Aktuell

Forum Aktuell

Bitte Tipps gegen eine müffelige Waschmaschine

Thema: Bitte Tipps gegen eine müffelige Waschmaschine

Meine Waschmaschine - und dummerweise natürlich auch die Wäsche - müffelt irgendwie nach jeder Wäsche. Das Flusensieb ist bereits gereinigt und eine leere 90°-Wäsche ist auch bereits gelaufen. Soviel zu den mir bekannten "Tricks". Wer hat noch einen Tipp für mich?

von happy together am 23.07.2012, 13:54



Antwort auf Beitrag von happy together

Vielleicht lag die nasse Wäsche zu lange in der Trommel? Ich habe früher immer 6 Uhr gewaschen und 14 Uhr erst aufgehängt, seit ich das nicht mehr mache und auch das Waschmittel gewechselt habe, zieht mir eher wieder der Duft in die Nase..... LG CArmen

von CarWi am 23.07.2012, 14:00



Antwort auf Beitrag von happy together

die Füllmenge beachten - wenn ich mal aus Faulheit zu viele Handtücher in der Maschine haben riechen sie auch nicht besonderst gut - und dann habe ich doppelte Arbeit. Evtl. auch mal Essig in das Fach für den Weichspüler geben - das nimmt auch den strengen Duft und die Wäsche riecht nicht nach Essig - habe ich mal gemacht bei stark nach Schweiß riechenden Shirts meiner Männer - und siehe da der Geruch war weg - was sonst bei normalem Waschgang mit normalem Weichspüler nicht funktionierte - hatte damals Essigessenz genommen da mein normaler Essig gerade leer war. Und wirklich regelmäßig so jede 1-2 Monate die Maschine auf hoher Temperatur laufen lassen. Die Waschmittelschublade mal rausholen und sauber machen und auch die Wasserlöcher die da dann in der Mulde der Waschmittelschublade ist mit einer Bürste bearbeiten - da hängt auch oft viel Schnodder drin und dan verstopfen die Düsen und es kommt nicht mehr genug Wasser. Gruß Birgit

von Birgit67 am 23.07.2012, 14:12



Antwort auf Beitrag von Birgit67

Ich wasch die müffelige Wäsche dann auch mal auf 60 C°,dann ist es immer wieder vorbei. Sollte ein Teil kapput gehen ist es auch egal denn müffelig kann man es eh nicht mehr anziehen. Allerdings haben wir vorwiegend Baumwollsachen ,bei Synthetik ist das nicht zu empfelen .

von rega am 23.07.2012, 14:30



Antwort auf Beitrag von rega

Hallo, ich hatte das früher auch oft. Als Sofortmassnahme Maschinenreiniger durchlaufen lassen. Und bei dunkler Wäsche (denn die war komischerweise immer betroffen) benutze ich Hygienespüler. Seitdem ist es nicht mehr aufgetreten. Viele Grüße Sabine

Mitglied inaktiv - 23.07.2012, 14:42



Antwort auf Beitrag von happy together

Wechsel mal die Waschmittelsorte. Hat bei mir geholfen. Natürlich nicht nach einer Wäsche, aber wenn Du mehrmals mit einem anderen Waschmittel wäschst, wird es besser. Dann immer mal wechseln und der Geruch bleibt schön frisch. Keine Ahnung warum, aber bei mir hilft das und meine Waschmaschine stank schon durch's ganze Haus. Silvia

von Silvia3 am 23.07.2012, 15:09



Antwort auf Beitrag von Silvia3

geh dorthin, nimm die suchfunktion und dir wid geholfen.

von Sakra am 23.07.2012, 15:45



Antwort auf Beitrag von happy together

a

von happy together am 23.07.2012, 15:55



Antwort auf Beitrag von happy together

Hi, 1x "Grundreinigen" (entweder ein gekaufter WaMa-Reiniger, oder Essigessenz im 90° Leerlauf) und dann....weniger Waschmittel, ich habe neulich (ich meine bei Warentest) gelesen, dass die meissten Waschmaschinen mit einem "Schleim-/Müffel-/Schimmelproblem" dieses von Waschmittelablagerungen haben die in erster Linie wegen zu Hoher Dosierung (und vor allem bei "nur" Flüssigwaschmittelgebrauch) entstehen. Gute Besserung für´s Maschinchen LG Patty

von Timtom am 23.07.2012, 15:55