf zwei Tage hat man aber ein super Programm. Zu Ostern gibt es im Hauptbahnhof immer schöne Installationen. Letztes Jahr hat Lindt einen riesigen Osterhasen bestehend aus abertausenden kleinen Häschen aufgebaut. Wenn ihr und die Kids geschichtlich interessiert seid, kann man einen Streifzug machen z.b. durch die große Hamburger Straße (die gar nicht groß ist). Das ist eine superschöne Ecke mit dem jüdischen Friedhof und vielen Hinweisen zum jüdischen Leben. Den Besten Kaffee in ganz Mitte gibt es übrigens direkt um die Ecke bei "The Barn". Mit etwas älteren Kindern kann man sich auch ganz toll auf die Spuren der Bücher und Geschichten von Klaus Kordon begeben. Es bietet sich z.B.an, die Trilogie "Die roten Matrosen", "Mit dem Rücken zur Wand" und "Der erste Frühling" zu lesen und dann durch die entsprechenden Schauplätze Berlins zu laufen, z.B. durch die Ackerstraße. Die wirkt heute wie eine normale kleine Seitenstraße und beherbergt vor allem Start-Ups, kleine Kunst-Läden und so. Früher war das ein total armes Viertel. Eine unfassbare Menge an Menschen hat in beengtesten Verhältnissen in den heute top sanierten Altbauten gewohnt. Wenn man das im Buch liest und danach durch die Straßen läuft, kann man es sich kaum vorstellen. Zur DDR/Mauergeschichte kann ich empfehlen, mal ein Stück die Eastside-Gallery hochzulaufen, die am Ostbahnhof beginnt. Wenn ihr schon am Ostbahnhof seid, nehmt auch den Bus bis zum Bethaniendamm oder lauft über die Schillingbrücke dorthin (über die Spree, Fernseeturmblick und Blick auf die Oberbaumbrücke inklusive). Ihr geht entweder den Bethaniendamm oder den Engeldamm hoch (laufen parallel), am besten durch den ehemaligen Engelgraben, der heute nicht mehr mit Wasser gefüllt, sondern wunderbar begrünt ist. Ihr kommt automatisch an die Thomaskirche, in der es eine kleine aber feine (und kostenlose) Ausstellung über die Berliner Mauer gibt. Ihr werdet die Besonderheit eines geschichtsträchtigen türkischen Schrebergartens finden. Lohnt sich! Lohnenswert sind übrigens auch die gefüllten Brötchen gegenüber beim Cafe Ela ; ) Ach ja, ein paar Schritte weiter liegt das "Rauchhaus" aus dem gleichnamigen Song von Ton,Steine,Scherben. Ebenfalls geschichtlich interessant. Viel Spaß, terkey

von Terkey235 am 23.03.2011, 17:31