Aktuell

Forum Aktuell

ab wann das Kind alleine im Krankenhaus lassen?

Thema: ab wann das Kind alleine im Krankenhaus lassen?

Wir waren unlängst im Krankenhaus...Luca hatte Blindarmreizungen,wurden nach drei Tagen entlassen.Die Ärzte sagten das er bei der nächsten Reizung raus genommen würde.Ich habe,da Luca ja schon 8 Jahre alt ist,als Begleitperson gezählt und durfte pro Tag 30,-€ bezahlen.Ich weiß nicht ob ich ihn alleine dort lassen möchte...er klammert sehr an mir wenn er kränkelt und würde schon wollen das ich mit komme. Ab welchen Alter lasst ihr die Kinder alleine dort? Ich muß dazu sagen das es sich nicht um eine Kinderklinik handelt,er würde hier bei irgend einen erwachsenen liegen...oder Opa..oder alleine...

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

hallo leider mussten wir im märz unsere 2 jährige alleine im Kh lassen sie hatte wie viele andere auch Noro-viren, mein mann konnte nicht da bleiben weil alles voll war in ihrem zimmer lag ein vollgestilltes baby, da musste die mutter dableiben sie hat es überstanden und fand es toll aber es war eine kinderklinik in deinem fall würde ich mein kind nicht alleine da lassen

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 13:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde das nicht am Alter festmachen, sondern sehr am Kind. Mein 8jähriger würde nicht alleine bleiben wollen, der ist aber immer sehr unsicher war neue/ungewohnte Situationen angeht und braucht da einfach die Sicherheit. Mein jetzt 5jähriger würde ich wenn es nötig wäre auch allein lassen - der ist aber auch sehr selbstbewust und hat auch unbekannt Personen gegenüber ne große Klappe. Aber auch da, nur wenn es sein muss. Ich glaub so das vollendete 8 LJ ist so die Grenze bis der man bleiben darf als Begleitperson, danach halt ist es vermutlich Verhandlungssache. LG Dhana

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich war jetzt erst mit meiner 6-jährigen Tochter eine Woche im Krankenhaus. Sie fühlte sich recht unwohl, trotz meiner Anwesenheit, unter all den Fremden (sie ist Fremden gegenüber sehr schüchtern) und wäre mir da drin wohl durchgedreht. Auch kann ich mir nicht vorstellen, daß mein Sohn, er ist 9, das so einfach wegstecken würde. Als ich jetzt mit meiner Tochter im KH war, waren bei den meisten Kindern die Mütter dabei. Ich habe übrigens pro Nacht 51 Euro bezahlt. Allzu oft kann ich mir das warscheinlich nicht leisten, ich hoffe, es kommt nicht so schnell wieder vor. LG

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, also ich würde mein Kind erst so ab 10 / 11 alleine lassen, aber auch nur wenn es das möchte. Mein Mann ist Chirurg und immer ganz entsetzt wenn kleine Kinder da alleine in ihren Bettchen liegen ... die versuchen immer zu begründen, daß es wichtig ist, daß Mutter oder Vater dabei sein kann und bekommen es im Grundschultalter bei den Kassen in der Regel auch durch. LG Cosma

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber noch einen Tipp für dich, falls es nicht schon jemand geschrieben hat: Du kannst dir vom Kiarzt eine Bescheinigung geben lassen, dass du bei deinem Kind bleiben musst, dann zahlt auch dein Aufenthalt die KK.

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Blinddarmoperation planbar ist, würde ich eine Kinderklinik suchen. Ihr habt ja jetzt ein bisschen Zeit, Euch umzuhören, so dass Ihr wisst, wohin Ihr mit Eurem Kind möchtet. Dort kannst Du einen 8-jährigen ohne Probleme alleine lassen, die sind dort auch auf "schwierige" Kinder eingestellt und die Betreuung allgemein ist besser geregelt (man geht auf Essenswünsche der Kinder ein, es gibt meist eine Spieledame oder zumindest ein Spielzimmer, die Kinder können Kinderfernsehen schauen usw.) In einem Zimmer mit einer viel älteren Person würde ich mein 8 jähriges Kind nicht alleine lassen wollen. Silvia

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 13:38



Antwort auf diesen Beitrag

Würde auch versuchen, eine Kinderklinik zu suchen oder wenigstens eine Klinik mit Kinderstation, die haben ganz andere Möglichkeiten. Arbeite auf einer normalen Station und da wäre es schon schwierig, sich intensiv zu kümmern, da z.B. einfach kein Personal dafür da ist.

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 13:41



Antwort auf diesen Beitrag

ja das werde ich auch machen.Wir fahren das nächstemal lieber die 50km und gehen in eine Kinderklinik...ich denke da bleibt er auch alleine....

