Aktuell

Forum Aktuell

(FR)Essen die Deutschen eigentlich jeden Mist???

Thema: (FR)Essen die Deutschen eigentlich jeden Mist???

Oder sind andere Nationen auch so wenig wählerisch? Was für eine Esskultur haben wir eigentlich? Haben wir überhaupt eine, oder ist es die blanke Nahrungsaufnahme.....egal wie es aussieht, egal wie es schmeckt, egal wie es riecht, egal wie es serviert wird....., auch egal ob es etwas wert ist......(?????) Ich hatte heute Abend das mit Abstand schlimmste Erlebnis, was die aushäusige Nahrungsaufnahme betrifft. Ich war lange unterwegs....noch bis fast 18:30 bei der Logopädie, danach schnell einkaufen usw. Mein Mann holte mich dann nach der Arbeit aus der Stadt ab und wir wollten eigentlich essen gehen, statt zu Hause noch zu kochen. Leider war unsere Lieblingspizzeria aber zu. Die Besitzer sind im Urlaub. Alle anderen Retsaurants in der Nähe sind nicht unser Fall. Also waren wir schon fast wieder auf dem Heimweg, als wir eine andere KiGa-Mutter trafen. Sie empfahl uns dann, doch einfach zu Pizza Hut zu gehen ("Pizzas sind lecker, großes Salatbuffet"....). Ich kenne dieses "Dings", war aber seit JAHREN nicht mehr dort. Heute ist mir dann wieder eingefallen, warum das so ist:-(........ Die Atmosphäre war schrecklich, es stank im gesamten Gästeraum nach den Toiletten, die offensichtlich nicht richtig geputzt wurden. Aber gut....es war spät, die Kinder hatten Hunger. Also blieben wir. Leider war aber auch das Essen eine Katastrophe. Die Apfelschorle (oder die Gläser, in denen sie sich befand) stanken widerlich. Die Schorle selbst schmeckte nach Wasser...., total abgestanden. Für die Kinder bestellte ich nur Penne mit etwas Olivenöl und Salz. Was dann kam, ließ ich sofort zurückgehen. Die Nudeln klebten alle aneinander und schwammen in einer Unmenge von Frittieröl oder ähnlichem (Olivenöl war´s zumindest nicht!). Sie schmeckten auch wie sie aussahen: wie Gummi! Die Pizza war auch nicht besser, total fettig und nicht wirklich gut vom Geschmack her. Nur Fett Fett Fett..... Das Knoblauchbrot war kein bißchen knusprig, sondern schwamm nur in Butter und war frei von jeglichem Geschmack.......:-( Das Salatbuffet war unappetitlich.... Ein Verbrechen! Aber die Bude war VOLLLLL!!! Voller ging es nicht. Die Leute mussten teilweise wieder gehen, weils keinen Platz mehr gab! Ja sind denn die Menschen so wenig wählerisch? Ist es wirklich sch...egal, womit man seinen Hunger stillt? Muss es kein Genuss sein? Weder für den Gaumen noch für die Sinne???? Hauptsache VIEL, FETTIG, SÄTTIGEND, BILLIG...? (wobei....für diese Qualität wars nicht gerade billig...) Ebenso McD. und BurgerK. und dergleichen. Massenproduktion, geschmacklos, wertlos, weich, unansehnlich, wie aus dem Munde eines Wiederkäuers...:-( Oder die unzähligen italienischen Restaurants mit tatsächlich waschechten Italienern, die sich in Deutschland eine goldene Nase mit Pizzas verdienen, die in ihrer Heimat kein Straßenköter fressen würde............ Oder unzählige Dönerbuden (die ich aus der Türkei SO nicht kenne), die einen Fraß anbieten, dass einem schon beim Hinsehen schlecht wird. Oder die vielen Lieferservice-Plagen, von denen man ab und an einen Flyer im Briefkasten hat und die von chinesisch über griechisch und italienisch bis hin zu türkisch einfach ALLES anbieten.....:-( ALLES Scheiße (sorry), aber Hauptsache ALLES! Oder auch die gutbürgerlichen deutschen Geschichten, bei denen ausschließlich der reine Fleischfresser eine Überlebenschance hat, weil es offensichtlich nichts anderes zum Abendessen geben darf, als fettigen Schweinebraten oder Würstl mit Kraut..... Wir gehen wirklich VIEL und eigentlich auch gerne essen. Hätte ich genügend Geld, dann würde ich die Küche zum Arbeitszimmer umfunktionieren. Ich bräuchte sie schlichtweg nicht. Aber bei all unseren Erfahrungen sind bis jetzt genau ZWEI Retsaurants übrig geblieben, in denen man wirklich ohne Einschränkung GUT (nein nicht teuer und auch nicht Nouvelle Cuisine-mäßig, sondern ganz normal.....) essen gehen kann. Die Restaurants sind einfach appetitlich, die Nahrungsmittel werden nicht vergewaltigt, verbrannt, verfettet, frittiert, abgetötet, sondern schmecken einfach! Es wird frisch zubereitet, auf Qualität geachtet, nicht aufgewärmt, nicht aus der Dose geholt...! Es wird mit Liebe und Kunst gewürzt. Man fühlt sich danach nicht, als müsse man sich nach Hause ROLLEN lassen..... Es stehen ca. 10 Gerichte auf der Karte. Mehr nicht! Ich esse nun wirklich ALLES. Ich esse auch jede Art von Fleisch....ich probiere auch gern exotische Dinge, die ich noch nicht kenne. Ich bin wirklich nicht schwierig, aber es muss GUT zubereitet sein. Was ist so schwer daran? Und warum verdienen so viele Restaurants, die MASSENVERNICHTUNGSMITTEL aus Nahrungsmitteln machen, so viel Geld damit???????????????? Friß.....und stirb! Was anderes kann man auch nicht, als sterben........:-( So, ich nehm jetzt zwei Lefax und geh ins Bett. LG

