Aktuell

Forum Aktuell

5-jähriger alleine fliegen?

Thema: 5-jähriger alleine fliegen?

juhuu! oskis großeltern wollen mit dem jungen ne woche skifahren fahren. jetzt haben sie vorgeschlagen, dass ich an dem wochenende den jungen in einen flieger nach ffm setzen soll. es gäbe einen begleitservice. irgendwie fühlt sich das komisch an. wäre ja auch nur ne stunde. mit dem zug bräuchten wir ohne streikende lokfüher natürlich viel länger. hat das schon mal jmd von euch gemacht? fragt snuggles

von dr.snuggles am 09.03.2011, 12:00



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

ja ich, tochter war 6 und ist alleine nach österreich geflogen, begleit service war 1a bei der lufthansa.

von Treva am 09.03.2011, 12:06



Antwort auf Beitrag von Treva

das auch noch ALLEINE fliegen lassen *gg* ich habe durch eine Bekannte auch ganz viel gutes über den Begleitservice der LH gehört, aber ich denke erstmal geht es um Dein Kind. Traust Du ihm das zu, traut er sich das zu ???? Und wenn beide Fragen mit Ja beantwortet sind, würde ich mich flugs schlau machen.

von Zzina am 09.03.2011, 12:12



Antwort auf Beitrag von Zzina

die oma hat mich gerade gefragt, ich bin im büro und kann ihn jetzt nicht fragen. wobei ich sehr sicher bin, dass herr abenteurer vor freude austitscht. ich bin eher zweifelnd...

von dr.snuggles am 09.03.2011, 12:16



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Wenn Du zweifelst. Dein Bauch nein sagt. Dann hör auf Deine Intuition. Kann sein daß das Kindsich freut. Kann sein daß e r nachher heulend im Flugzeug sitzt. Meiner wäre so. Erst Hurraaaa. Dann heulendes Elend.

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 13:16



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

WEnn du es ihm zutraust und dein Bauch ja dazu sagt dann mach es..., ist er schonmal geflogen?

von bobfahrer am 09.03.2011, 12:19



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

geflogen ist er schon oft. aber nie allein. aber wenn die begleitung blond und langhaarig ist, bin ich sowieso abgeschrieben... da ist er irgendwie schon ganz klar xy!

von dr.snuggles am 09.03.2011, 12:21



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Hi Ich habe auch vom Begleitservice nur gute Erfahrungen gehört. Die kümmern sich wohl echt liebevoll! Die Kinder steigen zuerst - mit der Crew!- ein, dann die anderen Passagiere - damit sie nicht im Trubel untergehen. Sie gehen auch mit der Crew von Board - also extra. Die Begleitperson bleibt immer dabei, also natürlich auch beim Weg zum/vom Flieger zum Abholpunkt. Es wird peinlich darauf geachtet, dass nur die berechtigte Person das Kind mitnehmen kann (Ausweis!) und die Kinder bekommen auch ein schönes Geschenk etc. Ich hätte da keine Sorgen! Eine Stunde ist leicht auszuhalten, zumal mit der Bespaßung! Liebe Grüße, V

von Vio-1 am 09.03.2011, 12:22



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Ich bin auch mal alleine von Berlin nach Frankfurt geflogen und wieder zurück, war allerdings "schon" doppelt so alt wie das lustige Kind. Es gab keinerlei Probleme. Warum also nicht, wenn Du es Deinem Sohn zutraust und er es sich selbst auch, das wäre für mich das Wichtigste.

von jotasi am 09.03.2011, 12:21



Antwort auf Beitrag von jotasi

und das hab ich jetzt zweimal gelesen, im ausgangsposting und in noch nem anderen posting grad von dir, dann laß es. ich würde es nicht machen.

von DecafLofat am 09.03.2011, 12:22



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

hab schon oft um´s an board gehabt, an sich ist das überhaupt kein problem, aber wie es die anderen sagen, wenn dein bauch nein sagt, dann mach es nicht.

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

Mein grade 5 jähriger ist auch schon alleine geflogen, das hat total super geklappt. Ich habe mir auch Gedanken wie wild gemacht, aber er hat das Abenteuer total super bestanden.

