Aktuell

Forum Aktuell

Fahrradkauf

Thema: Fahrradkauf

Mein Sohn bekommt die Tage ein 24er Radl. Jetzt gibt es 3 Gänge und 21 Gänge. Ich habe mir immer gesagt 3 reichen, bin mir jetzt aber unsicher. Er fährt (bis jetzt) nicht sehr viel, also keine weiten Strecken, lag eher daran, das ich kein Radl hatte. Sollen wir eins mit 3 oder 21 Gängen kaufen? Was meint ihr? Am Anfang reichen bestimmt die 3 Gänge, bis er das überhaupt kapiert :-). Bei meinem Radl benutze ich meist auch nur die ersten 5 Gänge :-)

von lilliblue am 24.03.2014, 14:05



Antwort auf Beitrag von lilliblue

wie alt ist Dein Sohn??? Und wie wäre es mit der alternative von 6 oder 7 Gänge??? Wie gut fährt er bereits? Gruß Birgit

von Birgit67 am 24.03.2014, 14:15



Antwort auf Beitrag von Birgit67

Er ist 8, aber zierlich. Fährt normal :-) Ich musste jetzt einige Zeit nach einem passenden Radl suchen, das von der Größe passt und da gibts nur 3 oder 21 Gänge

von lilliblue am 24.03.2014, 14:59



Antwort auf Beitrag von lilliblue

Ich hatte es oft das die mit 3 eine Nabenschaltung war und die mit mehr eine Kettenschaltung . Für Kinder ist eine Nabenschaltung besser wurde mir immer gesagt. Und bei Erkundigungen darüber fand ich das auch. Das Mountainbike welches mein Sohn mal hatte mit 6 ( von Opa ) würde eigentlich immer nur in 2-3 Gängen benutzt und die Kette war nicht glücklich über das falsche Schalten und ab und an im Dreck landen . Gruß Noci

von nociolla am 24.03.2014, 15:56



Antwort auf Beitrag von lilliblue

Bei einem rad mit 24 zoll reifen würde ich dann schon die 21 gänge nehmen. Beim 20 zoller hatten wir noch die 3 gänge.

von Silke11 am 24.03.2014, 15:18



Antwort auf Beitrag von lilliblue

Für's Radeln im platten "Dorf" reichen die 3 Gänge. Er wird damit bestimmt auch mit dir mithalten können. Meine kommt sogar mit ihrem 20"-Radl gut mit. Ich könnte mir vorstellen, dass auch dein Sohn nicht immer 100%ig bei der Sache ist. Da könnten 21 Gänge evtl. zu sehr ablenken. Mein Neffe hat sich öfter mal hingelegt vor lauter Schalten, und die Kette war ständig draußen oder irgendwas verbogen. Nabenschaltungen sind auch weniger wartungsanfällig als Kettenschaltungen. Wir warten noch eine Weile mit dem nächsten Radl.

von Häsle am 24.03.2014, 16:48



Antwort auf Beitrag von Häsle

... denn man soll nicht "überkreuz" schalten! (Weil dann die Kette abspringen kann und überhaupt die ganze Schaltung beschädigt werden kann etc.) Man hat ja vorne drei Zahnräder und hinten 7. Theoretisch 21, aber in der Praxis geht das kleinste vordere (leichtester Gang) i.d.R. zusammen mit dem ersten (grössten) bis cca. dritten, das mittlere vordere sagen mir mit dem hinteren dritten bis fünften, und das grösste vordere mit dem hinteren fünften bis siebten - man hat also insgesamt keine 21 Gänge, sondern vielleicht 10. Klar kann es sich auch mal überlappen, aber halt nicht total kreuz und quer. V.a. ist es ja eine Frage, was für eine Art von Schaltung man will - die Dreigangräder haben meist eine Nabenschaltung, die mit mehr Gängen eine Kettenschaltung. Ich würde mehr Gänge und eine Kettenschaltung nehmen, denn man ist ja (zumindest wir) doch des öfteren auch im Gelände unterwegs, bergauf-bergab, und da bringt die Dreigang-Nabenschaltung nicht viel... Bei uns hat der Kleine ein 20er mit einer 6Gangschaltung (vorne ist nur ein Zahnrad, nicht drei), der Grosse ein 24er mit 21 Gängen. Bedient wird sie oer Gripshift (Drehgriffen am Lenker). Es klappt gut. :-)

von MM am 24.03.2014, 18:32



Antwort auf Beitrag von lilliblue

ich denke auch in dem Alter reicht das 3-Gang-Rad - man muss ja auch noch was drauflegen können wenn sie älter werden. Die meisten die ich kenne waren in dem Alter völlig überfordert immer den richtigen Gang zu finden was über 6 Gängen lag - und selbst 6 waren für viele noch zu viel. Meine hatten ein 3-Gang-Rad bis sie 10/11 waren - dann gab es das nächst größere mit 21-Gängen und dann klappte es auch mit dem Schalten. die 3-Gang-Räder sind robuster und wenn ich drandenke wie oft das Rad umgefallen ist oder einfach mal hingeworfen wurde wenn es schnell gehen musste war ich froh dass es noch keine richtige Gangschaltung war - auch dass es zusätzlich noch eine Rücktrittbremse gab fand ich nicht schlecht. Gruß Birgit

von Birgit67 am 24.03.2014, 18:12



Antwort auf Beitrag von lilliblue

Mein Mann ist gelernter Zweiradmechaniker und unsere Kinder kriegen definitiv nur Nabenschaltung . Und wenn man nicht in den Bergen wohnt reichen auch 3-7 Gänge. Männe musste schon sooo viele schaltwerke bei der kettenschaltung richten..muss nur leicht umkippen das Rad und schon kanns passiert sein.

von Heike 74 am 24.03.2014, 19:44



Antwort auf Beitrag von Heike 74

Ok, es wird dann ein 3-Gang Nabenschaltungsradl :-) Danke euch

von lilliblue am 24.03.2014, 20:28



Antwort auf Beitrag von lilliblue

Es hängt ein bisschen davon ab, wie die Landschaft bei euch ist. Alles platt geht es stark rauf und runter? Meine Tochter hatte mit 8 ein 7-Gang-Rad (Nabenschaltung) bekommen. Gab es damals bei Aldi. Müsste es eigentlich bald auch wieder geben. Das Rad war sehr gut.

von Jayjay am 25.03.2014, 07:18