Mitglied inaktiv - 10.09.2009, 23:35



Antwort auf diesen Beitrag

Lol, Du übertreibst:-) Maces und Co ist doch bekanntlich gar nicht so schlecht wie ihr Ruf, denn dort wird tatsächlich fast überall auf Hygiene geachtet und das Zeug muß frisch sein. Pizza Hut war ich noch nie drin, nur mal draußen ein Stück an der Theke gekauft vor dem trinken gehen:-). Auf dem Fett, ja es trieft sehr, schwimmt der Alkohol besser . Auch wenn Chimabuden hingegen eher einen schlechten Ruf haben, ich liebe das Zeugs , leiste es mir leider viel zu wenig. Döner gibts nur von ausgewählten Buden, da hab ich auch schon böses erlebt (graues Fleisch, was nicht wiedergeaut aussah und schmeckte:-(). Komischerweise nur wenn sie liefern, wenn man daneben steht in der gleichen Döneria schmeckt das viel besser und sieht auch besser aus . Ich bin wählerisch...auf meine Art:-) Bei Maces muß die gurke erstmal raus, und ich mag nur den TS und den Cheeseburger, den rest brauch und will ich nicht:-9 Auch beim Chinesen gibts nur gebratenen Reis mit Ei und Fleisch, und die Hühnersuppe und die Bananen, hätte sie fast vergessen:-). Und Pizza nur Schinken und Champions. Ich esse also nicht alles, auch nicht überall, aber so schlecht, wie Du es darstellst sind meine Erfahrungen nun auch nicht . LG und gute Verdauung Nina

Mitglied inaktiv - 10.09.2009, 23:46



Antwort auf diesen Beitrag

Weil Du chinesisch erwähnst...ich gebe zu: chinesich kann ich nicht beurteilen. Das liegt mir einfach zu wenig. Der Geschmack ist nicht "meiner" und es kommt mir vor, als hinge alles an einem Schleimfaden.....*urks* Aber gut...DAS ist nun ganz subjektiv, entspricht einfach nicht meinem Geschmack. Aber es gibt wirklich Dinge, die einfach objektiv schlecht sind. Dinge, die in Lebensmitteln nichts oder nur in Maßen etwas zu suchen haben. Dinge, die man mit Lebenmitteln GAR NICHT "anstellen" sollte.....usw.... Jaja ich weiß, ich bin weder eine gute noch eine leidenschaftliche Köchin, aber das schließt nicht aus, dass ich einen vernüntigen Geschmack habe....;-) Mir liegt nur einfach die Kocherei nicht. Doch Nina, *seufz*, ich finde schon, dass es schlimm ist. LG

