Stillen

Forum Stillen

Zu wenig Milch???

Thema: Zu wenig Milch???

Hallo, ich glaube ich habe zu wenig Milch, mein kleiner ist 2 Wochen alt, wenn ich ihn stille kommt er alle 1,5 stunden. Wenn ich abpumpe bekomme ich nicht mehr als 80ml aus beiden Brusten ist doch wenig oder??? Wenn mein kleiner pre milch bekommt trinkt er 150 ml und braucht erst nach 4 stunden was. Die Pre milch bekommt er nur wenn Papa ihn füttert und meine milch nicht reicht. Ich bin am verzweifeln woran kann das liegen???

Mitglied inaktiv - 12.04.2011, 16:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke nicht dass du zu wenig Milch hast. 1,5 Std, ist normal bei so einem kleinen Kind. Du musst ihn einfach viel anlegen, damit steigerst du auch deine Milchmenge. Und die Menge die du pumpst hat nichts mit der Menge zu tun die dein Kind aus der Brust bekommt. Ich verstehe auch nicht warum der Papa unbedingt mit der Flasche Pre Milch füttern muss...? Dein Kleiner ist grad mal 2 Wochen alt, lass ihn doch bei dir trinken. Leg ihn an wenn er Hunger hat und so spielt sich auch die Milchmenge bei dir ein. Mein Sohn ist nun 11 Monate alt und trinkt auch noch oft an der Brust. Wir hatten nie einen längeren Abstand als 2,5 Std. Alles Gute euch 2 und eine schöne Stillzeit wünsche ich euch! LG

von Taika am 12.04.2011, 17:45



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ab mit euch ins Bett oder auf die Couch! Es heisst niocht umsonst WochenBETT.... Den Kleinen IMMER annlegen wenn er will. Ob da nun 15 oder 120 Minuten dazwischen liegen- sch...egal!!! Die Flasche weglassen, solange der Kleine gut zunimmt und genug volle Windeln hat, reicht deine Milch auch aus! Die Produktion muss sich ja erst einpendeln..das brauchtz ein bisschen Zeit!

von MaSchie26 am 12.04.2011, 18:18



Antwort auf Beitrag von MaSchie26

Yep. Premilch weg, Du kannst ja später mal abpumpen, wenn ihr Euch etwas eingespielt habt, das kann der Papa dann füttern. Zur frequenz: Meine hat die ersten 4 Wochen nur im Kreis getrunken, es lagen maximal 2 Stunden dazwischen, manchmal nur eine halbe Stunde, manchmal stündlich. Manchmal hat sie keinen Durst sondern will nur kuscheln. Gerade wenn sie müde und überreizt und schlecht gelaunt ist kann man dann denken, sie kriegt nicht genug, dabei geht es gar nicht um den Hunger. Zur Menge: Erstens sagt die abgepumpte Menge gar nichts über die tatsächliche Produktionsmenge aus, zweitens sind 80ml für ein zwei Wochen altes Kind ganz schön viel. Meine beiden Kinder hatten um den 10.-14. Tag einen Wachstumsschub, wo sie ständig an der Brust hingen und trinken wollten. Ich glaube das ist normal. Wenn Du jedesmal anlegst, hast Du nach 1-2 Tagen die Milchmenge wqieder angepasst.(vorausgesetzt, Du fütterst nicht noch dazu) Ich empfehle eine Stillgruppe. Das hat mir damals sehr geholfen. Man lernt andere Mütter kennen mit Kindern im selben Alter, man kann jede noch so idiotische Frage zum Stillen stellen und darüber hinaus auch viele andere Fragen, die man am Anfang so hat. Liebe Grüße Lian

von Lian am 12.04.2011, 19:34



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Nixia, du hast bestimmt genug Milch. Stillen und Flaschenfüttern sind so grundverschieden, wenn man die beiden vergleicht, muss man fast meinen, die Muttermilch reicht nicht. Tut sie aber. Es ist normal dass ein Flachenkind alle 4 Stunden isst. Es ist auch total normal, dass ein Stillkind, gerade so ein junges, alle 1,5 Stunden isst, oder auch öfter. Muttermilch wird nach dem Prinzip Angebot und Nachfrage produziert. Wenn das Kind oft an der Brust ist, dann sagt es so dem Körper der Mutter: Hohe Nachfrage, mehr produzieren. Wenn dein Kind also alle Stunde an die Brust will und manchmal sogar ohne Pause über Stunden nuckeln will, links, rechts, links, rechts, so gibt es damit praktisch eine "Bestellung" auf, und der Körper reagiert und produziert innherhalb ein zwei Tage mehr Milch. Bis sich das gut eingespielt hat, können gut ein paar Wochen oder auch Monate vergehen. Bei meinem ersten Stillkind dauerte es ca 12 Wochen, bis die Abstände größer wurden. Bei meinem zweiten ca 6 Wochen. DA wusste ich schon mehr und hab sie öfter rangelassen. Wenn in dieser Zeit zugefüttert wird bedeutet das nichts anderes, dass das Kind weniger Zeit an der Brust verbringt, der Körper erhält das Signal: Keinr braucht die Milch, und macht glatt weniger. Wenn du also schon öfter zugefüttert hast, kann es gut sein, dass du etwas weniger Milch hast, als dein Kind sich wünschen würde. Das ist aber kein Beinbruch. LAss einfach die Flasche weg und das Kind ran und alles wird sich einspielen. Sei darauf vorbereitet, dass das Kind dazu viel Zeit an der Brust verbringen muss. Es ist eben die einzige Art, wie es dem Körper "sagen" kann, dass er mehr Milch machen soll. Und er wird das bestimmt machen! Lass dich von der Pumpe nicht verunsichern. Ca. 10% der stillenden Frauen können GARNICHTS rauskriegen mit der Pumpe, stillen aber ihre Kinder voll von der Brust. GEnau wie stillen muss man pumpen lernen und wenn man mit der Pumpe den Milchspendereflex nicht auslöst, dann ist es egal, wieviel Milch in der Brust ist, sie kommt dann nicht raus. Das Kind hat eine ganz andere Technik und löst den Milchspendereflex meist mit links aus. Du merkst das irgendwann daran, dass das Kind mit den Lippen/dem Kiefer bibbert und ganz schnell nuckelt, dass die Brüste "tingeln", anschwellen, und die Milch zum Teil auch fließt, ohne dass das Kind saugt, z.B. wenn es kurz loslässt oder wenn es schreit. Langer Rede kurzer Sinn, dein Kind weiss genau was es macht, wenn es oft an die Brust will. Wenn du es läßt, wirst du genau die Milchmenge haben, die es braucht. 4 Stunden Abstände wirst du so wahrscheinlich nicht kriegen. Aber das ist beim Stillen, gerade am Anfang, meistens so. Sagt einem bloss keiner! Jetzt wo dus weisst, sollt es viel einfacher sein, ohne Sorge - und ohne Flasche - zu stillen! Hoffe es war was brauchbares dabei! LG, Stefanie

