Aktuell

Forum Aktuell

Einnässen - Pipi-Alarm (Weckgerät): Wer kennt das?

Thema: Einnässen - Pipi-Alarm (Weckgerät): Wer kennt das?

Der Arzt der Kinderklinik hat mir für meine Tochter (6) ein Rezept für diesen Wecker zum trocken werden ausgestellt. Hier der Link: http://katalog.homecare-medical.ch/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage_new.tpl&product_id=64&category_id=28&option=com_virtuemart&Itemid=81 Bedingt durch Nierenreflux, Verstopfung und immer wieder auftretende Blasenentzündung hat sie nachts keine Kontrolle mehr über die Blase. Dieses Weckgerät soll helfen. Sie hat mit dem Arzt ausgemacht, dass die Easy Ups jetzt ganz weck kommen und sie das Training auf sich nehmen will. Sie hat jetzt zwar schon fast 6 Wochen keine Windel mehr an (gemäss Doc soll ich ihr die Entscheidung überlassen) aber an mind. 3 von 4 Tagen ist sie morgens nass. Ich bin bei dem Ding irgendwie skeptisch und kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich hilft. Hat hier jemand schon mit so einem Wecker sein Kind erfolgreich trocken bekommen? Es wäre zu schön um wahr zu sein. Der Leidensdruck wird von Seiten meiner Tochter immer grösser.

Mitglied inaktiv - 11.01.2010, 22:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein erster Gedanke: Oh Gott, tu deinem Kind das bitte nicht an!!!!! Mir wurde als Kind auch eine sogenannte Klingelwindel verpasst. Fakt ist: sie schlägt Alarm WENN BEREITS URIN AUSTRITT!!!!!!!! Dann ist es eh zu spät.... und bei deinem Kind wird so ein enormer Druck entstehen, daß es eher wieder schlimmer werden KANN. ICH PERSÖNLICH würde es weiterhin versuchen, sie abends nicht mehr so viel trinken zu lassen, vor dem Zubettgehen nochmal zur Toilette, dann evtl. nochmal wenn die Eltern zu Bett gehen das Kind auch nochmal gehen lassen!?!????? Sie wird schon trocken werden. Bei mir hat es übrigens bis zum Ende der Grundschule gedauert (!!!). Aus heutiger Sicht ist meine Meinung, dass andere (psychische???) Probleme - zumindest bei MIR - dahintersteckten. Hast du schon mehrere Ärzte dazu aufgesucht und befragt? Ich schätze ja, oder? LG, MiniCooper.

Mitglied inaktiv - 11.01.2010, 22:27



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, habe ich natürlich. Bei ihr sind es ganz klar medizinische Gründe (wie oben beschrieben). Nachdem sie 3x hintereinander eine Blasenentzündung hatte, war das Gefühl einfach komplett weg. Wir sind in der Behandlung beim Chef der Nephrologie in der Kinderklinik, übrigens ein super Typ. Meine Tochter und er haben ausgemacht, dass sie das Problem selbst in die Hand nehmen will und dass ich nur noch assistiere. Er hat ihr den Wecker gezeigt und sie möchte das probieren. Ihr ist das enorm wichtig. Ich möchte nur nicht, dass sie zu viel Hoffnung hat und es dann doch nicht klappt. :-( P.s. Cooler Nick, mein Lieblingsauto! :-)

Mitglied inaktiv - 11.01.2010, 22:33



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es deiner Tochter selber so wichtig ist, dann ran an das Teil ;o) Ich würde es aber dennoch mit einer Höschenwindel testen. Die kann sie ja dann auf Toilette runterziehen, und wenn´s doch schief geht, muss nicht jeden Tag die Waschmaschine ran. Wünsche euch jedenfalls viel Erfolg!!!! LG, MC -> ich hätte auch gerne einen *g*

Mitglied inaktiv - 11.01.2010, 22:40



Antwort auf diesen Beitrag

heisst das. Bei meinem ersten Sohn hatte ich es auch mit so einem Ding versucht- erfolglois, das Teil konnte klingeln wie es wollte, er hat es nicht gehoert und dann ist es im Urin immer sofort verendet. Im uebrigen- viele, die meisten Kinder, sind in dem Alter zwar trocken nachts, aber eine respektable Minderheit auch nicht- es sind wohl rund 15 %, die erst mit etwa 10 JAhren zuverlaessig trocken sind nachts. War jedenfalls bei meinen beiden grossen Soehnen so- und ich habe es hingenommen. Undurchlaessiges Tuch auf die Matratze, keine Federbetten, sondern gut waschabre Steppdecken und aus mit dem Thema. Heute sind sie beide schon lange JAhre bombentrocken. Unsere Tochter war schon mit zwei tags trocken- nachts auch erst seit fuenf oder sechs, mit Ungluekcen. Lediglich unser Kleinster- der allerdings atgs auxch erst mit knapp vier trocken und sauber war- war sofort rundum dicht und hat nicht mehr ins Bett gepinkelt. Jedenfalls- mach kein Thema draus, keinen Wettstreit, besorg MAtratzenschoner und warte ab. Dank TRockner und WAschmaschine ist das ja wirklich nur im Bereich der LAestigkeit und nicht des Problems. Benedikte

