Aktuell

Forum Aktuell

Aldi-Süd und seine Preise

Thema: Aldi-Süd und seine Preise

Hallo, was mich neuerdings immer öfter ärgert bei ALDI: die machen einen Trubel um ihre "dauerhaften Preissenkungen", drucken dafür Flyer und Plakate usw, aber dass sie die Preise dann auf andere Sachen aufschlagen wie auf Brot, Aufschnitt, "Cerealien", usw., davon wird nicht gesprochen. Da reduzieren die ihren Kaffee um 10Cent - oooh, wie doll ist das denn - aber machen dafür 5 andere Produkte teurer. Und unfreundlicher werden die auch irgendwie. ICH kontrolliere nach der Kasse IMMER den Kassenbon! Ist einfach ein Erfahrungswert. Beim letzten Einkauf habe ich dann wegen einem Artikel der falsch abgerechnet wurde was gesagt. Da rennt die Kassierer wutentbrannt durch den Laden das Schild kontrollieren, kommt zurück und meint " das ist falsch ausgezeichnet" (aber in welchem Ton!) Da meinte ich nur, dass der Kunde doch aber nur das bezahlen muss was auch dransteht, da knall die mir das Geld förmlcih vor die Füße. Okay, war ein Monatg, aber HALLO? Dafür gibt es doch Preisschilder oder? Und es ist doch so, dass der Kunde den Preis bezahlen muss der dransteht ODER? fragt Pocoyo.

von Pocoyo am 05.10.2012, 10:15



Antwort auf Beitrag von Pocoyo

Na, dass die nicht damit werben dass andere Produkte teurer werden ist doch klar, das macht auch keine andere Firma. Ich muss halt auf die Preise schauen. Was Unfreundlichkeit anlangt: Ich bin beim Aldi noch nie unfreundlich behandelt worden. Schlechter Tag oder schlechte Filiale? LG Inge

von IngeA am 05.10.2012, 10:38



Antwort auf Beitrag von IngeA

Finde leider die Aldi-Filialen hier im Umkreis auch nicht prickelt. Personal hat selten ein freundliches hallo oder auch wiedersehn. haben schon das Wechselgeld in der hand bevor ich weiss was ich zu zahlen hab und wehe ich hab die paar cent passend, böser Blick oder ein Kommentar. Fragen darf man die gar nix. Da lob ich mir die Lidl-Verkäuferinen, immer freundlich und hilfbereit oder auch Edeka Und preislich sind die sogar teilweise besser als wie Aldi

von nicosma am 05.10.2012, 10:43



Antwort auf Beitrag von nicosma

sollte man mal umdenken und woanders seine Einkäufe tätigen. Dass die für Preisaufschläge keine Werbung machen ist klar. Aber eigentlich verteilen sie die Preise ja nur um, daher stört mich die Werbung für die Preissenkungen doch irgendwie! Vermute es war ein schlechter Tag der Kassiererin - denn eigentlich sind die hier sonst nicht so. Pocoyo

von Pocoyo am 05.10.2012, 10:46



Antwort auf Beitrag von Pocoyo

Hier sind die Angestellten im Lidl echt unerträglich. Außerdem ist der Laden schmuddelig. Die Aldis sind hingegen hell, und die Mitarbeiter äußerst freundlich. >>Da meinte ich nur, dass der Kunde doch aber nur das bezahlen muss was auch dransteht Die Aussage ist falsch! Die Auspreisung der Ware ist ein Hinweis für den Kunden, der dem Irrtum unterliegen kann (Invitatio ad Offerendum). Die gültigen Preise werden abgerechnet. Weichen diese von der Auszeichnung ab, kannst du die Ware wg. Irrtums aber zurück geben.

von shinead am 05.10.2012, 11:14



Antwort auf Beitrag von Pocoyo

Ich wurde schon etliche Male dummfrech angeredet.... Ich bin immer freundlich und frage höflich, ich bin selbst in der Dienstleistungsbranche, wenn auch bei einem Arzt. Und dieses "Weldrekord-Waren übers Band ziehen" das nervt mich schon seit langem. So schnell krieg ich nicht alles in die Tasche, es landet alles im Wagen und dann packe ich in Ruhe. Aber es nervt einfach, diese Hektik dort.. melli

von sojamama am 05.10.2012, 11:19



Antwort auf Beitrag von sojamama

haben!

