Aktuell

Forum Aktuell

food for thought zur ernährungsdiskussion neulich...

Thema: food for thought zur ernährungsdiskussion neulich...

meine devise: lokal, so wenig verarbeitet wie möglich, frisch. manchmal ist das ernährungsgehabe das manche an den tag legen, schon fast wannabe-elitär. anderswo verhungern menschen.

von DecafLofat am 03.09.2013, 16:01



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Die Menschen, die verhungern, haben global gesehen aber eher MEHR zu essen, wenn NICHT alles Getreide, das angebaut wird, in die McD Burger- Kühe gestopft wird... Das Bild ist aber lustig und deine Devise schon richtig.

Mitglied inaktiv - 03.09.2013, 16:13



Antwort auf diesen Beitrag

Fleischkonsum stark reduzieren, wenn möglich Tierrechte miteinbeziehen Auf Überfischung achten Regional kaufen Und so konsequent biologisch wie es eben geht um der Generation nach uns noch fruchtbare Böden zu hinterlassen - Das kann man ganz einfach befolgen ohne ein Dogma aus der Ernährung zu machen und ohne auf Genuss zu verzichten. LG

von cosma am 03.09.2013, 17:07



Antwort auf Beitrag von cosma

...wobei ich natürlich hier wieder als einfalls-sowie leidenschaftslose Kochniete spreche. Wenn ich nämlich auf all das achte, was Du gerade aufzählst, dann bleibt es nicht aus, dass das Ganze teurer wird. Solange ich mir das leisten kann, gerne (und aus Überzeugung). Viele Menschen können das aber nicht. Ich konnte es auch nicht immer... Schon allein bio und/oder regional ist, wenn ich mich recht erinnere, immer teurer. Ok, Verzicht (worauf auch immer - auf Fleisch zB) spart natürlich immer UND ist noch zusätzlich gesund. Aber erzähl das mal so manchem Fleischfresser;-)

von Butterflocke am 03.09.2013, 17:14



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

http://www.nido.de/artikel/interview-harald-welzer/?utm_source=extern_facebook&utm_medium=facebookeintrag&utm_campaign=familienleben ich brauche keine fernreise, kein zweites auto, kaufe kleidung gern und oft second hand, spielwaren ebenso. man sollte nicht nur sein essverhalten überdenken, sondern sein konsumverhalten generell.

von DecafLofat am 03.09.2013, 17:22



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

bleibt nur: nido kaufen

von DecafLofat am 03.09.2013, 17:25



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Link hab ich jetzt nicht angesehen (mach ich später noch)... Naja...DU brauchst kein 2. Auto. Manche brauchen es aber definitiv. Spielwaren und Kleidung gebraucht zu kaufen, ist super, aber kostet Zeit. Bei mir mangelt es oft an der Zeit, wobei ich aber auch ein klein wenig(!...räusper) Chaosmensch bin...., also vielleicht liegt es an meiner schlechten Planung - in Kombination mit meiner Unlust, ewig nach Dingen zu suchen, die ich dringend brauche, um sie mir dann aus 100 verschiedenen Ecken zusammen zu sammeln. Ich bin eher der Typ für EINE Großbestellung im Versandhandel (wenn ich KinderKlamotten für die neue Saison brauche). Dafür gibt es für mich selten neue und teure Kleidungsstücke. Eine Fernreise ist auf alle Fälle Luxus, die natürlich kein Mensch "braucht". Grundsätzlich bestimmt aber jeder selbst seine Prioritäten, auch wenn sie unvernünftig scheinen. Ich kenne viele Menschen, die nur billigste Lebensmittel kaufen, um sich eben doch ihre Fernreise zu "ersparen", weil sie ihnen viel bedeutet..... Was soll man dagegen tun? Die Nachfrage nach billigen Lebensmitteln, die unter zweifelhaften Bedingungen entstanden sind, wird immer bestehen.

von Butterflocke am 03.09.2013, 17:47



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Habe eben von meinem Bauern des Vertrauens eine mail bekommen, das bald wieder ein Ochse geschlachtet wird, bzw. Ende November. Da bestelle ich mir immer gern einen kleinen Vorrat. Obwohl ich sonst kein eingefrohrenes Fleisch mag, aber bei dem Hack, kann ich nicht nein sagen. Der Ochse steht auch an der Landesgrenze zu Hamburg, also fast noch Regional. Das ist mir auch sehr wichtig. Daher ist mein Verbrauch an Zitrusfrüchten und Co.doch sehr gering. Und ich versuche auch nur deutschen Wein, Sekt zu kaufen. Und fliegen in den Urlaub tun wir auch nicht. Wir haben für die Firma 2 kl. Autos. Privat nutze ich gar keins. Einkäufe schleppe ich zu Fuß nach hause. In HH braucht man auch eigentlich gar keins, wenn man so zentral wie wir lebt. Dabei ist hier die dichte an SUVs extrem, obwohl kaum Parkraum vorhanden und in der City nicht nötig. Gruß maxikid

von Maxikid am 03.09.2013, 19:51