Mitglied inaktiv - 11.01.2010, 22:30



Antwort auf diesen Beitrag

ICH bin total relaxt, SIE hat den Leidensdruck. Doc und Kind haben lange darüber gesprochen und sie möchte ALLES tun damit es endlich klappt. Sie hat seit Anfang Dezember keine Windel mehr an und seitdem bin ich täglich am Waschen. Es gab schon ein paar Nächte wo sie sogar 2x nachts komplett nass war. Ganz ehrlich, auf Dauer packe ich das nicht. Meine jüngste wird gerade flügge, robbt durch das ganze Haus und ich komme so schon zu nichts. *seufz*

Mitglied inaktiv - 11.01.2010, 22:39



Antwort auf diesen Beitrag

hm, ich kenne nur KInder bei uns in der FAmilie, wo ltern einen gewissen Leidensdruck haben wenn die zu lange nicht stubenrein sind. Aber woher hat sie denn die Idee, dass man mit sechs nachts trocken sein muss? Kinder untereinander erzaehlen sich das nicht. Ich weiss noch, wie schrecklich unwohl mir bei den beiden Grossen war wenn die auf Fahrt gegangen sind mit Kita oder grundschule weil ja angeblich alle anderen bzw. fast nachts trocken waren. Aber dann hatten doch ganz viele Kinder Malheure wo mir die Muetter gesagt hatten, dass die Kinder nachts trocken seien. Jedenfalls- da solltest Du ihr echt den Duck nehmen- sich mit sowas in dem Alter unter Stress zu setzen finde ich heftig. Benedikte

Mitglied inaktiv - 11.01.2010, 22:43



Antwort auf diesen Beitrag

habe mit catarina das selbige problem :( sie ist nun 12 zu kleine, hyperaktive blase. saemtliche medis immer noch ohne ergebnis ich bin auch langsam ratols habe mir mal den link notiert und werde mich erkundigen was das hier kostet

Mitglied inaktiv - 11.01.2010, 22:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kenne das Gerät nicht, habe nur davon gehört ... ich kann verstehen, wenn du bzw. deine Tochter das ausprobieren möchte. Ich finde zwar auch, dass Druck aufbauen nicht gut ist, ABER: wenn das Kind darunter leidet, muss man ihm helfen. Unsere Kinderärztin ist da (in meinen Augen) leider sehr lax. Nach dem Motto "bis sie heiratet, ist alles wieder gut" predigt sie abwarten, aussitzen, nichts tun. Ich verstehe das zwar zum Teil, nur leiden manche Kinder mehr als andere unter nächtlichem Einnässen und möchten gern Hilfe. Ach ja, und es geht nicht zwangsläufig um lästiges Waschen, wie einige immer meinen. Ich habe keinen Trockner und kann auch aus Zeitgründen nicht jeden Tag die Wäsche waschen, habe es aber lange gemacht, weil "es ja von selbst klappen sollte". Tat es leider nicht. Nun ist der Frust groß bei meiner Tochter, und ich weiß nicht, wie ich ihr helfen soll. Sie hat übrigens auch unzählige Blasenentzündungen gehabt. Also ich würde - wenn du dem Arzt vertraust und er dir das Alarm-Ding empfohlen hat, es ausprobieren. Allerdings würde ich mir den Ton vorher mal anhören, mit dem deine Tochter geweckt wird. Viel Erfolg und Viele Grüße, M+N

Mitglied inaktiv - 11.01.2010, 22:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ihre Freundinnen sind alle 7 und 8 Jahre alt, ihre Mitschüler auch (sie kam früher in die Schule). Von daher ist es natürlich schwierig zu sagen, macht nichts. Ihr ist das logischerweise peinlich. Am Samstag hat sie bei einer Freundin übernachtet und ich habe ihr eine Easy Up mitgegeben. Ich wollte nicht, dass da nachher Alles nass ist (wollte sie auch nicht). Die Freundin ist 8 Jahre alt und ihre Mama (auch meine Freundin) zum Glück sensibel genug um ihr die Scheu zu nehmen. Ich glaube, es wurmt sie auch weil sie keine Kontrolle darüber hat. Sie ist ein kleiner Kontrollfreak und Perfektionist und das ist die einzige Sache die nicht nach ihrem Kopf funktioniert. ;-) Ach, das Kind macht eh was sie will (man nennt es auch sturer Bock). Es wäre das erste Mal, dass ich da viel Einfluss ausüben könnte. *lach*