Mitglied inaktiv - 10.09.2009, 23:52



Antwort auf diesen Beitrag

hier is alles lecker. der dönerfuzzi genauso wie der chinamann. und mcdoof natürlich auch pizza hut fand ich früher sehr legger. aber nu bin ich älter und vertrage das triefende fett nich mehr aber ehrlich so schlimm wie du das darstellst .... nene kann ich jetzt für mich persönlich nich nachvollziehen. ich muß unbedingt mal wieder zu unserem griechen gehen. der is schweinelegger

Mitglied inaktiv - 10.09.2009, 23:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hey Butterflocke, tja, dann geh mal zu Kentucky Fried Chicken, dann weißt Du was ekelhaft und fettig ist !!!! Das ist der allerletzte Frass !!! Lieber mach ich mir noch ne Dose Hundefutter auf (und die unterliegt mit Sicherheit noch höheren Kontrollen als unser Essen) Aber über eine Sache mußte ich schmunzeln, so als Fast-Türkin :o), über die Dönerbuden in der Türkei. Nein, die gibts nicht so wie bei uns und sie haben vielleicht gerade mal ein Drittel an Angebot wie wir es haben. ABER ich finde die noch keimiger. Den letzten, allerdings wirklich, guten Dürüm "auf der Straße" habe ich vor einer Disco in Alanya gegessen (und das war nicht mit knorpeligem Hühnchen) - und der wurde erschaffen in einer Art... na ich sage mal größer als ein Leierkasten war der STand nicht, von hygienischen Maßnahmen mal ganz zu schweigen. War mir aber in dem Moment auch egal. Oder denk mal an die Türkinnen, die lang der Hauptstraße stehen mitm Kessen, in dem Mais gekocht wird (es hat vier Urlaube gebraucht bis ich mich mal getraut habe an einen ranzugehen - schauder - und zu gucken, was da drin ist) - hast Du da in der Umgebung mal Toiletten gesehen? Und die Frauen stehen da den ganzen Tag... Oder in China, wo auf offener Straße gekocht wird, das Fleisch, der Fisch (genauso wie auf den Maldiven) bei starke Luftfeuchtigkeit und tropischen Temperaturen an einem Haken oder einer Leine mitten aufm Asphalt hängen... Oder oder ... Ich glaube, oder hoffe, wir sind von der Hygiene her weitaus weiter als andere Länder. Nur die haben wahrscheinlich alle schon keinen so empfindlichen Magen mehr. Ich denke eher, dass wir in der Art und Weise, was wir fressen (und das sagst Du richtig) unterscheiden von anderen Völkern. Ich esse zum Beispiel auch kein Schwein mehr. Ich esse auch kein Fastfood. Übrigens, beim Mäci in Alanya stellen sie jede Bestellung frisch her - nix mit "Warteschleifen" aus Metall, wo der Burger dann halblauwarm auf den Tresen kommt. Achso: gut bürgerlich: Kässpatzen sind vegetarisch :o))) LG Sue

Mitglied inaktiv - 10.09.2009, 23:59



Antwort auf diesen Beitrag

Bin letztens unterwegs mal in deren Drive-in gefahren und ganz schnell wieder rückwärts raus, allein bei den Preisen für ein paar Hühnchenstücken mit viel Knochen und wenig Fleisch, dafür krieg ich ja ein Jägerschnitzel :-). Burger King, vermutlich filialabhängig, hatte früher aber richtig leckere Pommes, da gibts nix. Flocke, ich glaube Du hast zu viel restauranttester geguckt und von daher so eine Meinung LG Nina

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 00:06



Antwort auf diesen Beitrag

ja, die Deutschen essen jeden Mist, glotzen jeden Mist, lesen jeden Mist, kaufen jeden Mist, glauben jeden Mist. Über andere Nationalitäten könnte man vielleicht ähnliches sagen; vielleicht; aber die kenn ich nicht so gut.

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 00:09



Antwort auf diesen Beitrag

vermutlich hat jeder seinen eigenen Mist, worüber manche die Nase rümpfen, was aber dennoch boomt, außerdem gibt es "weltweiten" Mist, was überall läuft, sei es Maces oder die Levis Jeans, Dan brown Bücher, oder Harry Potter, Dr. House oder Derrick, so manches ist international anerkannter "Mist", den ein großer teil jeder Bevölkerung konsumiert. LG Nina

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 00:12



Antwort auf diesen Beitrag

:o))))

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 00:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Leolu, das ist der Imperialismus des Mists :-) auch liebe Grüße, Nachtgrüße.

