Aktuell

Forum Aktuell

Frage in eigener Sache: Zukunftsaussichten

Thema: Frage in eigener Sache: Zukunftsaussichten

Hi! Also geht darum, was ich machen möchte.... Würde gerne wieder fotografisch tätig werden, Hochzeiten fotografieren etc.. Früher zur analogen Zeit habe ich sowas auch schon im Bekanntenkreis gemacht, habe auch einige Zeit beim Fotografen gearbeitet und mich jahrlang mit dem Fotografieren beschäftigt. Nun ist die digitale Zeit angebrochen, inzwischen hab ich 4 Kinder, das letzte geht seit einer Woche in den Kindergarten, ich hab wieder mehr Luft und Sehnsucht was zu tun. Fotografieren ist eigentlich das einzige was ich ganz gut kann, und was mir Spaß macht, und wo man seine Zeiten selbst bestimmen kann, also man selbstständig ist, Aufräge annehmen oder ablehnen kann wie man möchte. Heutzutage brauch es dafür auch keine abgeschlossene Ausbildung mehr (meine mußte ich damals krankheitsbedingt abbrechen :-(). Nun übe ich seit Wochen mit dem dig. Krams, auch Fotobearbeitung etc. und glaube eigentlich langsam aber sicher so weit zu sein, auf die Leute losgelassen zu werden. Nur zum einem bin ich im RL ausgesprochen schüchtern und zum anderen hab ich wenn es drauf an kommt Angst zu versagen, obwohl ich eigentlich weiß, daß ich es kann :-(. Meine Idee wäre erstmal kostenlos den Leuten anzubieten von ihren Hochzeiten, Kindern, Taufen etc. Fotos zu machen, glaubt Ihr das funktioniert so ? Mit Zetteln aushängen in Geschäften o.ä.? Oder habt Ihr vielleicht einen Tip, wie man das anfangen kann? Oder wie ich mein Ego aufrecht erhalte wenn es ernst wird? LG Nina

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 15:29



Antwort auf diesen Beitrag

Probier es einfach aus und biete TFP Verträge an (also time for pictures). Am Anfang schnapp dir Freunde und Bekannte, wenn die Ergebnisse gut sind, kannst du irgendwann Flyer machen oder dich bei Fotocommunity eintragen als Fotograf. Eigene Homepage müsstest du dann auch mal erstellen.

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hast PN. :-) LG S

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 15:45



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe keine Freunde oder Bekannte, wo ich das so einfach machen könnte. Schwelg jetzt deswegen nicht in Selbstmitleid, ist einfach so, seitdem ich hier wohne. Mehr als ein Hallo oder mal 2 Sätze vor dem Kindergarten mit 3-4 Müttern kommt nie zustande. Von daher kann ich nichts vorweisen, außer vielleicht Potraits der eigenen Kinder. Aber das ist halt was anderes als in und vor der Kirche zu fotografieren oder auf einer Feier etc.. Da brauch ich halt erstmal erfahrung vorallem wieder die Selbstsicherheit, dafür eben irgendwie Training. Ich würde das Haus nicht mehr verlassen würde ich sowas bezahlt gleich machen und es geht schief :-))). Ist mit anno dazumal bei einem Shooting passiert, hab den Film nicht richtig eingelegt, das setzt mir heute noch zu :-). LG Nina

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 15:51



Antwort auf diesen Beitrag

kostenlos das erste wovon man mir beim nähen/knipsen usw. (mein feld ist weit^^) abgeraten hat war: etwas kostenlos anfangs anbieten. 1. kann sowas einreißen und die leute wollen dann gerne den preis drücken 2. kostenlos hat den ruf billig in der qualität zu sein 3. andere berufsphotographen könnten sauer reagieren

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 15:54



Antwort auf diesen Beitrag

Lass dir was bezahlen, der Preis sollte günstig sein. "Umsonst" würde ich das nicht machen- außer für beste Freunde....

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 15:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hier im Dorf gibts z.B. sowas gar nicht, kann mir vorstellen, die Leute hier (immerhin ich glaube 4 oder 5 tausend einwohner) wären ganz froh, wen in der Nähe zu haben. Und auch in der Stadt gibt es glaube ich nur einen richtigen Fotografen mit Studio, ansonsten machen sowas auch alles nur Amateure. Die Kindergarten und Schulfotos zweimal im Jahr machen Leute, die ein paar Städte weiter kommen, von daher denke, bedarf gäbe es hier schon. Nur wie an die Leute kommen ? :-( LG Nina

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 15:58



Antwort auf diesen Beitrag

Richtig, auf keinen Fall kostenlos mit irgendwas anfangen, was man mal beruflich machen will. Mein Schatz und ich sind beide selbstständig und können ein Liedchen davon singen, wieviele "Freunde" man dann plötzlich hat, die entweder mal hier schnell ne Übersetzung brauchen oder dort nur kurz Hilfe beim PC... lass das bloß bleiben!