von Charlie+Lola am 05.10.2012, 11:33



Antwort auf Beitrag von sojamama

Zitat: "So schnell krieg ich nicht alles in die Tasche, es landet alles im Wagen und dann packe ich in Ruhe." Meines Wissens ist das genau so gedacht - deswegen haben die nur eine kleine "Ablage" hinter der Kasse und stattdessen eine "Ecke", in die genau der Wagen paßt, und einen langen Packtisch, an dem man in Ruhe alles einpacken kann. Sei mir nicht böse, aber so macht das kaufmännisch auch Sinn: Wenn die Kassiererin Dir gemütlich beim Einpacken zuschaut, braucht man mehr Kassiererinnen = mehr Personal = höhere Kosten = höhere Preise. Ich weiß nicht, wieso man bei Aldi oder Lidl kauft und dann den gleichen gemütlichen Service wie bei Tengelmann erwartet. Der kostet halt - und wenn man den haben will, dann muß man dafür zahlen. Zumal ich es ganz angenehm finde, wenn ich die Ware nicht so einpacken muß, wie sie vom Band fällt - so kann ich in Ruhe die Eier ganz oben und die Kartoffeln ganz unten einpacken. Wir haben hier einen ganz neuen Aldi. Die VerkäuferInnen sind sehr nett. Natürlich sind sie trotzdem schnell - aber das ist, wie gesagt, einfach auch ihr Job. Für den gemütlichen Plausch gehe ich zum (teureren!) Bäcker, der keine Tiefkühlteilchen aufbäckt. Oder eben zum Tengelmann. Was die Preise angeht: Natürlich machen die keine komplette Mischkalkulation, und deswegen ist es durchaus notwendig, gewisse Preise anzuheben - auch wenn man andere Preise gleichzeitig senkt. Wenn der Kaffee-Lieferant aufgrund geänderter Weltmarktpreise weniger haben will, der Milchlieferant ebenfalls aufgrund geänderter Weltmarktpreise aber mehr, dann kann man nicht dauerhaft den Verlust bei der Milch durch den Gewinn beim Kaffee ausgleichen. Irgendwo muß jeder einzelne Preis für jedes einzelne Kilo Kaffee die Kosten für DIESES Kilo Kaffee decken, und nicht die Kosten für den Kaffee und die Milch, die nicht kostendeckend verkauft wird.

von Strudelteigteilchen am 05.10.2012, 11:40



Antwort auf Beitrag von Pocoyo

Bei Aldi-Süd bin ich nur sehr selten, habe aber noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Was die Werbung angeht: Da ist Aldi nicht anders als die anderen. Möchte mal einen Händler sehen, der seine Waren anpreist "Endlich wieder teurer geworden, der Liter Milch kostet jetzt 1,39 Euro"... Ich wohne im Aldi-Nord-Gebiet. Und die Verkäufer in "unserem" Laden sind superfreundlich! (Und an der Kasse viel zu schnell!) Soweit ich weiß, ist der Preis, der am Regal angegeben ist, nicht ausschlaggebend... (Allerdings ist dennoch die von dir beschriebene Reaktion nicht das Wahre - aber vielleicht hatte die VK wirklich einen schlechten Tag und es lief da grad alles drunter und drüber... Kunden sollten das zwar nicht mitkriegen, aber auch VK sind nur Menschen.)

von Jayjay am 05.10.2012, 11:32



Antwort auf Beitrag von Pocoyo

arbeiten und gehe seitdem ich das weiß wie da gearbeitet werden muß nicht mehr da einkaufen. Ganz gezielt mal ne Hose oder so ja, ansonsten boykotiere ich Aldi........lg

von Charlie+Lola am 05.10.2012, 11:32



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Dann müsstest du aber wahrscheinlich auch andere Märkte meiden. Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es woanders besser ist. Die Arbeitssituation bei Aldi soll alles andere als toll sein. Aber immerhin ist dort die Bezahlung wohl gut. (Ich kannte mal eine, die dort gearbeitet hat. Mit der Bezahlung war sie zufrieden, mit der Arbeit gar nicht.)