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mein Kind NUR DANN allein im Krankenhaus lassen, wenn es das aus freien Stücken und aus eigener Entscheidung selbst möchte. Mal ganz abgesehen davon, dass ich gerne anwesend sein möchte, wenn Untersuchungen etc. mit meinem Kind passieren - ist ein Krankenhausaufenthalt für ein Kind nicht leicht, zumal das Kind ja durch die Krankheit auch noch "angeschlagen" ist. Ich finde, Kinder brauchen im Krankenhaus ihre Eltern. Mein Kind würde NIEMALS allein bleiben, wenn es das nicht möchte. Auch nicht in einer Kinderklinik. LG S

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

Achja, ich würde mein Kind NUR in einer Kinderklinik/Kinderchirurgischen Klinik behandeln lassen. Nur dort gibts die optimale fachliche Versorgung.

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, DAS wiederum ist Quatsch, ein (Erwachsenen-) Visceralchirurg hat z.B. mehr "Blinddärme" in seinem Katalog operiert als ein Kinderchirurg, die dann wieder auf andere Dinge (Herzfehler, Anomalien) spezialisiert sind. Kann man so echt nicht sagen. Was die Pflege und das Ambiente betrifft hast Du aber wahrscheinlich Recht. Cosma

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 13:50



Antwort auf diesen Beitrag

Erwachsene sind Erwachsene und Kinder sind Kinder! Mehr bedeutet nicht, dass er`s besser kann. Ab einer bestimmten Zahl (die Kinderchirurgen immer haben, weil es nicht sooo viele kinderchirurgische Kliniken in D gibt) kann man`s dann. Außerdem ist eine Blinddarm-OP kein schwieriger chirurgischer Eingriff, allerdings braucht es auch eine fachlich kompetente Nachbetreuung, vielleicht auch bei Komplikationen, und da ist eindeutig die Kinderchirurgie besser geeignet. Mein Kind käme nicht in die Fänge von Erwachsenenchirurgen. Ich habs erlebt, dass wegen einer banal (mit zwei Handgriffen zu beseitigenden) Radiusköpfchensubluxation in der Erwachsenenklinik ein Eingriff unter VOLLNARKOSE gemacht werden sollte. Der Kinderchirurg hat das in 5 Sekunden ohne Narkose mit Nurofen und trotzdem schmerzfreiem Kind hinbekommen (entsprechend dem Therapiestandard). LG S

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 14:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch immer eine Kinderklinik vorziehen, kenne unsere Ärzte und der Umgang mit Kindern ist nun Mal nicht jedermanns Sache. Da fehlt dann schnell mal die Geduld, Zeit... Und nicht umsonst werden Kinderkrankenschwestern immer noch etwas anders ausgebildet.

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, tut mir leid, daß Du da so schlechte Erfahrungen gemacht hast, selbstverständlich muß ein Operateur seine Patienten fachgerecht behandeln und nachbehandeln, egal ob Kinderchirurg oder Visceralchirurg. Verallgemeinern würd ich das aber trotzdem nicht, gerade aus der Abteilung meines Mannes weiß ich, daß alle sich ganz besonders um ihre kleinen Patienten bemühen und viel Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Cosma

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

unsere zwillis mussten leider schon öfters im kh bleiben. das letzte mal vor etwas einem jahr u.ich bin auch da geblieben,obwohl er knapp 6 zu dem zeitpunkt war u.wir wie immer in der kinderklinik waren......... ich brauchte übrigens noch NIE etwas dafür bezahlen !!!!!!!!!!!!!!!!!!! es war jedesmal ärztlich begründet.........

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 14:28



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ich würde auch nicht verallgemeinern, dass die gute Betreuung von Kindern in der Abteilung deines Mannes in anderen chirurgischen Abteilungen ebenso gut funktioniert! :-) Es hat sicher viele Gründe, warum es eine Facharztausbildung zum Kinderchirurgen gibt. Bemühen und Freude an der Arbeit setze ich bei Ärzten und Krankenschwestern (und vielen anderen Berufsgruppen) als Selbstverständlich voraus. Daneben brauchts aber auch noch fachliche Kompetenz, und die erwirbt man als Erwachsenenchirurg für Kinder eben nicht, wenn nur ein Minimalanteil des Patienten"gutes" Kinder sind.

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 14:29



Antwort auf diesen Beitrag

Warum so viele Ausrufezeichen und Geschrei? Schön, daß du noch nie was dafür bezahlen mußtest, Glück gehabt. Ich mußte zahlen, meine 6-jährige Tochter hatte einen Tumor im Mittelohr und ich war auch nicht mit, weil ich mir langweilig war.

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 19:58



Antwort auf diesen Beitrag

Mein 9 jähriger war Pfingsten ebenfalls mit einer Blinddarmreizung im KH. Und er ist allein geblieben. Er lag mit einem 11 jährigen, der den Blinddarm rausbekommen hat, in einem Zimmer und die beiden Jungen fanden das obercool. Da sind wir Mütter schon häufiger quasi rausgeschmissen worden, dass die Jungs ihre "Ruhe" wollten. Die haben den ganzen Tag Gesellschaftsspiele und Nintendo gespielt und waren happy. Ich war immer zu den Visiten und Untersuchungen anwesend aber ansonsten zu Hause. Für mich und meinen Sohn war das so ok und ich wüßte nicht, weshalb ich hätte dableiben sollen. Anders wäre es sicher direkt nach der OP oder wenn es ihm richtig schlecht gegangen wäre aber so bestand kein Anlass. Gruß Kerstin

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 15:00