Stillen

Forum Stillen

Wer kann mir helfen?

Thema: Wer kann mir helfen?

Hallo Ihr lieben, bin in die 30-ste Woche schwanger und habe nun Angst dass das mit dem Stillen wieder nicht klappt. Wie soll ich vorgehen, oder wie soll ich vorsorgen damit das Stillen gut klappt von anfang an. Habe meine erste Tochter am 18.12.2006 bekommen durch Kaiserschnitt und konnte einfach nicht stillen, weiß nicht woran das gelegen hätte. Kann mir vielleicht jemand helfen der auch den gleichen oder vielleicht ein ähnlicher Problemm hat? Vielen Dank dafür und liebe Grüße Dana

Mitglied inaktiv - 13.02.2008, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

versteif dich nicht drauf. Ich habe beide Kinder per KS bekommen und bin mit "ich versuch es aber wenns nicht klappt egal" an die Sache rangegangen. Weiß nicht ob es daran lag, aber ich konnte beide Kinder vollstillen. LG UTe

Mitglied inaktiv - 13.02.2008, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bei uns gibt es Nachsorgehebammen die gleichzeitig Stillberaterinnen sind. Die kann dir dann direkt helfen. Zusätzlich würde ich mir auf jeden Fall das Stillbuch von Hannah Lotthrop kaufen. Habe es mir leider erst nach der Ss zugelegt (wollte es ursprünglich nichtmal für mich sondern als GEschenk) finde es trotzdem immer wieder hilfreich auch jetzt schaue ich noch manchmal rein. Es deckt mehrere Themen ab. Bekommst bestimmt auch hier noch einige Tipps mehr. Gruß Elke (wichtig auch nichts einreden lassen nach der Geburt von wegen Kind bekommt nicht genug .....)

Mitglied inaktiv - 13.02.2008, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

huhu! erstmal musst du deinen kopf von der angst frei bekommen! denn stillen hat viel mit der inneren einstellung zu tun! der psychologische effekt sollte nicht unterschäatzt werden. des weiteren kann man den körperlichen effekt anregen, indem man seinen busen z.b. mit veleda stillöl,aus der apo, einmassierst. ab ca. 38ssw.und stilltees trinkst. mach dir keine negativen gedanken, dann wirds schon klappen! viel erfolg! lg,tanja

Mitglied inaktiv - 13.02.2008, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

habe meine tochter auch per kaiserschnitt bekommen. sie ist ein frühchen (ssw 31+3). konnte sie deswegen auch nicht gleich anlegen. hab im krankenhaus schon abgepumpt, bis sie dann selbst trinken konnte. bei mir hat das gleich toll funktioniert. ... der milcheinschuss hat nicht lange auf sich warten lassen. vielleicht solltest du es auch mit einer milchpumpe probieren. hab schon öfters gehört, dass das viele auch bei einer normalgeburt machen, damit die milch schneller einschießt. ... weiß nicht ob was wahres dran ist. könnt mir aber schon vorstellen, dass das funktioniert. ist auf jeden fall mal einen versuch wert. lg irene

Mitglied inaktiv - 13.02.2008, 11:50



Antwort auf diesen Beitrag

also, nach einer normalgeburt ohne komplikationen danach, sprich, wenn man sofort stilen kann, sollte nicht mit einer pumpe gearbeitet werden!! der milcheinschussreflex wird am besten durch das anlegen angeregt! wenn du apumpst, dann kann es auch dazu führen, dass die mumi produktion sich nicht richtig einstellen kann und aufs baby abstimmen. des weiteren können babys auch eine saugverwirrung bekommen, wenn sie brust,flasche und evtl auch noch nen schnuller bekommen! anlegen ist das beste und erspart zusätzliche arbeit und stress! LG

Mitglied inaktiv - 13.02.2008, 11:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch sagen nicht so versteifen. Meine Tochter kam auch per KS zur Welt und wurde ca. 1h nach Geburt an meine Brust angelegt und sie konnte es sofort:-) Ich habe immer gesagt ich versuche es und wenn es klappt dann ja und wenn nicht dann eben nicht. Sie ist nun fast 6 Monate und wird immernoch voll gestillt. Das wird schon! Lg Suny

Mitglied inaktiv - 13.02.2008, 12:03



Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Abpumpen kann ich gar nicht empfehlen. Es verursacht unheimlichen Stress, der gar nicht nötig ist, denn die Milch schiesst auch so ein. Am besten in den ersten Wochen der Natur seinen Lauf lassen und nicht abpumpen.