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 00:54



Antwort auf diesen Beitrag

offensichtlich ... wir gehen aus kostengründen eher sehr selten essen - aber ich finde es schon sehr bedenklich, was die leute so für müll einkaufen! da krieg ich öfter meinen (inneren) anfall und wöllte es so manchem wieder aus dem wagen zerren. und was die für einen müll aus der werbung glauben, es ist echt schlimm. sehr aufschlussreich ist auch diese seite hier: http://www.abgespeist.de und es sollten sich viel mehr beschweren usw.

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 01:22



Antwort auf diesen Beitrag

s

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 17:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich denke auch, dass wir (die Deutschen) keinen allzu großen Wert aufs Essen legen. Ich persönlich schon. Du weißt ja, dass es bei uns nur Bioessen zu hause gibt. Und auch wenn ich essen gehe (was ich auch über alles liebe, da ich kochen nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen zähle), achte ich auf gute Qualität. Natürlich darfs schon mal McDoof oder Döner sein, aber wenn wir bewusst essen gehen, haben wir hier 3 Lokale, in denen es Bioessen bzw Essen mit Marktgemüse u.ä. gibt. Sind keine Restaurants, sondern eher Cafés mit kleiner Karte. KLein aber fein. Klar, die Preise sind anders als im Schnellbeschiss, aber mir ist es das wert. (zu meinem diesjährigen Geburtstag habe ich von meinen Freunden fast nur Gutscheine für eins dieser Cafés bekommen. Ist ein ganz neues Café, mit reinem Bioessen und Trinken. Na, die werden in den Ferien gerade abgearbeitet...) Grüßle Silvia

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 07:33



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns in der Stadt (allerdings in Ö) gibt es eigentlich nicht viel restaurants über die man meckern kann ... also ich kenn nur 1 ...und wir haben ne menge aber ich sag einfach mal ... wenn euch doch die rfestaurants so stören ... dann kocht doch selber!

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 07:52



Antwort auf diesen Beitrag

Fleisch günstig aus der Theke? Gemüse vom Supermarkt? Das eine mit Antibiotika gezogen, das andere mit Pestiziden durchtränkt? Kaufst du sowas? Wenn ja, solltest du dich nicht über Restaurants beschweren... morgendlichen Gruß LeRoHe

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 07:55



Antwort auf diesen Beitrag

und danach schreib ich nen bericht*fg

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 08:07



Antwort auf diesen Beitrag

dieser pizzahut ist wohl unter einer miesen geschäftsführung. hier in münchen habe ich bis dato noch keine schlechte erfahrung gemacht, im gegenteil. und ich bin weiß gott wählerisch, denn für mein geld möchte ich auch eine entsprechende gegenleistung. das problem ist die "geiz ist geil"-mentaliät. man möchte eben möglichst VIEL fürs geld. und wenn es satt macht, dann umso besser. qualität bleibt oftmals auf der strecke. mcdoof ist mir latte, denn dort esse ich nichts. es schmeckt nicht und v. a. sättigt das zeug nicht. als vegetarierin habe ich da drin nix verloren *gg* kentucky finde ich okay, ich war auch schon öfter dort (muc) und fand es völlig in ordnung. sauberer laden und auch was für mich zu essen *gg* ich denke, oftmals hat eher das "lebensgefühl" damit zu tun, daß so viele menschen in bestimmte läden gehen (mcdoof usw.) für mich ist es nix. maximal mal einen kaffee, aber das wars auch schon. claudia