von Jayjay am 05.10.2012, 11:35



Antwort auf Beitrag von Jayjay

mehr übrighaben kannst und dein Chef ständig mit der stopuhr im Nacken steht und die Regale im Akkord einräumen mußt???? Sorry, das ist indikutabel.......und Lidl hat bessere Arbeitsbedingungen. Habe eine Bekannte die bei Lidl arbeitet und einen Freundin die bei Aldi gearbeitet hat. So toll ist der Std. nun auch nicht.................

von Charlie+Lola am 05.10.2012, 11:38



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Aldi zahlt hier 15,- Euro die Stunde - das finde ich nicht schlecht. Als der neue Aldi aufgemacht hat, haben sich scheinbar diverse Verkäuferinnen von meinem "Stamm-Lidl" dort beworben, weil sie die Bedingungen besser fanden. Zwei der Lidl-Damen sind jetzt dort. Untersuchungen finden auf einem allgemeinen Level keine wirklichen Unterschiede: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/kritik-an-arbeitsbedingungen-aldi-lidl-und-kik-haengen-sich-sozialmaentelchen-um/6050996.html

von Strudelteigteilchen am 05.10.2012, 11:46



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

>>Ganz gezielt mal ne Hose oder so ja, ansonsten boykotiere ich Aldi........lg Das Boykott zu nennen ist schon komisch... Also unsere Aldi Angestellten sind guter Laune, genauso wie der Chef. Sie arbeiten schon jahrelang dort. Sooo schlimm kanns nicht sein. Auch bei Rewe beschwert sich der Chef, wenn Du zu lange brauchst...

von shinead am 05.10.2012, 11:49



Antwort auf Beitrag von shinead

Hallo, wir haben hier im Ort Aldi süd -sehr nette und hilfsbereite Verkäufer -schöner heller Laden gehe dort gerne einkaufen, und einige nette Sätze gibt es an der Kasse auch noch dazu. Klar sind die schnell beim Kassieren, aber helfen auch beim Einräume in den Wagen wenn man nicht ganz so schnell ist (gerade auch bei älteren Leuten) hier ist auch noch ein Netto sehr unfreundlicher Filialleiter teilweise unfreundliches Persona (jenachdem wer arbeitet) Angebotsware teilweise gar nicht verfügbar (wenn man danach fragt, heißt es oft "nee, haben wir nicht bekommen" )

von laranina am 05.10.2012, 12:33



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

bei LIDL? Ich weiß jetzt nicht, ob es da regionale Unterschiede gibt (und ok, seit dem "Überwachunsskandal" dort ist wohl auch einiges besser geworden, aber:), hier ist es so, dass es bei den LIDL-Mitarbeitern eine verbreitete Einstellung ist "ich arbeite hier eine Weile und wenn ich dann Erfahrung in diesem oder jenem Bereich habe, versuche ich, zu ALDI zu wechseln". Und die Vorgesetzten wissen es und sagen, man kann es ja verstehen.

von Häckse am 05.10.2012, 18:12



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

die Bekannte arbeitet gerne dort und kommt gut zurecht. Die Freundin bei Aldi hat gekündigt nach zwei Monaten..........Stundenlohn lag bei über 10 aber genau weiß ich den jetzt nicht. Aber die Bedingungen waren übel.............seien wir mal ehrlich, ich möchte in keinem der Unternehmen arbeiten. Weder Kik, noch Aldi noch zeeman oder sonstiges.............Kaufland muß auch nicht so lustig sein. Zumindest ist das der einzigste Laden in dem eine Verkäuferin vor meiner Nase einen Nervenzusammenbruch kriegte. In den anderen Läden hat es nur zur Unfreundlichkeit gereicht. Aber den meisten Stress während der Arbeitszeit macht definitiv ALDI, die Zeitvorgaben gibt es bei Lidl meines wissens nicht...........lg

von Charlie+Lola am 05.10.2012, 21:33



Antwort auf Beitrag von Pocoyo

wird solche Dinge erleben, das ist klar. Ich kann das so nicht bestätigen. Ich schau weder nach Sonderangeboten, noch habe ich ein Problem mit der Freundlichkeit von Kassierern. Ich kontrolliere auch meinen Kassenzettel nicht - der "Stundenlohn" der dabei für mich rausspringt, ist mir zu gering. Ich hab an der Kasse auch nicht die Preise aller 27 Artikel im Kopf, die ich eben dort in den Wagen gelegt habe - im Normalfall nicht mal den Preis von dreien davon. Was ich bei Aldi kaufe, kaufe ich nicht des Preises wegen dort, sondern weil die Qualität in der Regel wirklich gut ist und auch viele Bio-Produkte im Sortiment sind.