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 16:00



Antwort auf diesen Beitrag

wenn sie denn fuß gefaßt hat, sollte man das mit den "Freunden" auch nochmal überlegen. die kommen dann nämlich gerne immer mal wieder an. das klingt vielleicht etwas gemein, weil das ja freunde oder sogar die familie ist. aber wer irgendwann von allen seiten ein: "aber du hast doch immer umsonst", "kannst du mal umsonst", beim nähen wird dann gerne eine gesammelte tüte kleidung von weiteren "freunden" angeschleppt mit den worten: "einmal überall reißverschluß einnähen bitte" hört, der wird vorsichtiger bei den tipps :-) klar, macht man das für freunde eigentlich gerne, aber freunde hat man dann plötzlich viele und irgendwie ist der terminplan dann häufig voller freunde und man arbeitet zu oft umsonst. mfg, die pessimistin aus erfahrung

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 16:02



Antwort auf diesen Beitrag

Dann frag doch mal in eurem Kindergarten und biete es dort günstiger an als diese Fotografen. Sprich am besten gleich mit der Leiterin. Da sie dich kennen, wird das bestimmt klappen. Und dann hast du schon mal den Fuß in der Tür. LG S

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 16:03



Antwort auf diesen Beitrag

RICHTIG GUTE Freunde - das sind eigentlich auch welche, die das nicht ausnutzen werden. Aber ich weiß, was du meinst. Fängt man einmal an gratis Dienstleistungen zu erledigen wird dumm geschaut, wenn man dann Geld verlangt.

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 16:04



Antwort auf diesen Beitrag

mit dem ich bis dato noch kein Wort gewechselt habe, okay außer "Guten morgen". Wir hatten über ein Jahr gar keine Leitung bei uns, keiner wollte den unterbezahlten Job machen, ob der Mann nun mehr verdient, keine Ahnung, oder er ist genügsamer:-) Ne frau fand sich für den Job nicht bei der vergütung:-). Fotograf für dieses Jahr ist aber schon bestellt, steht schon im Kalendar, also da würde wenn überhaupt im Frühjahr was gehen... LG Nina

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 16:26



Antwort auf diesen Beitrag

Nur mal so als Anregung: * du solltest eine Homepage mit schönen Beispielfotos, Preisen, Kontaktdaten etc. haben. * Mach dich schlau, was andere Fotografen bei ihrer Arbeit außerhalb vom Studio verlangen, und geh mit deinem Preis etwa 30 Prozent drunter. * Visitenkarten drucken, immer dabei haben und fleißig verteilen. Im Zweifelsfall auch Freunden aufs Auge drücken. * In kleineren Ortschaften empfehlen sich Zeitungsanzeigen in Lokalblättern. * Handzettel drucken, im Baumarkt, Supermarkt etc. am schwarzen Brett aushängen. Das allerwichtigste ist mE. dass du allen, allen davon erzählst, dann kommt irgendwann mal was zurück. So nach dem Motto "ich fotografiere jetzt auch, erstmal so nebenher, und viel billiger als diese Profi-Fotografen". Und dann Visitenkarte /Website parat haben. Soweit erstmal meine etwas unsortierten Gedanken dazu...

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 16:33



Antwort auf diesen Beitrag

So nach dem Motto "ich fotografiere jetzt auch, erstmal so nebenher, und viel billiger als diese Profi-Fotografen". mhm, dann vergleicht man sich ja sofort mit profis ungewollt. ICH würde dann genau hinschauen und hätte erstmal die gedanken, daß die qualität nicht so doll sein kann. evtl. also das mit dem vergleich rauslassen, eigene preise angeben, selbstsicher rüberkommen (man ist ja "nur" ungelernt) kurz mein gedanke dazu

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 16:44



Antwort auf diesen Beitrag

Tut mir leid, dieses Thema ist mehr als heikel für mich. Ich habe 2 Lehren gemacht ( Fotokaufmann und Fotograf ), und die Meisterprüfung abgelegt. Seitdem sich jeder "Fotodesigner" nennen darf und dementsprechend Leute auf den Markt stossen ( die noch nichtmals alle schlecht sind, aber man sieht vom handwerklichen her schon einen Unterschied ), habe ich Not den Kunden zu erklären, weswegen ich nicht den super-billig-Tarif anbieten kann wie jemand ungelerntes, die nicht mein Studio mit dem dazu gehörendem Background hat. Sachen wie Lichtführung und dergleichen MUSS man lernen, da führt kein Weg dran vorbei. Und heutzutage ist die Qualität für die meisten Leute eher zweitrangig, da "Geiz geil" ist, geht es nur über den Preis. Und Mundpropaganda wie vor 15 Jahren gibt es auch nicht mehr weil ja jeder jemanden kennt, der das macht. Und der ist wahrscheinlich kein gelernter Fotograf. Ich kämpfe seit 2 Jahren jeden Tag erneut um das Überleben meines Studios was ich seit 13 Jahren führe. Ich habe mich bereits umorientiert und versuche an den "Designern" mit zu verdienen indem ich mein Studio stundenweise vermiete. Aber dennoch wird es meinen Betrieb nicht retten köne, fürchte ich. Und dann lese ich ein solches Posting und bin kurz davor mir den Strick zu nehmen...... Pebbie