Mitglied inaktiv - 11.01.2010, 22:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nachgelesen. Hier kostet das Gerät 212 CHF, das sind ca. 130 EUR. Die Klinik hat mir ein Rezept dafür gegeben. Also bekomme ich es vielleicht sogar von der Krankenkasse erstattet (wenigstens teilweise). Ich habe gegoogelt. Hier hat das jemand wieder verkauft, für ca. 35 EUR: http://www.ricardo.ch/kaufen/kind-und-baby/sonstiges/therapiegeraet-fuer-bettnaesser-yna-enuresis-pipi-stopp/v/an589096824/ Das würde ja noch preislich gehen wenn Du es komplett selbst bezahlen musst. Oder ich leihe es Euch wenn es bei uns erfolgreich geklappt hat. *daumendrück*

Mitglied inaktiv - 11.01.2010, 22:53



Antwort auf diesen Beitrag

nun mal einfach als jemand, der als Kind das selbe Problem hatte bis ca. 10 oder 11. Lebensjahr. Bei mir gab es damals vom Doktor Ausmalbildchen. Wenn ich nicht ins Bett gemacht habe, durfte ich ein Bildchen bunt anmalen, ansonsten musste es grau angemalt werden. Ergebnis: ein unheimlicher Leidensdruck, weil man selbst doch noch weiterhin "versagt" hat. Und dann gab es Besuche im Krankenhaus, bei denen sie versuchten mir ein Glasröhrchen in den Harnleiter zu schieben...ich nehme mal an um einen Abstrich zu machen???? DAS war vielleicht grausam, es tat höllisch weh und den Ärzten waren meine Ängste SCHEIßEGAL...wird das Kind halt festgehalten. Von dieser Pipiwindel halte ich nichts, das bekämpft doch nicht die Ursache und eigentlich erhöht auch diese nur das Gefühl versagt zu haben...merkst du ja! Es ging sogar schon soweit, dass ich dachte "das macht bestimmt nachts mein Bruder, DER macht bestimmt heimlich irgendwas, dass ich ins Bett mache." Bei mir hat damals nur eine Operation geholfen, eine Verengung der Harnröhre war das glaub ich...kurz danach war Ruhe mit dem nächtlichen einnässen. UND: Ich ziehe den Hut vor meiner Mutter, die hat mich NIE unter Druck gesetzt und ich musste NIE nachts extra Windeln tragen... Ich wünsche dir und deiner Tochter ganz viel Kraft. Sag ihr einen schönen Gruß von mir, sie ist nicht die Einzige, der sowas widerfährt.

Mitglied inaktiv - 12.01.2010, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

...hast eine e-mail. Oute mich auch. Das Problem haben sehr viele Kinder . Sei es mit urologischem Background aber auch ohne. Dennoch schämen sich viele Eltern, Kinder darüber zu reden. liebe Grüße Johanna

Mitglied inaktiv - 12.01.2010, 10:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ok wenn deine Tochter das unebdingt versuchen will....aber ihr dann auch klar machen das es eben nicht funktionieren muss. Was ich nicht verstehe wenn es medizinische Gründe gibt warum sie einnässt dann frage ich was die Windelklingel oder wie auch immer bezwecken soll,denn damit ist ja das Problem nicht gelöst ausser das deine Tochter am Ende weinend im Bett sitzt weil es ja erst klingelt wenn der Urin bereits läuft.Und das sie dann erstmal den Urin zurückhält um sie auch der Toilette zu erleichtern kann ich mir auch nicht vorstellen. Und bedenke das sie morgens unter Umständen völlig unausgeruht ist und dann in der Schule Leisstung bringen soll... Naja ich weiss nicht. Sandy

Mitglied inaktiv - 12.01.2010, 12:27



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tante hatte die für meinen Neffen und nach jahrelangen nassen Betten war das Thema nach zwei Wochen erledigt.

Mitglied inaktiv - 12.01.2010, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

Der Sohn meiner Freundin hatte so in Ding,ich war auch super skeptisch! Er war nach 3 Wochen nachts trocken! Das Problem ist das es die Kinder eben auch nervt wenn sie in dem Alter noch ins Bett machen. Ich finde auch das die Ärzte das Alter immer mehr nach oben schrauben. Wie schlimm muss das für eine 11 jährige sein nachts ins Bett zu machen. Zwingen würde ich kein Kind zu so einer Methode, aber wenn sie will, es tut ja nicht weh! Viel Erfolg! Gruß Minimaxi

Mitglied inaktiv - 12.01.2010, 19:35