von like am 05.10.2012, 12:32



Antwort auf Beitrag von like

Nun, wenn du deine Kassenzettel nicht kontrollierst, scheinst du Geld übrig zu haben. Da passiert es nämlich ganz schnell, dass eine einzelne Flasche Wasser meinetwegen als 6erPack abgerechnet wird. Anderes Beispiel: ich fahre zu Netto weil da drei Dinge die ich regelmäßig kaufe im angebot sind. Werden aber alle an der Kasse teurer abgerechnet, weil die ihre Angebote nicht in der Kasse geändert haben. Warum soll ich denn dann bereit sein den höheren Preis zu zahlen, wenn sie für den günstigeren auch noch Werbung machen!? Bei mir stimmt auf 8 von 10 Kassenzetteln was nicht. Und das "reklamiere" ich dann auch. Ich habe komischerweise zu 99% die Preise im Kopf wenn ich an der Kasse ankomme. Weil ich eben drauf achte. Deshalb fällt mir auch auf, wenn "Kelloggs" statt 1,99 dann 2,09Euro kosten. Oder Aufschnitt statt 1,89 plötzlich 1,98. Ich hatte vorhin zu einem anderen Thema angemerkt, dass ich immer die 1, 2 und 5 Cent-Stücke in eine Spardose werfe. Das macht im Monat ganz schnell 15Euro aus. Für mich macht das also den Braten fett wie es so schön heißt. Pocoyo.

von Pocoyo am 05.10.2012, 14:16



Antwort auf Beitrag von Pocoyo

Früher habe ich auch nicht kontrolliert, aber jetzt ist das Budget knapper, da muß man halt.... Wobei ich festgestellt habe, daß das Übungssache ist. Ich habe inzwischen auch alle Preise von unseren "Standardprodukten" im Kopf und rechne schon mit, wenn ich die Sachen in den Korb lege. Meistens habe ich das Geld dann schon passend in der Hand, wenn die Kassiererin die Sachen fertig über das Band gezogen hat. Und dann fällt mir jede Abweichung natürlich auf. Wobei ich sagen muß: So oft habe ich gar keine Differenzen. Vielleicht ein oder zwei Mal im Monat, öfter sicher nicht.

von Strudelteigteilchen am 05.10.2012, 15:11



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

also ich kontrolliere auch jedesmal, wenn wir unsere sachen ins auto packen. dann geh ich den zettel durch und guck was wir alles haben. mir selber ist in einem halben jahr nur ein mal passiert, daß etwas nicht stimmte. und das lief nicht mal auf meine kosten, sondern auf kosten von aldi. die verkäuferin hat nämlich statt einen sixpack apfelschorle nur eine flasche gerechnet. wärd ihr reingegangen und hättet es gesagt??? ich habs gemacht...

Mitglied inaktiv - 05.10.2012, 17:19



Antwort auf diesen Beitrag

bei so einem geringen Betrag - erst mal weil es lästig ist für die in der Schlange Stehenden und weil die Kassiererin Ärger bekommt, wenn der Filialleiter den Fehler mitkriegt.

von Daffy am 05.10.2012, 21:23



Antwort auf Beitrag von Daffy

find ich nicht ok.. ich kenn nämlich auch viele, die nicht reingegangen wären. aber wenn es umgekehrt wär, also die kassiererin zu viel abgerechnet hätte, wären alle rein. ich denk mir meinen teil

Mitglied inaktiv - 05.10.2012, 21:57



Antwort auf Beitrag von Pocoyo

es ist eine Frage der Prioritäten. Wenn einmal im Monat die Packung Kelloggs 2,09 statt 1,99 kostet, ich dafür aber 2 - 3 mal wöchentlich den Einkaufszettel ca. 5 Minuten kontrolliere und mir vorher die preise einpräge, ist das ein Stundenlohn von 0,10 € für mich - für MICH lohnt sich das nicht. Kleingeld werfe ich natürlich auch nicht weg - das dürfte klar sein. Und bei den momentanen Benzinpreisen fahr ich ganz sicher wegen eines Angebots nicht zu Netto, wenn ich den Rest meiner Einkäufe grad bei E-Center getätigt habe. Will ich einen bestimmten Aktionsartikel von Aldi, sieht die Sache wieder anders aus.

