Fußball-WM: Leckere Snacks für die spannenden Spiele

Fußball-WM: Leckere Snacks für die spannenden Spiele

© Adobe Stock, Yvonne Bogdanski

Olè, olè, olè: Zur Weltmeisterschaft in Südafrika schauen wieder alle gern gemeinsam die Fußball-Spiele an. Da treffen sich Jung und Alt in der Kneipe oder stehen beim Public Viewing auf den großen Plätzen zusammen, fiebern mit und feuern die deutsche Nationalmannschaft an! Aber auch im heimischen Wohnzimmer versammelt sich die ganze Familie vor dem Fernseher.

Die Atmosphäre ist angespannt, alle wollen Tore sehen, aufgeregt werden die Pässe und Spielzüge kommentiert. Wenn sich dann noch der kleine Hunger meldet - braucht man einen Snack, der den Magen füllt und die Nerven beruhigt. Servieren Sie dann mal diese leckeren Happen - und landen Sie einen Volltreffer.

Der Klassiker: Brote, kleine Baguette-Häppchen und Kirschtomaten

Schneiden Sie ein Weizen- oder Zwiebelbaguette in Scheiben, bestreichen Sie es mit Aufstrich oder Frischkäse und legen Sie Salami, Schinken oder Käsescheiben darauf. Als Garnitur kommt Petersilie dazu. Dunkle Pumpernickel-Taler mit Tomatenbutter, Blauschimmelkäse oder Geflügelsalat bestreichen. Ciabatta-Brötchen zerteilen, die Hälften mit Tomatenscheiben und Mozzarella und einem Basilikum-Blättchen belegen, mit Balsamico und Olivenöl beträufeln.

Nun nehmen Sie eine große Platte, verteilen Sie frische, gewaschene Salatblätter, zum Beispiel Lollo Rosso oder Endivie, darauf. Setzen Sie die unterschiedlichen Brote bunt durcheinander. Radieschen teilen und hartgekochte Eier vierteln, verteilen und salzen. Mit Weintrauben, Kiwi-Scheibchen oder Erdbeeren und Physalis dekorieren.

Fußball gucken - ganz schön anstrengend!

Auch Sport anschauen kann anstrengend sein: Ein Kartoffelsalat sättigt gut, aber auch ein Fitness-Salat und Gemüsesticks können Energie liefern. Bereiten Sie einen Thunfischsalat: Dazu 500 g Kartoffeln kochen und in Würfel schneiden. Zwei Dosen Thunfisch, 400 g, ohne ml, und eine Dose Mais öffnen, abtropfen lassen, eine Zwiebel und zwei hartgekochte Eier schälen und würfeln. Alles in eine Schüssel geben, mit 100 ml Mayonnaise verrühren. Wahlweise können Sie auch saure Sahne oder ein Joghurt-Dressing verwenden, mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken, 10 Minuten ziehen lassen.

Eine Gemüseplatte beruhigt die Nerven: Kohlrabi in Stücke schneiden, gesalzene Rettich-Scheiben, bunte Paprikastreifen, Möhrensticks und kleine Salzbrezeln auf einer Platte anrichten, eventuell einen Frischkäse-Dip dazu reichen.

Es geht in die Verlängerung: Jetzt brauchen Sie eine sichere Reserve!

Manchmal kann ein Spiel auch etwas länger dauern, dann servieren Sie Schinkenhörnchen: Blätterteig auftauen, Quadrate ausschneiden, eine Scheibe gekochten Schinken auflegen, den Teig zu einem Hörnchen aufrollen, das Ende mit Eiweiß fest kleben, das Hörnchen mit Eigelb bestreichen und im Ofen bei 170 Grad 10 Minuten backen bis es goldbraun ist.

Gurken-Toast mögen auch Kinder: Zwei Scheiben Weißbrot buttern, eine Salatgurke in dünne Scheibchen hobeln, ein Brot damit belegen, die andere darüber klappen, das Brot diagonal durchschneiden und mit einem Zahnstocher aufspießen. Für Süßmäuler gibt`s im Anschluss vielleicht eine Portion Erdbeereis mit Schokostreuseln oder Vanilleeis mit heißen Himbeeren: Guten Appetit!

Weitere Themen:

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.