Aktuell

Forum Aktuell

Elternzeit verkürzen?

Thema: Elternzeit verkürzen?

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/elternzeit-regierung-lehnt-entlastung-der-unternehmen-ab/6264124.html http://www.welt.de/politik/deutschland/article13892313/Kuerzere-Elternzeit-soll-Unternehmen-entlasten.html Das geistert heute still und heimlich durchs Netz und ich stelle es jetzt hier mal rein;-) Die "Wirtschaft" hat jahrzehntelang versäumt, die Mütter vernünftig mit ins Arbeitsleben einzubinden. Die Arbeitszeiten wurden immer familienunfreundlicher, betriebliche Betreuungsmöglichkeiten wurden nur sehr gering angeboten, an Kinderbetreuungsmöglichkeiten wurde sich nicht beteiligt, sondern als öffentliche Aufgabe gesehen, die von den Kommunen finanziert werden müsste. Nun werden die Fach- und Arbeitskräfte weniger und per Gesetz sollen die Mütter (und Väter ;-) ) an den Arbeitsplatz verpflichtet werden. NUR: Würden sich die Unternehmen denn an den Ausbau der Betreuungsplätze beteiligen und z.B. familienfreundliche Arbeitszeiten anbieten? das nur ein paar der Überlegungen von mir, ich wollte nur jetzt nicht ein Endlosausgangsposting einstellen ;-)

Mitglied inaktiv - 28.02.2012, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

habe ich heute im Radio auch gehört dass sie die Elternzeit auf 2 wenn nicht sogar auf 1 Jahr reduzieren wollen weil es die Firmen doch so teuer kommt wenn es 3 Jahre sind. - konnte leider dann nicht weiter hören weil ich am Ziel war - ob es noch irgendwas gibt dass dann als Ersatz mit einhergeht wenn die Eltern doch länger fürs Kind da sein wollen. 1 Jahr wäre ja weniger wie damals bevor es auf 3 Jahre erhöht wurde. Gruß Birgit

von Birgit67 am 28.02.2012, 14:54



Antwort auf Beitrag von Birgit67

Hast Du in deiner Nähe genug Krippenplätze? DA sehe ich das problem.

Mitglied inaktiv - 28.02.2012, 14:59



Antwort auf diesen Beitrag

keine Ahnung - meine sind zum Glück raus aus dem Alter. Wir haben im Ort 3 Kindergärten davon ein städtischer der bis ich glaube 16.00 Uhr offen hat. Dazu gibt es in der "Stadt" eine Kindertagesstädte - (10 Autominuten von uns) Zum Glück habe ich es hinter mir und bis meine Jungs soweit sind wird sich auch wieder einiges ändern. Gruß Birgit

von Birgit67 am 28.02.2012, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

der Mensch ist für die Wirtschaft da, nicht umgekehrt. Wir arbeiten ja auch nicht mehr, um zu leben, sondern leben, um zu arbeiten. Irgendwie sind die Deutschen ein seltsames Völkchen. Nur noch übertroffen durch manch asiatische Gesellschaft, z.b. die Japaner.

von like am 28.02.2012, 18:46