Stillen

Forum Stillen

Warum nicht so lange stillen...

Thema: Warum nicht so lange stillen...

wie das Kind Milch braucht? Die Natur sieht keinen Brei vor (höchstens das vorgekaute ;-) ) nein aber jetzt mal im ernst. Ich frage mich wirklich warum wir so gegen die Natur handeln bzw manche Leute denken sie müssen uns dazu zwingen? Also ich bin kein Milch-Verweigerer, versteht mich nicht falsch! Ich Brauch für meinen Kaffee und fürs kochen auch Milch. Aber das Getue bei den Kindern regt mich auf. Wir in Deutschland trinken so viel Milch und es haben trotzdem viele Osteoporose. Wie können nur die Japaner und Eskimos ohne Kuhmilch und künstliche Säuglingsnahrung überleben? Ja das sind so meine Gedanken dazu....

von Kräuterzauber am 03.02.2013, 09:54



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Hallo, es spricht rein gar nichts dagegen, ein Kind Langzeit zu stillen, das habe ich auch gemacht. Kinder brauchen mindestens in den ersten zwei, drei Lebensjahren viel Milch. Es wäre nun jedoch falsch, sie in dieser Zeit ausschließlich (!) mit Milch zu ernähren. Dass im Alter von ca. 7 Monaten die ersten Zähnchen kommen, heißt, dass die Natur ab dann allmählich festere, vorgekaute Nahrung (heute durch Brei ersetzt) vorsieht! Auch das Verdauungssystem von Babys verändert sich. Es ist ab dem Alter von vier bis sechs Monaten in der Lage, püriertes Fleisch, Obst, Getreide zu verdauen. Ab einem Jahr dann kann es bereits ALLES verdauen (selbst Sauerkraut, wenn's sein muss). Dies zeigt, dass langes VOLL-stillen nicht vorgesehen ist. (Dies wird übrigens auch weder bei den Japanern noch bei den Inuit praktiziert). Auch bei den sog. Naturvölkern, die oft zwei bis fünf Jahre lang stillen, bekommen die Kinder im Alter von einigen Monaten vorgekaute feste Nahrung zusätzlich zur Muttermilch. Ob man nun mit vier, mit sechs oder mit acht Monaten beginnt zuzufüttern, finde ich dagegen ebenfalls schnurz. Und ich finde, jede Frau kann selbst entscheiden, wie lange sie stillt. Man kann natürlich während der gesamten Phase des erhöhten Milchbedarfs stillen (zusätzlich zur festen Nahrung), also die ersten paar Jahre - aber das tun nur wenige Frauen. Verboten ist das nicht, und Du wenn Du magst, dann tu' es einfach, gell! LG

von Bonniebee am 03.02.2013, 11:55



Antwort auf Beitrag von Bonniebee

Schön geschrieben, gefällt mir! :-)

von rodami am 03.02.2013, 12:47



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Sorry da habe ich mich falsch ausgedrückt! Ich meinte nicht vollstillen bis zum 3. oder 4. Lebensjahr :-) natürlich zur Beikost dazu! Es ging mir darum den Milchanteil durch künstliche oder andere Milch zu ersetzen ist doch eigentlich Unsinn (auch hier natürlich die Ausnahme falls jemand nicht stillt). Muss jeder selbst wissen und machen wie er denkt da hast du recht.

von Kräuterzauber am 03.02.2013, 12:06



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Klar, wenn alles klappt, ist das super für das Kind. Aber auch in Japan gibt es Babymilch für Babys, deren Mütter nicht stillen können. Ich habe eine ehemalige Kollegin, die da wohnt. Ich bin sicher, dass die Eskimos das auch haben.

von Halluzinelle von Tichy am 03.02.2013, 13:03



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Was spricht dagegen???? Erst mal garnichts! Im Gegenteil, es leuchtet ein, sein Kind Muttermich anstadt Kuhmich zu gegen! Kuhmich ist für Kälber gedacht, nicht für Menschenbaby´s! Logisch! Warum stillen strotzdem die wenigsten so lange? Ganz einfach: -Mangelde Information - Zeitmangel - Arbeitszeiten - Unverständniss der Geselschaft! Und sicher noch andere Gründe! Die wenigsten Frauen bleiben 3 Jahre zuhause. Viele gehen wieder arbeiten, brauchen Zeit für sich. Haben vieleicht nach 6,7 Moanten voll stillen mal wieder das Bedürfniss wieder einen Tag mit dem ältern Kind zu verbringen oder eine Nacht duchzuschlafen! Also das sind so meine Grüde, warum ich meien Tochter vor dem ersten Geb. abgestillt habe und es auch bei meine Sohn versuche! Und das sie dann noch Mich brauhen ist ja klar, was gibt mann dann? Künstliche oder Kuhmilch! Ist das besser? NEIN! Aber für mich und die ganze Familie!

von dana2228 am 03.02.2013, 13:35



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Sehe ich auch so. Klar, wenn die ersten Zähne kommen wollen die meisten Kinder auch mal was anderes essen, spricht ja auch nichts dagegen. Aber das muss ja kein Brei sein, dafür brauchen sie ja keine Zähne. Genauso wie ein Kind rein theoretisch ja erst Fleisch braucht wenn es dieses auch schon ansatzweise Kauen kann, sprich Backenzähne hat.

von Missy27 am 03.02.2013, 18:21



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Hallo, mein Stillziel war es, die Kinder solange zu stillen, bis sie Kuhmilch aus der Tasse trinken können (nach dem 1. Geb.) und ich nicht mit dem angerührten Zeug aus der Flasche anfangen muss. Irgendwann gabs natürlich Brei dazu, aber nie künstliche Milch. Genauso habe ich das hingekriegt und was andere dazu gesagt haben (Wie lange willst du denn noch stillen? Reicht deine Milch noch? Ist deine Milch jetzt nicht zu dünn geworden?), war mir wurscht. Ich glaube, die Nahrungsmittelindustrie hat uns und unsere Vorstellung vom Stillen schon ganz schön im Griff (siehe Tipps der Experten im Expertenforum ). Aber man muss ja nicht mitmachen und darf seinen gesunden Menschenverstand benutzen.

von Betty01 am 03.02.2013, 19:57



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Genau dieses Gelaber hat mich dazu verleitet das zu schreiben. Immer diese blöden Sprüche: was du stillst immernoch???? Gib dem Kind mal was gscheits zu essen....geb dem Kind eine Bratwurst etc pp Es ist wirklich traurig was für eine Gesellschaft wir haben. Aber zum Glück gibt es dieses Forum und wir können aufklären :-)

von Kräuterzauber am 03.02.2013, 20:29