Aktuell

Forum Aktuell

Erinnerungskultur im internatioanlen Umfeld

Thema: Erinnerungskultur im internatioanlen Umfeld

mein Kopf ist leer ich muss einen Aufsatz schreiben zum Thema (deutsche) Erinnerungskultur im internationalen Kontext die Leitlinien sind mir bekannt wir haben- anders als die Italiener und Japaner- ordentlich aufgearbeitet und unsere historische Schuld eingeräumt wir haben Gesetze -Leugnen des Holocausts ist nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt wir haben unendliche viele Stifungen und NGOs zu dem Thema, zuvorderst die EVZ wir haben Maximen der Außenpolitik geändert- never again, never alone heißen unsere jetzt wir nehmen Gedenktage wahr, haben uns mit Israel ausgesöhnt Aber was noch? Was kann ich in diesen globalgalaktischen Aufsatz schreiben? Ich weiss nichtmal, wo ich abschreiben kann.....

von Benedikte am 22.02.2020, 08:01



Antwort auf Beitrag von Benedikte

...z.B. auf den Seiten der betreffenden Organisationen, z.B. Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge etc.? Ich war vor vielen Jahren mal mit einer Student*innengruppe eine Woche in Auschwitz, dort gibt es eine internationale Jugendbegegnungsstätte, in der wir untergebracht waren. Einer der dortigen ASF-Freiwilligen hat uns die ganze Woche begleitet, für uns gedolmetscht, durchs Programm geführt etc. - Eine Beschreibung dieser Arbeit findet man sicher im Netz.

von Rucolaendivie am 22.02.2020, 08:57



Antwort auf Beitrag von Rucolaendivie

den lokalen VdK Vertreter sehe ich bald grundsätzlich gut für Facetten, Beispiele ua

von Benedikte am 22.02.2020, 10:32



Antwort auf Beitrag von Benedikte

Die Erinnerungskultur hört leider meistens beim Holocaust auf. Weiter zurück Stichwort Kolonialisierung geht es leider kaum, wenn es überhaupt thematisiert wird dann meist in einem Nebensatz und das war es dann. Vernichtungslager gab es weit vor dem Holocaust. Ganze Völker wurden ausgerottet, nix mit Aussöhnung, nix mit Gedenktagen, nicht mal eine Entschuldigung. Ganz im Gegenteil, Verehrung der Verbrecher bis heute deren Namen weiterhin Straßen zieren. Erinnerung? Nein. Verdrängung. Totschweigen statt Aufarbeitung. Bis das verstanden wird, wird sich die Geschichte immer wiederholen.

von Julenemy am 25.02.2020, 01:57