Aktuell

Forum Aktuell

die mutter und das (erwachsene) kind

Thema: die mutter und das (erwachsene) kind

mich würde mal interessieren, wie ihr (erwachsene) kinder - ich nehme an, inzwischen selber mutter - kontakt mit eurer eigenen mutter habt. hier mal ein paar varianten: - telefonischer kontakt (1 x pro woche? spontan? wer ruft an?) - persönlicher kontakt (besuch? wie oft?) grund meiner umfrage: ich habe schon (seit jeher) wenig kontakt mit der mutter, was sie aber so nicht empfindet. bin mal gespannt über eure meinung und erfahrung.

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch nur wenig Kontakt zu meinen Eltern, wir telefonieren ca. 2 x im Monat und sehen uns 3 - 4 x im Jahr. Sie wohnen 35 km entfernt, so daß häufigeres Treffen ohne weiteres möglich wäre. Sie wollen es aber nicht und ich habe nach vielen Jahren hinterherlaufen inzwischen aufgegeben. Meine Schwiegereltern sehen wir täglich, die wohnen direkt nebenan und wir verstehen uns super.

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 15:33



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben Kontakt in dem Sinne, dass erstmal mehrere tausend Meilen zwischen uns liegen seit wenigen Jahren und wir manchmal 3 mal die Woche telefonieren, und manchmal 2 Wochen gar nicht.....also je nach dem wie grad was anfaellt. Manchmal quatschen wir 10 Minuten und manchmal 2 Std am Stueck. Besuchen passiert etwa 1 - 2 mal im Jahr. Also ich rufe sicher nicht jeden Tag an nur um zu erfahren ob alles ok ist...sooo gern telefonier ich echt nicht. Und dann gibts ja auch noch EMail, aber auch hier gilt die Devise: wenn man nix zu sagen hat, dann braucht man auch keine Mail schreiben *GG* War das jetzt in irgendeiner Weise aussagekraeftig??

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 15:34



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Mutter wohnt in Ungarn von daher sehen wir uns nur 1-2 mal im Jahr, wenn wir runter fahren, dann aber jeden Tag, oder wenn sie nach Deutschland kommen, dann halt für so 2 Treffen. Ansonsten mailen wir, mal ein paar Wochen gar nicht, dann wieder tagelang jeden tag. Als wir noch in der gleichen Stadt wohnten sahen wir uns so 3 mal die Woche, hatte auch bis zur Auswanderung einen Haustürschlüssel, wenn mir was zum kochen fehlte etc. hab ich mich einfach bedient, war kein Thema. Wenn mir abends langweile hatte bin ich einfach vorbei. LG Nina

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 15:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe meine Mutter 1-2 mal in der Woche, sie arbeitet noch. Mein Vater kommt was täglich auf einen Kaffee vorbei. Meine Tochter kommt mehrmals in der Woche zu uns, wir telefonieren zusätzlich fast jeden Tag.

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 15:35



Antwort auf diesen Beitrag

2mal wöchentlich telefonieren wir, 1 mal jährlich für 1-2 Wochen besuche ich sie (meine Eltern), sie wohnen 1000km weit enfernt. LG mamaj

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 15:36



Antwort auf diesen Beitrag

findet ihr das auch so erstaunlich wie ich, dass es anscheinend so unterschiedlich gehandhabt wird? da gibt es die ganze bandbreite: von täglich telefonieren bis zwei mal im jahr sehen.

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso erstaunlich? Sind Menschen nicht alle verschieden? Sind nicht alle Beziehungen grundverschieden? Ob nun Mann und Frau, Bruder und Schwester, Vater und Mutter..ebenso wie Mutter und Tochter, Mutter und Sohn...etc.pp. Findet der Eine 1mal wöchentlich okay, findet der Andere das zuviel oder zuwenig... Und wer sagt was normal, was zuviel, was zuwenig ist? Zählt nicht eher die Qualität als die Quantität? Interessanter finde ich eher...warum telefoniere ich 2 mal wöchentlich mit ihr, mein Bruder aber nur max.1 mal im Monat...und meist ruft auch noch seine Frau bei unseren Eltern an? Und warum telefoniere ich immer mit meiner Mutter...warum geht freiwillig nie mein Vater ans Telefon, obwohl wir ein sehr gutes Verhältnis zueinander haben...ich bin immerhin ein Papa-Kind? Fragen über Fragen... LG mamaj