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 08:09



Antwort auf diesen Beitrag

Stimme Dir (bis auf McDonald's, da essen wir sehr gerne) völlig zu. Wir haben eigentlich auch nur noch 2-3 Restaurants, wo wir gerne hingehen. Die sind dann allerdings auch relativ teuer. Preis und Leistung stehen da schon in einem deutlichen Verhältnis. Wer nur 7,90 Euro für ein all-you-can-eat Buffet zahlen will, muss sich nicht wundern, wenn er Fraß kriegt. Nur leider merken das viele Leute nicht, weil sie zuhause auch nur Fertigzeugs essen. Ich muss dazu sagen, dass ich immer frisch koche, Dosenfutter und Tiefkühlpizza kommen bei uns nicht auf den Tisch, wahrscheinlich sind wir davon verwöhnt. Bei uns in der Nachbarschaft sehe ich z.B. ständig den Bofrost Wagen. Da wundert es mich nicht, dass die Leute auch den widerlichen Italiener bei uns im Ort gut finden. Wir haben ihn einmal ausprobiert und für miserabel befunden. Gut, hätte einen schlechten Tag haben können. Aber interessant fand ich, dass meine Töchter - unabhängig von einander - zweimal zu Kindergeburtstagen eingeladen waren und abends nach Hause kamen und klagten, dass es auf dem Geburtstag total eklige Pizza gegeben hätte. Die war hart, ganz fettig und die Sauce habe widerlich geschmeckt. Auf Nachfrage stellte sich dann raus, dass die Pizzen von eben diesem Italiener bei uns im Ort waren. Da die Kinder von unserer Abneigung gegen dieses Restaurant nichts wussten, zeigt mir, dass wir mit unserem Urteil nicht ganz daneben lagen. Aber wenn Du die Leute hier fragst, loben die meisten diesen Italiener über den grünen Klee. Ich kann mich da immer nur wundern. Silvia

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 08:34



Antwort auf diesen Beitrag

es gibt auch gute, naturbelassene produkte ohne geschmacksverstärker, die man schon mal nutzen kann (frosta, bofrost). mir ist bofrost zu teuer und ich koche gerne, deshalb interessiert mich das nicht. aber es gibt notsituationen, da muß man halt mal ausnahmsweise auf sowas zurückgreifen. aber da würde ich dann schon mehr geld in die hand nehmen, bevor ich mir eine 1,50 euro tiefkühlpizza voller fett reinziehe... claudia

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 08:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Deswegen gehe ich nicht in solche Buden :-)) Aber bei Restaurants gibts Unterschiede! Ich habe vor kurzen den besten Sauerbraten meines Lebens gegessen. In anderen Restaurants war das der "Sauerbraten" nur Rinderbraten mit stinknormaler Bratensoße. Und auch bei Schweinebraten/Pizza etc. gibt es himmelweite Unterschiede. Man muß die Restaurants einfach ausprobieren. Nix gegen einen guten Schweinebraten mit Kloß und Salat!!! PS: Wenn das Klo versifft ist, gehe ich wieder. Ebenso, wenn es im Lokal "zweifelhaft" riecht. Kommt Pizza Hut nicht aus Amerika? Bald kommt "Taco Bell" (sowas wie McD nur "mexikanisch"), was dort bei manchen nur "Taco Hell" hieß. Oder "Jack in the Box" (auch eine Fastfoodkette) - die hieß bei uns "Shit in the Box" :-D

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 08:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich koche fast täglich und das aus genau diesem Grund. Klar, gehen wir auch hin und weider zu McD oder bestellen eine Pizza (aber nur aus einer bestimmten Pizzeria), aber meistens essen wir zu Hause selbstgekochtes Essen. Ich mag diesen Massentierhaltungsfraß nicht und bestelle wenn wir mal wo essen sind (selten) meistens was vegetarisches. Wenn ich koche weiß ich was drinnen ist und kann mir die Lebensmittel aussuchen. Ich kaufe auch lieber hochwertige Produkte und dafür weniger oder seltener Fleisch. Auch mit dem Packerlzeug kann ich mich nicht anfreunden, habe mir hinten durchgelesen was drinnen ist und mir ist (außerde bei ganze wenigen Ausnahmen) der Appetit vergangen. Ich koche und backe aber auch sehr gerne, dass ist sicher eine Faktor der noch dazu kommt. LG Traude

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 08:50



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben kein geld zum auswärts essen, trotzdem war ich nach 10 jahren letzten sonntag zum ersten mal wieder bei macd. war überrascht, wie anders das jetzt ist, hab zwar nichts gegessen, aber es gibt wohl einige gesunde dinge. da ich mir meine kalorien sehr gut einteilen muß, gehe ich auch nur dahin zum essen, wo es richtig gut schmeckt. pizza hut fällt da nicht drunter.

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 08:57



Antwort auf diesen Beitrag

kommt bei mir nur Subway in Frage. Der Veggie Delight schmeckt superfrisch, da viel Salat, Tomaten etc. pp. drauf ist und mit scharfer Soße, ordentlich Peperoni und noch nen Schuß Tabasco ist es einfach nur sehr sehr lecker und für 2,69 € auch ab und zu möglich.

