Stillen

Forum Stillen

wie lange habt ihr eure Kinder in den schlaf begleitet?

Thema: wie lange habt ihr eure Kinder in den schlaf begleitet?

Hallo Die Frage steht ja bereits im Betreff! Meine kleine lütte ist eine von 3 Kindern die gar nicht alleine einschlafen kann. Muss sie ja auch nicht,sie ist ja erst 14 Monate alt ! Ich kuschel sie in den schlaf ( vorher wurde sie in den schlaf gestillt), aber wann kann so ein kleines denn alleine einschlafen? Ich weiß das es ziemlich unterschiedlich sein kann,aber bald erwarte ich Nachwuchs und ich denke jetzt schon an schlafenszeit zu 3 im Bett :-D kann ich sie von mal zu mal daran gewöhnen alleine einzuschlafen ? Ich bin ja schon froh das sie meist in ihrem bett einschläft aber jede Nacht hol ich sie zu mir ins bett weil sie sonst einfach keine Ruhe gibt. Stell mir das schon ziemlich stressig vor mit 2 so kleinen. Ich habe ja noch ein bisschen Zeit ( bin im 5. Monat) ,vielleicht hat sich die Frage bis dahin schon erübrigt aber man macht sich so seine Gedanken :-) Gruß

von Annelie159 am 01.05.2013, 21:25



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Also direkt helfen kann ich dir nicht, nur etwas raten: gib deinem Kind das gemeinsame einschlafen so lange es das braucht und für dich ok ist. Ich hab bei meiner großen den Fehler gemacht und sie relativ zeitig nach der Geburt ihres Bruders aus dem Schlafzimmer ins Kinderzimmer "abgeschoben" und habe sie nicht in den Schlaf begleitet. Sie hat sehr sehr lange zeit noch ein bzw Durchschlafprobleme gehabt. Sie ist jetzt 10 und langsam wird es besser. Ich glaube was man ihnen am Anfang nicht gibt, holen sie sich dann umso länger. Nachdem du ja eh schon das familienbett praktizierst, klappt das vlt auch mit 2 Kinder. Aber da gibt es hier im Forum sicher erfahrene Mamas die dir helfen können :-) Noch eine schöne zeit!

von Kräuterzauber am 01.05.2013, 21:47



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Guten Morgen Annelie :) Ich hatte damals die gleiche Situation: Mein Sohn war 21 Monate alt als der Bruder geboren wurde. Ich habe den großen auch immer in den Schlaf gekuschelt und auch nach der Geburt weiterhin so gemacht. Ich stillte den kleinen während der Große sandmann ansah und danach legte ich ihn in den Stubenwagen um dann den Großen ins Bett zu bringen. Klar, hat der Kleine dann auch mal ein bisschen geweint, aber in der Regel hat das gut geklappt. Später dann habe ich alle Betten im Schlafzimmer nebeneinander gestellt, erst Babybett, dann meins und daneben das vom Großen. So konnte ich dann stillen und Kuscheln und singen bis beide einschliefen :) War für mich die beste Lösung. Mit 19 Monaten habe ich den kleinen dann abstillen müssen, danach ist er mit seiner Pulla ins Bett und der Große lag auch in seinem Bett. Mittlerweile sind sie 4 und 3 Jahre alt, bis vor 4 Monaten habe ich beide in den Schlaf gesungen und gekuschelt, jetzt gibt es eine ausgiebige Kuschelrunde und danach eine Kassette sodass ich nicht mehr im Zimmer sein muss. Bis heute ist es so das entweder beide oder einer von Ihnen Nachts ins bett gekuschelt kommen, aber das ist auch schön so, denn wie oben ja schon geschrieben, die Kinder holen sich zu jeder Zeit das was sie brauchen ;) Die Nächte in denen ich komplett alleine Nachts in meinem Bett liege, sind dann doch eher selten :D Vielelicht wäre das oder so ähnlich ja auch eine Idee für euch?! Ihr habt sicherlich auch einen Papa, viellleicht kann er jetzt schon "üben" die Große auch in den Schlaf zu kuscheln? Mein Partner hatte sich damals leider nicht dafür interessiert wie ich es schaffe die Kinder ins Bett zu bekommen.... Alles Liebe euch und eine schöne Kugelzeit...