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 12:41



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Ja, mit der lufthansa, kein problem. Werden dauerbespaßt und mit geschenken zugeschüttet. Zum Angst haben ist da gar keine zeit:)))) Lg reni

von Reni+Lena am 09.03.2011, 13:50



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Unabhängig von der Ursprungsproblematik: Wäre es nicht sinnvoller gleich in die Nähe des Skigebietes zu fliegen statt nach Ffm, um dann anschließend noch eine Autofahrt/Bahnfahrt auf sich nehmen zu müssen?

von wauwi am 09.03.2011, 13:52



Antwort auf Beitrag von wauwi

das stimmt allerdings. da sollte er besser nach basel fliegen. das ist mir in der tat viel lieber als mit dem 70-jährigen opa im auto...

von dr.snuggles am 09.03.2011, 14:03



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

von DecafLofat am 09.03.2011, 14:09



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Ja, aber unser Sohn war schon acht gewesen. War lustig für ihn. Ich fand es spannender als er. Und war auch viel aufgeregter.

von glückskinder am 09.03.2011, 14:12



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Ohne die anderen Antworten gelesen zu haben: Meine Kinder sind ja nun schon eine Weile aus dem UM-Alter raus, aber bei denen ging das "damals" erst ab 6 Jahren - und das mußte man anhand von Ausweis oder Geburtsurkunde nachweisen. Das weiß ich deswegen sicher, weil ich ziemlich erleichtert war, als Temi endlich 6 wurde und daher das ewige Kindergekarrche zwischen Berlin und München wegfiel. (Die Kinder waren von Anfang an im Sommer immer mindestens eine Woche in Berlin bei meinen Eltern - damit ich nicht meinen ganzen Urlaub in der Sommerschließzeit verbraten mußte. Als mindestens ein Kind noch nicht als UM reisen konnte, gingen immer zwei Wochenenden dabei drauf, die Kinder hinzubringen und wieder abzuholen, weil das mit dem Flieger zu teuer war. Dann bin ich samstags mit den Kindern nach Berlin, sonntags alleine zurück, und am WE drauf das Ganze noch mal retour.) Ansonsten: Meine Kinder haben das oft gemacht, auch schon mit gerade sechs (als es eben dann endlich ging), und es war immer problemlos. Aber: Ich habe Verständnis für jeden, der das nicht machen möchte. Man muß schon ein besonders großes Loslaß-Potential haben. Bei mir hat geholfen, daß es schlicht und ergreifend alternativlos *kicher* war. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 15:01



Antwort auf diesen Beitrag

Da gibts Infos http://www.lufthansa.com/de/de/Alleinreisende-Kinder?blt_p=DE&blt_l=de&blt_t=Info_and_Services>Travel_Preparation&blt_e=Content&blt_n=Alleinreisende%20Kinder&blt_z=Mehr%20Informationen&blt_c=DE%7Cde%7CInfo_and_Services%3ETravel_Preparation%7CContent%7CAlleinreisende%20Kinder%7CMehr%20Informationen Lg reni

von Reni+Lena am 09.03.2011, 15:11



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Kaum brauche ich es nicht mehr, schon machen sie es passend für mich. Ist doch immer wieder das Gleiche....

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 19:55



Antwort auf diesen Beitrag

...ich war heilfroh drüber...Luisl ist ja gerade erst 6 geworden:))) Sie nehmen es aber auch nicht so genau wenn größere geschwister dabei sind...hab sie auch schon mit 4 mitschicken dürfen...und man zahlt nur einmal den betreuungspreis. Lg reni

von Reni+Lena am 09.03.2011, 21:00



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

einen 4 jaehrigen alleine in den flieger gesetzt OHNE begleitservice. da bekam er ein taeschchen um den hals mit seinen papieren wurde in wien in den flieger gesetzt und meine mutter hat ihn in lissabon abgeholt warum sollte es nicht gehen??

von kikipt am 09.03.2011, 15:13



Antwort auf Beitrag von kikipt

Kinder unter 12 dürfen bei keiner mir bekannten Fluggesellschaft alleine fliegen... Da haben sie wohl sämtliche Hühneraugen zugedrückt. Lg reni

von Reni+Lena am 09.03.2011, 15:16



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

nein, die TAP hat frueher kinder ab 4 alleine mitgenommen wie es jetzt aussieht weiss ich nicht ging aber total problemlos ok, er ist vorher schon oft geflogen und wusste was abgeht.