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

mit ordentlich Pepperoni und Tabasco kannst Du aber wahrscheinlich auch Deine Schuhsohlen essen ...

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 10:05



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ich mag es eben nur scharf. Ist das denn ein Verbrechen?

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 10:06



Antwort auf diesen Beitrag

Das Zeug war pappig und eklig, die Preise horrend, und alles in allem ungemütlich. Ich esse gerne frischen Salat etc., aber das war für mich eher "mir machen auf gesund und es ist trotzdem nur Pappe!". Nie wieder werde ich da auch nur einen Fuß reinsetzen, meine eigenen Baguettes frisch belegt sind weit leckeres, weniger pampig und süffig und weit preiswerter. LG Nina

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ja ja....wer weiß wo du wohnst.....bei meinem Subway (und ich bin auch sehr pingelig wenn es ums Essen geht), ist alles in bester Ordnung und nicht alles Pappe. Immer dieses über den Kamm geschere....

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist doch eigentlich menschlich, wenn man einmal in einen Laden gegangen ist und gleich schlechte erfahrungen gemacht hat, daß man dann sein (Vor-) Urteil gebildet hat, oder? Anders wäre es gewesen, hätte ich erst einen guten erwischt und wäre dann in diese Katastrophe (in duisburg) gelaufen. Doch ich denke die Preise werden überall gleich sein und die fand ich echt heftig, für etwas was man auch schnell zu Hause eigentlich machen kann. Ich mache oft belegte Baguettes mit Salat, Tomaten, ei, Schinken, Käse und das kostet wirklich nicht viel. Ein leckeren Royal TS krieg ich nicht zustande, von daher geh ich dann lieber zu MacDoof:-). Aber auch nur 1-2 mal im Monat. Doch diese Diskussion hat mich dazu gebracht, heute mal beim neuen "Türken" zu bestellen, wo der Flyer im Briefkasten lag (jaja, sogar Chinesisch gibts da, gekocht vom Chinesen, steht da drin:-), ob die auch nen Italiener für Piizza haben, hab ich nix von gelesen:-)). Da gibts dann heute abend Chinesisch und Döner und ne Pizza, bin mit den Kids allein und leiste mir das mal:-) LG Nina

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 11:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hi. Man kann nicht verleugnen, dass es in Deutschland keine vernünftige Esskultur gibt. Allerdings gibt es die Esskultur auch in den meisten anderen Ländern nicht. Ich glaube nicht, dass Essen ausserhalb von Frankreich (+Belgien, Luxemburg), China, vielleicht Italien, Indien wirklich als "Kulturgut" angesehen wird. Das heisst nicht, dass es keine guten deutschen oder wegen mir schwedischen Gerichte gäbe. Ich mag die traditionelle deutsche Küche eigentlich. Ein guter Schweinsbraten mit Klößen, Frankfurter Grüne Sosse. Ich esse auch mal "amerikanisch" (wobei Pizza Hut wirklich eklig ist). Aber nur in den o.g. Ländern (vielleicht habe ich eins oder zwei vergessen) redet man über das Essen, zelebriert das Essen. Z.B. im dem meistgesehenen wöchentlichen Fernsehmagazin mit Dokumentagen in Frankreich dreht sich fast in jeder Woche eines der vier Themen ums Essen - sei es über italienischen Mozzarella, polnische Pilze, französische Chocolatiers, wie Frühlingsrollen hergestellt werden (hätt ich besser nicht gesehen) oder Billigsushi (auch nicht ...). Natürlich gibt es auch in Frankreich viele McDo + Kebab + chinese take-away, weil ordentliches Essen einfach teuer ist und sich das nicht jeder leisten kann. Aber kein Mensch käme auf die Idee, das wäre gutes Essen (und mal schmecht das Zeug ja auch). Oder der Grieche um die Ecke. Oder billiges Fleich und billiger Yoghurt aus dem Supermarkt, oder rohe Möhren und Gurken und Grünkernbrätlinge ... Lg oeli_bene