von Glückspilzmama am 02.05.2013, 09:14



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Mein Sohn (2Jahre und 4Monate) wird jetzt noch begleitet! Das ist überhaupt nicht schlimm, denn wir haben immer noch Familienbett, wir schlafen zu viert im Elternschlafzimmer...links und rechts die Kinder und die Eltern in der mitte!^^ Der große schläft in seinem Bett was an unserem direkt dran geschoben ist, ohne Gitter dazwischen und die kleine (10Wochen) bekommt bald ihr eigenes Bett was an unserem dann auch dran steht. Noch schläft sie direkt neben mir im Bett!^^ Beide schlafen super so, gerade mein Sohn genießt es so! Er schläft recht spät erst, ab 21uhr30, also macht es uns nichts aus, wenn wir alle zusammen schlafen gehen und er schläft auch schnell ein! Sobald er zeigen würde das es ihm nicht mehr so gefällt würde er in sein Zimmer wechseln! LG Tanya

von Maxi2011 am 02.05.2013, 09:27



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Mein Sohn (2Jahre und 4Monate) wird jetzt noch begleitet! Das ist überhaupt nicht schlimm, denn wir haben immer noch Familienbett, wir schlafen zu viert im Elternschlafzimmer...links und rechts die Kinder und die Eltern in der mitte!^^ Der große schläft in seinem Bett was an unserem direkt dran geschoben ist, ohne Gitter dazwischen und die kleine (10Wochen) bekommt bald ihr eigenes Bett was an unserem dann auch dran steht. Noch schläft sie direkt neben mir im Bett!^^ Beide schlafen super so, gerade mein Sohn genießt es so! Er schläft recht spät erst, ab 21uhr30, also macht es uns nichts aus, wenn wir alle zusammen schlafen gehen und er schläft auch schnell ein! Sobald er zeigen würde das es ihm nicht mehr so gefällt würde er in sein Zimmer wechseln! LG Tanya

von Maxi2011 am 02.05.2013, 09:27



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Meine Kinder (2J10M und 8 Wochen) werden beide in den Schlaf begleitet. Die Große schläft im Elternbett und kuschelt noch sehr gerne und viel. Der Kleine schläft eigentlich im Beistellbett aber ich habe festgestellt, dass er wesentlich besser bei mir im Bett schläft. Er schafft es sogar irgendwie zu mir zu rutschen wenn ich mal etwas entfernt liege. Beide Kinder brauchen viel Körperkontakt beim Schlafen, nicht nur beim Einschlafen. Die Große dreht sich aber ab und zu auch mal weg, so wie sie es halt braucht.

von Missy27 am 02.05.2013, 12:33



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Ich hab bei meinen Kindern so etwa mit 15 bis 18 Monaten angefangen, sie im eigenen Bett einschlafen zu lassen (nachts kamen sie zum Weiterschlafen noch zu uns gewandert), wobei sie mit Streicheln und Singen begleitet wurden, bis sie schliefen. Wenn dann das nächste Geschwisterchen da war, saß ich halt singend mit dem Baby an der Brust am Bettchen, bis das nächste Kind alt genug war, "richtig" ins Bett gebracht zu werden. Als dann beide in einem Zimmer waren, konnten sie auch ohne mich einschlafen, die Geschwister haben mich quasi ersetzt . Das lief bei den ersten 4 Kindern so und, nach 7 Jahren Abstand, auch bei den nächsten zweien. Das nächtliche "Wandern" wurde dann mit etwa 4 Jahren immer weniger. Das ist natürlich nur unser Weg und du musst euren finden, aber ich denke, es ist am leichtesten, jetzt ein Ritual einzuführen, dass du auch mit beiden Kindern noch ein paar Jahre durchhalten kannst, als wenn du immer wieder neue Wege anfangen würdest. Liebe Grüße Mechthild

von mamame70 am 02.05.2013, 15:38



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Mein Großer war vier Jahre als die Kleine geboren wurde und von alleine schlafen hielt er noch lange nichts. Wir haben uns dann eben zu dritt ins Bett gekuschelt, die Kleine wurde gestillt, dem Großen habe ich dabei vorgelesen. Hat immer prima geklappt. Mittlerweile sind meine Kinder vier und acht Jahre alt und auch wenn mein Großer schon lange sein Bett im eigenen Zimmer hat, schläft er doch eher selten mal dort. Meist lege ich mich mit beiden hin (bei Mausi im Zimmer steht ein Doppelbett),sie bekommen ihre Geschichten vorgelesen und dann bleibe ich noch bis sie schlafen. Und ganz ehrlich gesagt, genieße ich diese kleine Auszeit am Abend. manchmal schlafe ich sogar kurz mit ein und bin danach wieder fit um noch was zu erledigen.

von platschi am 02.05.2013, 19:37



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Hey wir sind zusammen im Oktoberbus. Meine Tochter ist drei Jahre alt und braucht immer noch Einschlafbegleitung. Wie es dann mit Baby wird, weiß ich nicht, aber darüber mache ich mir nicht so viele Gedanken. Das ergibt sich dann schon.