von like am 05.10.2012, 23:32



Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung, wie Du darauf kommst. Mich nerven diese "Der Kopfsalat kostet aber 79 statt 99 Ct.!"-Kundinnen ohne Ende. Und wenn Du eine kleine Flasche Schorle schwenkend reinkommst "Ich hatte aber nur die Flasche, kein 6er-Pack!" denkt die Kassiererin wahrscheinlich "Und woher weiß ich jetzt, was wirklich war?"

von Daffy am 06.10.2012, 12:40



Antwort auf Beitrag von Pocoyo

Wir haben einen ganz neuen Lidl, aber anfangs habe ich mich auch gewundert, dass die Kassiererinnen so schnell sind, ich habe nachgefragt: sie müssen tatsächlich die Zeit stoppen, indem sie den nächsten abkassieren oder sich abmelden, wenn die Schlange abgebaut ist. Ok, darauf muss man sich einstellen, man kann z.B. vorsortieren: schwere, unzerbrechliche Sachen zuerst aufs Band und in den Wagen(man kann in den Einkaufswagen gut eine Ikeatasche stellen, dann muss man nicht nochmal umräumen), zerbrechliche Sachen nach oben oder erstmal lose in den Wagen legen, später in Ruhe packen. Geldbörse, Bankkarte sofort parat halten, nicht erst groß suchen. Wenn das so läuft, freut sich auch die Kassiererin und nimmt sich bestimmt gerne ein paar Sekunden mehr Zeit für die Oma, die nicht mehr so schnell kann.

Mitglied inaktiv - 05.10.2012, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite nebenbei auch in einem Discounter (nicht in Aldi oder Lidl). Auch wir haben hier die Stoppuhr im Nacken und wenn die Leute dann anfangen, die Cents rauszukramen, sag ich ganz freundlich: Vielen Dank, es paßt schon. Viele wollen auf Biegen und Brechen ihren Kleinkram loswerden, das mach ich dann hinterher, wenn der Kaufvorgang an sich abgeschlossen ist. Aber als Angestellte mußt Du schon auch Nerven haben, es ist oft nicht einfach mit den Kunden. Wie Strudelteigteilchen es schon schrieb, wer es langsamer haben möchte, muß halt dann zu Tengelmann gehen und auch mehr bezahlen.

von AllesOK am 05.10.2012, 13:30



Antwort auf Beitrag von AllesOK

...überleg Dir aber mal den Wahnsinn hinter dem System. Der Kunde, der sein sauer verdientes Geld dort ablädt, soll das an der Kassa dann auch bitte zackzack tun. Das nervt mich jedesmal, diese Hektik dort. das ist ja der Irrsinn. Nicht gar, dass ein Einpeitscher daneben steht. Dann sollen Aldi und Konsorten bitte auch am Eingang ein Plakat aufstellen: "Liebe Kunden, wir haben unsere Preis so knapp kalkuliert, dass wir keinen Profit mehr haben, wenn Sie an der Kassa auch noch trödeln. Also zackzack bitte dort. Sonst müssten wir auch die Löhne unserer Mitarbeiter noch mehr senken."

von Nikas am 05.10.2012, 15:33



Antwort auf diesen Beitrag

... ist es das Problem des Kunden, dass die Kassierer gestoppt und weissdergeierwas werden? Natürlich knall ich das zeug nicht verquer aufs Laufband. Aber aus Höflichkeit. Und nicht, um den Profit der Eigentümer noch mehr zu steigern. Und damit wenigstens die Oma nicht so schnell durchgepeitscht wird an der Kassa. Nein, sooo gehts nicht. Ja, dann sollte man tatsächlich diese Läden meiden. Wenngleichs ja kaum mehr andere gibt.