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 10:03



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Besorgnis geht viel mehr in die folgende Richtung: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,648187,00.html Das sind Sachen, die mir Bauchschmerzen bereiten (könnten), wenn ich sie ungefiltert in unseren Haushalt einfließen lassen würde. Was die Haltung der Deutschen dem Essen gegenüber anbelangt, so will mir scheinen, dass sich langsam eine geistige Umorientierung anbahnt, allerdings nicht, was die Kultur der Essensaufnahme anbelangt, sondern vielmehr im Hinblick auf die Lebensmittelqualität an sich. In keinem Land der Welt wird so viel Bio verkauft wie hier. Auch Bewegungen wie eurotoques sind hier auf unserem Acker gewachsen, sozusagen. Slow food ist kein Fremdwort mehr. Aber klar, auf französischem oder italienischem NIveau, was die Esskultur an sich anbelangt, sind wir noch lange nicht, doch die Richtung, in der wir uns bewegen, stimmt. Finde ich jedenfalls. Lg JAcky

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 10:55



Antwort auf diesen Beitrag

Es ging mir weniger um die Hygiene (auch wenn ich es beim gestrigen Pizza Hut-Besuch bemängelt habe). Es ging mir auch nicht so sehr um Bio oder nicht Bio oder darum, ob das Fleisch belastet ist oder nicht (wer schrieb das noch gleich...*g*).... Es ging mir darum, dass mir das Essen etwas wert ist. Dass es etwas Besonderes ist, bei dem ich zumindest auf die Art der Zubereitung, auf die Auswahl der Lebensmittel und auf das geschmackliche Erlebnis achte. (Wenn die Lebensmittel dann auch noch BIO sind und die hygienischen Bedingungen makellos, dann ist das das i-Tüpfelchen.) Mir gehts vorrangig ums geschmackliche Erlebnis, dem viele offensichtlich recht anspruchslos gegenüberstehen. Pizza ist nun als Lebensmittel nicht sonderlich wertvoll, aber wenn sie wenigstens ein GENUSS wäre, nicht vor Fett triefen würde und nicht mit unmöglichen und minderwertigen Zutaten belegt (nein überladen!) wäre, dann wäre dagegen nichts einzuwenden. Ich spreche einfach von sorgsamer Zubereitung mit vernünftigen Zuataten! Auf eine Pizza gehört ausschließlich Mozzarella und nicht (kiloweise) Emmentaler. Es gehört magerer Schinken drauf und kein knorpelig fettdruchwachsener und DICKER Vorderschinken:-( Es gehören frische Zutaten drauf, kein Dosenfutter.... Der Teig sollte dünn und knusprig sein, nicht dick und fettgetränkt....usw..... Ich könnte so weitermachen.... Ja ich weiß....wir reden hier von Geschmack und über Geschmack läßt sich streiten, aber wenn ich sowas sehe, dann wirds mir wirklich schlecht:-( Die Entgleisungen einiger Restaurants kommen doch einer Vergewaltigung des Körpers gleich.... ABER ES WIRD GEKAUFT UND GEGESSEN!!!! Das ist das eigentlich Schlimme.... LG

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich stimme dir zu. Ja, die Leute essen unreflektiert alles, was ihnen billig angeboten wird. Ich bin kein Gegner von Fett - warum auch, Fett ist schließlich ein Hauptgeschmacksträger und in manchen Situationen hat der Körper einfach einen höheren Energiebedarf. Ich habe auch nichts gegen einen guten Burger - je nach Belag, nicht mal ungesund, kann man auch schnell selbst machen. Ich habe auch nichts gegen Eismann und Co: Speiseeis kaufe ich selber öfters dort, eine tiefgefrorene Torte ist auch stets für den Notfall in meinem Eisschrank genau wie eine Tüte Suppengemüse. Aber es gibt auch ein paar Sachen, die ich ganz schrecklich finde: - abgepackte Wurstwaren (Schinken von Herta ist ja noch o.k, aber wenn ich Blutwurstscheiben von JA sehe, wird mir übel). - mit Fleisch gefüllte Tortellini - selbstgebackene Kuchen auf Großveranstaltungen (wer weiß, was da drin ist und unter welchen Bedingungen sie hergestellt wurden. - Gemüsetheken in Edekas (zumindest in 2 bestimmten) Was andere Länder angeht: Seid ihr mal in einem französischen Supermarkt gewesen? Dort gibt es jede Menge Convenience-Produkte und Fertiggerichte (mehr als bei uns). Suppen in Tetra-Packs beispielsweise; auch fertig geschnittenen Salat gab es dort schon lange, bevor hier nur daran gedacht wurde. Also, auch im Land der besten Küche wird schon lange nicht mehr alles selbst und frisch zubereitet - dafür ist die Qualität der Obst-, Gemüse-, und Backwaren aber auch in billigen Riesensupermärkten immer ganz hervorragend und um Klassen besser als bei uns. LG Anda