von M@mi am 02.05.2013, 20:51



Antwort auf Beitrag von Annelie159

hallo, man kann auch zwei kinder gleichzeitig in den schlaf begleiten, solange sie das brauchen! :-) ich habe das baby immer gestillt, solange ich bei den großen lag... die großen kinder bekommen so immer noch ihre gewohnte kuscheleinheit und schlafen friedlich ein und die babys sind, wenn man sie stillt doch eh immer zufrieden... also ein kind links, ein kind rechts und dann kuscheln und stillen! (und wenn am WE noch der große dazukommt, dann hat's am fußende auch noch platz für ein drittes kind! ;-) ) lg m.

von mibele am 02.05.2013, 21:33



Antwort auf Beitrag von Annelie159

bei meinen beiden (die inzwischen 7 und 10 sind). Wir haben ein Familienbett, und schon immer gehörte für uns das abendliche Vorlesen (inzwischen auch Selberlesen) dazu, dann Licht aus, und normalerweise schlafen sie dann etwa 10 Minuten später. Ich weiß nicht, ob es anders gewesen wäre, wenn ich immer den ganzen Tag mit den Kindern zusammen gewesen wäre. Aber da ich wieder Vollzeit gearbeitet habe, als die Kinder noch klein waren, war diese ruhige gemeinsame Zeit, wo sie auch noch über Sachen reden konnten, die ihnen vielleicht auf dem Herzen liegen usw., sehr wichtig. Ohne Vorlesen usw. könnte ich mir den Abend nicht (regelmäßig) vorstellen. Abendbrot und dann ins Bett schicken, nur noch für ein Gute-Nacht-Küsschen vorbeikommen? Wäre nicht meins, und auch nicht das der Kinder. Das können sie schon auch, wenn wir z.B. Besuch haben, oder wenn ich abends noch was zu erledigen habe, dann geht das schon. Der Große kann auch gut woanders übernachten. Mein Freund findet zwar das Einschlafbegleiten prinzipiell auch gut, macht es aber selbst nicht gerne, weil er dabei immer mit einschläft, und dann für ihn um 20:30 der Tag zu Ende ist. Das macht er mal, wenn er eh müde ist oder so, aber sonst mache ich es meistens. Wenn mir aus irgendwelchen Gründen (z.B. auch immer mit einschlafen) das Einschlafbegleiten nicht möglich gewesen wäre, hätten wir sicherlich Möglichkeiten gefunden, unser Ritual durch ein anderes zu ersetzen. Aber da wir alle mit der Situation zufrieden sind, sehe ich keinen Grund dafür. Der Große wird vermutlich eh bald genug aus dem FB ausziehen. Mit dem Großen (damals 3) und dem Kleinen gemeinsam im FB gab es keine Probleme. Meistens war der Kleine noch wach, wenn ich den Großen hingelegt habe, und dann ging der Kleine später mit mir gemeinsam ins Bett, oder ich habe ihn in den Schlaf gestillt und bin dann nochmal aufgestanden. Oder ich habe beide gleichzeitig ins Bett gebracht. Die Male, wo der Große zu aufgedreht war, so dass das nicht geklappt hat, kann ich an einer Hand abzählen, da habe ich ihn dann nochmal zum Papa rausgeschickt. Aber normalerweise klappte das friedlich. Vorgelesen, während der Kleine gestillt wurde, der ist dabei eingeschlafen, dann noch etwas für den Großen weitergelesen, und dann war auch für ihn Schlafenszeit. Stressig fand ich das überhaupt nicht. Liebe Grüße, Sabine

von huehnchen69 am 03.05.2013, 06:39



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Meine Kids sind bei der Geburt der kleinsten 5.5j, 4j, 1.5j und Baby Die großen bringe ich immer zusammen ins bett und nach einer ausgibigen kuschel und leserunde ist schlafenszeit! Das klappt wunderbar,der Papa kümmert sich solang um die kleinste (oder umgekehrt Papa liest vor und Mama macht die kleine fertig ). Alle schlafen zwar in ihrem bett ein aber kommen geregelt zu uns ins bett,mit 5 Leuten wird's echt eng und bald kommt das baby noch dazu! Ich denke wir bauen an unserem bett an :-D

von Annelie159 am 03.05.2013, 06:58



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Ich mache das so wie Platschi: Wir schlafen alle im Familienbett, die Große ist 4 Jahre alt, mein Sohn 6 Monate. Meist stille ich ihn, während ich der Großen was vorlese oder wir noch plappern. Es ist ganz unterschiedlich, wer zuerst einschläft. Ich würde die Kinder so lange in den Schlaf begleiten, wie sie es brauchen. Es passt bei uns ganz gut, ich bin gegen 20 Uhr sowas von müde, dass ich nichts dagegen einzuwenden habe, mit den Kindern schlafen zu gehen.

von Ottilie2 am 03.05.2013, 17:18