Mitglied inaktiv - 13.02.2008, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

1. Such dir eine Hebamme, die sich gut mit dem Stillen auskennt und nicht alten Ammenmärchen anhängt. Such dir auch gleich die Nummer einer Stillberaterin und leg sie neben das Telefon, die ist Gold wert. 2. Leg dir ein gutes Buch zu (Hannah Lothrop "Stillbuch" oder La Leche Liga "Handbuch für stillende Mütter") und lies es jetzt schon, damit du im Krankenhaus ganz bewusst auf die Dinge bestehen kannst, die dem Stillen zugute kommen und dich gegen Dinge wehren kannst, die schlecht für's Stillen sind. Lass dir nicht einreden, dein Baby (wenn es gesund ist) bräuchte irgendetwas anderes als deine Brust. 3. Habe keine Fläschchen und kein Milchpulver im Haus. Spätestens nach einem 4-stündigen Marathonclusterfeeding am Spätabend wird man sonst sicher schwach. 4. Lass den Haushalt liegen, der ist jetzt nicht so wichtig. 5. Lass dir auch von Verwandten nicht einreden, dass dein Baby zu oft/zu lange/zu kurz gestillt werden will, stille nach Bedarf, also wann immer das Baby will, egal wie oft/lange/kurz das ist. Liebe Grüße und viel Glück für die Geburt!

Mitglied inaktiv - 13.02.2008, 13:12



Antwort auf diesen Beitrag

1.) kauf bzw. bestell` dir schon folgendes schon mal vor ab: http://www.buecher.de/shop/Ratgeber-Stillen/Das-Stillbuch/Lothrop-Hannah/products_products/detail/prod_id/20862158/vnode/1/lfa/quicksearch-1-bild/ und http://www.elternzeitschrift.org/bestg/bestgset.html ~ ganz unten kannst du erst mal nur eine gratis Probe bekommen 2.) hol dir gleich eine Hebi, die auch gleichzeitig eine Ahnung vom stillen hat; ich habe mir gleich so eine "geholt"; sie hat schon über 20 Jahre Erfahrung, ist 42 J. alt u. kennt sich bestens mit dem stillen aus; sie "baut" auch nicht auf Ammenmärchen! Es muss nicht eine Stillberaterin sein! Wir hier im Kreis haben keine Stillberaterin, hier kennt man es nicht; hier muss so etwas eine Hebi können! LG

Mitglied inaktiv - 13.02.2008, 18:32



Antwort auf diesen Beitrag

Cool, deine Tipps finde ich super! Außerdem habe ich eine fast gleiche AW gegeben, ohne deine vorher gelesen zu haben! ;-) (Zwei blöde ein Gedanke ;-)) - nicht böse gemeint, nee?!!! LG

Mitglied inaktiv - 13.02.2008, 18:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! die anderen haben schon viele gute tips gegeben und ich will dir nur auch nochmals sagen , wenn es nicht gleich klappt mit dem stillen, nicht gleich aufgeben, versuchs wirklich erst mal mit abpumpen und aus der flasche geben, auf dauer ist es zwar nicht gut da die milchmenge zurück geht, aber vielleicht brauchst du ja nicht lange. Meine älteste wollte zu anfang auch nicht trinken, ich pumpte ca. 14 tage nur ab und fütterte aus der flasche( kirschsauger aus der klinik mitgenommen)dann klappte es plötzlich und emma trank als habe sie nie was anderes getan an der brust !! Und nicht imemr gleich panik das die milch nciht reicht!! es dauert halt ne weile bis sich die menge der nachfrage angepasst hat, dann muss man halt zur not öfters anlegen.... Ich bin der überzeugung das normalerweise immer gestillt werden kann bzw. genug milch da ist! Die meisten haben nur niocht genug geduld bzw. nerven oder lassen sich zusehr reinreden.... viel erfolg u. lg katja

Mitglied inaktiv - 13.02.2008, 20:03