von Nikas am 05.10.2012, 15:38



Antwort auf Beitrag von Nikas

Die Preise sind mir wurscht... Zum "schnell zusammenrechnen" reicht´s bei mir leider sowieso nicht und merken konnte ich mir Preise noch NIE, auch nicht in bettelarmen Zeiten. Meinen Mann bringt das oft zur Weißglut, da er schon eher guckt und vergleicht... Wenn ich mal Lust auf etwas Besonderes habe (neulich wollt ich zB ein Gericht mit Kräuterseitling machen), schau ich mir den einzelnen Preis an und überlege, ob ich kaufe oder nicht! Aber ob die Milch gerade 5 Cent teurer geworden ist, würde ich nicht merken. Was mich aber enorm stört, die die Geschwindigkeit an der Kasse. Wenn ich nur noch mittels Unterarm in der Lage bin, das Zeug mit einem "Wisch" in den Wagen zu fegen, könnt ich explodieren. Und ich packe immer erst wild in den Wagen, denn in Ruhe einpacken kann ich später....daran liegt´s also bei mir nicht. Ich erlebe sowas übrigens NICHT nur bei Aldi. Gerade heute war ich zB schon bei Edeka und Rewe - dort geht´s auch nicht gemütlicher zu. Ja sowas nervt....

von Butterflocke am 05.10.2012, 16:07



Antwort auf Beitrag von Nikas

Man darf also an der Kasse nicht einmal mehr Kleingeld aus dem Portemonnaie holen....?

von Butterflocke am 05.10.2012, 16:29



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

nein, das ist nicht gerne gesehen.. das ist mir auch schon aufgefallen, negativ. da kann aber die kassiererin nix dafür. die haben schon immer das wechselgeld in der hand.. frag mich manchmal wie sie das machen

Mitglied inaktiv - 05.10.2012, 17:20



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

und zwar die richtige Haltung der Tasche aufm Buckel, damit sie nicht nach unten rutscht, während man in Windeseile und mit Schweißtropfen auf der STirn die ganzen Sächelchen in den Wagen pumpt, immer in der Hoffnung, nicht aus Versehen die Eier ganz unten reinzudonnern und den losen Kohl oben druff.... Habe in der Zwischenzeit eine gewölbte Buckelhaltung erlernt, die mir auch in anderen Begebenheiten - nämlich in Abwesenheit von Taschenaufhängern - sehr hilfreich ist. Wichtig ist, sich erst dann aus der Halbhocken-Buckelhaltung aufzurichten, wenn alles erledigt ist, sprich eingetütet Bei "meinem" Aldo sind die Kassiererinnen übrigens recht freundlich. Das liegt aber oftmals an der Aldo-Leitung und die ist ja von Laden zu Laden verschieden. LG Jacky

von wassermann63 am 05.10.2012, 17:32



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

... gerade dass es zügig geht und sich nicht noch nebenbei unterhalten wird, macht für mich den Einkaufsspaß aus Die Verkäuferinnen beim Aldi sind zumindest in unserer Gegend nett - unverbindlich freundlich und sehr effektiv. Und mir macht das Spaß - wie ein riesiges Autobahnkreuz von oben gesehen oder eine Zahnradmaschine - es flutscht einfach. Ich lege die Sachen entsprechend auf das Band (egal wo ich einkaufe) - die empfindlichen Dinge nach hinten - wie kann es da bitte passieren, dass Dosen auf die Eier knallen? Eine große Klappbox und da werden die Sachen schön reingestapelt, im Takt mit der Kassiererin. Wenn sie etwas schneller ist, darf man sich bloß nicht kirre machen lassen (DAS stört mich: wenn meine Äpfel schwungvoll in den Wagen geknallt werden, während ich das Portemonnaie zücke), erst die letzten drei Teile einpacken und dann bezahlen. Letztens habe ich vermehrt beim Edeka eingekauft (Tiersticker) und bin ziemlich genervt: unkonzentrierte, lahme Kassiererin (die sich nebenbei mit der Stammkundin unterhält), irgendwie für alles zuständig ist ("Ham Sie die Zigaretten auch als Stange?" "Moment, ich schau nach..." *watschel davon*, immer gemütlich...), überhaupt, so eine offensive "Ich bin auf der Arbeit, nicht auf der Flucht"-Haltung Und eher muffiger - so die traditionelle deutsche Kassiererin, die netter wird, wenn sie einen kennt, aber nicht darauf geschult ist (und teilweise geradezu brutal zu den armen Äpfeln *klonk* auf-die-Waage, dann schwungvoll die Rampe runtergeschubst :-/). Aldi ist eher ´amerikanisiert`, ich mag es. Und die Aldi-Verkäuferinnen sind quasi der Ferrari unter den Kassiererinnen, Edeka dagegen Golf. Oder Ente.