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 17:02



Antwort auf diesen Beitrag

Verstehen kann ich Dich schon, andererseits finde ich es gut, daß es heute die Möglichkeit zum Seiteneinstieg gibt. Es ist ja nicht so, daß es von heute auf morgen kommt, es war schon vor vielen Jahren mein Traum, habe lange nach einer Ausbildungsstelle gesucht und dann als Fotolaborantin angefangen (sollte eigentlich dann ein Jahr dran gehangen werden zum Fotografen), das war ein Glücksgriff, da solche Stellen damals zumindest im Düsseldorfer Raum sehr gefragt waren und kaum zu bekommen, nach 7 Monaten mußte ich leider lange ins Krankenhaus, mein Chef konnte sich die fehlende Arbeitskraft nicht leisten und ich mußte gehen, da noch ein weitere KH Aufenthalt eingeplant war. Danach habe ich wieder ein Jahr erfolglos nach einer neuen Stelle gesucht, es wurden männliche Wesen eindeutig bevorzugt:-(. Und dann kamen die Kinder, die sind nun aus dem Haus. Ich würde sogar von klein anfangen als Lehrling, aber mal ehrlich, wo nimmt ne 33-jährige Azubine mit 4 Kindern die noch dazu am Arsch der Welt wohnt? Preisdumping, ich bin mir nicht sicher, ob ein höhere Preis von Profis auch gerechtfertigt ist, klaro, wer ein eigenes Studio hat, dann sind die kosten natürlich höher. Aber ansonsten was die Qualität angeht, so habe ich schon ganz furchtbare Bilder von sogenannten Profis gesehen und weit bessere von Quereinsteigern. Nicht unbedingt die Regel, aber die Qualität, da tut sich nicht viel. Gerade was die Fotografie angeht, so gehört dazu nicht nur Grundwissen, sondern auch ein Auge und ein Gespür für, was sich nicht unbedingt erlernen läßt. LG Nina

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 18:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Auch noch in meinem Einzugsbereich....na prosit...... Sicher hast Du recht, das man als Fotograf einiges mitbringen muss. Nur muss man trotzdem einiges erlernen. Die Fotografen die schlecht sind, halten sich nicht. Ich bin jetzt im 13. Jahr selbständig und habe schon viele Kollegen kommen und gehen sehen. Aber ich weiss z.B. auch, das sich alle Kollegen mit denen ich die Meisterprüfung absolviert habe, noch im Fotografen-Gewerbe tätig sind. Das ist in meinen Augen ein Qualitätsmerkmal was viele Leute nicht sehen, weil alles nach dem Geldbeutel geht. Wir haben seitdem wir uns gegründet haben ausgebildet und uns für den Berufsnachwuchs engagiert und eingesetzt ( wir hatten übrigens nur weibliche Azubis ). Leider vergleichen Kunden die Leistungen nicht direkt, sonst würde man Unterschiede erkennen. Es ist wirklich seltsam, viele würden sich von einem Laien ( denn das sind ungelernte nun mal ) fotografieren lassen, aber wenn es um andere Handwerkliche Leistungen geht muss unbedingt der Fachmann ran, der sich bei my hammer unter Wert verkaufen muss, um zu überleben. Traurig das ganze...... Ansonsten kann ich nur sagen, das Du sicherlich mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit ausstrahlen solltest als in Deinem Ausgangsposting. Hättest Du Dich bei uns beworben, hätte Dich mein Geschäftspartner mit Sicherheit eingestellt, wenn Du schuldlos Deine Ausbildungsstelle verloren hättest. Der hat nämlich eine soziale Ader. Es sei denn, Deine Bewerbungsmappe hätte nicht überzeugt. Gruss Ute

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 19:22



Antwort auf diesen Beitrag

wve

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 19:32



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 19:42



Antwort auf diesen Beitrag

Nina, lass es mich kurz sagen: Wenn Du einen Job erfolgreich machen willst, musst Du ein Top-Profi sein und vor Selbstbewusstsein strotzen. Beantwortet es Deine Frage? :-)

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 17:33