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 15:58



Antwort auf diesen Beitrag

...na ja, so richtig erstaunlich finde ich es eigentlich nicht, schließlich sind die Menschen und ihre individuellen Bedürfnisse ja eine sehr persönliche Sache. Außerdem ist vieles gewissermaßen "phasisch", nicht stagnierend, sondern ständigem Wechsel unterworfen... Ich kenn's von meiner Schwester, als sie zu Hause auszog, reduzierte sich der Kontakt schlagartig, meine Mutter musste sie anrufen, wenn sie was von ihr hören wollte, ansonsten war halt Weihnachten und Ostern "Familienbesuch". Später änderte es sich, teilweise gab es Phasen, wo meine Schwester freiwillig praktisch jeden Abend bei unserer Mutter anrief, irgendwann hatte sie dann wieder das Gefühl, unsere Mutter würde so engen Kontakt von ihr erwarten, die Anrufe wurden zu "Pflichtanrufen", mittlerweile telefonieren sie wieder wesentlich sporadischer... Ich selber telefoniere eigentlich vielleicht zwei Mal pro Woche mit meiner Mutter, allerdings rede ich eigentlich nie wirklich mit ihr, sondern es ist eher ein reiner Informationsaustausch, so von wegen "die Kinder hatten Läuse, Kind 1 hat eine Englisch-Arbeit geschrieben und Kind 2 hat eine Mittelohrentzündung". Oder meine Eltern unternehmen was mit den Enkeln, dann eben Termin-Abstimmung... richtige Gespräche sind das, ehrlich gesagt, sehr selten, und, noch ehrlicher gesagt, besonders nah stehe ich meiner Mutter auch nicht. Wobei wir wirklich kein schlechtes Verhältnis haben, aber eben keine besonders innige / intime Beziehung. Zu meinem Vater habe ich übrigens eine persönlicher Bindung, aber mit ihm telefoniere ich noch wesentlich seltener, zumal wir beide keine Telefon-Fans sind. Mein Mann lästert oft über meinen Telefon-Stil - wenn ich privat mit meiner Familie telefoniere, sag ich oft nur "Ja - ja - gut!" und das war dann für mich schon ein ausgiebiges Telefonat. *grins*

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 16:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin das erwachsene Kind(24).Mit meiner Mutter telefonieren tu ich so aller 2 Tage manchmal auch 6 mal am Tag!Besuche sind ein bis zweimal in der Woche fällig aber auch da mal jeden Tag möglich. Meine Eltern bedeuten mir und meinem Mann sehr sehr viel. Der Gegensatz dazu,meine Schwiegermutter/-monster.Sie ruft allerhöchstens einmal im Monat an und besucht uns auch so häufig.Außer sie hat ihre Depriphase...dann kann es öfter sein.Als unserer Sohn geboren war hat man aber auch schon ein ganzes Jahr nix von ihr gehört! LG

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

seit knapp 10 jahren nur sporadischen kontakt, mit der option auf noch weniger.

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 15:49



Antwort auf diesen Beitrag

vater und stiefmutter ca. einmal wöchentlich telefonat, ca. 4-5 besuche im jahr.

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 15:50



Antwort auf diesen Beitrag

Da wir gemeinsam eine Firma haben sehen wir uns täglich aber auch ohne Firma würden wir täglichen Kontakt haben! Meine Eltern und ich hängen sehr aneinander und haben eine ganz herzliche Beziehung! Auch Schwiegermutter und Schwager und Schwägerin treffen wir mindestens einmal wöchenlich, wir brauchen und mögen das!

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 16:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zu meiner Mutter habe ich kaum bis garkeinen Kontakt was ich persönlich auch sehr schade finde. Wir wurden von klein auf schlecht behandelt und haben nie wirkliche, richtige, ernstgemeinte Liebe oder Nähe erfahren. Seit dem ich Jugendlich war denke ich mir nur noch meinen Teil über solche Leute. Und trotz alledem würde ich mich sehr freuen wenn ich Eltern hätte die mir nahestehen. Meine Mutter ruft so ca. 3 mal im Jahr an um nach Geburtstags-Weihnachtsgeschenken für die Kinder zu fragen. Manche Jahre passiert selbst das nicht. Und sehen tun wir uns genauso oft also normalerweise nur wenn die beiden Kinder Geburtstag haben und wenn Weihnachten ist. Wenn wir telefonieren fragt sie genau ihren einen Satz und nach der Antwort ist das Gespräch sehr schnell beendet also insgesamt so ca. 3 Minuten. Meinen Vater höre ich normalerweise nie am Telefon und sehen tue ich ihn noch weniger weil er ständig Gründe sucht nicht an Feiern teilzunehmen. Traurig aber wahr! LG Zwergenmama