von Daffy am 05.10.2012, 21:10



Antwort auf Beitrag von Pocoyo

Daß sie dort unfreundlicher geworden sind, kann ich nicht bestätigen, aber das mit den preisen schon. mir ist aufgefallen, daß es kaum mehr einen unterschied macht, ob man nun zu aldi einkaufen geht oder bei edeka die "Gut und Günstig"artikel kauft. die preise sind angeglichen. egal ob es hackfleisch ist, zucker, Getränke oder sonstiges, die selben preise wie bei edeka. früher war es immer so, daß man bei aldi weniger bezahlt hat. deshalb ist dort auch nicht mehr so viel los. ich finde es schade, da sie sich so an edeka anpassen

Mitglied inaktiv - 05.10.2012, 17:10



Antwort auf diesen Beitrag

also ich habe jetzt vermutet dass es anders herum ist. Früher hatten Edeka und Co. nämlich keine Hausmarken. Jetzt gibt es Gut & Günstig, Tip usw. und zwar zu Aldi-Preisen. Also, meine Meinung. Nicht so??? Pocoyo.

von Pocoyo am 05.10.2012, 19:29



Antwort auf Beitrag von Pocoyo

Die "hochpreisigeren" Läden verloren die letzten Jahre kontinuierlich Kunden an die Discounter, also haben sie sich angepasst. Die Werbung für diese Eigenmarken sagt ja auch meistens irgendwo "so billig wie beim Discounter". Man hofft, dass der Kunde, der die billigen Nudeln kauft, dann doch zur teureren Tomatensauce von Barilla greift. Oder so.... Dafür verkauft Aldi zunehmend Marken und hat jetzt irgendeine Markencola ins Sortiment aufgenommen (Pepsi oder Coke, es ist mir entfallen). Als Konkurrenz zur eigenen Billig-Brause. Meine Prognose: Langfristig werden die Grenzen verwischen. Ich bin mal gespannt, ob Aldi sich rechtzeitig ein anderes Alleinstellungsmerkmal ausdenken kann.

von Strudelteigteilchen am 05.10.2012, 19:42



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Die Selber-Back-Automaten sind da sicher schon ein Anfang ....

von Erzangie am 05.10.2012, 21:28



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Zu Aldi gehe ich schon seit Jahren nicht mehr. Bei uns sind dort die Verkäuferinnen sowas von unfreundlich, gehetzt und das Gemüse ist immer angedatscht. Ich kaufe keine Tomaten, die am nächsten Tag schon faulig werden. Da bezahle ich lieber ein paar Cent mehr und habe die ganze Woche was davon. Und diese Hetze an der Kasse nervt mich sowieso tierisch. Ich bin selbst gelernte Einzelhandelskauffrau und ich wollte nie beim Discounter arbeiten. Hatte in meiner Berufsschulklasse Leute von Aldi, Lidl und Netto. Von jedem dieser Läden habe ich unglaubliche Horrorstorys gehört. Da vergehts einem. Ich persönlich gehe so gut wie immer im großen E-Center einkaufen. Kaufe meistens viel von Gut&Günstig, aber auch regionale Produkte die man beim Discounter nicht bekommen würde z.B Butter, Sahne, Sauerrahm & Joghurt von der örtlichen Molkerei. Da ich selbst vom Bauernhof komme fände ich es sehr krotesk Discountermilchprodukte zu kaufen und nicht die, in deren unsere Milch verarbeitet ist.

von Holly87 am 05.10.2012, 21:29



Antwort auf Beitrag von Pocoyo

das kann ich jetzt echt nicht sagen, wie lang es gut und günstig schon gibt. bin ich überfragt mir ist aufgefallen, daß früher wenig aldi vorhanden war. wir mußten bis in die nächste größere stadt fahren. jetzt hast du sie ja in jeder kleinstadt. ich bin früher oft zu edeka, euro-spar oder wie sie alle hießen. Alfa kann ich mich auch noch erinnern. aber die waren bei weitem nicht so günstig wie aldi, deshalb bin ich mit meiner mutter einmal im monat losgefahren, die grundnahrungsmittel holen. jetzt lohnt es sich nicht mehr, zu aldi zu fahren. und ich glaub, das merken die albrecht-brothers auch schon. deshalb werden jetzt auch markenwaren angeboten wie nutella oder hanuta usw.

Mitglied inaktiv - 05.10.2012, 22:04