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 11:48



Antwort auf diesen Beitrag

ganz eklig finde ich auch: -billiges Öl -eine bestimmte Sorte Fett in Kuchen vom Konditor, die man sofort herausschmeckt -überhaupt künstliche Margarine anstelle von Butter -Körnerbrötchen, deren Körner ranzig, wahlweise schimmelig schmecken. Guten Appetit Anda

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

absolut gerechtfertigten Bedürfnissen nach qualitativ hochwertigen Lebensmitteln und qualitativ hochwertiger Verarbeitung entspricht. Insofern habe ich schon ein bisschen den KOnsens deines postings aufgegriffen. Eurotoques ist u.a. von Lafer (scheint mir, kann mich aber auch täuschen und es war ein anderer Starkoch und C.-P. Hutter (ehemaliger Präsident von Euronatur) ins Leben gerufen worden, als Stiftung zum Schutz und der Förderung hochwertigen Essensgenusses im Restaurant. Auch hier wieder deine Schiene. Iiiebrigens, auf so manch einer Pizza tummelt sich weder Mozzarella noch Emmentaler, sondern synthetisch hergestelltes "Käseanalog-Produkt" .... Und in China wird Fleischersatz aus Kloakensubstanz hergestellt. Echt wahr. Warum auch nicht, sagt sich vielleicht der ein oder andere Chemiefan. Medikamente werden ja auch synthetisch hergestellt aus einzelnen Molekülen... Wie sagte mir doch vor kurzem eine Bio- und Chemielehrerin, als ich mich über gentechnisch veränderte Lebensmittel-Zusatzstoffe aufregte, die aus DNA-Strängen von Kolibakterien gewonnen werden??? O-Ton: " Was regst du dich auf. Im Darm wimmelt's doch auch von Kolibakterien ............". Aber, unter uns gesagt, kauft sie auch bio, wo immer möglich. Und MOnsanto-Beschäftigte genauso wie Europarlamentarier pochen und erhalten ausschließlich Bio-Nahrung in ihren Kantinen, nix mit Genfutter-Milch und KOnsorten. Nun ja, sorry für die kleine Entgleisung in Richtung "Aufbruch bzw. Rückkehr zur naturbelassenen Nahrung als Grundlage und zur Förderung der naturgegebenen Gesundheit", so ganz nach dem Motto "wes das Herz voll, des quillt die Tastatur über" :-)))) Lg JAcky

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

nicht der Lafer

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

Es handelt sich um die sogenannten gehärteten Fette, auch Transfette genannt. Da gibt es nur eines beim Einkauf: *fingerwegdavon* bzw. *lesebrilleaufsetz*. Ich bin ja echt dankbar, dass die meisten der Inhalts- und vor allem Zusatzstoffe deklariert werden müssen. Leider noch nicht alle, aber "man" ist hier ja auf dem Weg der Besserung. Lg JAcky

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

...was den Geschmack der Gaumenfreuden(oder derzeit eben eher QUALEN!) betrifft, werden nicht erfüllt. Aber DU hast ja noch viel tiefgründigere und natürlich auch bedeutungsvollere Forderungen. MIR würde es fürs Erste ja schon genügen, wenn ich im Restaurant keine solchen geschmacklichen Katastrophen wie gestern mehr erleben müsste. Meist essen wir ja doch zu Hause und HIER achte ich natürlich auch auf die Zutaten bzw. deren Inhaltsstoffe, auf Bio (in der Hoffnung, dass es auch bio ist....) usw! Ich finde, es sollte mehr darauf geachtet werden, WAS man ißt. !!Du bist, was Du ißt!! Unter diesem Motto sollte eine Initiative gegründet werden, die versuchen sollte, die breite Masse zu erreichen. Die Nachfrage regelt dann hoffentlich ganz automatisch den Untergang von PizzaH & Co...... Naja....man wird wohl noch träumen dürfen! LG

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 16:32