von kikipt am 09.03.2011, 15:18



Antwort auf Beitrag von kikipt

das geht, soweit mir bekannt heute nur noch mit Assistance 4 und TAPexecutive...und wenn man das bucht kann man gleich selber mit hin und zurück fliegen.. Lufthansa verlangt um die 50 Euro, das ist dagegen geschenkt:) Lg reni

von Reni+Lena am 09.03.2011, 15:28



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

durfte auch ein junge allein fliegen. in der 70-ern! war das der kleine uli? ich weiß es nciht mehr... ich weiß noch, dass ich als kind damals extrem beeindruckt war.

von dr.snuggles am 09.03.2011, 15:36



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

schwelgt snuggles

von dr.snuggles am 09.03.2011, 15:37



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Ja, der Johnny, Jonathan Trotz! :-) Ich liebe diese Geschichte. Im Buch ist er aber mit einem Schiff übergesetzt. Ich mag das Buch genauso wie die Umsetzung im 70er-Jahre-Film. :-)

von jotasi am 09.03.2011, 15:52



Antwort auf Beitrag von jotasi

ja, im buch war es ein schiff, war ja auch nicht in den 70-ern... habe gerade gelesen, dass es drei mal verfilmt wurde. kenne nur die mit fuchsberger und fand sie großartig. muss das buch heute abend mal ausgraben. so schön. und danach gleich noch emil. toll!

von dr.snuggles am 09.03.2011, 15:54



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Ja, drei Verfilmungen, 1954, 1973 und 2003. Die erste kenn ich nicht, die zweite liebe ich, ist wohl auch der Inbegriff, die dritte habe ich gesehen, und fand sie ziemlich gut. Sie spielt im Leipziger Thomaner Internat, mit Ulrich Noethen als "Justus", Sebastian Koch als "Nichtraucher" und Piet Klocke als Professor Kreuzkamm. :-) Der Emil, ja, der lohnt sich auch immer... :-) Wobei mein absoluter Kästner-Liebling "Das doppelte Lottchen" ist. Und gleich danach kommt der Johnny. :-)

von jotasi am 09.03.2011, 16:03



Antwort auf Beitrag von jotasi

Und dann gibt's auch noch das Musical. Ich habe es mal auszugsweise gesehen und es hat mir sehr gut gefallen, v.a. auch die Musik (http://www.amazon.de/Emil-die-Detektive-das-Musical-1/dp/3791559109?&camp=2474&linkCode=wey&tag=jungestheat04-21&creative=9002). Es scheint aber derzeit nirgendwo aufgeführt zu werden. Schade eigentlich.

von Ebba am 09.03.2011, 16:11



Antwort auf Beitrag von Ebba

Ein Musical?? Mag sein, dass es gut gemacht ist, aber ich finde diesen Musical-Hype mittlerweile nur noch blöd. Alles, was nicht bei Drei auf den Bäumen ist, wird zum Musical gemacht...

von jotasi am 09.03.2011, 16:36



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

... fanden mit Erich Kästners "Fliegendem Klassenzimmer" statt. Er hat für die Schülerzeitung alle drei Filmversionen angeschaut und dann einen vergleichenden Artikel dazu geschrieben. Das war letztes Jahr. Dieses Jahr kollidierte die Schülerzeitung terminlich mit dem Fußballtraining - und da ist ja klar, wer gewonnen hat *seufz*. Ich persönlich sähe ihn ja lieber als SPIEGEL-Journalisten als als Fußballer, obwohl zweiteres im Erfolgsfall wahrscheinlich mehr abwirft.

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

fragt sich zweifelnd am hinterkopf kratzend, snuggles

von dr.snuggles am 09.03.2011, 20:13



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

.... um intellektuell zu wirken. Dann muß Temi sich irgendwie anders seinen intellektuellen Touch holen. Eine Brille hat ja heutzutage jeder

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 21:11



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Ich habe jetzt nicht die anderen Beiträge gelesen, aber falls ihr mit Lufthansa fliegen solltet, kann ich das nur wärmstens empfehlen. Der Begleitservice ist super! Sie lassen Dein Kind wirklich keine Sekunde aus den Augen und kümmern sich sehr liebevoll. In Frankfurt selbst gibt es sogar eine richtige Kinderlounge in der die Kinder bis zum Abflug beschäftigt werden. Mein Sohn war zwar schon älter als 5 als er das erste Mal alleine geflogen ist, aber in der Kinderlounge habe ich viele kleine Kinder gesehen, die rundum versorgt waren und sehr zufrieden schienen. Würde das auf jeden Fall einer Zugfahrt vorziehen!!!!

von dezemberstern am 09.03.2011, 17:07