Aktuell

Forum Aktuell

Autokauf Dieselfahrzeug

Thema: Autokauf Dieselfahrzeug

Hallo in die Runde, ab 2011 wird in unserer Stadt die Umweltplakette eingeführt. Unser momentaner Diesel-PKW bekommt diese nötige grüne Plakette nicht. Somit sind wir gezwungen, ein anderes Auto zu kaufen. Mein Mann braucht wieder einen Kombi, möglichst mit Automatik, was die Suche schon mal einschränkt - da Ford Fucus Turnier oder Opel Vectra Kombi oder VW Passat nun nicht gerade typische Automatikfahrzeuge sind. Hinzu kommt, dass er unbedingt wieder auf ein Dieselfahrzeug besteht (hauptsächlich wg. der noch günstigeren Preise beim Tanken). Die Kiste muss also unbedingt der Euro-4-Norm entschprechen, nur die grüne Plakette reicht nicht aus. Meiner Meinung nach hebt sich das jedoch wieder auf, weil sowohl Versicherung als auch Kfz-Steuer und die Anschaffung selbst eines Dieselfahrzeuges ja generell teurer sind als bei einem Benziner. Nun meine Fragen: Fährt jemand von Euch einen Diesel - egal welche Marke. Wieviel Kilometerlaufleistung erreicht Ihr im Jahr? Wir kommen viell. auf 25 Tkm im Jahr. Lohnt es sich dafür wirklich. Oder wäre die Alternative vielleicht - um beim billigeren Tanken zu bleiben - einen Benziner zu kaufen und das Auto auf Erdgas umrüsten zu lassen (wäre hier bei Eco-Gas für etwas über 2.000 € möglich)? Hat auch dazu jemand Erfahrung? Die Situation brennt zwar noch nicht, jedoch kann man sich vorstellen, dass dies in einer 500.000-Einwohner-Stadt wahrscheinlich nicht nur 5 Leute betrifft und dann das große Rennen losgeht. Die Autoverkäufer merken es schon. Ich dank Euch im Voraus. VG, Diana

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben einen Berlingo und kommen wenn es gut läuft gute 850km weit im normalen Stadtverkehr bei weiten Strecken auch mal 900 - 950 km je nach Wetter und Geschwindigkeit - wenn die Klimaanlage an ist reicht es nicht soweit. Wir fahren nur 1 x im Jahr in Urlaub mit einer einfachen Strecke von 450 km, dazu besuchen wir 2-3x im Jahr bekannte die einfache Strecke 200km weg wohnen und dann der tägliche Transportstreß zum Training der Kinder. Ja es rechnet sich - und wir sind super zufrieden nie mehr ein anderes Teil. Die Schiebetüren sind perfekt und der Kofferraum ist auch für meine Ansprüche was in den Urlaub mit eingepackt werden muss mehr als ausreichend. Wir haben das Auto vor 2 Jahren gekauft und mit grüner Plakette Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ein VW Passat Variant Diesel mit DSG-Automatikgetriebe und Dieselpartikelfilter (also grüne Plakette). Wir kommen auch auf ungefähr 25.000 km pro Jahr und da rechnet sich ein Benziner gar nicht. MfG

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 10:52



Antwort auf diesen Beitrag

Wollt ihr ein Neufahrzeug oder ein gebrauchtes? Neu gibt es ja alles, man muss es nur bezahlen können. Gebraucht ist mit Extrawünschen immer schwierig, vor allem, wenn die Zeit drängt. Wir haben eines unserer Autos auf Autogas (LPG) umrüsten lassen. Da macht das Tanken wieder Spaß! Die Umrüstung hätte bei einem "normalen" Auto ca. 2000 Euro gekostet, bei unserem Sechszylinder um die 2500 Euro. Das haben wir allerding innerhalb von 1,5 Jahren wieder "reingefahren". Diesel ist nicht so unser Fall.

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 11:29



Antwort auf diesen Beitrag

Als bei uns in München die Umweltzone eingeführt wurde, stand bei uns grad der Fahrzeugkauf an (vor über zwei Jahren), mein Mann wollte unbedingt einen Diesel, natürlich mit ordentlich Leistung unter der Haube und in Vollausstattung ( ). Hat er bekommen: VW Passat 2,5 TDI, Bj. 2003, mit grüner Plakete. Über den hässlichen grünen Aufkleber hatten wir uns beide gewundert, aber die Zulassungsstelle hatte uns den selber verkauft. Allerdings haben wir das graue Monster lediglich mit 9 TKM bei der Versicherung angemeldet und wurden sogar für dieses Jahr noch auf 7 TKM runtergestuft. Das Teil stand jetzt im Grunde fast zwei Jahre doof in der Garage rum, da wir dieses Auto nur am WE benutzt hatten. Haben noch einen Kleinwagen und einen Firmenwagen... Und das gute Stück ist dem Mann sein Kleinod:Kurzstrecken würde der Diesel hassen. Mir egal: seits so heiss ist, fahr ich den Passat täglich Gassi zur Arbeit, weil in unserem Kleinwagen keine Klima drin ist. Jetzt zum Punkt... :o): Ja, ich find den Hobel unsagbar teuer, an Steuer zahlen wir für den über 400 EUR im Jahr, von der Versicherung (dummerweise als 2.Wagen) mal ganz zu schweigen. Verbrauchen tut er nicht viel, wenn man mit dem Fuß vorsichtig ist. Da ich aber eigentlich unsere unsinnigen Beiden gerne loswerden würde und dafür ein vernünftiges Auto hätte, hab ich mir mal durchgerechnet, was sich eher lohnen würde. Selbst da, wäre für uns mit zusammengezählter Fahrleistung ein Diesel billiger. Und Neuwagen kosten in Versicherung und Steuern heftigst weniger als die Gebrauchten, also ein Golf VI zumindest. Aber dieses Argument der Kosten dringt über die Gier des Komforts bei Mann noch nicht durch...

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

Danke erstmal für Eure Antworten. Also ein Neuwagen ist finanziell nicht drin, da Ratenkauf oder Leasing nicht in Frage kommt. Wir dachten eher an Bj. 2003 - 2006. Fahren würden wir ihn wieder einige Jahre. Unseren jetzigen Astra haben wir auch schon 6 Jahre u. der ist Bj. 1996. Der ist super in Schuss, nur leider haperts an der Plakette Vielleicht wäre also wirklich der Umbau auf Gas eine Alternative für uns Wir schauen mal, wie die Situation übers WE ausdiskutiert wird. Ich halt Euch auf dem Laufenden. VG, Diana

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 12:24



Antwort auf diesen Beitrag

o.T.

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 12:38



Antwort auf diesen Beitrag

Was heißt typische Automatikautos? Heute gibt es massig davon weil immer mehr Leute auf den Geschmack kommen... Also Passat oder Audi immer, Opel nie und Ford evtl.... Ein guter Daimler rechnet sich auch auf Dauer und ist in allen Punkten sogar billiger als ein Audi. ICh würde nur ein Deutsches Auto kaufen - allerding zähle ich Skoda auch dazu..., Octavie Kombi ist spitze!

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 12:48



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns fahren viele Diesel M-Klasse Mercedes rum (diese Pseudo-Geländedinger, heißen doch M, oder?). Die haben fast alle nur die gelbe Plakette. Enttäuschend.

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

...bin ich auch mal gefahren, das sind Traktoren mit Lederausstattung..., unkomfortabel bis zum gehtnichtmehr..., laut - - sowas würd ich nicht kaufen...

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 14:07