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 17:00



Antwort auf diesen Beitrag

Seit ich ausgezogen bin... (mit knapp 18), sehr sporadisch. Mal telefonieren wir einmal wöchentlich, dann 2 Monate gar nicht mehr. Ab und an gibt es eine bedeutungslose sms! Ein persönliches Treffen darf nie länger als 2 Tage dauern, da es sonst lebensgefährlich wird.... LG

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 16:55



Antwort auf diesen Beitrag

denke das wäre tötlich für mich - immerhin war ich ihr größter Fehler und bin nur entstanden weil es dafür kindergeld gab...

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 17:22



Antwort auf diesen Beitrag

leider ist meine mutter vor 6 jahren verstorben, da war ich 36, kann also bis dahin doch schildern. wir haben mindestens einmal am tag telefoniert, meistens öfter und uns auch sehr oft gesehen. sie wohnte ca. 20km entfernt. sie hatte in meiner flugamselzeit meinen dienstplan, weil sie immer angst hatte, ich stürze ab. muß auch dazu sagen, daß ich erst mit 25 ausgezogen bin, uns blieben nur 9 jahre ohne zusammenzuwohnen. sie fehlt. ich habe noch immer ihre handynummer in meinem handy gespeichert......

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 18:51



Antwort auf diesen Beitrag

Deine Mutter wäre sicher sehr glücklich, dich so über sie sprechen zu hören. Mehr kann man sich als Mutter nicht wünschen. So ein Verhältnis zu meiner Mutter hätte ich auch gerne gehabt. Nun hoffe ich, daß vielleicht irgendwann meine Tochter sich so an mich erinnert...

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 19:35



Antwort auf diesen Beitrag

das mit der Handynummer hat mir jetzt ne Gänsehaut verursacht. Frag mich grad ob ich diese Nummer jemals löschen könnte! Meine Mutter und ich haben nicht unbedingt jeden Tag Kontakt...manchmal alle zwei, manchmal alle drei Tag! Aber das muss auch nicht sein, denn lieben tu ich sie ja trotzdem über alles. Meine Ma nervt manchmal, aber wenn es drauf ankommt, verteidige ich sie wie eins meiner Kinder! Wie wohnen im selben Ort, aber sehen tun wir uns nur durchschnittlich einmal die Woche...

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 20:17



Antwort auf diesen Beitrag

ich kann mich lalaluna nur anschließen...

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Eltern wohnen in Spanien, und wir telefonieren täglich. Sehen tun wir uns immer in den Schulferien, also 4xJahr, dann aber sehr intensiv, weil ich die Ferien fast immer mit meinen Eltern und Schwestern in Spanien verbringe, oder wir alle zusammen in unser Sommerhaus fahren. Zusätzlich kommen meine Eltern 1x/Jahr nach Deutschland. Da sie aber kein Wort deutsch reden, ist es einfacher wenn in nach Spanien gehen. Außerdem kann ich dort alle meine Schul- und Unifreunde besuchen, die Kinder üben ihren Spanisch, etc. (bin ja Spanierin und dort aufgewachsen). Ich liebe meine Eltern und Schwestern über alles, und würde am liebsten im Nachbarhaus wohnen...leider bin ich 2000 km weit weg. Aber wie gesagt, der Kontakt ist sehr eng. Und meine Eltern sind immer für uns da, auch trotz der Enfernung. Zur Entbindung der Kinder kam meine Mutter immer für mehrere Wochen nach Deutschland. Und als mein Kleiner so krank war (hat eine schwere chronische Lungenkrankheit) und wochenlang im Krankenhaus lag, war meine Mutter sofort hier und hat sich um den Großen gekümmert. Ich kann mich total auf meine Eltern verlassen. Meine Schwiegereltern (Deutsche) wochnen ca. 300 km weit weg. Ich telefoniere fast nie mit ihnen, mein Mann ca. alle 2 Wochen. Und wir besuchen uns selten, wir fahren rund 2-3 Mal im Jahr für ein Wochenende hin, und sie besuchen uns höchsten 1x im Jahr für ein WE. Leider also sehr wenig, aber ich habe es jetzt auch aufgegeben den Kontakt zu steigern. LG cristina

Mitglied inaktiv - 12.09.2009, 07:22