Stillen

Forum Stillen

Wann zahlt die Krankenkasse für Pumpe

Thema: Wann zahlt die Krankenkasse für Pumpe

Hallo, meine Tochter ist 2 Monate alt und wird voll gestillt. Ab Februar möchte ich für 5 Std. arbeiten gehen. In dieser Zeit muß ich die Milch einmal abpumpen. Meine Krankenkasse hat die Übernahme der Kosten für eine Leihpumpe abgelehnt, da keine medizinische Indikation vorliegt. Muß in dem Fall die Krankenkasse die Kosten übernehmen? Danke für jeden Hinweis.

Mitglied inaktiv - 11.01.2004, 20:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kopier dir mal was von der Seite Babyernaehrung rein, aber ich weiss nicht, ob es nach der Reform so noch stimmt. Dass du arbeiten gehst ist jedenfalls keine medizinische Begruendung :-) "Elektrische Milchpumpen (Leihgeräte) sind verschreibungsfähig! In erster Linie hat der/die Gynäkolog/in die Befugnis ein Rezept zum Ausleihen einer elektrischen Milchpumpe auszustellen. Damit es von den Kassen anerkannt wird, und damit Du die entstehenden Kosten geltend machen kannst, müssen bestimmte Punkte beachtet werden. Das Rezept muss mit folgendem Text ausgestattet sein: "Elektrische vollautomatische Kolbenmilchpumpe (leihweise) mit (Doppel)Pumpset als Zubehör" Diagnose: (und hier zähle ich auf, was anerkannt werden kann) - vorübergehende Antibiotika-Behandlung der Mutter - vermehrte Milchbildung - verminderte Milchbildung - schmerzhaft empfindliche Brustwarzen - Brustwarzenentzündung - Brustwarzenrisse - blutende Brustwarzen - bei Trinkschwäche des Säuglings - Frühgeborenen - bei Neugeborenen mit organischen Erkrankungen Achte darauf, dass dein Rezept all diese Punkte / Redewendungen hat. Steht das Pumpset nicht auf dem Rezept, muss es von dir privat bezahlt werden! "

Mitglied inaktiv - 11.01.2004, 20:16



Antwort auf diesen Beitrag

zu beachten gilt aber, dass die Kasse die Pumpe nur eine begrenzte Zeit zahlt. Bei mir waren es vor *grübel* 5,5 Jahren max. 4 Wochen und ich musste sie zurückgeben. Tschö Mary

Mitglied inaktiv - 11.01.2004, 20:23



Antwort auf diesen Beitrag

nimm gleich eine Avent Isis. Gibts es mit Isoliertasche etc. manchmal auch günstig bei eb.. Ich hatte ein elektrische Medela zu hause, das Teil hätte ich nicht im büro benutzen können, weil das so einen Lärm gemacht hat. Und mit ein wenig Erfahrung ist die Avent genauso effektiv. auf Dauer kann Dir eh keiner eine elektrische Pumpe auf Krankenkasse verschreiben. Nur mal so .... Gruß Susanne, die findet, das die Krankenkassen das Stillen viel stärker unterstützen sollten.

Mitglied inaktiv - 11.01.2004, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe vor 2 Jahren damals die AMEDA lactaline verschrieben bekommen und mußte die nie wieder zurück geben, da das eh nur eine Einwegpumpe ist (laut Apothekerin). Das ist eine Doppelpumpe (beide Seiten gleichzeitig-in 10 min bin ich mit pumpen fertig), relativ ruhig, und ich bin damit echt zufrieden. Hab für meine große Tochter und jetzt für meinen 8 Wo alten Sohn immer nur gepumpt (da ich nicht richtig stille) und noch nie Probleme damit gehabt. LG Dani

Mitglied inaktiv - 11.01.2004, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Auch meine KK hat die Pumpe nur gezahlt, als Barbara mal sehr krank war. Als ich vorher mal wegen einem Milchstau eine wollte, haben sie es auch nicht gezahlt. Ich glaube, es wird nur übernommen, wenn das Kind aus irgendeinem Grund nicht direkt von der Brust trinken kann (weil es krank ist oder so). So habe ich das zumindest verstanden. An Deiner Stelle würde ich mir eine Handpumpe kaufen. Für 1x pro Tag pumpen dürfte das eigentlich reichen. LG Andrea