von Morgen am 13.04.2011, 09:11



Antwort auf Beitrag von Morgen

hallo, ich stimme allen hier zu. die milchmenge passt sich perfekt an. ich kann mir gar nicht vorstellen, dass eine brust tatsächlich dauerhaft "zu wenig" milch produziert, wenn oft gestillt wird. das abpumpen ging bei mir gar nicht; da kamen nur paar tropfen, davon habe ich die finger gelassen. letztendlich habe ich 1.5 jahre voll gestillt. nun ist meine kleine 2.25 jahre alt und kriegt noch nachts die brust. die milchproduktion hat sich so "perfektioniert", dass ich den ganzen tag über normale brüste habe. wenn meine tochter dann aber bis 21 uhr nicht trinkt, werden die sofort dick. da ist eine uhr drin... hab vertrauen zu deinem körper. alles liebe o.

von Ottilie2 am 13.04.2011, 12:15



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Ich war nach meinem KS ja eine ganze Woche im KH und konnte so gut von der dortigen Stillberaterin unterstützt werden. Dort habe ich auch mal versucht abzupumpen, und es kam nicht so viel. Aber meine Kleine hat trotzdem sehr gut zugenommen (nach 4 Tagen hatte sie ihr Geburtsgewicht wieder!). Ich trinke sehr viel (den Durst habe ich seid der SS) und habe wohl auch deshalb wenig Probleme mit der Stillmenge. Fläschchen geben solltest du unbedingt vermeiden, so kann dein Körper nicht die richtige Menge produzieren. Zu den Abständen kann man nur sagen, JEDES KIND IST ANDERS. Meine 8 Wochen alte Tochter ist da vermutlich ein Traumkind. Sie trinkt ca. alle 3 Stunden und nachts hat sie noch längere Abstände (letzte Nacht sogar 9 Stunden ;-)). Meine Nichte wollte ständig an die Brust, nachts sogar bis zu zehn Mal. Meine Schwester war nachher so daran gewöhnt, dass sie beim stillen einfach weitergeschlafen hat. Sprich mal mit einer Stillberaterin/Stillgruppe ganz in Ruhe über deine Befürchtungen. Sie wird dir gute Tips geben können und dich beruhigen. Dein Kind ist ja noch sehr jung. Bis sich alles eingependelt hat, dauert es einfach noch. Wichtig ist, nur nicht aufgeben. VlG

von sanctipetri am 13.04.2011, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt mir vor, als würde ich meine Geschichte lesen. Mir ging es haargenau ähnlich. Auch mein Sohn wollte sehr häufig trinken, auch beim Pumpen kam zu wenig. Wir haben dann auch ungefähr in dem Alter zugefüttert. Am Ende von Lied waren 3 Monate Quälerei mit Stillen, Abpumpen und Zufüttern, weder Fisch noch Fleisch. Nach 3 Monaten musste ich dann komplett abstillen, weil mein Sohn die Brust gar nicht mehr wollte. Ich bereue es immer noch , 4 Monate später, diese Entscheidung damals, zuzufüttern. Ich würde liebend gern die Zeit umdrehen und alles anders machen. Ich habe es nicht geglaubt, als überall hiess, nicht zufüttern, ich dachte ein paar Mal Fläschchen schadet doch nicht. Es war aber der Anfang vom Ende des Stillens. Ich würde Dir deshalb raten in Dich zu gehen und herauszufinden, was Du wirklich möchtest. Möchtest Du stillen, dann solltest Du sofort mit der Flasche und Abpumpen aufhören. Noch ist Dein Kind sehr jung und der Weg zurück zum Vollstillen nicht so steinig. Oder aber wechsele komplett zur Flasche. Es vollkommen in Ordnung dies zu tun wenn Du die Entscheidung triffts, nicht weiter stillen zu Auch bei dieser Entscheidung bräuchtest Du kein schlechtes Gewissen zu haben. Aber lass diese Zwinahrung, denn am Ende bringt es nur unnötigen Stress und Leid, sowohl für Dich als auch für das Kind. 4 Stunden Fütterzyklen sind überigens auch mit der Flasche auf langer Sicht nicht drin. Mein Sohn, jetzt 4 Monate alt, schafft meistens 3 bis maximal 3,5 Stunden zwischen den Mahlzeiten, manchmal sogar noch weniger. LG, Reka

von Fuchsina am 13.04.2011, 19:15