Mitglied inaktiv - 11.01.2004, 22:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen imkubik,mein kleiner ist 7 wochen alt uns wie er geboren ist habe ich auch erst ap gepumpt.Gehe einfach zu Deinem Frauen artzt und hol dir ein rezept für eine elektrische milchpumpe mit zubehör.Das rezept muß er Dir ausstellen.Aber sage den auch das sie mie zubehör drauf schreiben sollen,denn sonst mußt du das separat kaufen.wenn du das rezept hast muß das die krankenkasse bezahlen.wenn das rezept ab läuft mußt Du Dir ein neues holen vom Dr.So habe ich es bei meinen anderen söhnen auch getan. m,f,g kathleen

Mitglied inaktiv - 11.01.2004, 22:20



Antwort auf diesen Beitrag

In diesem Fall wirst Du die Pumpe natürlich selber bezahlen müssen; das ist aber trotzdem viel billiger als das Fertigfutter. Viele schaffen es ja, sich auf Kassenkosten eine Pumpe zu beschaffen, indem sie den Arzt anlügen (Milchstau etc.), schimpfen aber andererseits auf ständig steigende Versichertenkosten...

Mitglied inaktiv - 11.01.2004, 22:28



Antwort auf diesen Beitrag

hi, ich habe meine Aerztin gar nicht angelogen, die hat mich nicht mal gefragt! Ich hab nur gesagt, ich moechte eine Milchpumpe, und da kam auch schon das Rezept. Ich hatte Medela Eletropumpe mit (Einweg)Zubehoer. Vorteil: man kann sich ein Ergaenzungsset kaufen, das das Zubehoer zu einer kompletten handpumpe aufruestet, ist natuerlich billiger als die ganze Handpumpe. Habe ich gemacht, als ich die E-Pumpe zurueckgeben musste. Ich meine, das kostete so 10 Euro, und ich war zufrieden mit dem Geraet. - Man kann wohl auch Milchpumpen gebraucht ersteigern - was soll´s, muss ja eh ausgekocht werden. Gruss, harmony

Mitglied inaktiv - 12.01.2004, 00:02



Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich hatte auch ein Leihgerät auf Rezept und zwar für ca.6 Monate. Meine Ärztin hat mir das Gerät verschrieben, damit auch mal mein Mann unser Baby versorgen kann. Das Rezept gilt immer nur für : 4 Wochen Auf dem ersten Rezept steht : Elektrische Milchpumpe Leihgerät mit Zubehör Danach nur noch : Elektrische Milchpumpe Leihgerät Als Diagnose hat meine Ärztin „Stillschwäche“ draufgeschrieben. Ich hab mir noch von Avent die vorsterilisiert Milchbeutel, Flaschen und Nuckel gekauft. Mein kleiner hat von den Mutterbrustsaugern wunderbar getrunken, es gab auch keine Saugverwirrung. Die einzigen Schnuller die Oliver in den Mund nimmt, sind wiederum nur die von Avent. Die sind nämlich auch der Brust nachempfunden :-)) Ich hatte die Medela Sinfonie (Doppel-Pump-System) sie ist sehr schonend ahmt das Saugverhalten des Babys nach, dadurch entsteht kein Vakuum. Es gibt von Medela auch ein Rucksackgerät. Es ist sogar mit einem Kühlelement ausgestattet, damit im Sommer die Milch nicht verdirbt. Diese Pumpe ist speziell für Berufstätige Mütter. Du müsstest nur mal auf die Medela-Site gehen. http://www.medela.de Achtung: nach der neuen Arzneimittelverordnung musst du 10% der Leihgebühr selbst zahlen. liebe Grüsse komoni

Mitglied inaktiv - 12.01.2004, 09:13



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso ist das `ne "Stillschwäche", wenn Dein Mann ab und zu das Baby versorgen soll? Sorry, aber genau das verstehe ich unter schummeln!

Mitglied inaktiv - 12.01.2004, 12:19